- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: frostbite Date: 04.01.2014 Thema: Multifunktionslenkrad von E46 in E36 ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Freunde! Ich habe einen Lenkradumbau geplant, wurde hier auch schon mehrmals dikutiert! Das Problem an der Sache ist ja dass der E36 nicht über das I-Bus System verfügt. Ich habe lange drüber nachgedacht und denke folgendes könnte Funktionieren: Ich nehme das Lenkrad von E46 mit Multifunktionstasten (das das es für E36 ohne MF auch gibt) Schleifring vom E39 MFL Modul vom E39 Radio der Lenkradsteuerung unterstützt habe ich! Ist es denn jetzt nicht so dass wenn ich Lenkrad + Modul einbaue und verkable schon das brauchbare signal für den Radio habe? Laut Schaltpläne des E39 MFL-Modul hat dieses eine I-Bus-Leitung die dann mit den restlichen Komponenten verbunden ist, in meinem Fall würde eben diese Leitung dann nur zum Radio gehn... So wie es aussieht ist mit dem MFL Modul schon alles umsetzbar. Dass die Tempomattasten nicht funktionieren werden ist mir klar. Funktionieren sollte: Hupe MF Tasten für Radio Airbag Nach meiner Theorie kann man es so realiesiern. Wer hat Erfahrung damit und es villeicht sogar schon umgesetzt? Freue mich über SINNVOLLE Antworten. Dass es viel Arbeit oder nicht so einfach ist glaube ich gerne ;-) |
Autor: lowspot Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Prinzip ist das recht easy - Lenkrad, Schleifring & Co passen plus & play. Du brauchst ein Radio, welches einen Anschluss für externe Steuerung hat - die E46 BMW Radios haben das - Bei den E36 kannst Du das beim Business CD RDS machen, welches auch im E39 verbaut war - bin mir aber nicht 100% sicher ob das alle Geräte können oder nur bestimmte in den E39 und E46 verbauten ??? Es gab da mehrere Modell innerhalb der Serie - die letzt gebauten können sogar MP3 abspielen. Den Airbag kannst Du so oder so übernehmen. Der E46 hatte im Zuge der Modellpflege einen zweistufigen Airbag bekommen - der E36 hat nur ein Kabel. Man kann aber JEDES E46 Lenkrad auch am E36 anschließen - es wird dann nur der Airbag 2 angeschlossen - könntest also auch ein ganz anderes Lenkrad einbauen :-) Hupe geht sowieso . . . Gruss |
Autor: frostbite Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antwort, ist den es auch mit einem nicht orginalen bmw radio möglich? Ich habe einen xzent xt8026bt doppeldin radio mit lenkradunterstützung. dazu würde ich ein interface für e39 dazukaufen. Ich dachte man kann nur lenkräder mit einstufigen airbag einbauen. das hört sich sehr interessant an! Das mfl modul ist aber notwendig oder? oder kommt direkt vom lenkrad schon das i-bus signal raus? Also ist es so mit diesen teilen im prinzip möglich? |
Autor: lowspot Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von den Teilen passt das - mit dem Nachrüst Radio kann ich nicht beantworten - bei den BMW Radios geht es. Du musst dann noch die Kabel vom Schleifringl zum Radio legen - müsste eigentlich auch alles vom E39 passen, dafür gibt es auch eine Nachrüstanleitung im Netz - allerdings bin ich mir mit dem MFL Modul nicht sicher - bei dem Nachrüstradio reicht vielleicht ein einfacher Druckschhalter für die Externe Bedienung - dann könnte man das Signal direkt abnehmen und kann auf das Modul verzichten |
Autor: frostbite Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns mit jeden Lenkrad geht (auch 2Stufenairbag) dann werde ich auch gleich ein schöneres nehmen... Welcher Stecker ist Stufe 1 oder 2? Ich denke mal dass Gelb stufe2 ist? Habe gerade am Schaltplan nachgesehen, laut der Zeichnung ist das i-bus signal erst NACH dem mfl Modul vorhanden. Von MF-Tasten zum Modul gehen 3 Kabel, aus den Modul kommt dann nurnoch ein einzelnes (I-Bus). Tastenbeleuchtung geht direkt zum Dimmschalter und nicht über das Modul. Plus und Masse geht auch ins Modul. LR hat keine eigene Plus leitung. Ich werde es auf jeden Fall mit Modul vom E39 verbauen. Hat jemand schonmal einen solchen Nachrüst-Radio im E39 mit interface verbaut dass die MF Tasten Funktionierten? Wenn ein solcher Radio im E39 funktioniert dann funktionierts logischerweise auch dann bei mir mit E39 MFL Modul + Radio-Interface. Wer hats schon gemacht? |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Frage im E39 Forum stellen - hier im E36 Bereich müsste sich schon jemand verirren :-) Der Gelbe Anschluss ist Stufe 2 beim Airbag. Wenn Du das nachgerüstet hast, bitte unbedingt hier posten !!!! Gruss ! |
Autor: frostbite Datum: 05.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das wird noch etwas dauern bis ich das in Angriff nehme, aber ich werde auf jeden fall darüber berichten und wenn alles klappt auch eine Anleitung dazu erstellen! Was Nachrüst Radios betrifft: Möglich ist es ganz sicher im e39 hierzu lieferte mir Google schon genug Informationen. Ich fand auch E36 mit MFL und nachrüstradios die funktionierten. Bearbeitet von: frostbite am 05.01.2014 um 10:37:07 |
Autor: Nicore Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Berichte mal bitte wenn Du was in Erfahrung bringst. Habe bei mir auch das E36 M-Technik Lenkrad in Kombination mit den MuFu-Tasten und Schleifring vom E39 drin. Bisher habe ich nur die Beleuchtung angeschlossen. Wenn man jetzt noch lauter/leiser machen könnte, bei einem Zubehörradio, wäre das klasse! BMW Team Oberhavel |
Autor: frostbite Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja werde ich machen! Wie hat der schleifring gepasst? Musstest du was Bearbeiten? Mfg |
Autor: Nicore Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der passt 1:1 ohne Änderungen. BMW Team Oberhavel |
Autor: frostbite Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du den ring der am lenkrad sitzt oder den der an der lenksäule befestigt ist? |
Autor: Nicore Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der am Lenkrad sitzt, also sieht wie der normale im E36 aus. Das sind die Schleifringe aus den E39 vor-Faceliftmodellen und nur die passen, ab dem Facelift gab es im E39 dann dieses Teil an der Lenksäule. Damit kann man im E36 nix anfangen... zumindest hab ich das noch nicht gesehen. BMW Team Oberhavel |
Autor: frostbite Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde überall nur die, die an der lenksäule sind... kannst du mir eventuell ein bild oder so raussuchen damit ich mir das mal ansehen kann? |
Autor: frostbite Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist da dann soeiner oder? Link Dann brauche ich auch ein Lenkrad passend zu dem Schleifring? Oder kann mann die neueren bearbeiten dass diese auch passen? Bearbeitet von: frostbite am 08.01.2014 um 17:37:37 |
Autor: Nicore Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, so sieht der aus. Wichtig sind die letzten 3 Zahlen der Teilenummer, damit kann man sich dann gezielt bei ebay durchkramen. Ich weiss nur leider nicht mehr welche Nummern das waren, aber welche Nummer der Schleifring für das MuFu Lenkrad hat bekommt man im Teilekatalog raus. Bearbeitet werden muss evtl. nur der Kontakt für die Hupe (blaues bzw. braunes Kabel), dort habe ich bisher zwei Varianten kennengelernt und man muss entweder das eine oder das andere Kabel nehmen. BMW Team Oberhavel |
Autor: frostbite Datum: 09.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute den Schleifring besorgt, passt 1zu1... Doch auf das neue Lenkrad wird er nichtmehr passen (da für neuen Schleifring) Das werde ich dann so bearbeiten dass er passt.. Habe mir ein schönes Lenkrad mit MF-Tasten auf Ebay sehr günstig gekauft. Habe jetzt eine neue Vision zur Umsetzung des Plans wozu ich weder I-Bus nooch Modul noch Interface Brauche und die Tasten sogar frei Belegen kann. Und zwar werde ich das mit der Originalen IR-Fernbedienung des Radios über die originalen MF-Tasten im Lenkrad realisieren... Lediglich die Tastenbeleuchtung der MF-Tasten wird angeschlossen. |
Autor: frostbite Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute die Ferbedienung gelötet, Funktion getestet... (mit Kamera)... Morgen werde ich testen ob sie auch die richtigen Befehle an das Radio sendet. Nurnoch aufs Lenkrad warten und noch ein paar Stunden löten (zu MF-Tasten verbinden) Mit den jetzigen Setup sind ALLE Tasten des MFL für Radio belegt: links: Laustärke+ = Lautstärke+ Lautstärke- = Lautstärke- Vor = Vor Zürück = Zürück Telefontaste = OK, Anruf annehmen R/T = Source (auf Bluetooth/Telefon umschalten) rechts: I/0 = Radio ein/aus + = Auf - = Ab Tempomat = Auswählen So sieht das jetzt aus: Link Nun wurde es auch am Radio selbst getestet, alle Befehle werden korrekt übertragen :-) Hoffentlich kommt das Lenkrad bald dass ich weitermachen kann... Bearbeitet von: frostbite am 11.01.2014 um 02:16:43 |
Autor: gubi Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hätte da auch mal ne frage und zwar möchte ich auch das MFL vom E46 verbauen was ist der unterschied bei den Schleifringen von E46 und E39 ??? und wenn ich das lenkrad mit schleifring verbaut habe und mir so einen adapter besorge http://www.amazon.de/Lenkrad-Fernbedienung-Adapter-Anschluss-Autoradios/dp/B0035W67DE&tag=bmwsyn-21 müsste das ja auch funktionieren oder ???? Danke schon mal Lg. Patrick |
Autor: frostbite Datum: 16.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt nur wenige MF-Lenkräder die in e36 passen. Die Schleifringe sind bei E39/E38 Baujahrabhängig unterschiedlich. Schleifring vom E46 passt NICHT aufs E36 Lenkrad sowie kein Lenkrad vom E46 ohne grösseren Aufwand in E36 passt. Du bräuchtest ein E38 oder E39 MF-Lenkrad der ersten Generation, das passt dann technisch 1:1 in den E36. Es gibt 2 verschiedene Schleifringe: Schleifring am Lenkrad mit 3 Schrauben montiert - passt in E36 Schleifring an Lenksäule montiert - passt NICHT in E36 Ich wollte es zuerst auch auf deine Variante versuchen, doch das Problem ist dass das I-BUS Signal das für die Radiofunktionen zuständig ist über das Kombiinstrument des E38/E39 geht. Ich selbst werde ein E46 Lenkrad einbauen, das wird aber allerdings nicht einfach... Das werde ich mit 2 optisch gleichen Lenkrädern von E36 und E46 realisieren. Mehr dazu wenn das E46 Lenkrad bei mir angekommen ist. Heute ist mein Lenkrad endlich da :-) Dann mach ich mich mal ans werk... Bearbeitet von: frostbite am 16.01.2014 um 02:14:42 Bearbeitet von: frostbite am 16.01.2014 um 15:26:44 |
Autor: frostbite Datum: 18.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt das E46 Lenkrad drin :-) Tastenbeleuchtung und Radiobedienungstasten funktionieren. War sehr viel Arbeit doch es gefällt mir sehr und ist was einzigartiges im E36. Werde die Bilder vom Umbau in meine Fotostory geben. -->Fotostory<-- |
Autor: B12 Datum: 27.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe mir die Umarbeitung eben angesehen, da ich auch ein MFL Umbau im E36 durchgeführt habe, wollte ich noch einige Dinge dazu schreiben. Ich habe optisch das selbe Lenkrad wie von Dir eingebaut, allerdings mit Switchtronic. Da ich keine mechanischen Veränderung an der Aufnahme und dem Schleifring machen wollte, habe ich das Originallenkrad umgearbeitet und die Blindpuffer rechts und links entfernt. Danach habe ich die erforderlichen Ausschnittte ausgearbeitet, damit die beiden Controller im Lenkrad Platz finden, das Airbag bleibt damit auch das Alte. Als Schleifring kann man den 7-poligen Ring BMW Nummer 3234 1 094 261 verwenden es geht aber auch der 3234 1 094 262 dieser hat zwar auch nur 7 Pole aber noch einmal 2 Schleifkontakte mehr (Lenkradheizung) der Kontakt dazu hat die BMW Nummer 3231 1 091 732 und passt Plug & Play. Damit kannst Du also bei gemeinsamer Masse (ohne Multiplexing) 2 Funktionen mehr realisieren. Die Einarbeitung ist eine sehr intensive Arbeit, allerdings passt der Schleifring und das Airbag. Die Elektronik habe ich komplett anders erledigt, ich habe einen Controller entwickelt, der die IBUS Signale und das Tempomat Signal auf Optokoppler umsetzt. Der Grund ist dass ich momentan ein nicht IBUS fähiges Radio einsetze, welches über ein in Reihe geschaltetes Widerstandsnetzwerk fern zu bedienen ist. Es hat aber Navigation Bluetooth und ist in fast allen Funktionen frei programmierbar. Der Controller kann aber auch IBUS fähige Radios ansteuern, der Clou bei dem Controller ist aber, dass er bei 7-poligem Schleifring auch Schaltpaddels für ein EGS ansteuern kann. Alle Kabelbäume und Schleifringanschüsse sind Serie, also kein Funk, kein IR! Der Controller verfügt dabei über zwei unabhängig arbeitenden Processoren eine Seite erledigt die IBUS Abarbeitung die andere Seite den Tempomat. Die EGS Umschaltung wird auch auf beide verteilt, also Shift Up und Shift down. Die EGS Anforderung ist dabei immer bevorrechtigt, die Signalabarbeitung findet im ms Bereich statt, daher merkt man keinerlei Verzögerungen. Die Schaltung ist etwas grösser als eine Zündholzschachtel ![]() ![]() Bild 1 MFL1 Controller Der Tempomat steuert über die Optpkoppler dann den ersatzlos entfallenen Hebel an. Wie im E38 muss die I/O Taste kurz gedrückt werden, damit der Tempomat in Funktion geht, im IKE wird dann eine Lampe aktiviert, abschalten kann man den Tempomat wieder wenn die I/O Taste 1 sec lang gedrückt wird. B12 Bearbeitet von: B12 am 27.09.2014 um 22:06:32 Bearbeitet von: B12 am 27.09.2014 um 22:08:29 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |