- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: og.loc Date: 31.03.2014 Thema: Probleme nach Motorradkauf mit neuem TÜV ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, vielleicht könnt ihr mir mit Erfahrungen oder Tipps bei meinem komplizierten Fall weiterhelfen. Ich habe vor 2 Jahren eine gebrauchte KTM Supermoto von einem Privatverkäufer mit nagelneuem TÜV erworben. Ich kenne mich nicht sonderlich mit Motorrädern aus, das Moped hat mir aber gefallen, ich wollte mir spaßeshalber schon länger eine zulegen, und da das teil neuen TÜV hatte, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Zudem der Verkäufer auch noch ein Polizist war, der selbst ein "Motorradfreak" ist. Ich bin in den 2 Jahren wenig gefahren und jetzt stand eben wieder ein Besuch beim TÜV an. Der Prüfer war sehr freundlich und sagte mir, dass ich eigentlich gleich wieder nach Hause fahren kann. 1. Die KTM war mal eine Enduro, wurde auf Supermoto umgebaut und es wurde NICHTS eingetragen, Bremse, Lenker, Felgen, Fahrwerk usw. usw. im Schein steht lediglich die Standard Endurobereifung, wie das Teil eben ausgeliefert wurde 2. Die KTM ist gedrosselt eingetragen, ist aber offen Ich habe nichts an dem Teil verändert, unterm Strich hätte die KTM damals ja so NIEMALS TÜV bekommen dürfen. Es sei denn der TÜVler war der beste Kumpel von dem Verkäufer. Mich würde nur interessieren ob man nach so langer Zeit noch irgendetwas unternehmen kann? Denn es ärgert mich einfach extrem, da ich jetzt auch noch rausgefunden habe, dass die Felgen für das Bike nicht zugelassen sind und ich somit nie im Leben eine Plakette bekomme. Ich kann die KTM egtl. wegwerfen oder als Bastlerobjekt verscherbeln.... |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Und wie willst du das beweisen? Sorry, aber nach 2 Jahren ist ein Schadenersatzanspruch o.Ä. aussichtslos. Wie hoch war damals die Kaufsumme? Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: og.loc Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das waren 2.200 Euro. Ich habe das Motorrad als Supermoto im Kaufvertrag gekauft mit neuem TÜV. Das Mobile-Inserat habe ich auch noch, zudem waren wir 3 Leute beim Kauf. |
Autor: Old Men Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuche es doch erst mal auf die freundliche Art beim Verkäufer. Danach kannst du immer noch einen Anwalt zu Rate ziehen. |
Autor: deaglepwr. Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du dir den TÜV-bericht damals mitgeben lassen? "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: KTMschnee Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche type hast du gekauft? Lc4, exc, .... baujahr? welche bremse wurde verbaut? motomaster, brembo,.... durchmesser der scheibe vorne? Hast du die 2 kolben enduro zange mit adapter fuer die 320 mm scheibe? welche felgen sind verbaut? Behr, ...? Vorne 3x17 und hinten 4,25x17 oder 5x17? Steht am felgenband.... Dimension der reifen? Fahr mal zum naechsten ktm dealer in deiner umgebung, der kann dir was wegen der felgen in die hand druecken. Dann kannst auch gleich hinterfragen was du alles fuer den tuev aendern musst bzw vielleicht haben die einen kulanteren tuever bei der hand. Kannst du mal ein foto einstellen vom bike? Detailfotos von der bremse vorne, felge vorne und hinten, lenker, gabel, federbein. Bearbeitet von: KTMschnee am 31.03.2014 um 18:18:22 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: edi_nockenfell Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nachdem was du da hast sind Felgen und Bremse ja schon gut die Hälfte vom Kaufpreis wert. 2200€ sind für ein Spaßmobil nicht viel Geld. Ich denke ein anderer würde sich vielleicht freuen das all das Zeug an dem Bike verbaut ist. Kommt halt immer drauf an was man haben will. Mein Tipp : Besorg dir für alles was geht Gutachten und lass es eintragen. Und dann fahr zu einem Schrauber zu dem der tüv kommt und wo eben der Schrauber den Tüver kennt. Dann sollte der Rest kein so großes Thema mehr sein. Hatte meine gute alte 520er exc komplett fürs Hard enduro hergerichtet. War trotzdem nie ein Problem beim TÜV weil der Prüfer Ahnung hatte und wusste das so ein Ding ohnedies nie ganz Tüv-konform ist. Und er eben auch wusste dass das Teil eh kaum auf der Straße bewegt wird. Btw. :So ziemlich jede ältere exc die unterwegs ist, ist illegal. Die wurden alle extrem gedrosselt ausgeliefert weil sie sonst Lautstärke- u. Abgasbestimmungen nicht schaffen würden. Allerdings liegt ab Werk auch schon alles was man für die offene Leistung braucht mit dabei. |
Autor: MalibuM41K Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte es eine EXC sein und neueren Baujahres wirst du eh keine offene Leistung eingetragen bekommen. Je nach dem gibt es bei den Bremsen und Felgen auch Probleme. Wenn er Dir nicht explizit gesagt hat, dass alles eingetragen oder STVO tauglich ist, wirst du da glaube ich nicht die riesen Chancen haben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |