- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stylo35 Date: 20.02.2014 Thema: Geräusche bei Start (N42) ---------------------------------------------------------- Guten Abend Syndikatler, vor einem halben Jahr wurde meine Steuerkette samt Spann-und Gleitschienen sowie dem Spanner beim :) gewechselt, da der Motor unrund lief und kratzende Schleifgeräusche von sich gab. Nach der Reparatur war der Unterschied zu vorher sichtlich positiv spürbar zu hören. Leider habe ich jetzt seit kurzer Zeit wieder ein altes Problem zurück, uns zwar das mir beim Starten für etwa 2sek während der Anlasser dreht, die Kette mahlende/ kratzende Geräusche macht (wird wohl die Kette sein??, war nämlich vor dem Wechsel genauso) Nun konnte ich feststellen; wenn ich das Fahrzeug morgens das erste mal am Tag starte, ist kein Geräusch vorhanden. Stelle ich den Motor für etwa 4-8std ab ist das Kratzen präsent. Zu den Eckdaten: N42B18, 147.000km Ist es denkbar, dass der Spanner oder/und die Kette ihren Dienst nach sechs Monaten quittiert haben? Ist dieser Zustand in irgendeiner Weise schädlich, letztendlich läuft der Motor nach dem Start rund? *Edit: So in etwa klingt es. http://www.youtube.com/watch?v=7x3knzV8UtE Danke MfG Bearbeitet von: Stylo35 am 20.02.2014 um 22:09:37 |
Autor: Metamorphose Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ein Video davon würde vielleicht etwas mehr Klarheit bringen. Denkbar und möglich ist alles. Gruß, Meta Bearbeitet von: Metamorphose am 20.02.2014 um 22:06:39 |
Autor: B OZ 200 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein sehr häufiges Phänomen bei dem Motor. Im e46-Forum wurde dieses Thema auch schon zahlreich behandelt. Die Leute haben sogar einen Brief an BMW geschickt, aber wie erwartet war es unmöglich für BMW da eine Antwort zu geben. Es hieß nur dass man in die Werkstatt muss um der Sache auf Grund zu gehen und so eine Fehlerdiagnose über Email nicht möglich sei. Meine Vermutung ist jedoch das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse. Du könntest morgens wenn der Wagen lange stand, den Deckel vom Ölfilter abschrauben und gucken ob da drin Öl ist. Ich denke dass das Öl über Nacht komplett abläuft und morgens es lange dauert bis die Stößel wieder gefüllt werden. Die Reparatur ist leider nicht einfach. Dazu muss Öl und Kühlwasser abgelassen werden da am Gehäuse noch ein Wärmetauscher sich befindet. Und dann braucht man noch ein neues Ölfiltergehäuse -.- |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Kann auch die Vakuumpumpe sein, die so hart läuft, bis sie mit Öl gefüllt ist...meistens so und nicht die Hydros...sind meine Erfahrungen bislang mit. Wenn es bei allen die Hydros wären, die dieses Startgeräusch haben, so würde heute kaum noch einer dieser Motoren laufen...dennoch, wer einmal Probleme mit der Steuerkette hatte, sollte natürlich drauf achten...ist nach 2Sek alles iO und das über längere Zeit hinweg, ist es der Wahrscheinlichkeit nach, nicht die Kette...wenn die einmal gelängt ist, dann wird es immer schlimmer, bzw. hört irgendwann gar nicht mehr auf...also, zieh mal vor dem Start den Schlauch der Vakuumpumpe ab, wo der ist, ist bestens auf info.bmw Ersatzteilkatalog abgebildet. Ist das Geräusch weg, weißt du was schuld ist und wenn du die Vakuumpumpe jemals geöfftnet zu Gesicht bekommst, kannst dir auch denken, weshalb die solche Geräusche produziert;-) Dennoch immer schön den Kettenspanner im Auge behalten, Ölwechsel rechtzeitig und mit gutem Öl machen, den Motor nicht mit irgendeinem Pflegescheiß a la Ventilsauber bearbeiten, kalt nicht treten und einfach nicht zuviele Gedanken machen....für die meisten größeren Reperaturen zahlt man eh mittlerweile soviel, wie für nen Austauschmotor bei Ebay...wenn wieder was mit deiner Maschine ist, dann schmeiß sie raus und hol dir nen Motor, der noch nicht geöffnet wurde... MfG |
Autor: Stylo35 Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Also tritt dieses Problem häufiger bei dem Motor auf, dachte nämlich nach dem Steuerkettenwechsel bekomme ich keine Schwierigkeiten mehr. Das Ölfiltergehäuse oder die Vakuumpumpe könnten hierbei also mögliche Fehlerquellen sein, wobei meine Vakuumpumpe 2,5 Jahre alt ist (etwa schon wieder defekt?). Der Wechsel des Ölfiltergehäuses klingt nach hohen Kosten. Die genannten Punkte werde ich demnächst einfach überprüfen um Gewissheit zu haben. Werde schon das ganze im Auge behalten und hoffen das es funktioniert.^^ Eine Frage hätte ich noch; Ist es beim Starten besser (z.B. wegen der Kette) den Anlasser etwa 3-4sek orgeln zu lassen oder sobald man glaubt der Motor ist an, sofort den Schlüssel loszulassen? MfG |
Autor: B OZ 200 Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So kann man den Anlasser kaputt machen wenn du ihn drehen lässt währen der Motor an ist. Das mit dem Rückschlagventil ist eher unwahrscheinlich. Ich habe N46 Motor (fast der gleiche) und habe auch ab und zu diese Geräusche. Heute morgen habe ich den Schlauch am Bremskraftverstärker abgezogen, und siehe da das Geräusch war weg. Kann aber auch Zufall gewesen sein, aber ich werde mal die nächsten Tage das selbe machen und schauen ob es tatsächlich daran liegt. Probier das auch mal aus, bevor du ihn anmachst, den schlauch abziehen, ist ziemlich fest drin, also kräftig ziehen. Und dann starten. Danach kannst du ihn wieder reindrücken. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |