- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sora969 Date: 08.01.2014 Thema: M50B25TU Steuerkette Meinungen Erfahrungen ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits. Ich benötige mal eure Erfahrung bzw. Meinung zu folgendem Problem. Hatte mein geliebtes E36 Coupe (M50B25TU) in der freien Werkstatt bei uns im Ort, um diverse Dinge wieder auf Vordermann zu bringen und 400€ liegen lassen. Beim Abholen des Wagens sagte er mir das im mittleren Drehzahlbereich ein rasseln zu bemerken ist. Er geht nach intensiver Suche davon aus, das es von der Steuerkette kommt. Ob es nun die Steuerkette selbst oder der Kettenspanner bzw. die Gleitschiene ist, kann er von außen nicht beurteilen. Ein Wechsel aller drei Komponenten würden mich ca.1150€ kosten. Materialkosten: Steuerkette-Spanner-Gleitschiene = ca.120€ div. Kleinteile = ca.100€ der Rest ist Arbeitszeit :-( Vom Tausch nur des Spanners und Gleitschiene würde er abraten, da es 1. nicht wesentlich günstiger wird und 2. man evtl. doppelte Arbeit hat falls es dann doch die Kette ist. Es wird nun erstmal eine Motor-Öl-Schlammspülung gemacht und dann mit einem hochwertigen Öl wieder befüllt. Vielleicht hatte der Vorbesitzer ein sehr sehr billiges Öl drin. Mal schauen ob´s dann besser wird. Nun die eigentliche Frage: Hat jemand solche Symptome auch schon gehabt? Was habt Ihr gemacht? Was hat es gekostet? So sehr ich mein Coupe liebe...............aber fast 1200€ drin versenken? Da hab ich echt noch andere Sorgen. In diesem Sinne....................... Gruß Andre put the pedal to the metal |
Autor: Bikelive Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal von dem wirklich zu homen preis abgesehen, sollte eine def. bzw. gelängte steuerkette (oder auch def. spanner bzw. schiene) gerade im standgas zu hören sein. Im stand steht weniger öldruck zur verfügung als bei angehobener drehzahl. Kannst du das rasseln denn selber auch hören?? Und korregier mich wenn ich falsch liege.... M50B25TÜ????? Hättest du dann nicht einen M52B25TÜ? Fahr mal zu einer anderen werkstatt und lass diese mal drüber gucken. Hast du keine deines vertrauens? Wenn die erste genau das war, wechsel am besten. lol Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: sora969 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist definitiv ein M50B25TU. M50= Deckel zum Öl einfüllen hinten statt vorne TU= hat Vanos Mir selbst ist das Rasseln nie aufgefallen. Bei 2500u/min sitz ich meist schon IM Auto ;-) Im Stand habe ich nix bemerkt. Ja, ist eigentlich die Werkstatt des Vertrauens :-/ Wie es auf'm Dorf eben so ist. Die Kinder gingen in den gleichen Kindergarten. Die Muttis kennen sich. Ob das jetzt immer alles von Vorteil ist weiß ich jetzt auch nicht. put the pedal to the metal |
Autor: sora969 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Bzgl. der Motorenfrage put the pedal to the metal |
Autor: b3 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit M50 B25 TÙ stimmt . Das mit dem Rasseln könnte daher kommen das BMW die Tellerfeder am Vanos erst ab einen bestimmten Bj. eingebaut Link und mit Tellerfeder Link und hier mal ne Anleitung zum Thema Vanos von Baisan einfach mal in die Materie reinlesen is sehr iteresant gehst auf anleitungen da wird alles seh deutlich erklährt. http://www.beisansystems.com/de/ |
Autor: Bikelive Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem tü und vanos kannte ich. Nur das es den m50 auch als tü gab nicht. Stell dich doch mal an den motor und geb von hand gas. Kannst ja jemanden rein setzen, der genau auf 2500upm hält. Spätestens dann solltest du das rasseln hören, wenns wirklich die kette sein sollte. Vorstellen kann ich es mir so nicht. Sollte halt wie gesagt schon im stand zu hören sein. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: jochen78 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du das mit dem TÜ und Vanos kennst, warum dachtest dann das es ein M52 wäre? Weil M50 kein Vanos M50Tü Vanos... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: sora969 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Link ist interessant. Bissi viel zu lesen aber gut ;-) Da meiner 12/94 ist, habe ich dieses Tellerfederupdate nicht. Ist das Nachrüsten ratsam bzw. was kostet der Spaß inkl. Einbau? put the pedal to the metal |
Autor: b3 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das damals selber gemacht an meinem Alpina der basiert ja auf dem M50 B25 TÜ hab die Tellerfeder und den Baisan antirassellkit und Dichtung gemacht also für mich nur Material. Bei ca.125.000 km. Fällt mir grad ein hab bei BMW mal nachgefragt die wollten für die Tellerfeder so über 500€ Baisan machen die nx nur neu Vanos. Bearbeitet von: b3 am 08.01.2014 um 21:54:53 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |