- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kein TÜV wegen AGR - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_SI
Date: 05.01.2014
Thema: Kein TÜV wegen AGR
----------------------------------------------------------
Moin liebe Community!

Ich habe letztes Jahr im Januar bei meinem 2003er E46 320d wegen extremer Zusetzungen und
extremer Verringerung des Querschnittes diverser Kanäle die Ansaugbrücke und AGR Ventil gereinigt
und alle damit im Zusammenhang stehenden und unter der Ansaugbrücke befindlichen Unterdruck-
schläuche gewechselt. Ausserdem hat er einen Zyklonabscheider und neuen Luftfilter bekommen.
Habe dann, weil schon mal offen und 250tkm auf dem Tacho, die Drallklappen
aus der Ansaugbrücke entfernt. Beim Zusammenbau wurden selbstverständlich sämtliche Dichtungen
durch neue ersetzt.

Dann bin ich bis heute (also ca. 1. Jahr - 30tkm) mit Freude gefahren, da nach der oben beschriebenen Aktion
mein 46 spontan 1,5l weniger Diesel verbrauchte, deutlich besser den Hering vom Teller zog und so gut
wie keine sichtbare Rußentwicklung mehr vorhanden war. So weit, so gut.


Gestern musste ich zum TÜV:
Abgasuntersuchung nicht bestanden, weil Fehler im Fehlerspeicher:
P0401 Abgasrückführung - Durchsatz zu gering
UND! Bei dieser Fehlermeldung hätte die MKL angehen sollen (lt.TÜV)



Also ab nach Hause, Ventil ausgebaut. Und, überrascht:
Sowohl das Ventil, als auch das was ich vom Inneren der Ansaugbrücke erkennen konnte - sauber
Ein leichter Ölfilm vorhanden, aber nicht so verkokt, wie letztes Jahr (aber waren ja auch nur 30tkm satt 220tkm)
Es waren alle Schrauben und Schläuche da wo sie sein sollen.
Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und nochmal alles sauber gemacht und das AGR auf Gängigkeit geprüft, also
ob ich es rein mechanisch gesehen öffnen kann - ich kann. Allerdings muss ich schon kräftig drücken, damit es
aufgeht (links auf der Abgasseite mit Werkzeug rein und feste, ca. 40kg drücken) Ich gehe mal davon aus, dass es
normal ist, dass soviel Druck ausgeübt werden muss, da ja die Abgase auch mit ordentlich Druck aus dem Rohr, welches
an das AGR angeschlossen wird, herausgeschossen kommen.


Demnach war augenscheinlich alles ok. Alles wieder zusammengebaut und los.
Einmal um den Block war der Fehler wieder da. Allerdings steht dort jetzt der gleiche Fehler, jedoch ohne den
Zusatz "Durchsatz zu gering" Hä?

Also erstmal wieder ratlos.

Habe dann ebenfalls mit INPA weitere Werte auslesen lassen.
Hierbei fiel unter SOLL/IST auf, dass die Werte beim LMM auffällig waren - jedenfalls für mich
Im Leerlauf (Bild1) ist schon auffällig, dass der IST Wert deutlich höher ist, als der SOLL Wert.
Unter Vollgas sogar Ausrufungszeichen (!) daneben... Ist das normal?



Differenzialdiagnostisch könnte es ja auch noch der Druckwandler sein, der mittels Unterdruckschlauch
ja die Öffnung des Ventils unter Berücksichtigung der vom LMM übermittelten Werte regelt.

Wie kann ich herausfinden, was das Problem ist?

Viele Grüße aus dem Siegerland


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich würde mal vermuten, dass der DPF zu ist.
Es gibt ja Firmen, die bereiten den auf...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Cruxracing
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die bessere Frage hat der schon nen DPF?

Wenn ja ist der mit ziemlicher Sicherheit zu, mit 250000km kann das schon mal passieren.


Autor: BMW_SI
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hat noch keinen DPF...


Autor: Cruxracing
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das AGR Ventil schon mal ausgetauscht?
Autor: BMW_SI
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du das AGR Ventil schon mal ausgetauscht?

(Zitat von: Cruxracing)




Nein, habe leider keine AGR Ventile auf Lager :)

Ist es denn normal, wie oben von mir beschrieben, dass das Ventil sich nur
mit ca. 40kg Druck öffnen lässt?

Habe das Ventil ausgebaut und bin auf der linken Seite, da wo das Abgasrohr
angeflanscht wird, mit einem Werkzeug rein und konnte so mit ca. 40kg Druck
das Ventil aufdrücken.

Habe bisher gedacht, dass es so normal ist, da das Abgas ja auch mit ordentlich
Druck aus dem Rohr gepustet wird - da muss ja auch irgendwie gegengehalten
werden können, wenn das Ventil zu bleiben soll.
Autor: Cruxracing
Datum: 05.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Druck kann ich dir nicht genau sagen.

Halte aber 40kg schon sehr hoch
Autor: BMW_SI
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Moin!

Kann mir keiner sagen, wie ich so ein AGR Ventil teste?
Wenn man hier so im Forum liest, wurden schon gefühlte
2 Milliarden AGR Ventile gereinigt und ausgebaut oder stillgelegt,
aber keiner kann mir sagen, wie leicht- oder schwergängig seines ging?
Autor: böser_Junge
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein werkzeug haste denn angesetzt das du auf 40kg kommst?? Ist schon derb viel. Alle agr ventile die ich bisher hatte konnte ich mit beiden daumen öffnen. Denke mal daran liegt dein fehler. Er bekommt das ventil nicht richtig auf, daher zu wenig durchsatz. Schsu mal ob du die kolbenführung gereinigt bekommst ansonsten musste es tauschen
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)
Autor: BMW_SI
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was für ein werkzeug haste denn angesetzt das du auf 40kg kommst??

(Zitat von: böser_Junge)




Hi,
also ich habe so eine "Nußverlängerung" aus dem Ratschekasten benutzt.
Diese habe ich senkrecht auf eine Waage gestellt und oben drauf das
AGR Ventil gesetzt. Auf der Waage stand schwankend zwischen 35 und 40 kg
als der Druck für eine Öffnung ausreichend war.

Dann hast Du geschrieben, dass Du die Ventile bisher immer mit BEIDEN Daumen
geöffnet bekommen hast. Wie meinst Du das denn? Der Einlass zum Ventil lässt doch
vom Durchmesser her höchstens einen Daumen zu...
Autor: Cruxracing
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ein neues liegen
40 Kg ist zuviel, ich kann es ohne große Probleme öffnen.
Ich glaube das ist dein Fehler
Autor: BMW_SI
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe ein neues liegen
40 Kg ist zuviel, ich kann es ohne große Probleme öffnen.
Ich glaube das ist dein Fehler

(Zitat von: Cruxracing)







Schau mal in dem Video, dass sieht zwar leicht aus, aber an der
zittrigen Hand kannst Du sehen, dass hier ordentlich gedrückt werden muss.
Wenn das ganze jetzt auf einer Waage stattfindet kommen da schon 30/40 kg zusammen...
Im weiteren Verlauf des Videos scheint es leichter zu gehen...

Es ist nicht mein Video/AGR Ventil - hab's auf YT gefunden.
Aber genauso habe ich es halt auch getestet

Was meinst Du dazu?

Der Typ in dem Video bezeichnet sein Ventil ja als "working well" ...


Bearbeitet von: BMW_SI am 06.01.2014 um 11:12:46
Autor: Cruxracing
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leichtgängig ist das neue auch nicht, aber 40kg ist zuviel.

Muss aber persönlich sagen das die Variante mit der Waage ja so ne Sache ist.
Habe auch ein gebrauchtes liegen, auch das ist ein wenig schwer gängiger aber nicht bei 40kg.

Fahre mal zu einem Schrotter in deiner Umgebung und baue eines aus.(oder Ebay)

Kosten echt nicht die Welt

Autor: BMW_SI
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Muss aber persönlich sagen das die Variante mit der Waage ja so ne Sache ist.

(Zitat von: Cruxracing)




Hätte sonst nicht gewusst, wie ich hätte beschreiben sollen, wie fest ich drücken muss...

Zitat:




Fahre mal zu einem Schrotter in deiner Umgebung und baue eines aus.(oder Ebay)

Kosten echt nicht die Welt


(Zitat von: Cruxracing)




Ja, die Schrotter in meiner Umgebung scheinen keine e46 zu haben :(
Und bei Ebay komme ich mit der Teilenummer nicht klar.
Bei Ebay habe die alle 7785789 und sehen genauso aus wie meines.
Bei BMW haben die aber 7804378 und alt 7785452


Autor: BMW_SI
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin zusammen!

Also, es war der Druckaufnehmer am AGR Ventil defekt.
Nicht das Ventil selber - das war gängig - sondern diesen
Druckbehälter, direkt am Ventil, wo der Unterdruckschlauch angeschlossen
wird, der vom Druckwandler kommt. Ich nenne das jetzt mal Druckaufnehmer.

Für 10€ bei ebay ein AGR Ventil organisiert und schon hatta TÜV, der gute...

Alle Werte vom LMM haben sich danach normalisiert.

Habe anschließend das alte Ventil wieder eingebaut - was will man mehr?
Sauberer Ansaugtrakt, weniger Verbrauch, bessere Performance.

Ich habe lediglich den Eintrag zu geringen Durchsatzes im FS aber keine
Motorkontrollleuchte.

Und übrigens: Auch das Austauschventil braucht ca. 30-40kg Druck, damit es
öffnet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile