- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Medionso Date: 08.02.2005 Thema: E46 in E36 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich brauch ganz dringlich eure Hilfe! Passt der E46 316i Motor problemlos in meinen E36. Also einfach Motor raus und andren rein? Weil der hat ja 300 ccm mehr!? Wie schaut die Sache mit den Papieren aus? Danke schon mal Medionso |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Unter vorbehalt kann ich sagen das der Motor abhängig vom Typ passt. Nämlich dann wenn es sich um den gleichen M43 handelt der auch in den letzten 316i e36 Compact 1,9 verbaut wurde. Die reine Mechanik wird sich somit umbauen lassen, die Elektronik wohl weniger da es zwischen e36 und e46 Unterschiede in der Motronik und dem Fahrzeug Bus-System gibt. Inwieweit das beim M43 im e46 zu Einsatz kam kann ich nicht sagen, daher "unter Vorbehalt". Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Medionso Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok sowas hab ich mir schon gedacht. Das würde dann bedeuten, dass ich ein neues Steuergerät bräuchte, oder? Würde mein altes Getriebe denn überhaupt noch passen. Mein Motor is ein M43 das is auch ein M43 Bj. 6/99! |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von wann ist denn Dein jetziger M43? Es gab ja einen "Vorab"-M43 ab September 93 und der "endgültige"-M43 wurde im e36 ab 9/95 verbaut. Kannst Du einfach daran sehen ob Dein jetziger Motor eine Ölfilterdeckel aus Alu hat (m43 bis 9/95) oder aus schwarzem Kunststoff (M43 ab 9/95). Damit der Motor einwandfrei funzt sollte man Luftmengenmesser, Steuergerät und Motorkabelbaum komplett vom "Spender" übernehmen. Da kann ich aber keine Auskunft darüber geben ob sich das mit dem Hauptkabelbaum und der EWS verträgt, muß ich passen. Man könnte auch einfach SG, LMM und Kabelbaum vom alten M43 verwenden, dazu müsste man nur die DISA in den 1,9er mit umbauen. Aber ob das 1,6er SG den 1,9er Motor richtig "füttern" kann sei auch mal dahin gestellt. Ganz sicher funktioniert nur eins: Nur den Rumpfmotor, also Kurbel- und Nockentrieb vom 1,9er nehmen, Rest vom alten 1,6er und die DME bei einem ordentlichen "Chipper" an den geänderten Hubraum anpassen lassen. Das haben wir mal mit einem 1600er m43 und einer Hubraumerweiterung auf gut 2000ccm gemacht, LMM vom 1800er drauf, DME angepasst, ergab so etwas über 140PS auf der Rolle. Ist natürlich aufwändig und so ein "Chip" darf gut und gerne 400,- bis 500,- Euro kosten, aber dann ist es sauber gemacht. Der weitere Vorteil: Alle anderen mechanischen Komponenten passen 100%, wie z.B. die Nebenaggregate, Getriebe etc. Und da man dem Motor auch nicht die 1900ccm von aussen ansieht würde ich es auch niemandem auf die Nase binden...! :) Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: FRY Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist denn dein jetziger motor kaputt? ich mein der 1,9i ist auch nicht schneller als der 1,6i und die 3 PS sind auch nicht die welt. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |