- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: metaxamen Date: 16.10.2013 Thema: Kurbelwellensensor ---------------------------------------------------------- Hallo liebe fangemeinde ich hab da ein problem mit dem komme ich nicht weiter ich habe mir einen kurbelwellensensor beim freundlichen gekauft soweit so gut das prob ist das da eine adapterleitung dazwischen angebracht werden soll und wenn die adapterleitung nicht zwischen der vorhanden leitung und dem sensor montiert wird funktioniert der sensor nicht, hat da jemand schon erfahrung wenn ja würde ich mich für jeden tip freuen......... falls nicht gut beschrieben wurde bitte um enschuldigung hier die teilenr: von der adapterleitung 12514592703 und hier der link um sich ein bild zu machen Link |
Autor: merwinski Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, verstehe nicht ganz Deine Frage. Was heißt "Adapterleitung soll angebracht werden" ?? Alle Leitungen die DU brauchst sind vorhanden, Unterschiede gibt es nur in der Bauform der Sensoren. Es gibt 2 Nockenwellen Sensoren. 1. für die neueren Baureihen - einer mit Stecker 2. für die älteren einer mit Kabel, der Stecker ist unter der Ansaugbrücke - etwas Fummelarbeit. Es gibt im Zubehör beide zu kaufen etwa zum halben Preis (ca. 48€ von Bosch), ich glaube "original" kostet um die 80€. Gruß merwinski |
Autor: metaxamen Datum: 23.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo danke erstmal für die antwort es ist so das der M52 diese adapterleitung braucht wenn man den orginal kurbelsensor einbaut.....aber der kracher kommt jetzt mit rumfragen habe ich rausgefunden das der M52TU (meiner) die leitung nicht braucht weil der M52TU ein zwischen ding vom M52 und M54 ist und letzt endlich brauche ich die leitung doch nicht da mein 528i zum freundlichen hingebracht hatte und die selber erstaunt waren. Aber troztdem danke für die hilfe gruß metaxamen |
Autor: Winki523 Datum: 23.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, versteh ich nIcht. Sensor sitzt in fahrtrichtung links hinten im motorblock. stecker abziehen, sensor raus, neuen rein und stecker druff. Fertig....10min arbeit. haben die jungs bei bmw schon die m52tu motoren vergessen? Zwischending....lach gruss |
Autor: Airborne Datum: 23.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr den Sensor nicht über die Fahrgestellnummer bestellt!? Find ich schon komisch mit der Adapterleitung (von der ich bisher auch noch nie was gehört habe). Bei M52TU und M54 sollte eigentlich bekannt sein dass der KW-Geber nicht wie beim M52 Euro2 vorne am Schwingungstilger, sondern seitlich hinten beim Anlasser sitzt, ebenso beim M52 Euro 3 des 323ti. Der Sensor am Schwingungstilger wird mit Kabel geliefert, der am Anlasser kommt ohne Kabel. MfG |
Autor: Basti 28 Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versteh ich wirklich nicht, Der Sensor ist doch ein komplett Teil?!?!?! Wie kommen die auf eine adapterleitung? Habe ich ja noch nie gehört.... Mfg Aber wenn dein KWS wieder geht ist doch alles schick ;) BMW REIHENSECHSZYLINDER :) Was gibt es schöneres? :D |
Autor: metaxamen Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich wollte nur nochmal bestättigen das ihr alle recht habt, nur die netten von BMW wussten wohl nicht richtig was phase ist eigentlich traurig aber naja hat mir ja nur 125 euro gekostet um festzustellen das ich das nicht brauch und ein zwei kleinigkeiten .........aber erfahrungen sammeln ist alles gruß metaxamen |
Autor: Airborne Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wurde der Sensor damals jetzt über Fahrgestellnummer bestellt oder nicht? Mit Fahrgestellnummer ist es schier unmöglich den falschen zu bestellen! MfG Bearbeitet von: Airborne am 16.11.2013 um 23:36:24 |
Autor: steamer21 Datum: 19.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich frag auch noch mal wegen dem Adapterkabel: Muss den Kurbelwellensensor (neuer Typ, haltbarer, definitiv anderer Anschluss) wechseln (528i, /2000/52TU Motor) , hinten am Anlasser. Der neue hat einen anderen Stecker wie hier beschrieben, mir ist nicht klar wieso man angeblich das Adapterkabel nicht braucht, neuer Sensor und alter Stecker passen nie zusammen. Habe das Kabel über BMW bestellt. Evtl. auch eine Kurzbeschreibung, wie und was beim Kabelwechsel alles abzubauen ist. Bearbeitet von: steamer21 am 19.12.2016 um 17:54:28 |
Autor: papa_joe_11 Datum: 20.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier http://www.motor-talk.de/forum/kurbelwellensensor-t4989668.html ziemlich weit unten ist ein link zum PDF und hier die Kurzversion https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic170874_E36_Anschluss_Adapterkabel_Kurbelwellensensor_____3er_BMW_-_E36.html papa_joe_11 |
Autor: steamer21 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok,danke. Aber Frage zu dem Y-Stück: Du hast geschrieben/ in der Antwort steht, die sollen an die Vanos angeschlossen werden, die sind aber vorn an der Stirnseite und mein KWS ist ja am Anlasser. (52TU Motor, Bj 2000). Die Kabel sollen wirklich "quer" durch den Motor gelegt werden? Bei den nicht TU Motoren ist der KWS ja in der Nähe der Vanos, da macht das Sinn, aber bei mir? |
Autor: papa_joe_11 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich habe dieses Kabel auch zuhause liegen + neue Sensoren. Wenn es wieder wärmer wird, wollte ich mal die Ansaugbrücke abmachen, und die dann in dem Zuge wechseln. Ich habe auch so einen M52TU Motor aus BJ 2000 drin. Allerdings nur mit einfachvanos, da e36... Der KW Sensor ist bei mir ebenfalls am Anlasser. Aber das passt schon denke ich. Soweit ich das verstanden habe, ist dieses Extra-Kabel, nur dazu da 12V abzuzweigen, da die KWS ursprünglich mit 5V bestromt wurden, diese werden aber nicht mehr hergestellt in der geforderten Qualität, und die neueren funktionieren nur mit 12V, deswegen wird dort halt mit einem, ich nenne es mal OEM-Stromdieb :-) , gearbeitet. Obwohl es ja auch sein kann, das es nicht nötig sein muss, die Adapterleitung zu verbauen. Bei mir im ETK wurde es als notwendig angezeigt, Wenn es bei mir nicht nötig sein sollte, verkaufe ich es halt wieder Lt. der Anleitung http://bavarian-board.com/uploads/kbannon/SI__M52_Crankshaft_Position_Sensor.pdf kannst Du es ja prüfen papa_joe_11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |