- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frau-am-Steuer Date: 11.09.2013 Thema: Motorkontrollleuchte, fährt gebremst, ruckelig ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, mein heißgeliebter 523i touring macht sein einigen Monaten Probleme. Nachdem er vor ca. einem Jahr beim Kaltstart immer sofort wieder ausging und weißer Qualm aufstieg, wurden erstmal alle Zündkerzen ausgetauscht. Im Mai 2013 fing er dann an, öfter gleich nach dem Anfahren zu "hüpfen" und zu ruckeln, bis er jetzt im Juli plötzlich mitten auf der Autobahn anfing, so zu hüften, egal in welchem Gang. Anschließend fuhr er schwerfällig, ließ sich kaum noch beschleunigen, ganz zäh, Motorkontrollleuchte ging an. In der freien Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen, zunächst wurden die 6 Zündspulen ausgetauscht und der Luftmassenmesser gereinigt (irgendein Spezialspray), da dieser als 2. Fehler gemeldet wurde. Die Codes gelöscht, alles gut. Nach 14 Tagen ging die Motorkontrollleuchte wieder an… Die BMW-Werkstatt stellte fest, die Zündkerzen säßen locker, schraubte diese luxuriös und teuer wieder fest, fertig. Leider ging vor einer Woche diese Leuchte wieder an, blieb auch 4 Tage lang an. Schwerfällige Beschleunigung, Schütteln im Leerlauf, ruckelige Fahrt mit vielen Hüpfern, bis er am 4. Tag an der roten Ampel einfach ausging. Nach Hause ging es nur noch mit Zwischengas im Leerlauf, was jede Kreuzung zum Abenteuer machte. Am Montag ging das Auto in die Werkstatt - auch nur mit sehr viel Zwischengas. Fehlercode zeigte auf die 3. Zündkerze, die wurde samt Spule ausgetauscht. Beim Abholen gestern ging er noch ganz normal, aber heute früh ging nach 800m die Motorblockleuchte an und er fuhr sofort wieder wie gebremst. Werkstatt lag auf dem Weg, nix wie hin. Beim Wiederstarten durch den Werkstattleiter leuchtete NATÜRLICH gar nix mehr - erst auf dem Weg zur Arbeit nach nochmal 3-4 km ging sie wieder an und nach nochmal 10-12 km einfach wieder aus. Ich kapiers nicht. Die Werkstatt tippt auf Nockenwellensensor oder so, vielleicht auch Kurbelwellensensor - in diversen Foren steht dazu gerne auch der Luftmassensensor, der Falschluft zieht. Mein Mann und ich sehen aber keine kaputten Schläuche oder so. Wie kriege ich nun raus, wohin mein Geld fließen sollte? Laut Werkstattleiter macht nochmal auslesen keinen Sinn, da das Auto ja vorgestern erst ausgelesen wurde. Und jetzt? Kann mir einer helfen? |
Autor: bcu150 Datum: 11.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, was steht denn im Fehlerprotokoll? |
Autor: Frau-am-Steuer Datum: 11.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Fehlerprotokoll sagte bloß, dass die 3. Zündkerze defekt ist - ist nun samt Spule ausgetauscht, aber jetzt wird´s immer schlimmer. Morgen gebe ich das Auto wohl in die BMW-Werkstatt zur Diagnose - aber ich wäre echt dankbar, wenn ihr vielleicht ein paar Vermutungen abgeben könntet, in welche Richtung das gehen könnte. Bis bald. |
Autor: faunjonny Datum: 11.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. also mal vorab... um dir viel viel viel Geld zu sparen für die Zukunft... hol die ein kleines Diagnosegerät. Das hat sich schon nach 2-3mal amortisiert. Ich habe dieses hier und mir reicht das vollkommen. und man kann einfach mal so schauen was los ist oder sein könnte. Weißer Rauch, ruckeln, Motorabsterben... schlechter Lauf.. Fehler Lufmassenmesser. Wie alt ist den deine Kurbelgehäuseentlüftung????Klingt nach Falschluft und einen defekten Ölabscheider. Benutz mal die Suche nach kurbelgehäuseentlüftung. Die kann bei defekten die tollsten fehler rausschmeißen.. halt uns auf dem laufenden. Gruß |
Autor: bcu150 Datum: 12.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann lass Dir aber das Fehlerprotokoll mitgeben. |
Autor: Frau-am-Steuer Datum: 12.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja das Fehlerprotokoll lass ich mir diesmal ausdrucken...Und dann muss ich überlegen, was Sinn macht. Jetzt kam die BMW-Werkstatt heute morgen auf die Idee, es könnte ja auch an den BREMI-Zündspulen liegen. Die hätten sie zwar beim letzten Mal schon entdecken können, da sie bereits seit Mai eingebaut sind, aber na gut. Sie waren schon einigermaßen erstaunt, dass wir uns die Frage danach erlaubt haben, ob diese Dinger denn was taugen oder nicht - weil ich hier schon gelesen hatte, dass man die Marke eigentlich gar nicht mehr einbaut (Zündkerzen waren das glaube ich im Beitrag?). Naja, jetzt gibt es erstmal eine Fehler-Auslesung, wir bestanden dann noch auf Abgasprüfung wegen Falschluft, wenn es Hinweise auf Fehler in der Verbrennung gibt - und bin total stolz auf mich, dass ich überhaupt eigene Vorschläge hatte. Hab die Armen dort bestimmt tierisch genervt, aber dieses Stückwerk macht mich wahnsinnig! Und jetzt bin ich äußerst gespannt. Bis bald. |
Autor: Bennys 320i Datum: 13.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe genau das gleiche Problem.... Habe heut die neue LMM eingebaut,und es ist immer noch das gleiche... Vorab war er bei Bmw...fehlerspeicher auslesen.... Ergebniss,Zündspule Nr5 defekt. Dazu kam noch das die Zündkerzen verölt waren....Ventildeckeldichtung getauscht,Zündkerzen getauscht,Zündspule getauscht....und Schlauch der von dem LMM kommt auch getauscht... Aber was nun?????? Habe gehört,das der Fehler von der Zündspule,solange als Fehler angezeigt wird,bis er gelöscht wird?!?!?! Also erneut Fehlerspeicher auslesen?????? |
Autor: faunjonny Datum: 13.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr die kurbelgehäuseentlüftung überprüft??? |
Autor: Bennys 320i Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich die überprüfen? Kann ich das als Leihe??? |
Autor: faunjonny Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier Damit kannst du zumindest mal die gröbsten Sachen anschauen. aber ich weiß nicht ob die Anleitung für dich passt da du ja nicht mal geschrieben hast, Vielviel km deiner runter hat, was du für ein Fahrzeug hast ausser n 3er, wo du aber hier im falschen Forum bist geaschweige denn welchen Motor... wir sind ja hier alle keine Hellseher ;-) |
Autor: Bennys 320i Datum: 15.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jonny ist ein 96er 520i,mit knapp 223.000km |
Autor: faunjonny Datum: 15.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das passt dann schon. Schau dir mal den link oben an. Damit kann auch ein laie was anfangen. Einfach mal die abdeckungen runtermachen und leitungen auf porösität kontrollieren. |
Autor: Bennys 320i Datum: 16.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- werd ich gleich mal nachschauen!!! komisch,war heut morgen bei jemanden,der sich mit bmws auskennt(durch arbeitskollegen) der hat den wagen nochmal am Computer angeschlossen,und was hat er angezeigt?Zündspule 1u3 Bei Bmw war es nur nr5 |
Autor: deSchröcker Datum: 25.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hatte die selben probleme wie frau-am-steuer, starker leistungsverlust mit zeitweise heftigem ruckeln. FS ausgelesen und lambdasonde regelanschlag als fehlerinfo bekommen. beide sonden jedoch vor ca. 4 monaten gewechselt, ebenso LMM vor einem jahr. faunjonny liegt mit der kubelgehäuseentlüftung als fehlerursache warscheinlich richtig, war jedenfalls bei mir das problem. einfach bei laufendem motor verschlussdeckel (wo das motorenöl eingefüllt wird) abschrauben und hören. wenns brummt, KGE prüfen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |