- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lohnt sich ein 330d ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Theo94SLN
Date: 26.03.2014
Thema: lohnt sich ein 330d ?
----------------------------------------------------------
Hey leute,

Ich wollte mal wissen ob sich ein 330d für mich lohnt. Zur Zeit fahre ich ein 323ti und verbrauche 9l bei normaler fahrweise. Ich fahr ca. 15-20tkm im jahr....lohnt sich es oder eher nicht ?

Mfg theo


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen eher nicht. Rechne selber nach. Steuer im Jahr und dann den Verbrauch aufs Jahr gerechnet. Versicherung. Bei dem Diesel könnte der Turbo kaputt gehen was seht teuer ist.
Autor: hoefijr
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht zu vergessen, dass es wenige 330d mit grüner Umweltplakette gibt, die sind dann meißtens auch recht teuer
Autor: Karlmaster
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guter Reifenverschleiß Bremse..
Wie schon gesagt Turbo/Krümmer/Ölabscheider/.... alles dinge die man mit einbeziehen solte.

Turbo geht früher oder später kaputt !
Autor: Theo94SLN
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal durch gerechnet. ..nur steuer und spritverbrauch im jahr. Mit drm 330d spar ich 350€ in jahr. Bremsen und reifen muss man bei jedem auto erneuern, das ist für mich kein Argument. Aber turbo und sowas, ist denn das zeug so anfällig wie beim 320d ?
Autor: B OZ 200
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbo ist immer anfällig, und an dpf muss man auch denken
Autor: chris521
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 330d turbo ist nicht so sehr anfällig wie der 320d turbo würde ich jetz mal sagen
man ließt weniger über turbodefekte an 330d aber das kann genauso gut daran liegen das mehr 320d auf den strassen sind.

bei meinem 330d kam der turbo bei ca. 195 000 km viele 320d haben dort schon ihren 2 oder 3. turbo verbaut

Kostentechnisch lohnt sich ein 330d bei dir wohl eher net, den 330d fährt man so im mix mit ca 10€/100km

spasstechnisch lohnt sich ein 330d aber fast immer :-)

einen DPF Hat kein e46 serienmäßig, nicht mal der mit eu4 und grüner plakette!!

Bearbeitet von: chris521 am 27.03.2014 um 11:30:52
Autor: Theo94SLN
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den spirtverbrauch hab ich von spritmonitor.de, da fahren die meisten mit 7,5l.
Autor: FS390
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , also die Aussage vom chris521 kann ich nicht ganz zustimmen.
Klar hört man oft, dass die Turbos den Geist aufgeben, bei einem früher bei dem anderem später. Das hat aber bestimmt was mit dem Fahrstil Zutun.
Bei meinem 320d touring ist noch der erste Turbo drinn, und der hat schon 185000 km drauf. Bei nem anderem e46 320d Limo meines Kumpels , ist auch noch der erste Turbo drinn , und der hat schon fast 300000 km drauf!!!
Bei meinem Bekannten seinen e91 320d hat der Turbo nach gerade mal 70000 km den geist aufgegeben.

Des is halt so ne Sache mit dem Turbo , der eine hat Glück , der andere nicht. :)
Autor: Theo94SLN
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich hab immer pech aber egal ich will ein diesel :D
Autor: Matze330i
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Internetmythos Turbo :D
230000km erster turbo erstes Automatikgetriebe kaum Probleme außer das die 7,5l verbrauch nicht so wirklich zu erreichen sind ;)

Meiner gar nen DPF und ne grüne Plakette ;)
hab ich nicht
Autor: BMW-KK
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab nen 330d. Jetzt im Durchschnitt 7,9l Verbrauch. Und mein Turbo hat jetzt vor kurzem bei 301.000km den Geist aufgegeben ...
Autor: Theo94SLN
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Endlich mal positive Beiträge, danke :)
Autor: quattrodriver
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind mal wieder die üblichen… Sorry… Scheißhausparolen!!!

Ich kann nichts Schlechtes über meinen 2006er 330CD sagen. Ich bin den Diesel mit ca. 5-7 Liter gefahren und 1000km mit einer Tankfüllung war auch kein Problem.



Und man hat trotz des geringen Verbrauchs, Dampf ohne Ende. Als Kaufempfehlung würde ich einen 330D ab Baujahr 04.2004 mit EU4 vorschlagen, denn die haben alle schon 6-Gang und bekommen eine grüne Plakette. Besonders schön ist auch, das sie dafür nicht diesen scheiß DPF brauchen. Im Großen und Ganzen ist der 204 PS Motor gegenüber dem 184 PS Aggregat moderner, sparsamer, leistungsstärker, und bei Euro 4 auch sauberer!



PS: Zum Thema Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass der M57 zu den besten Dieselmotoren gehört, die es auf dem Markt gibt. Wenn ich mich dagegen so bei Audi bzw. VAG umschaue, na dann Halleluja…

Anmerken möchte ich noch, dass der Turbo beim M57 generell auch sehr robust ist.
Autor: Theo94SLN
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was findest du besser ? Automatik oder schalter ?
Autor: Matze330i
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du sparen willst wirst du nen Schalter nehmen müssen. Die Verbrauchswerte unter 7l schaffst du sicherlich nur mit damit.
1000km mit einer Tankfüllung hab ich zB noch nie geschafft. Eher so 750 im Schnitt.
hab ich nicht
Autor: Theo94SLN
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann noch eine frage :) worauf sollte ich achten wenn ich mir ein 330d kaufe ?
Autor: quattrodriver
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und was findest du besser ? Automatik oder schalter ?

(Zitat von: Theo94SLN)




Ich würde ganz klar einen 6-Gangschalter nehmen, denn ab 04.2004 gab es im E46 Euro4 (Ausnahme Allrad).

Hinzu kommt noch, dass die Automatik beim 330d von GM kommt und nicht gerade haltbar ist, da der 330d ein zu hohes Drehmoment hat. Des Weiteren raubt sie dem schönen M57 Motor das Temperament und durstig ist sie auch noch!

Achten würde ich auf folgendes:

Drehzahlschwankung bei Fahren und Leerlauf

Ölundichtigkeiten im unteren Bereich der Ansaugbrücke

Abgaskrümmer auf Risse prüfen nur bei 204PS Motoren (Abgasgeruch im Innenraum)

Das sind jetzt die wichtigsten Punkte, die mir eingefallen sind. Über das Thema Drallklappen solltest du dich auch mal schlau machen und zur Überprüfung der Injektoren kann man bei BMW eine Laufruhemessung machen; dauert nicht lange und kostet nicht die Welt.

Ansonsten sind auf die üblichen E46 bzw. Gebrauchtwagenprobleme zu achten.
Autor: Kasko
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hinzu kommt noch, dass die Automatik beim 330d von GM kommt und nicht gerade haltbar ist, da der 330d ein zu hohes Drehmoment hat.


(Zitat von: quattrodriver)




Und die nächste Scheißhausparole!
Mein Getriebe hat bisher 260tkm schadlos überstanden. Selbstverständlich wurden bereits 2 Ölwechsel durchgeführt und ich vermeide es aus dem Stand voll aufs Gas zu latschen...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: BMW-KK
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
260tkm ist ja gar nix ... meins hat 305tkm drauf. ;)
und schaltet butterweich... ich fahre gelegentlich nen 750i mit automatik und mein 3er schaltet mindestens genau so weich... :)

Autor: quattrodriver
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und die nächste Scheißhausparole!
Mein Getriebe hat bisher 260tkm schadlos überstanden. Selbstverständlich wurden bereits 2 Ölwechsel durchgeführt und ich vermeide es aus dem Stand voll aufs Gas zu latschen...

(Zitat von: Kasko)



Wenn du schon beim Korinthenkacken bist, dann erzähle auch, dass ein Getriebeölwechsel von BMW nicht vorgesehen ist und insofern dieser Wechsel sozusagen Insiderwissen ist!

Anmerken möchte ich noch, dass es nicht die Regel ist, dass die GM Automaten beim 330d ohne Probleme laufen. Wer daran Zweifel hat, kann gerne mal Google bemühen, und somit schließt sich der Kreis der Scheißhausparolen!!!

Autor: Matze330i
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja im Internet steht auch nur drin wenn was kaputt ist. Wenn einer zufrieden ist wird's hier kaum stehen.
Ich sehe es so bei der Turbo ab 80000km, Getriebe ab 200000 und noch viel wichtiger die drallklappen. Die gehen ja laut Internet schon bei Auslieferung kaputt. ;)

Mercedes, Audi sieht auch keinen getriebeölwechsel vor.


hab ich nicht
Autor: optima
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir einen 330i zugelegt
ein Freund von mir einen 330d fast zeitgleich

wir haben mal verglichen auf 6 Monate, beide ca. 15.000km/Jahr
wirklich viel spart man sich nicht, nur der momentane Verbrauch ist günstiger beim 330d


Autor: quattrodriver
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja im Internet steht auch nur drin wenn was kaputt ist. Wenn einer zufrieden ist wird's hier kaum stehen.
Ich sehe es so bei der Turbo ab 80000km, Getriebe ab 200000 und noch viel wichtiger die drallklappen. Die gehen ja laut Internet schon bei Auslieferung kaputt. ;)

Mercedes, Audi sieht auch keinen getriebeölwechsel vor.



(Zitat von: Matze330i)




Sicher wird oft im Netz (Foren) über Probleme geklagt, aber das heißt im Umkehrschluss nicht, dass problembehaftete Autos und Bauteile in Wirklichkeit nicht problemlos sind, denn wo kein Kläger, da kein Richter! Ein gutes Beispiel dafür sind die VAG 2.5 TDI V6 Motoren, denn das Netz ist voll von Klagen und Ärger. Das Gegenbeispiel zeigt in diesem Fall der 1.9 TDI von VAG; der Motor wurde viel öfter gebaut als der 2.5er und gilt dennoch als absoluter Langläufer.

Und dass das GM-Getriebe ein Problem mit dem Drehmoment hat, ist kein Geheimnis und das sollte man sich auch eingestehen können.

PS: Dass Mercedes z.B. kein Getriebeölwechsel bei den Automaten vorsieht, ist falsch, denn Getriebeölwechsel gab´s bei Benz schon immer.

Autor: Kasko
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und die neuen Automaten sind da ja viel besser, da von ZF. Jedoch ist auch bei denen kein Ölwechsel vorgesehen!
Und nun sind die von ZF besser, weil...????

Bin schon auf die Argumente gespannt!!
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: B3AM3R
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Du brauchst jetzt 9L mit einem sehr spassigen und problemlosen Auto... Belasse es dabei ist mein gut gemeinter Rat. Die 5€ bei ner Tankfüllung gespart, legst du doppelt und dreifach wieder drauf wenn was am Motor kaputt ist. Du weißt sicher wie günstig ein M52 zu reparieren ist und das es im Prinzip nix zu reparieren gibt. Also tank doch den Schluck und bleib glücklich. Bei deiner km-Leistung wirds schon eng ob sich es überhaupt finanziell lohnt, wegen der Steuer. Was kosten 3L Diesel? 2L kosten ca 370€.
Aber ist nur ein Tipp von mir... brauch jetzt keiner schockiert drauf reagieren. Das ist meine Erfahrung die ich selbst teuer bezahlt habe vor ein paar Jahren.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Theo94SLN
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
3.0 l kosten 460€ laut steuer rechner und 2.0 l kosten ca. 300€
Autor: BMW-KK
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 3L kostet etwas über 500 steuer im jahr.

Autor: michlone
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein 3L kostet etwas über 500 steuer im jahr.


(Zitat von: BMW-KK)




??

normal ~ 150,-€ /L wie kommst du da über 500€?
Autor: Theo94SLN
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwarze Plakette ? :D
Autor: BMW-KK
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne gelbe plakette ;)
aber 500 kost er mich ...
Autor: Beppino
Datum: 31.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bezahle 463€ im Jahr an das gute alte Finazamt.
Autor: michlone
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bezahle 463€ im Jahr an das gute alte Finazamt.

(Zitat von: Beppino)




100 Punkte :) das glaub ich gern...
kommt hin... naja da spendet wohl jemand noch 50,-€ mehr ;P
Autor: B3AM3R
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja kommt hin, jetzt mal keine Haare spalten. ^^
So, mein 328i kostet um die 170€, der 323i noch ne Zacken weniger.
Bei 2 Literchen Ersparniss auf 100km dauert das schonmal seine Zeit bis allein die Steuer rausgefahren ist. Dann darf aber bloß nix am 330d kaputt gehen. Da gibts ja genug Möglichkeiten.
Die möglichen Schäden am 323i können alle nicht so viel kosten. KWS, NWS, Zündkerzen, LMM, Vanos Dichtringe, Wasserpumpe, Kühler. Das sind schon die härtesten Möglichekeiten die es geben könnte. Das sind im Vergleich zu Turbo, Drallklappen, kaputte Automatik usw alles geringe Kosten.
Und kaufen musst den 330 ja auch noch.
Also wenn du Bock auf nen 330d hast, mach ruhig ist kein schlechtes Auto, aber wirklich finanziell sinnvoll ist es meiner Meinung nach nicht. Man muss auch mehr sehen als die reinen Dreimarkfünfzig für den Sprit. ;)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Theo94SLN
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heißt das im klartext es wäre empfehlenswert sich ein schalter zuzulegen und anschließend die drallklappen lahm zu legen ? Ich will so ein teil unbedingt, weil erstens will ich bei bmw bleiben und zweitens über die v6 tdi's liest man auch nur schlechtes....
Autor: Theo94SLN
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heißt das im klartext es wäre empfehlenswert sich ein schalter zuzulegen und anschließend die drallklappen lahm zu legen ? Ich will so ein teil unbedingt, weil erstens will ich bei bmw bleiben und zweitens über die v6 tdi's liest man auch nur schlechtes....
Autor: quattrodriver
Datum: 01.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen. Du brauchst jetzt 9L mit einem sehr spassigen und problemlosen Auto... Belasse es dabei ist mein gut gemeinter Rat. Die 5€ bei ner Tankfüllung gespart, legst du doppelt und dreifach wieder drauf wenn was am Motor kaputt ist. Du weißt sicher wie günstig ein M52 zu reparieren ist und das es im Prinzip nix zu reparieren gibt. Also tank doch den Schluck und bleib glücklich. Bei deiner km-Leistung wirds schon eng ob sich es überhaupt finanziell lohnt, wegen der Steuer. Was kosten 3L Diesel? 2L kosten ca 370€.
Aber ist nur ein Tipp von mir... brauch jetzt keiner schockiert drauf reagieren. Das ist meine Erfahrung die ich selbst teuer bezahlt habe vor ein paar Jahren.

Ja kommt hin, jetzt mal keine Haare spalten. ^^
So, mein 328i kostet um die 170€, der 323i noch ne Zacken weniger.
Bei 2 Literchen Ersparniss auf 100km dauert das schonmal seine Zeit bis allein die Steuer rausgefahren ist. Dann darf aber bloß nix am 330d kaputt gehen. Da gibts ja genug Möglichkeiten.
Die möglichen Schäden am 323i können alle nicht so viel kosten. KWS, NWS, Zündkerzen, LMM, Vanos Dichtringe, Wasserpumpe, Kühler. Das sind schon die härtesten Möglichekeiten die es geben könnte. Das sind im Vergleich zu Turbo, Drallklappen, kaputte Automatik usw alles geringe Kosten.
Und kaufen musst den 330 ja auch noch.
Also wenn du Bock auf nen 330d hast, mach ruhig ist kein schlechtes Auto, aber wirklich finanziell sinnvoll ist es meiner Meinung nach nicht. Man muss auch mehr sehen als die reinen Dreimarkfünfzig für den Sprit. ;)

(Zitat von: B3AM3R)



Autor: quattrodriver
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Die Zahlen (330d spart pro Tank nur 5€, oder 2 Liter Unterschied 330d vs. 323i), die hier in den
Raum gestellt werden, stimmen nicht, oder sie nicht in Stein gemeißelt, denn der Diesel kann
noch um einiges sparsamer sein und man hat trotzdem noch Spaß beim Fahren. Es wird hier
auch immer wieder unterschlagen, dass man pro Tank auch viel weiter kommt als der Benziner.

2. Ich frage mich, wie viele von den Leuten, die hier gegen den Diesel unken, schon mal selber
einen 330d besessen haben, um wirklich aus Erfahrung mitreden zu können?!?

3. Anmerken möchte ich noch, dass die Fahrleistung von einem 330d (204PS) um einiges
besser ist, als die von einem 323i; und auch den Hubraumunterschied sollte man nicht
vergessen. Von daher wäre der Kostenvergleich 330d vs. 330i passender, aber das nur
nebenbei.

4. Sicher hat der Diesel eine aufwendigere Technik als der Benziner, aber das heißt nicht, dass
einem alle Nase lang was um die Ohren fliegt.

5. - Drallkappen kann man ausbauen
- Schaltung statt Automat kaufen
- Einen Turbo kann man, wenn es kein Gebrauchter sein soll, relativ günstig überholen lassen.
- Und Injektoren setzt z.B. Bosch für 130€ instand.
Ein wenig 2-Takt-Öl zum Diesel kann auch nicht schaden.

Autor: quattrodriver
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also heißt das im klartext es wäre empfehlenswert sich ein schalter zuzulegen und anschließend die drallklappen lahm zu legen ? Ich will so ein teil unbedingt, weil erstens will ich bei bmw bleiben und zweitens über die v6 tdi's liest man auch nur schlechtes....

(Zitat von: Theo94SLN)





Zum Thema Drallklappen ist hier eine FAQ.

Übrigens bei den EUR4 Modellen gab es dort eine Überarbeitung. Ob diese standhaft sind, da scheiden sich die Geister! Meine waren auf jeden Fall nach Überprüfung noch TOP!!!
Autor: quattrodriver
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja und die neuen Automaten sind da ja viel besser, da von ZF. Jedoch ist auch bei denen kein Ölwechsel vorgesehen!
Und nun sind die von ZF besser, weil...????

Bin schon auf die Argumente gespannt!!

(Zitat von: Kasko)





Was gibt´s da zu argumentieren? Fakt ist, dass das GM Getriebe im 330d lange nicht so robust ist wie der Schalter. Und dass ZF in der Lage sein sollte bessere Automaten zu bauen als GM steht für mich außer Frage.

Zum Thema Livetime-Getriebeölfüllung kann ich nur aus Erfahrung sagen, dass ich da nicht so viel von halte. Das Gleiche gilt auch für Longlive-Motoröl. Denn ich habe bei meinem Handschalter das Getriebeöl nach ca. 90tkm gewechselt und das war auch nicht verkehrt, denn das Öl war schon trübe. Da möchte ich gar nicht wissen, wie es bei den Automaten aussieht!


Autor: B3AM3R
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Angst Diesel hatte ich auch schon. War zwar kein 330d, aber ich rate nicht ohne Grund von den Reperaturkosten so eines Motors ab. Ich hatte einen und für meinen Sparwahn bezahlt. Es ist eben mehr als nur der Sprit. Geil auch das Argument der Reichweite, haben ja kaum Tankstellen in Deutschland. ^^
Wenn die Kernaussage nicht angekommen ist, ohne das ich hier seitenlange Rechnungen anstelle, dann kann ich auch nicht helfen. Macht doch einfach eure eigenen Erfahrungen. Aber dann nicht weinen, es hätte keiner gewarnt. :)
Warum ich das mit dem 323ti vergleiche? Weil er den hat und gegen den 330d eintauschen will.
Wenn ich immer von den gigantischen Fahrleistungen der 204 Diesel PS höre, zweifel ich immer ein bisschen ob wir vom selben Auto reden. Außer das gefühlte Drehmoment untenher fährst du dem 323ti nicht wirklich davon. Drehmoment ist nicht gleich Leistung. Aber dir das zu erklären dauert mir zu lange.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: quattrodriver
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Keine Angst Diesel hatte ich auch schon. War zwar kein 330d, aber ich rate nicht ohne Grund von den Reperaturkosten so eines Motors ab.
(Zitat von: B3AM3R)




Ich hatte vor dem 330cd zwei A4 2.5TDI´s, die Autos waren motorseitig Eurogräber; das kann man z.B. bei Motortalk endlos nachlesen, dennoch würde ich nicht in einer Kaufberatung zum 330d schreiben, dass ich vom E46 abraten würde, weil ich mit den 2.5 TDI´s massig Ärger hatte; das ist total unseriös

Zitat:


Wenn die Kernaussage nicht angekommen ist, ohne das ich hier seitenlange Rechnungen anstelle, dann kann ich auch nicht helfen

Geil auch das Argument der Reichweite, haben ja kaum Tankstellen in Deutschland. ^^
(Zitat von: B3AM3R)




Du schreibst, ich begreife deine Kernaussagen nicht, aber im Gegenzug antwortest du auf mein Argument, dass beim Kostenfaktor der Diesel mit höherer Reichweite gegenüber dem Benziner punktet: „haben ja kaum Tankstellen in Deutschland.“ ?!?


Zitat:


Warum ich das mit dem 323ti vergleiche? Weil er den hat und gegen den 330d eintauschen will.
(Zitat von: B3AM3R)




Du hast Recht, der TE hat einen 323ti und in dem Fall muss man die beiden PKW´s vergleichen, aber man darf auch der fairnishalber ruhig erwähnen, dass der 330d Hubraum, PS- und fahrleistungstechnisch eine Klasse höher rangiert. Von daher ist es logisch, dass die Autos nicht zusammenpassen und das ist m.M. auch legitim zu sagen.
Ganz nebenbei verbraucht der d trotzdem weniger

Zitat:


Wenn ich immer von den gigantischen Fahrleistungen der 204 Diesel PS höre, zweifel ich immer ein bisschen ob wir vom selben Auto reden. Außer das gefühlte Drehmoment untenher fährst du dem 323ti nicht wirklich davon. Drehmoment ist nicht gleich Leistung. Aber dir das zu erklären dauert mir zu lange
(Zitat von: B3AM3R)




Und ich frage mich, ob du schon mal einen M57D30TÜ im E46 mit Schaltung gefahren bist, denn besessen hast du ja selber keinen. Ich kenne übrigens beide Fahrzeuge, über die wir hier sprechen. Ansonsten schaue dir mal die Datenblätter im WWW an, dann siehst du es Schwarz auf Weiß

Autor: Kasko
Datum: 02.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ja und die neuen Automaten sind da ja viel besser, da von ZF. Jedoch ist auch bei denen kein Ölwechsel vorgesehen!
Und nun sind die von ZF besser, weil...????

Bin schon auf die Argumente gespannt!!

(Zitat von: Kasko)





Was gibt´s da zu argumentieren? Fakt ist, dass das GM Getriebe im 330d lange nicht so robust ist wie der Schalter. Und dass ZF in der Lage sein sollte bessere Automaten zu bauen als GM steht für mich außer Frage.

Zum Thema Livetime-Getriebeölfüllung kann ich nur aus Erfahrung sagen, dass ich da nicht so viel von halte. Das Gleiche gilt auch für Longlive-Motoröl. Denn ich habe bei meinem Handschalter das Getriebeöl nach ca. 90tkm gewechselt und das war auch nicht verkehrt, denn das Öl war schon trübe. Da möchte ich gar nicht wissen, wie es bei den Automaten aussieht!



(Zitat von: quattrodriver)




Die Frage war nicht, ob ein Schaltgetriebe mehr aushält wie der GM Automat! BMW verzichtet von sich aus auf den Getriebeölwechsel, nicht GM! Dadurch sinkten die Servicepreise für die Fuhrparkautos von Großabnehmern!
Auch ein ZF Getriebe wird wohl auf kurz oder lang einen Schaden erleiden, wenn auf einen Ölwechsel verzichtet wird. Da diese Schäden meist erst nach über 100tkm auftreten, kommt ein Austausch auf Kosten von BMW eher nicht in Frage.

Aber das hat BMW schon clever gemacht: Einfach mal behaupten, dass GM keinen Ölwechsel vorschreibt, und bei dann doch völlig unvorhergesehenen Schäden den 2. oder 3. Besitzer mit dem Schaden in Regen stehen lassen...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: RR 7171
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre meinen 330d (facelift 204PS mit M-Paket) jetzt seit 5 Jahren und bin absolut zufrieden. Hatte zuvor einen 325i und muss sagen dass der 330d wirklich kein Trinker ist. Mein Verbrach liegt bei 6,7l (laut BC, viel Landstrasse und Autobahn).

Jetzt hat er 198tkm auf dem Tacho und bis jetzt war die einzige teure Reparatur das Fahrwerk und die Gelenkwelle, sch*** ZKW-Bi-xenon (und Standheizung... aber das ist wohl ein "luxusproblem"). Die Bremse empfinde ich als nicht sehr Standfest.
Kupplung, Turbo, Injektoren, etc sind noch immer die ersten. Ich empfinde den Motor als fast unverrwüstlich (wenn man ihn immer warm fährt und regelmässig neues öl spendiert). Gelegentlich hört man von Problemen mit abgebrochen Drallklappen und defekten Turbos. Laut meiner BMW-Werkstatt ist der 204PS Motor weniger anfällig als der 184PS.

Von der Leistung bin ich immer wieder begeistert! Gerade wenn ich den 330d mit meinem E36 325i oder meinem E61 525i Touring vergleiche.

Bearbeitet von: RR 7171 am 03.04.2014 um 17:56:46
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG
Autor: B OZ 200
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leute die immer von der Leistung des diesels so begeistert sind kann ich nicht ernst nehmen. Diese Leistung kommt vom Turbo! Natürlich macht es dann spass. Genauso würde auch 2,5L Turbo Benziner spass machen. Sauger Benziner kann man doch nicht mit einem Turbo Diesel vergleichen! Ich kann da nur den Kopf schütteln...
Autor: Theo94SLN
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja du musst es aber mal so sehn, wenn du ein benziner trittst egal ob turbo oder nicht, der verbrauch ist extrem im vergleich zum diesel.
Autor: quattrodriver
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:





Die Frage war nicht, ob ein Schaltgetriebe mehr aushält wie der GM Automat! BMW verzichtet von sich aus auf den Getriebeölwechsel, nicht GM! Dadurch sinkten die Servicepreise für die Fuhrparkautos von Großabnehmern!
Auch ein ZF Getriebe wird wohl auf kurz oder lang einen Schaden erleiden, wenn auf einen Ölwechsel verzichtet wird. Da diese Schäden meist erst nach über 100tkm auftreten, kommt ein Austausch auf Kosten von BMW eher nicht in Frage.

Aber das hat BMW schon clever gemacht: Einfach mal behaupten, dass GM keinen Ölwechsel vorschreibt, und bei dann doch völlig unvorhergesehenen Schäden den 2. oder 3. Besitzer mit dem Schaden in Regen stehen lassen...

(Zitat von: Kasko)




Die Frage war: „lohnt sich ein 330d“, und dies steht im Zusammenhang mit einer Kaufberatung. Aus diesem Grund ist unbedingt zu erwähnen, dass das Schaltgetriebe dem GM Opamat vorzuziehen ist, denn das GM-Getriebe hat einige gravierende Nachteile, die da wären: träges Fahrverhalten, höherer Verbrauch, teure Wartung, schlechte Abgasnorm, höhere Defektanfälligkeit.

Das Themenfeld ZF vs.GM hast du aufgemacht und das ist hier auch nicht das Thema, obwohl der Automat in den Benzinern beim E46 von ZF um Welten besser ist als der GM-Schrott!
Ob GM den Ölwechsel vorschreibt, oder BMW keinen macht wegen den Flottenkunden, kann ich nicht ermessen, da ich keine Firmeninterner von z.B. BMW bzw. GM habe. Vielleicht hast du sie? Wenn ja, dann bitte ich um Quellenangaben. Aber selbst wenn, das ändert nichts daran, dass der GM Opamat im E46 keine Empfehlung ist und darüber gibt es genügend Quellen im Netz!


Autor: quattrodriver
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Leute die immer von der Leistung des diesels so begeistert sind kann ich nicht ernst nehmen. Diese Leistung kommt vom Turbo! Natürlich macht es dann spass. Genauso würde auch 2,5L Turbo Benziner spass machen. Sauger Benziner kann man doch nicht mit einem Turbo Diesel vergleichen! Ich kann da nur den Kopf schütteln...

(Zitat von: B OZ 200)





Entschuldige bitte, aber was ist das für eine sinnfreie Argumentation!? Die Leistung eines PKW´s kann man sehr wohl objektiv beurteilen, ich verweise noch mal auf Datenblätter oder Tests, die es gibt. Das sind Fakten und keine subjektiven Eindrücke. Und was soll das Gerede: "Diese Leistung kommt vom Turbo"??? Dann müsste man alle Turbofahrzeuge in Frage stellen wie z.B. den 1er M, 335i, 550d , RS4V6, etc.

Das was du hier zum Thema beiträgst, kann ich nicht ernst nehmen.


Autor: B OZ 200
Datum: 03.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stelle nicht die Autos in Frage sondern den Vergleich zwischen 330d und 325i, mehr nicht. Unterschiedliche Motorkonzepte sollte man nicht so vergleichen
Autor: Kasko
Datum: 04.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote]

Die Frage war: „lohnt sich ein 330d“, und dies steht im Zusammenhang mit einer Kaufberatung. Aus diesem Grund ist unbedingt zu erwähnen, dass das Schaltgetriebe dem GM Opamat vorzuziehen ist, denn das GM-Getriebe hat einige gravierende Nachteile, die da wären: träges Fahrverhalten, höherer Verbrauch, teure Wartung, schlechte Abgasnorm, höhere Defektanfälligkeit.

Das Themenfeld ZF vs.GM hast du aufgemacht und das ist hier auch nicht das Thema, obwohl der Automat in den Benzinern beim E46 von ZF um Welten besser ist als der GM-Schrott!
Ob GM den Ölwechsel vorschreibt, oder BMW keinen macht wegen den Flottenkunden, kann ich nicht ermessen, da ich keine Firmeninterner von z.B. BMW bzw. GM habe. Vielleicht hast du sie? Wenn ja, dann bitte ich um Quellenangaben. Aber selbst wenn, das ändert nichts daran, dass der GM Opamat im E46 keine Empfehlung ist und darüber gibt es genügend Quellen im Netz!



(Zitat von: quattrodriver)




Nee nee du. DAS Thema hast DU angefangen!!
Ich hab es einfach "dick", wenn hier immer GM bashing getrieben wird!

Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: Karlmaster
Datum: 04.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bremsen und reifen muss man bei jedem auto erneuern, das ist für mich kein Argument. Aber turbo und sowas, ist denn das zeug so anfällig wie beim 320d ?

(Zitat von: Theo94SLN)




Es macht sich schon bemerkbar ob man mit 400Nm und auch mehr unterwegs ist im bezug auf andere Autos, aber wenn das keine Rolle spielt, umso besser :)

Mein Turbo hat bei 220.000 die grätsche gemacht.

Grüßle
Autor: Taner14
Datum: 04.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal eine Frage ich suche auch ein e46 , aber Coupe ob benziner oder diesel ist egal . Würde mich auch für einen 330cd interesieren . Ist der Robust ? Oder machen die 3.0 diesel bei den e46 probleme ? Ich selber kann nicht urteilen deswegen frage ich mal .
Autor: quattrodriver
Datum: 05.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich stelle nicht die Autos in Frage sondern den Vergleich zwischen 330d und 325i, mehr nicht. Unterschiedliche Motorkonzepte sollte man nicht so vergleichen

(Zitat von: B OZ 200)




Du hast folgendes geschrieben:


Zitat:


Die Leute die immer von der Leistung des diesels so begeistert sind kann ich nicht ernst nehmen. Diese Leistung kommt vom Turbo!

(Zitat von: B OZ 200)





Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen … und eigentlich bedarf diese Aussage keines weiteren Kommentars.

Aber was du jetzt in diesem Zusammenhang nacherklärst, klingt auf einmal ganz anders; dennoch finde ich diese zweite Äußerung auch nicht viel besser, denn es ist nicht unüblich, dass man unterschiedliche Motorkonzepte miteinander vergleicht; z.B. in der automobilen Fachpresse ist es gängig Turbo, Kompressor, Sauger oder 4-, 5-, 6-, oder sogar 8-Zylinder zu vergleichen, auch die Hubräume sind nicht immer identisch, manchmal gibt es auch Unterschiede in der Motorbauform, (Boxer, V, Reihe).

Ich gebe gerne zu, dass es sich bei solchen Vergleichen meist um Ottomotoren handelt, aber unterschiedliche Motorkonzepte bleiben es trotzdem!

Entscheidend ist bei solchen Tests, dass die gleichen Fahrzeugklassen verglichen werden, und innerhalb dieser hat jeder Hersteller nicht immer die gleichen Präferenzen, und somit ist dein Argument nur noch auf das Thema Diesel vs. Benziner runter gebrochen; aber auch solche Tests gibt es. Sicher sind diese eher selten, aber in der Lebenswirklichkeit taucht diese Frage: „Selbstzünder oder Otto“ immer wieder auf, und ich denke, dass fast jeder Autofahrer schon mal verglichen hat, ob er einen Diesel oder Benziner nimmt. Von daher ist dieses Gleichnis absolut praxisnah.


Autor: quattrodriver
Datum: 05.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nee nee du. DAS Thema hast DU angefangen!!
Ich hab es einfach "dick", wenn hier immer GM bashing getrieben wird!
(Zitat von: Kasko)



Soso, auf Seite 2 hast du das Thema ZF als erstes ins Spiel gebracht; nachfolgend hast du es Schwarz auf Weiß:
Zitat:


Ja und die neuen Automaten sind da ja viel besser, da von ZF. Jedoch ist auch bei denen kein Ölwechsel vorgesehen!
Und nun sind die von ZF besser, weil...????

Bin schon auf die Argumente gespannt!!

(Zitat von: Kasko)



Wer betreibt denn hier GM Bashing?!? In einer Kaufberatung zum 330d gehört auch, dass man die Schwachstelle „GM-Automat“ nennt! Mir kommt es so vor, als wenn du eine GM Getriebebrille auf hast, weil in deinem E46 so ein Teil verbaut ist.

Autor: MasterofDisaster
Datum: 05.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ausgehend von der eigentlich Ausgangsfrage des Threadstellers!

JA es lohnt sich rechnerisch defintiv, wenn Du nicht den billigsten/abgeranzten 330d auf dem Markt kaufst!

Ich stand vor ca. 3/4 Jahr vor ähnlicher Entscheidung (E36 Coupe), da sich jeder entsprechende Thread zu einer Anhäufung von Vermutungen und gefährlichen Forums-Halbwissen entwickelt...habe ich mich nun erstmal für die "wirtschaftlichste" Wahl entschieden, den Diesel!

Das es nun ein 330d geworden ist, war Zufall...das Angebot war zu gut!

Nach nun ca. 12tkm habe ich durchgerechnet und kann durch meinen Kollegen (E46 325i Touring) gut vergleichen.
Ja die Steuer ist höher und ja die Verischerung auch, trotzdem fahre ich jetzt schon billiger als mit dem vergleichbaren Benziner!

Fakt ist, ich fahre den 3l Diesel, bei viel Kurzstrecken <15km und viel Stadtanteil mit einem Schnitt von 7,9l seit Kauf, das sind 3l weniger wie mein Kollege mit dem vergleichbaren Benziner!
Bei längeren Fahrtstrecken und hohem Tempo wird der Unterschied noch größer...

Es ist auch richtig das er natürlich nicht solche emotionen weckt wie die M52/M54, für nen Diesel klingt der M57N aber gerade unter Last sehr zornig, zudem ist er m.M.n. der souveränste AG Motor mit seinen 410NM bei 1500U/min.

Summa Sumarum:

08/2013 gekauft; 2005er Touring + MPaket viel Ausstattung, gekauft mit 164tkm
04/2014 175tkm, bisher NULL Reparaturen, nachweißlich erster Turbo/Injektoren, ZMS-Kupplung verbaut!

Im Schnitt 7,9l Verbrauch, minimal 5,9l mitschwimmen Landstraße und 10,5l unter Dauervolllast Leipzig - Berlin!

Natürlich, hat ein CommonRail Diesel mehr Peripherie als die vergleichbaren Benziner im E46, aber wenn Du nen vernünftiger, ehrlichen und werkstatt gepflegten 330d mit nachvollziehbarer Historie findest....und selber Wartung groß schreibst, dann sind das sehr haltbare und auf die Leistung bezogen sparsame Motoren!




Autor: cargraphics
Datum: 05.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


JA es lohnt sich rechnerisch defintiv, wenn Du nicht den billigsten/abgeranzten 330d auf dem Markt kaufst!



Aber der TE fährt einen günstigen 323ti, da muss er aber erstmal ordentlich draufzahlen um einen 330d zu kaufen. Da frage ich mich, wie sich sowas "lohnen" soll bzw. wie er das Geld durch geringen Verbrauch wieder reinfahren will?!

MfG
Autor: MasterofDisaster
Datum: 05.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das eine "Neu" Anschaffung meist mit Zusatz-Investitionen verbunden sind, ist klar, ich denk ihm geht es um die zukünftigen laufenden Kosten in Verbindung mit einem Fahrzeugupgrade?!

Aktuell ist ein 323ti natürlich ein gutes, günstiges und vor allem spassiges Fortbewegungsmittel :)

Dann lieber was in die Technik investieren!

Autor: cargraphics
Datum: 06.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das eine "Neu" Anschaffung meist mit Zusatz-Investitionen verbunden sind, ist klar,



Unter "lohnen" würde ich persönlich folgendes verstehen: Ich verkaufe meinen 330ci für 12t und kaufe einen 330d Touring für 6t. Die meisten Leute merken gar nicht, dass der Wertverlust der größte Kostenfaktor ist, rechnen aber jeden EUR für Benzin nach...

MfG



Autor: irik1970
Datum: 06.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
na aufjedenfall ein 330d


gibts ja ned zum überlegen...

verkauf dein benziner leg was drauf und hol dir den 6 zylinder dieselmotor!!
Autor: Onkel Tuca
Datum: 06.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe vor ein paar Jahren einen 2004er 330d gehabt. Fahre ca. 15tkm pro Jahr.
Der Motor macht echt Spaß und vom Verbrauch auch absolut Top. Den kann man mit unter 7Litern fahren wenn man will und es nicht übertreibt.
Habe den Wagen 3 Jahre gefahren. Von 80tkm bis ca. 120tkm. In der Regel fangen die Probleme ja erst bei höherer Laufleistung an. Von daher kann ich dazu nichts sagen.
Außer Glühkerzen hab ich in der Zeit nichts besonderes gemacht.
Bei einem Diesel solllte man aber beachten das der viel Kurzstrecke garnicht mag. Der Motor ist auf der Autobahn zu Hause.

Nach einigen Autos zwischendurch fahre ich jetzt einen 2004er 330i.
Der Motor steht dem 330d in nichts nach. Auch der Drehmomentverlauf ist einfach Super. Man kann ihn genau wie einen Diesel fahren. Untenrum zieht der richtig gut durch.
Ich fahre den Wagen im Durchschnitt mit 10 Litern.
Und der Benziner ist in der Regel auch der unkompliziertere Motor in Sachen Anfälligkeit und möglichen Reparaturen.
Hab allerdings mit dem Wagen auch schon Pech gehabt, da die Zündendstufe im Motorsteuergerät defekt war.
Mein Auto wird jetzt noch auf Gas umgerüstet. Dann ist er in jedem Fall um einiges günstiger bei den Unkosten als ein Diesel.
Und bei dem Motor muß man sich auch absolut keine Sorgen wegen der Haltbarkeit im Gasbetrieb machen. Wenn es eine vernünftige Anlage die richtig eingestellt ist.

Beide Wagen haben 6 Gang somit bist die immer in einem vernünftigen Drehzahlbereich auch wenn es mal schnell gehen muß. Gerade bei Gas ideal da man ja hohe Drehzahlen vermeiden sollte.

Soweit meine Erfahrungen dazu.
Autor: quattrodriver
Datum: 11.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön dass sich hier auch noch ein paar andere 330d-Fahrer zum Thema Haltbarkeit gemeldet haben und bei den Benzinern z.B. 325/330i kann es wegen der DISA Klappe auch zu kapitalen Motorschäden kommen.

Und die Moral von der Geschichte ist, es wird nicht alles so heiß gegesse wie es ausgeschisse wird!!!
Autor: Stulli
Datum: 12.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ne Galubensfrage ;-)

Nachdem mein 328 E36 die beste Zeit hinter sich hatte und mit 100km am Tag auch deutlich zu teuer ist, lang nach was neuem gesucht.

330D hab ich einige probe gefahren und es hatt mich nicht überzeugt, gehen aus dem Keller wirklich gut aber der Sound eines Diesels ist einfach nich meins..

Hinzukommt das ich auch bissl Angst vor möglichen folgekosten hatte, klar muss nicht aber wenn kann ein Diesel teuer werden.
Ich hab mal einen gefahren dann wurde die HD Pumpe undicht, die Rep. kosten haben den Wert des Fahrzeuges überschritten.

Ich persönlich rechne mit Preis auf 100km, einen 330d wird man wohl nicht unter 7,5l fahren klar geht es aber es ist nicht realistisch, mein bruder fährt einen 320d e46 der geht auch nicht unter 7l.

Bei mir wurde es ein 330i mit LPG.
202,- steuern und einen verbrauch mit 8 - 9 Euro auf 100km je nach fahrweise.
Start benzin ist eingerechnet, ca 1 - 2 Liter in der Woche.

Ich hörs jetzt schon , die LPG Gefahren :-)
Sicher kann auch hier was kaputt gehen, das kann es aber immer....

Autos halt, fängt mit "A "an und hört mit "o" auf.
Das "t" in der Mitte steht für teuer ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile