- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Das tiefste e36 compact fahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mu2000
Date: 06.09.2013
Thema: Das tiefste e36 compact fahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo hab bei meinem e36 compact bereits ein kW v1 drinnen, und dass ganz runter geschraubt. Also Null mm restgewinde. Will aber noch tiefer... Daher meine frage welches Fahrwerk ist am tiefsten im compi?


Antworten:
Autor: ChrisH
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor Du das machst empfehle ich Dir dringend, diesen Beitrag mal zu lesen:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic321512_Hinterachse_bricht_aus_.html
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: mu2000
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin selbst Mechaniker deswegen is mir des ganze bewusst... Hab ihn ja schon knappe 100mm tiefer.. Sprich keine 40mm bodenfreiheit am Rahmen unten... Trozdem danke für den Hinweis!
Autor: mu2000
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber schon mal gut zu wissen das dass Ta tiefer geht... Mein Problem ist mir ich will nicht absteigen und ein billigfahrwerk einbauen!
Autor: ChrisH
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du den Link gelesen?
Es geht nicht um die Bodenfreiheit, sondern ob die Kiste hinterher noch fahrbar ist.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ChrisH
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du es unbedingt noch agiler haben willst, dann mach besser das Fahrwerk nicht noch tiefer, (dann federt er eh nur noch auf den Anschlagsdämpfern und wird unfahrbar), sondern dreh ihn wieder etwas höher und mach statt dessen härtere Stabis rein.

Bearbeitet von: ChrisH am 06.09.2013 um 23:10:27
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: mu2000
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ihn gelesen, und ich muss sagen so wie meiner auf der Höhe die er hat liegt das ist abnormal! Stabil kommen schon noch ;) nur mit höher Schrauben wird nix wenn ich ihn schon so tief eingetragen bekommen hab muss er auch mindestens so bleiben :D
Autor: schwarzweiß
Datum: 07.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja hab ihn gelesen, und ich muss sagen so wie meiner auf der Höhe die er hat liegt das ist abnormal! Stabil kommen schon noch ;) nur mit höher Schrauben wird nix wenn ich ihn schon so tief eingetragen bekommen hab muss er auch mindestens so bleiben :D

(Zitat von: mu2000)




Das wurde eingetragen obwohl eigentlich nicht zulässig ?

Laut §50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht:

(3) Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm der Fahrbahn liegen.

Deiner liegt bestimmt drunter. Ich hab genau 50cm und das entspricht etwa 8cm Bodenfreiheit. Wenn du nur noch 4cm hast, dann hast du auch nur noch 46cm Spiegelkante. Wenn ein zu genauer Gesetzeshüter dich aufhält und es nachmisst, kann das ein Problem werden. Eintragung hin oder her ... die ist das papier nicht wert wenn gegen Vorschriften verstoßend.

Sonst könnte ja jeder der einen befreundeten Tüver hat sich alles eintragen lassen, incl schwarzer Frontscheibe usw..

Autor: Gusman
Datum: 07.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein Tüver hat mir erklärt das es nicht Spiegelkante ist,sondern Lichtaustrittskante und das ist ja sehr variabel ein zu stellen,je mehr der Wagen runter kommt um so mehr musst du ja die Scheinwerfer hoch drehen,damit die Leuchtweite Stimmt,und damit Passt du ja auch die Lichtaustrittskante an.
bei GTÜ wolte mir der Prüfer erzählen das es 50cm bis Scheinwerfer Unterkante sein Müssten,als ich das dem Prüfer vom Tüv Nord erzählt habe,konnte sich der vor lachen kaum noch halten^^

Bearbeitet von: Gusman am 07.09.2013 um 11:01:17
Autor: schwarzweiß
Datum: 07.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also mein Tüver hat mir erklärt das es nicht Spiegelkante ist,sondern Lichtaustrittskante und das ist ja sehr variabel ein zu stellen,je mehr der Wagen runter kommt um so mehr musst du ja die Scheinwerfer hoch drehen,damit die Leuchtweite Stimmt,und damit Passt du ja auch die Lichtaustrittskante an.
bei GTÜ wolte mir der Prüfer erzählen das es 50cm bis Scheinwerfer Unterkante sein Müssten,als ich das dem Prüfer vom Tüv Nord erzählt habe,konnte sich der vor lachen kaum noch halten^^

Bearbeitet von: Gusman am 07.09.2013 um 11:01:17

(Zitat von: Gusman)




Eure Tüver schein alle irgenwie nicht viel Ahnung zu haben, oder ? Zum Glück gibt es dazu schon ausreichend Themen in anderen Foren die sich etwas intensiver damit beschäftigt haben.

"Alle Autos mit EZ nach 31.12.87 (bzw. sogar 11/84) und einer Scheinwerferunterkante unter 500mm sind nicht zulässig und haben bei Hauptuntersuchungen erhebliche Mängel! Jede Eintragung eines Fahrwerks wobei die Spiegelunterkante unter 500mm ist, ist anfechtbar bzw. von vornherein ungültig."


Das Verkehrsministerium sagt folgendes zu diesem Thema:

1. "Die Höhenangaben im § 50 Abs. 3 Satz 2 StVZO sind Grenzwerte, die nicht unter- bzw. überschritten werden dürfen. Gemäß der nationalen Forderung gilt das Maß bis zur Spiegelkante. Bei einer Zulassung nach EU-Recht (76/756/EWG iVm ECE R 48) ist der untere Rand des Scheinwerfers die Bezugskante."

2. "Das Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen (jetzt BMVBS) hat 2003 eine komplette Stellungnahme erarbeitet (inkl. Zeichnung!). Die aufgezeichnete schwarze Linie zeigt die Hell/Dukelgrenze. Die Linie, die die Spiegelkante definiert, ist die blaue Linie."





http://www.golfcabriowiki.de/index.php/%C2%A750_StVZo_Lichtaustrittskante


Also wer hat jetzt Recht, das Gesetz oder dein Tüvmann ?



Autor: Gusman
Datum: 07.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wenn du dann alle Linien benannt hättest würde da stehen das die Grüne Linie die Ausschlaggebende für die Eintragung ist^^
und wenn der Tüv Nord mir sagt das diese Besagte Grüne Linie ausschlaggebend ist dann glaub ich das.
Habe das ganze alles gerade erst hinter mich gebracht,habe Neues Gewinde Verbaut,und musste in dem Zug auch gleich noch meine Rad/Reifen Kombi neu abnehmen lassen,alles mit Papieren und nichts Grenzwertiges ,Felgen 8j 17 Et 35 mit rund um 215/45/17, der GTÜ Mensch bei uns meinte er könne beides so nicht eintragen,das wäre eine Eintragung nach §21 und das Könne in Niedersachsen nur der Tüv Nord,wäre eine Einzelabnahme weil der 215er Reifen nicht in der Reifen liste vom E36 Stehen würde,ich also einen Termin beim Tüv Nord in Hannover gemacht,ist die Große Hauptniederlassung,hin das erzählt was mir der GTÜ mensch erklärt hat,der Prüfer dort hat sich alle Unterlagen angeschaut,und mir dann beides Normal nach §19 Eingetragen und mir gesagt das der GTÜler mir Quatsch erzählt hat.
Autor: Cab325iBln.
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moinmoin!
Ich habe eine Frage an den Ersteller dieses Themas; quasi als "Außenstehender": Wo liegt die Motivation den Wagen so tief zu legen?
Wenn du Mechaniker bist, dann weißt du ja, dass du die Fahreigenschaften verschlechterst, jedes Serien- FW würde eine bessere Rundenzeit auf einer Strecke hinlegen als deins.
Parkhäuser sind tabu, Auffahrten auch, Kopfsteinplasterstraßen sowieso. Der Unterboden wird aufgescheuert, vom vielen Aufsetzen. Der Frontspoiler ebenfalls.
Es würde mich interessieren, wieso man- im Wissen darüber- dieses trotzdem macht.
Autor: Elbanjo
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei das mit den 50 cm zur Scheinwerferunterkannte blödsinn ist... Mess mal an nem supersportwagen nach, da schafft es keiner auf 50! Ist doch mim tagfahrlicht das selbe, soll laut STVZO auch mindestens 40 cm von der straße weg sein, und bei Benz sitzen die im nebler der vieleicht 20cm weg ist.... Alles Gummi paragraphen....
Autor: schwarzweiß
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wobei das mit den 50 cm zur Scheinwerferunterkannte blödsinn ist... Mess mal an nem supersportwagen nach, da schafft es keiner auf 50! Ist doch mim tagfahrlicht das selbe, soll laut STVZO auch mindestens 40 cm von der straße weg sein, und bei Benz sitzen die im nebler der vieleicht 20cm weg ist.... Alles Gummi paragraphen....

(Zitat von: Elbanjo)




SPORTWAGEN haben Sondergenehmigung. Kannst dir ja auch so eine für dein Auto kaufen ;) Mein Chef hat sich mal so eine Sondergenehmigung gekauft, hat glaub 3000€ gekostet, nur weil sein Auspuff 2dB lauter war als Paragraph :D

Wie Daimler das macht weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen das solche Großkonzerne andere Mittel und Möglichkeiten haben wie Einzelpersonen ;) In Frankreich dürfen sie ja auch ihre A-Klasse mit altem Klimamittel verkaufen obwohl offiziell verboten. Da laufen Dinge ab von denen wir kleinen Bürger nichts merken.




Autor: mu2000
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cab325ibln klar schleift das Ding jetzt schon überall aber von nix kommt nix :) und ich mag hald Extreme Sachen... Zudem glaube ich nicht das ein serienfahrwerk annähernd an die Straßenlage von meinem hinkommt!!! Hab ich schon in einigen sehr heiklen Situationen ausprobieren müssen... Und mir geht es in dem Treath eigentlich nicht um was man darf oder was gut fahrbar ist sondern will nur ma wissen ob es noch tiefer geht als ich Fliege, und wenn wie viel!
Autor: Cab325iBln.
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soso!...:-)
Wieviel cm Federwerg vorne und hinten hast du denn?
Autor: mu2000
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm gute frage :D hab ich noch nicht nachgemessen aber genug zum schnell fliegen auf jeden fall ;)
Autor: Bikelive
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm gute frage :D hab ich noch nicht nachgemessen aber genug zum schnell fliegen auf jeden fall ;)

(Zitat von: mu2000)


Ich lese bei dir nur, das du mit glück fliegst und nicht mit sicherheit.

Wenns doch so sinnig währe, würde jeder rennwagen genau so tief liegen oder sogar noch tiefer.

Und das machen sie ja nicht. Obwohl sie auf rennstrecken mit wenig bodenwellen unterwegs sind.

Wenns mal nass ist und dich die falsche bodenwelle erwischt, machste nix mehr ;)

Und jetzt zu deiner frage. Wenn du wirklich noch tiefer willst, kannst du das mit einem Gutem fahrwerk leider vergessen. Die guten hersteller drehen nicht um sonst so "wenig" gewinde aufs standrohr, damit ihre fahrwerke in jedem höhen-zustand gut funktionieren.

Tiefer als mit einem jom oder ta-technix kommste nach meiner erfahrung nicht. Ich habe bei meinem erlaubten restgewinde mittlerweile vorne 85mm, weil sich alles selbst nach 5000km noch gesetzt hat. Ich habe aber immernoch etwas über 30mm restgewinde!

Bearbeitet von: Bikelive am 08.09.2013 um 15:01:03
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: mu2000
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn man sich bei nem kW Fahrwerk noch sorgen machen muss weis ich es ja auch nicht... Is klar wenn ich mir nen schraubet für 200 Euro Kauf würd ich auch genauer schauen... Und ich probier auch gern rum! Wenn es also nicht Super fahrbar währe sich bei nasser Straße wär er sicherlich wieder höher gekommen ;)
Autor: MartinGSI
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so als einwurf an den TE.
Was du machst, macht dein Auto langsamer und die Straßenlage schlechter!
Tiefer heist ja nicht gleich besser. Schon gar nicht bei nem kw v1.

Ich bin lang genug im Rennsport unterwegs un kann dir sagen. Nur mit federweg erreichst du Bodenhaftung!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Cab325iBln.
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Martin,
du bringst es auf den Punkt.
Aber du und ich wissen, dass man so was nicht jemandem per Mail ausreden kann...

Ein Tipp an mu2000: Geb mal bei google "setup Motorsport" ein, da gibt es viele gute Beiträge, wo - unter anderem - der Zusammenhang von Federweg und Traktion erklärt wird.


Autor: mu2000
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ja hier auch nie gefragt was am besten auf der Straße liegt... Mir geht es rein um die Tiefe und fertig... Und für mich is das Fahrverhalten Super so wie es is... Das jemand der im Motorsport unterwegs is einiges an seinem Auto anders machen würde glaub ich gerne aber ich mache mit meinem Auto einen Kompromiss für meine Vorstellungen!
Autor: ChrisH
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der Gute irgendwie beratungsresistent?

Sehr tief macht keineswegs automatisch schnell.
Zahl, Daten und Fakten gefällig??
Bitteschön, hier ein paar Testwerte aus einem Vergleichstest für Fahrwerke in sport auto, Heft 1/2002, auf einem BMW E46 325ti:

Getestet wurde auf dem topfebenen Hockenheim-Ring:
- AC Schnitzer Sportfahrwerk (am weichsten)
- Eibach Komplettfahrwerk (geringfügig straffer als das AC Schnitzer)
- KW-Gewindefahrwerk (in der von KW ausgewählten, sehr tiefen Einstellung, recht straff)

Hockenheim (kleiner Kurs, war glaube ich vor dem Umbau)
AC Schnitzer 1.21,9 min
Eibach 1.21,7 min
KW 1.22,1 min

Geschwindigkeit in Sachskurve / Opelkurve / Nordkurve /Ausgang Querspange in km/h
AC Schnitzer 81 / 98 / 115 / 78
Eibach 81 /100 / 117 / 79
KW 78 / 99 / 114 / 77

18-M-Slalom:
AC Schnitzer 61,2 km/h
Eibach 61,8 km/h
KW 60,9 km/h

Zitat zum KW: "Die vom Werk für den Test gewählte tiefe Einstellung ist jedoch weder im Alltag noch auf der Rennstrecke optimal."

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 08.09.2013 um 23:08:58
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: E36-Freak
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab ja hier auch nie gefragt was am besten auf der Straße liegt... Mir geht es rein um die Tiefe und fertig...






Der TE hat doch ne klare Aussage gemacht was Phase ist

0mm Restgewinde legal eingetragen beim KW?.....na wer es glaubt
Autor: Cab325iBln.
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht um Optik.
Keine Chance, Chris.
Es muss dann erst ein Aha- Erlebnis eintreten; aufgerissenener Unterboden oder z. B. ein Abflug wegen fehlendem Federwegs auf ner Landstraße zweiter Güte bei Nässe...
Die Haftpflicht würde dann vielleicht Regress fordern, wegen unerlaubter Einstellung des Fahrwerks...
Vorher geht es immer weiter runter!
Ich habe mal gelesen, jemand wollte die Vorspannfeder vorne rausnehmen; wegen noch mehr Tiefe.
Wenn jemand sich da erst mit dem "immer tiefer" reinsteigert, -keine Chance, Chris.

Doch; eine: Lass ihn mal mit deinem 323ti eine Runde drehen, danach mit seinem!...:-) Meiner stände notfalls auch zur Verfügung....:-)

Dat wär ne Chance!


Autor: mu2000
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetz nochmals meine frage war welches das tiefste Fahrwerk für den compact is nich was die beste Straßenlage hat oder sonst irgend was! Will rein Interessehalber mal wissen ob's noch tiefer ginge... Nicht was vom TÜV her möglich ist noch welche folgen es hat oder was bessere Straßenlage hat!!
Autor: Cab325iBln.
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
googel mal nach "Low tec Hi Low"- Gewindefahrwerk, Verstellbereich bis 130mm; bo ey dat schleift ja,dat die Funken sprühen!
Autor: MartinGSI
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denlke mal das es konstruktionsbedingt auch das K-Sport ist!
Und dann hättest du sogar nen gutes fahrwerk.

Aber das hat hald seinen preis!

Ist das einzige wo du höhe und verdervorspannung getrennt einstellen kannst. wenn du beides auf max drehst müsstest schon extrem weit runter kommen.

Fahre ja selber eins und vertreibe die auch!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: J323
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Cab325iBln. und ChrisH, ich verfolge ja immer gerne eure Diskussionen bzgl. des eingeschlagenen Kurses von Bmw usw. Ich denke jeder weiss welche Threads gemeint sind. Ich bin auch größtenteils eurer Meinung, ich fahr ja selbst nen nackten 323ti ohne Klima und solche Geschichten.
Aber hier jmd beratungsresistentheit vorzuwerfen, und 15 mal eine Aussage aufzwingen, welche seine Frage nicht im geringsten beantwortet zeugt davon, nicht weniger resistent gegenüber anderen Belehrungen zu sein, als derjenige dem ihr selbiges Verhalten vorwerft.

@ Threadstarter: Google mal nach Jom Gewindefahrwerk, oder schau dich mal danach auf e36.de um, da gibts einige Erfahrungen diesbezüglich. Auch ich hab das verbaut und hab noch soviel Restgewinde übrig, dass ich den bis press auf den Asphalt schrauben könnte.

Bearbeitet von: J323 am 10.09.2013 um 09:12:42
Autor: stefan323ti
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
J323 bringt es auf den Punkt. Bitte bei der Frage des Threaderstellers bleiben. Ihm geht es rein um die Tieferlegung. Für alle damit verbundenen Konsequenzen ist er selber verantwortlich.

Ihr habt eure Meinung gesagt, was auch gut ist. Aber bitte bleibt beim Thema des Threads.

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Nicore
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lichtaustrittskante hin oder her... man muss sehen ob es Linsenscheinwerfer
oder welche mit Streuscheibe sind. :)

Aber dennoch fährt er nur halb-legal bzw. tut das fast jeder zweite hier.
Es gibt auch eine Regelung für die Nebelscheinwerfer und jeder der seinen E36
60mm oder tiefer vorne hat erfüllt diese nicht mehr. ;)
BMW Team Oberhavel
Autor: ChrisH
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Stefan323ti
Danke, Du hast da grundsätzlich voll recht.

Hier war ich etwas hartnäckig, denn wenn ich seine Aussage unten zur bisherigen Tieferlegung lese, dann ist das was er plant nicht Geschmackssache, sondern echt gefährlich - für sich und für andere Verkehrsteilnehmer.

Zitat:


Ich bin selbst Mechaniker deswegen is mir des ganze bewusst... Hab ihn ja schon knappe 100mm tiefer.. Sprich keine 40mm bodenfreiheit am Rahmen unten... Trozdem danke für den Hinweis!

(Zitat von: mu2000)




Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Cab325iBln.
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo J323; -es ist so eine Sache, wann man sich sagt "Lass gut sein", oder dann doch denkt "Vielleicht kommt er ja doch ins Grübeln, wenn man es ganz direkt formuliert"...

Bezüglich des Jom-GFW; ich hatte auch mal eins, beim Einbau damals in einer Werkstatt hatten die das FW bis auf Anschlag runter gedreht...

Bodenfreiheit 4 cm....

Und was pasierte? Bei starken Bodenwellen macht es "rums"; Aufsetzen auf die Zusatzdämpfer; denn es ist - für 6 Zylinder - sehr weich abgestimmt.
Deshalb hab ich ihm das nicht vorgeschlagen.
Als ich es wieder hochgedreht habe (auf 40 /30mm Tieferlegung), fuhr es sich besser, und es hatte sogar Komfort. Und die Felgen schliffen auch nicht am Federbein; es war noch 5mm Pllatz (Felgen 8 x 17 et35).
Aber es kam mir vor, als ob die hinteren Dämpfer schon nach kurzer Zeit schllapper wurden.

Deshalb das Low tec.
Autor: ChrisH
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


.....
Bezüglich des Jom-GFW; ich hatte auch mal eins, beim Einbau damals in einer Werkstatt hatten die das FW bis auf Anschlag runter gedreht...

Bodenfreiheit 4 cm....

Und was pasierte? Bei starken Bodenwellen macht es "rums"; Aufsetzen auf die Zusatzdämpfer; ....
(Zitat von: Cab325iBln.)



ein letzter Kommentar, dann klinke ich mich hier auch aus:

Beim Durchschlagen in Kurven sind die Chancen hoch, dass der Wagen ausbricht!
Ein echtes Sicherheitsrisiko - leider eben auch für die anderen Verkehrsteilnehmer in der Nähe.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: vviikkttoorr
Datum: 16.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute der will doch bloss wissen welches fahrwerk, und ihr kommt mit sicherheit und lichtunterkante oder sonst irgend nem sch..., der wird schon wissen was er macht es ist sein auto.
Also jetzt zu deiner Frage, ich hab ein TA Technix Fahrwerk auf meiner Limo habe 205/40R17er Bereifung gehabt und hab ihn auch mal runter geschraubt vorne und hinten hatte ich noch ca. 0,5cm restgewinde, das ist hier wo ich herkomme unfahrbar. Bodenfreiheit am tiefsten punkt unter dem auto ca.3-4cm. Nach ner woche hab ich ihn wieder hochgeschraubt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile