- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Räuber_Hotzenplotz Date: 16.10.2013 Thema: m43b18 Leistungsverlust >5000U/min ---------------------------------------------------------- Servus! Mein treuer 318i hat mir heute auf der Autobahn Sorgen bereitet. Nachdem ich die letzte komplette Tankfüllung max. 130 gefahren bin und festgestellt habe, dass sich da der Verbrauch gerademal 0,5-1l zu meiner sonstigen Fahrweise ändert, bin ich heute auch mal wieder zügiger unterwegs gewesen. Das klingt jetzt vielleicht albern, weil der m43b18 obenrum ja eh recht zäh ist, aber er ging ab 5000 U/min fast gar nicht mehr vorwärts. Ich habe mit ach und krach bei gutem Wind und leicht bergab Tacho 190 geschafft. Normalerweise fuhr er immer bei Tacho 210 in den Drehzahlbegrenzer (und das auch in der Ebene mit etwas Anlauf). Das Verhalten ist dabei nicht gangabhängig. Auch im dritten und vierten Gang ging er über >5000 nur noch äußerst zäh. Bis zu dieser Drehzahl (jetzt nicht drauf festnageln, vielleicht sind es auch 4800 oder 5200...) geht er aber gefühlt normal und nicht auffällig anders als sonst. Die Momentanverbrauchsanzeige geht auch mit steigender Drehzahl immer weiter zurück. Im 5. Gang bei Vollgas zeigt er bei 130 noch 18l, geht dann aber zurück bis auf 11l bei eben Tacho 190. Nur zur Info: Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter alles im Frühjahr, Ölfilter und Ölwechsel gerade erst gemacht. Also, was meint Ihr? Was hat der gute denn nun? Bearbeitet von: Räuber_Hotzenplotz am 16.10.2013 um 11:48:59 "Warum hast du dir keinen Audi gekauft?" Wie bitte? Nee lass mal, ich wollte ein richtiges Auto, so mit Lenkung vorne und Antrieb hinten :-) |
Autor: Räuber_Hotzenplotz Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schönen guten Abend! Ich hole das Thema hier mal aus der Versenkung hoch, weil sich ein bisschen was ergeben hat. Um es nocheinmal kurz zusammenzufassen: M43B18 dreht (gangunabhängig) so ca ab 5000 wie gegen Gummi. Ein Fehlerauslesen beim Händler ergab zwei Fehler: -Lambdasonde -Lambdaregelung Der Händler meinte, dass das jetzt nicht automatisch heißt, dass die Lambdasonde kaputt ist. Eventuell kann mein beschriebenes Problem auch an irgendeiner Undichtigkeit liegen, wo er sich Nebenluft zieht. Also habe ich bei laufenden Motor mindestens eine Dose Bremsenreiniger rings um, hinter, drüber und unter der Ansaugbrücke verteilt. Der Erfolg war gleich Null, die Leerlaufdrehzal hat sich nicht gerührt. Undichtigkeiten im Ansaugtrakt würde ich also ausschließen. Also hab ich die Lambdasonde gewechselt. Aber auch das hat nichts gebracht. Er dreht nach wie vor nicht frei aus. Sobald ich mich der 5000er Marke näher ist auf der Momentanverbrauchsanzeige zu sehen, wie mit weiter steigender Drehzahl der Kraftstoffverbrauch sinkt.... Kennt irgendjemand von euch dieses Problem? Woran könnte das noch liegen? Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor und Luftmassenmesser eventuell? Werden diese bei Defekten auch im Fehlerspeicher hinterlegt? Kann es sein, dass die DISA hängt und er die ganze Zeit lange Ansaugwege für Drehmoment untenrum hat, dadurch aber nicht richtig drehen kann? ich hoffe irgendjemand kann mir helfen! "Warum hast du dir keinen Audi gekauft?" Wie bitte? Nee lass mal, ich wollte ein richtiges Auto, so mit Lenkung vorne und Antrieb hinten :-) |
Autor: 5N1P3R Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Luftmassenmesser, Nocken- und Kurbelwellensensoren werden im Speicher hinterlegt..... An der DISA könnte es vielleicht liegen...den diese Schaltet nämlich so ziemlich genau in dem Drehzahlbereich, wo bei dir das Problem angeht, um. Bei 4.200 U/Min oder 4.500 U/Min fängt die an, unter anderem, aufzumachen, soweit ich weiß... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Räuber_Hotzenplotz Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo; und Danke für die Antwort! Hab nochmal genau geschaut, ab welchem Drehzahlbereich der Momentanverbrauch (beim Durchbeschleunigen in einem Gang) zurück geht. Also wie gesagt gefühlt wird er ab 5000 sehr träge (wie gegen Gummi), aber es ist tatsächlich so, dass der Zeiger schon ab ca 4500 zurück wandert. Hört sich also sehr plausibel an mit der DISA, gerade weil der LMM oder andere Sensoren nichts im FS hinterlegt haben. Ich hab mich mal ein bisschen zur DISA belesen. Normalerweise ist das aber so gebaut, dass die kurzen Ansaugwege geschaltet sind, wenn das System nicht funktioniert. Damit "hat der Fahrer auch im Falle des Defektes die gewohnte Spitzenleistung des Fahrzeugs z.B. beim Überholen" - so stand das in irgend so einem BMW Blatt. Heißt also die langen Ansaugwege nehmen obenrum Leistung, bringen unten Drehmoment. Bei mir ist es nun aber so, dass untenrum alles normal ist (80-120 im 5. ist wie vorher auch), aber obenrum geht im die Puste aus. Spricht eher für "lange Ansaugwege geschaltet", was aber laut BMW auch im Falle eines Defekts nicht auftritt. Außerdem Rasselt bei mir auch nichts im Bereich der Ansaugbrücke, wie alle Leute mit defekter Disa immer berichten... Wie auch immer. Ich nehme an, dass ich nicht umhin komme mal die Ansaugbrücke abzunehmen. Ich hab zwar mit BJ 1995 schon den M43, aber leider noch den M43 Rev1 (N2K-->Motorenkunde). Da kann man die DISA nicht einfach ausbauen glaube ich. Aber kann bei nem 18 Jahre alten Auto mit knapp 200k km eh nicht schaden das alles mal Sauber zu machen und zu checken Korrigiert mich, wenn ihr einen Denkfehler findet ;-) Bearbeitet von: Räuber_Hotzenplotz am 15.11.2013 um 13:51:15 "Warum hast du dir keinen Audi gekauft?" Wie bitte? Nee lass mal, ich wollte ein richtiges Auto, so mit Lenkung vorne und Antrieb hinten :-) |
Autor: E36Chris Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also wenn du noch den VFL M43 hast also ohne LLV dann hast du auch noch gar keine DISA-Verstelleinheit. Ist da neben dem Sicherungskasten ein schwarzes Bauteil von außen sichtbar oder ein metalldeckel? Mfg. Chris |
Autor: 5N1P3R Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Disa ist so oder so drin. Entweder fest eingebaut und unterdruck gesteuert oder als austauschbare Variante aus schwarzem Plastik und elektrisch gesteuert. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |