- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

gelber Schleim im KGE Schlauch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Z3u5
Date: 17.11.2013
Thema: gelber Schleim im KGE Schlauch
----------------------------------------------------------
Hi, ich war schon mehrmals wegen Drehzalschwankungen, vor allem bei Nässe, in 4 verschiedenen Werkstätten. Nie konnte mir jemand helfen. Auch der Hinweis von mir, dass vlt. die KGE Kaputt hat nichts gebracht.

Nun habe ich heute nach 2.000 Kilometern wieder Öl nachfüllen müssen (war wieder auf Minimum). Dies fand ich schon nicht normal.

Am Öldeckel war auf einer Seite auch schon so ein komisch, gelber Film. Ich dachte, dass es vom Öl kommt. Dieses fand ich auch ein bisschen gelblicher als normal. 5w30

Bevor ich gefahren bin:



http://www7.pic-upload.de/17.11.13/ui53hwni5itc.jpg

Nachdem ich gefahren bin:



http://www7.pic-upload.de/17.11.13/p1vi3t4evlj3.jpg

Danach habe ich noch den Schlauch der KGE abgemacht und auch hier war alles gelb. Sauber gemacht, reingeblasen und man konnte das Öl blubbern hören. Soweit ich es weiß soll das ein Zeichen sein, dass die Schläuche ok sind.



http://www7.pic-upload.de/17.11.13/jlj83vi7lk6u.jpg

Als Nächstes habe ich den Test mit dem Gefrierbeutel gemacht. Einen Gefrierbeutel auf den Öl Einfüllstutzen gelegt, da ich mit der Hand den Sog ziemlich stark fand.

Der Beutel wurde aber, wie bei http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf beschrieben, nur leicht eingezogen.

Soweit müsste dann doch alles ok sein, aber woher kommt denn dann dieser gelbe Schleim?

Im Öldeckel kann es von Kondenswasser kommen, aber in dem Schlauch der KGE ?

Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt. Ich habe ein bisschen Sorge, dass mein Motor kaputt geht. Irgendwo habe ich so etwas gelesen, dass das passieren kann, wenn gelber "Schleim" in dem Schlauch der KGE ist.

Danke


*Sorry, aber ich komme mit den Bildern nicht zurecht*




Bearbeitet von: Z3u5 am 17.11.2013 um 18:56:44

Bearbeitet von: Z3u5 am 17.11.2013 um 18:57:34

Bearbeitet von: Z3u5 am 17.11.2013 um 18:58:46

Bearbeitet von: Z3u5 am 17.11.2013 um 18:59:43


Antworten:
Autor: Z3u5
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner, der mir helfen kann ? ich weiß trotz aufwendiger Suche nicht, was es ist. danke
Autor: Metamorphose
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

das Problem an der Geschichte ist immer, dass die Kurbelgehäuseentlüftung im Winter einfrieren kann. Bilder dazu, was dann so passieren kann, findest du im Netz. Aber, wie du dir denken kannst, ist das eine ganz schön große Sauerei.
Ich selbst habe es im Sommer bei meinem 330i gemacht. Wie bei dir hatte ich Schleim am Deckel und in den Leitungen. Die Folie wurde auch bei mir nicht stark eingesogen. Das bedeutet aber nur, dass die Membrane im KGE-Ventil in Ordnung ist, nicht dass das Teil nicht voll Wasser ist.

Irgendwann fing das Auto an, an der Ampel weiß zu dampfen, sehr stark, Habe dann die Kaltlandausführung eingebaut...

Das Ergebnis:




Autor: Z3u5
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Dir für die Info. Das sieht nicht gut aus. Bis dato habe ich im Netz so viele unterschiedliche Infos über das Thema gefunden, dass man nicht wirklich genau weiß, was jetzt der "richtige" Weg ist. Ich werde morgen mal zum ;) fahren und dann sollen die mal sagen, was die meinen. Ich habe jetzt auch schon öfters gelesen, dass diese gelbe Suppe auch "nur" Kondenswasser sein kann. Wie gesagt, ob das in den Schläuchen dann auch so sein darf, oder es dann wirklich die KGE ist, weiß ich leider nicht. gruß
Autor: Z3u5
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
p.s.: kann das dann auch in den Schläuchen frieren, oder nur in der kge selbst ?


Autor: pat.zet
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wasser friert überall!

das beste wäre alles ausbauen und reinigen, aber das Kondenswasser kommt daher das du dein Auto nicht auf Öl temp bekommst ( kurzstrecke ) und somit die ausdünstungen nicht austrocknen und sich dann diese emulsion bildet .......
Autor: Z3u5
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Kurzstrecke stimmt. Bezüglich dem Wasser: Klar gefriert das überall. Die Frage ist ja darauf bezogen, dass es überall heißt, der motor kann kaputt gehen, wenn die KGE selber einfriert und nicht ein Schlauch. So wie ich das verrstehe, sind die Schläuche bei mir nicht richtig zu (blastest) oder liege ich da falsch ?


Autor: Metamorphose
Datum: 18.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Ventil zu ist, ist auch Senf in den Schläuchen. Wenn das mein Auto wäre, würde ich das schnellstens machen lassen. Keine Werkstatt ist in der Lage wirklich sagen zu können, wie es in den Schläuchen und im Ventil aussieht.
Die Reparatur ist nicht ganz so einfach aber auch nicht so teuer - es lohnt sich schon.

Wie gesagt, ich würde es machen, bevor es richtig kalt ist.
Autor: Z3u5
Datum: 18.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar. danke nochmals. ich werde direkt einen termin machen. gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile