- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheibe noch rettbar? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: WE318ti
Date: 30.09.2013
Thema: Bremsscheibe noch rettbar?
----------------------------------------------------------

Servus.....
Habe Rost auf der Innenseite der Bremsscheibe und auch schlagen bei hoeheren Geschwindigkeiten ab 80....

Ist die noch rettbar?

Bearbeitet von: WE318ti am 30.09.2013 um 21:15:24






Bearbeitet von: WE318ti am 30.09.2013 um 21:22:27


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was willste da noch retten? XD
Ich würde meinen, dass neue Bremsscheiben nicht die Welt kosten....

Ansonsten---> Flex und ne flexible Schleifscheibe mit 80er Körnung drauf, Auto aufbocken (hinten zumindest, vorne würde ich es mit dem Schleifen lassen), Motor anlassen, 1ten Gang rein, laufen lassen, mit der Flex von innen nach aussen den Rost und den Grat wegschleifen! Fertig!!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: schehofa
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach nö,

akzeptiert es einfach das Bremsscheiben auch Verschleißteile sind.


Autor: WE318ti
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne das mit der Flexkommt nicht in Frage..... ;-)

Dann werden neue Scheiben und Beläge bestellt....danke ! (ATE Standard oder lohnt sich der Aufpreis zu ATE Powerdisc ?)

Edit: Mir gings doch garnet darum da rumzumurksen..... wie kann sowas kommen, extrem rostig?


Bearbeitet von: WE318ti am 30.09.2013 um 21:37:11
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich kann dir die Powerdiscs leider nicht empfehlen, fahre sie mittlerweile seit 95.000km in Verbindung mit den Keramikbelägen und warte nur drauf, dass die Beläge endlich runter sind und ich die Scheiben rausschmeißen kann. Keramikbeläge an sich sind richtig top, allerdings die Scheiben der größte Dreck. Bei starken Bremsen von höheren Geschwindigkeiten besteht die Gefahr, dass du extrem laute Wummergeräusche hast, die vorallem Beifahrern Angst machen, da sie nicht wissen was es ist. Bremsleistung ist zwar zu 100% da, aber Komfort ist um 100% gesunken dadurch.
Zudem sind meine mittlerweile auch noch krumm, da ich ein paar mal von >220km/h stark runterbremsen musste, das vertragen sie auch nicht...

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: WE318ti
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay vielen Dank an alle.....

Grade bestellt. Wurden jetz die originalen ATE Scheiben und Beläge, hab auf sowas wie du beschreibst kein bock....und auf der kleinen Bremsanlage vom 318ti lohnt sich das eh nicht. ;-)

....dazu noch nen Thermostat und alles wird gut^^
Autor: J.C. Denton
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese extreme Rostbildung ist oft ein Phänomen von unbelüfteten Bremsscheiben in Verbindung mit unzureichendem Lüftspiel von Belag zu Scheibe. Das sehe ich tagtäglich an den älteren BMW hinten und grundsätzlich immer bei den Mini hinten.
Da hilft nur ersetzen und Prüfen des Bremssattels, ob dieser schön gängig ist und sich weich und gleichmäßig zurückdrücken lässt.
Mein E36 hatte das hinten auch, trotz belüfteten Bremsscheiben. Bremssättel komplett überholt mit neuen Manschetten usw. Seitdem ist Ruhe.
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Autor: Frank 318touri
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vor allem solltest Du zuerst den Bremssattel instandsetzen. Sieht aus, als wären die Gleitbolzen bzw. deren Führung völlig vergammelt. Die Führungen dürfen nicht mit normalem Fett sondern nur mit Silikonfett, notfalls mit Vaseline, geschmiert werden.

Scheiben: Original BMW
Beläge: Jurid mit BMW Freigabe

Alles andere ist gefährliche Geldverschwendung.
Autor: WE318ti
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja gefährliche Geldverschwendung ist wohl heftig übertrieben?

Habe mit Ate seither sehr gute Erfahrungen gemacht, dass sind ja auch keine Billigsachen....

Die Gleitbolzen wereen saubergemacht und die Fuehrungen auch..... und dann spezielles Bremsenpaste von carwmba drauf. .:-)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile