- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Elrimos Date: 05.11.2013 Thema: Nachrüsten EU4 ---------------------------------------------------------- Hallo, kann man die Sonderausstattung s167a für EU4 nachrüsten um somit die grüne Plakette zu erhalten? |
Autor: Elrimos Datum: 05.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder besser ausgedrückt. Weiß jemand genau was der Unterschied der Sonderausstattung s167a zu einem Modell ohne dieser Sonderausstattung zu bedeuten hat. Was wurde am Motor geändert? Ich hoffe einer hat mal was davon gehört, denn beim :) wusster er nicht was der Unterschied ist! |
Autor: Pug Datum: 05.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schätze mal mit der bezeichnung der sonderausstattung können die wenigsten etwas anfangen. wenn du die motorkennung und das baujahr nennst schätze ich die chancen wesentlich höher ein, dass dazu wer was sagen kann. Nu mal los.... |
Autor: Elrimos Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das hier ist mein Bmw Modellbezeichnung: 330CD Ausführung: Europa Typschlüssel: BV91 E-Code: E46 (2FL) Karosserie: Coupé Lenkung: links Türen: 2 Motor: M57/TU - 3,00l (150kW) Antrieb: Heckantrieb Getriebe: manuell Außenfarbe: Silbergrau Metallic (A08) Innenraum: Standardleder/naturbraun (N6NG) Produktionsdatum: 21.03.2003 Werk: Regensburg Ich besitze nur Euro3, aber es gibt andere Fahrzeuge die besitzen Euro4. Undzwar nur die, die die Sonderausstattung s167a EU4 besitzen. Konnte man damals für 1000€ extra dazu erwerben. Dies ermöglichte dann Euro4. Ich habe schon einiges darüber gelesen, aber nichts von dem hat Hand und Fuß gehabt.... Ich denke das es hier bestimmt jemand gibt der weiß warum manche Diesel grüne Plakette bekamen und manche nicht. Das besondere ist ja das sie es ohne Partikelfilter bekamen. |
Autor: cxm Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da muss man sich nur mal durch den ETK durcharbeiten. Bei der Auspuffanlage steht z.B. der Diesel-KAT mit dem Zusatz "Für Fahrzeuge mit Abgasnorm EU4". Wenn Du Dich dann weiter durch den ETK wühlst findest Du den Zusatz bei diversen Kabelbäumen, Steckern, Sensoren, Steuergeräten, etc. Und es ist überhaupt nicht klar, ob die Umrüstung mit den BMW-Teilen heute noch eine EU4-Einstufung bekommt. Ein DPF dürfte einfacher nachzurüsten sein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: aeneon Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ab ca. bj.2004 (nicht erstzulassung) haben die diesel mit schalter euro 4 bekommen. auch ohne dpf. diesel mit automatik haben kein euro 4 bekommen. euro 3 ohne dpf gibt ne gelbe plakette. rüstest du einen dpf nach, dann bekommst du die grüne plakette. warum die diesel ab 2004 euro 4 haben, habe ich noch nicht herausgefunden. dazu findet man auch nichts. sehr merkwürdig. Bearbeitet von: aeneon am 07.11.2013 um 07:43:48 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Hessenspotter Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat m.W.n. mit der Prüfbereitschaft auf OBD zu tun. ;-) |
Autor: Elrimos Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Schade.... ich denke das es was mit Einspritzung und Verwirbelung zu tun hat. Vielleicht sind andere Kolbenböden verbaut worden oder AGR´s um somit die Abgaswerte zu verbessern. Wenn dem so ist hat man sowieso keine andere Wahl als eine DPF nachzurüsten.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |