- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flo H. Date: 07.11.2013 Thema: Vorfall bei Bosch-Dienst - Wie vorgehen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit einem örtlichen Bosch-Dienst. Kurz zum Vorfall: Am 3.10.13 bin ich mit meinem E39 530d Touring aufgrund einer defekten Hochdruckpumpe liegen geblieben (Ca 100 Km vor zu Hause). Der ADAC schleppte mich darauf hin in die nächste BMW Werkstatt, in der auch der Defekt festgestellt wurde. Das Auto hatte Ende September TÜV OHNE Mängel bekommen und es wurde gleichzeitig mein FK-Gewindefahrwerk, was seit März verbaut ist (inkl. neue Domlager, Pendelstützen usw...) eingetragen! Da mir bei BMW nur ein Austausch der defekten Pumpe angeboten wurde, der Boschdienst hingegen die defekte Pumpe generalüberholen könne, entschloss ich mich das Auto 3 Wochen später mit einem Anhänger von BMW zu besagtem Boschdienst zu bringen. Wir waren insgesamt 3 Personen und haben das Auto vom Anhänger gelassen und vor die Werkstatt geschoben. (Ohne Probleme mit der Niveauregulierung oder dem Fahrwerk!) Der beauftragte Mechaniker machte sich 1 oder 2 Tage später gleich an die Reparatur der Pumpe (an seiner Hebebühne), wodurch der Wagen 2 Tage hochgebockt verweilte. Als die Pumpe wieder OK war, wollte der Schrauber den Wagen ablassen, doch dieser sackte vorne rechts direkt komplett ein... seine Diagnose: Stoßdämpfer und Domlager defekt. Das ganze kam mir schon sehr komisch vor, da die Komponenten im März neu eingebaut wurden. Ich habe anschließend einen neuen Dämpfer+Domlager bestellt. Eingebaut wurde allerdings nur das Domlager und ich bekam einen Anruf: "Vorne ist jetzt alles i.O. Dafür ist hinten rechts der Luftbalg der Niveaureg. undicht und der Wagen ist erneut nicht fahrbereit"... Jetzt platzt mir natürlich fast der Ar... ! Wie kann es sein, dass ich ein Fahrzeug mit komplett intaktem Fahrwerk dort abgebe und auf einmal vorn und hinten rechts von jetzt auf gleich alles kaputt ist?! Zumal stand das Auto in der ersten BMW Werkstatt, wo auch die Diagnose der Pumpe erstellt wurde, auch längere Zeit auf der Bühne und es war garnix zu sehen von einem Defekt?! Punkt 2: Wieso sagt man der Stoßdämpfer UND das Lager ist kaputt, ich bestelle und bezahle diese Teile und nur eins wird eingebaut, trotz vorheriger Absprache und auf einmal ist was anderes an der HA defekt? Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen? Ich habe morgen Nachmittag ein Gespräch mit dem betreffenden Mechaniker und dem Geschäftsführer... Lieben Gruß, Flo |
Autor: ThaFreak Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe, dass man sauer ist, aber was genau wirfst du der Werkstatt jetzt vor? Das sie den Dämpfer an der Vorderachse als "defekt" eingestuft haben und dann gemerkt haben, dass er doch nicht defekt ist sehe ich ein. Das ordne ich aber als menschlichen Fehler ein. Was kann die Werkstatt für die sonstigen Defekte am Wagen? |
Autor: Flo H. Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorwerfen tu ich der Werkstatt erstmal garnix weil ich eigentlich nicht davon ausgehe, dass die mit Absicht was kaputt machen. Ich finde es einfach komisch, dass der Wagen vom Defekt der Pumpe an nicht einen Kilometer mehr gefahren ist und auf einmal das halbe fahrwerk erneuert werden soll.. Ich meine wir haben den Wagen beim Boschdienst hingestellt mit meinem 100%ig funktionierenden Fahrwerk, was grade einmal ein halbes Jahr alt ist. Mir kommt die ganze Aktion einfach komisch vor und wollte mal andere Meinungen einholen... |
Autor: srbo_rs Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hätte sofort gesagt, reparieren sie nur die hochdruckpumpe. Die anderen Teile mache ich selber. Ich finde das auch seltsam. Du bist ja wegen der hochdruckpumpe stehen geblieben, und nicht wegen den anderen Sachen. Hat ja vorher auch alles gefunkt oder? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: Heckpropeller Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da war mit Sicherheit von Anfang an die Niveaureguierung der Defekt. Es könnte sein das bei Abschleppen ein Malheur passiert ist und eine Leitung beschädigt wurde. Liegt ja bestimmt recht tief.... Du hast noch nicht erwähnt, ob es jetzt wieder intakt ist. Bearbeitet von: Heckpropeller am 07.11.2013 um 18:53:54 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |