- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dickertoaster Date: 07.08.2013 Thema: 316ti compact als Anfängerauto? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute :) ich kaufe mir demnächst mein erstes Auto. Mein Vater will, dass ich erstmal ein "schlechtes" Auto kaufe, das sehr billig in der Anschaffung, Versicherung, Verbrauch, etc. - also im Unterhalt ist, damit wenn was passiert, ich nicht komplett blank bin und mir nochmal eins kaufen kann. Also Twingo, Astra und solche Autos eben... Ich hätte aber auch das Geld für den 316ti compact und finde, dass ich mir das Auto auch leisten könnte, wenn ich den Unterhalt verzahle, weil ich mein Auto auch mögen will und nicht dagegen ankämpfen, dass es nicht auseinander fällt - nur weil es so billig war. Jetzt ist mein Vater aber sehr unkooperativ und will mir die Daten nicht geben, die ich brauch um den Versicherungsvergleich durchzuführen, das ist ja beim BMW das größte Problem... Da ist der Astra halt um Längen billiger. Kann mir einer sagen, mit was ich da ca. rechnen kann? Sind 1.000€ / Jahr realistisch? Die Angaben die ich habe: > Versicherung über Papa, 0 Punkte in Flensburg > deswegen niedrigster Versicherungssatz > wäre aber das Drittauto (falls das was ausmacht) > habe eine Schwester > Garagenstellplatz > Anschaffungspreis: ca. 3000€ > EZ 2001 > 116 PS > fahren muss nur ich mit dem Auto Wenn ich meinem Dad ein realistisches Angebot zeig über das Auto und die monatl. Versicherung hab ich bessere Chancen, dass er es absegnet - könnt ihr mir helfen? |
Autor: dickertoaster Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Gibts Erfahrungsberichte? Hab schon öfter von Problemen im Winter gehört... Kann man das bestätigen? |
Autor: Old Men Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Versicherungsvergleich kannst du doch selber machen. Im Netz gibt es dafür extra Seiten. Hier gibst du dann die Fahrzeugdaten ein, den Prozentsatz, den dein Vater bezahlt, Garagenstellplatz, Zahlungsweise, und dann noch als Drittfahrzeug. Dann solltest du alles haben. |
Autor: dickertoaster Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne eben nicht... Die wollen noch irgendwie den SF-Betrag und solche Späße.. Wo man jetzt versichert ist etc. Ich weiß das alles nicht... Allein bei dem SF-Betrag hab ich rumprobiert und bei ein paar Prozent Änderung ändert sich das komplette Ergebnis. Hab vergessen dazu zu schreiben: Der hätte 120.000km - ist das zu viel? |
Autor: Don Riko Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte als ersten Wagen auch einen E46 316ti und war eigentlich immer sehr zufrieden. Anfänglich hatte ich im Winter und bei starkem Regen ab und zu mal Probleme mit dem Grip. Da war man dann mal unfreiwillig am Driften ^^ Allerdings lag das bei mir hauptsächlich an den Reifen die der Vorbesitzer drauf hatte. Nachdem ich neue Reifen hatte und die Spur eingestellt wurde hatte ich kaum noch Probleme. Als ich den Wagen wieder abgab hatte er rund 115.000km drauf und lief immer noch einwandfrei. Kommt aber halt immer drauf an wie der Wagen vorher behandelt wurde. Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: Old Men Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann sage deinem Vater, du willst dir einen Opel kaufen. Um die Versicherung zu erfahren, brauchst du von deinem Vater dann die Daten, sprich SF. Dann suchst du mit diesen Daten die Versicherungsprämien für einen Opel und anschliessend die Prämien für einen BMW. Das gibst du dann als Vergleich deinem Vater. Oder ist dein Vater ein BMW Hasser?????? |
Autor: dickertoaster Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- klassischer BMW-Hasser :D Ich brauch gute Argumente.. Er sagt der einzige Grund einen BMW zu kaufen ist, den als Statussymbol zu benutzen aber 1. wenn ich ein Statussymbol brauchen würde würd ich sicher kein 316ti compact kaufen, sondern einen der neuen Generation, also ab BJ ca. 2008 und nen 5-Türer usw. 2. finde ich das Design einfach schön und ich liebe das Interieur von BMW, find sogar das von den alten Modellen schöner als von den neuen |
Autor: ChrisH Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es denn, wenn Du den Vorgänger kaufst, den E36 Compact, als 316i ? Den gibt es noch billiger, das lässt Dir noch mehr Geld übrig für Reparaturen, Wartung, Versicherung/Steuer und Benzin. Und besonders spaßig zu fahren ist er außerdem. Lies mal diesen Test hier (der stammt übrigens von 2012!!!) Link Wo wohnst Du denn? Ist es sehr bergig bei Euch? Natürlich hat ein Hecktriebler mit Frontmotor (also "Standardantrieb") etwas weniger Traktion auf Schnee. Und man kann durchaus mal im Drift landen (wobei selbst der E36 316i compact schon eine Traktionskontrolle hat, die das fast immer sehr wirkungsvoll verhindert). Wobei gerade das Driften auf Schnee für den Liebhaber der Grund schlechthin ist, im Winter niemals öde Fronttriebler fahren zu wollen ;) Ganz ungefährlich ist das natürlich nicht, deshalb gibt es im Anhang meiner Fotostory eine ausführliche Anleitung, wie man das lernt, ohne etwas kaputt zu machen. Grüße ChrisH (der seinen im Jahre 2000 neu gekauften E36 compact immer noch fährt und auch genau weiß, warum er das tut). Bearbeitet von: ChrisH am 07.08.2013 um 23:21:18 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Old Men Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ChrisH. Es ist hier von einem Anfängerauto die Rede, also auch von einem Anfänger. Was soll der Blödsinn mit deinen Drifterfahrungen?? |
Autor: ChrisH Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na rate mal, in welchem Alter und bei welchen Wetterbedingungen ich den ersten Kontakt mit dem Thema driften hatte: Mit 18 auf Schnee - und zwar ganz ungewollt... Er hat explizit nach dem Thema Winter und Heckantrieb gefragt hat und man kommt bei einem Hecktriebler eben nie ganz darum herum, sich im Winter auch mal mit dem Thema auskeilendes Heck auseinandersetzten zu müssen. Besser man lernt es vorher spielerisch und gefahrlos, als später bei einem Unfall zu entdecken, was man zu lernen versäumt hat. Deshalb. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dickertoaster Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den E36 compact find ich nicht so schön... ich hätte schon gern den E46. Ohje das mit dem (unfreiwilligen) Driften klingt nicht so gut :D |
Autor: aeneon Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der hat der gute chris nicht so ganz unrecht. wenn du noch nie einen hecktriebler gefahren bist und die kiste das erste mal ausbricht, dann wird dir der angstschweiss auf der stirn stehen. damit übertreibe ich nicht :) verlass dich nicht aufs esp. im winter oder im regen kann das sehr schnell gehen. dann überholt dich plötzlich dein heck und du weisst nicht wie du reagieren sollst. die typische reaktion ist immer, dass die leute das lenkrad einfach rumreissen. ganz grosser fehler :) lies mal ein bisschen beim chris ^^ Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: dickertoaster Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin übrigens ein Mädchen :P |
Autor: Don Riko Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Profilname für ein Mädchen xD Und zum unfreiwilligen Driften: Also wenn man bei starkem Regen und/oder Schnee den Wagen angemessen bewegt hat, war das Problem kaum bis gar nicht gegeben. Aber wichtig waren bei mir halt gute Reifen. Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem, allerdings mit seinem Mazda MX5 und lud sich im Winter immer Zementsäcke in den Kofferraum. Hat auch geholfen, ersetzt aber nicht wirklich gute Reifen ^^ Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: dickertoaster Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit wieviel muss ich da rechnen wenn ich gscheide Reifen kaufen muss? 200 Euro ca. oder? |
Autor: e46basti Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf autokostencheck.de kannst du dir alle autos raussuchen und durchschnittswerte vergleichen, finde ich recht sinnvoll da dort auch faktoren wie spritverbrauch usw mit einbezogen werden ( realistische werte, da von usern online gestellt) das mit dem heckantrieb ist schon nicht außer acht zu lassen, aber man gewöhnt sich schnell daran und ein 316 ist ja kein ps monster. Außerdem kann da ein fahrsicherheitstraining mit dem eigenem auto abhilfe schaffen. |
Autor: e46basti Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir letztens semperit für den sommer geholt, is ne recht gute marke im mittleren preissegment. Für 205 55 16 habe ich mit aufziehen 300€ bezahlt. Für winterreifen kannst du sicher nochma 50 draufpacken. |
Autor: dickertoaster Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Seite autokostencheck ist wirklich nicht schlecht.. Ohje die Benzinkosten machen mir Sorgen :D Die sind bei 170€ angesetzt, das ist eindeutig zu viel - hoffentlich brauch ich nicht so viel :D Danke für eure Tipps :) |
Autor: Don Riko Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab damals Contis für den Winter gehabt. Die lagen so bei 240 Euro. Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: B OZ 200 Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Wort "compact" Thema beendet. Das hässlichste Auto überhaupt. Naja obwohl, wenn du ne Frau bist, kauf bitte ein compact, du wirst ihn eh schrotten. |
Autor: ChrisH Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für diesen wertvollen, fachlich kompetenten und hilfreichen Beitrag! ^^ OMG..... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: BLaDe. Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist nan bei dir kaputt? Geschmäcke sind eben anders und ich finde den compact recht schick... Brauchst deine Meinung hier nicht so breittretten nur weil du nen beschissenen Tag hattest und achja auf der Dame braucht man auch nicht rumhacken ;) Mfg |
Autor: B OZ 200 Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- XD ich hatte keinen schlechten Tag. Meine Meinung ist gar nicht so verkehrt. 316/318 Motoren sind fürn arsch und alle drüber wäre der Tod für die Frau als Anfänger. Alle sagen ihre Meinung und ich auch. Bleibt locker |
Autor: BLaDe. Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komm du mal runter, und achte mal auf deinen Umgangston -_- Wieso sind 316/318 motoren fürn arsch und selber welche fahren? OMFG :D |
Autor: B OZ 200 Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen sage ich das weil ich selbst einen fahre. War das nicht eindeutig? Hätte ich das gewusst hätte ich ihn nicht gekauft. P.s. женя не обижайся Bearbeitet von: B OZ 200 am 08.08.2013 um 22:48:17 |
Autor: e46basti Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selten sowas blödes gelesen xD Achso und um bezug auf die spritkosten zu nehmen, das richtet sich ja ganz danach wie viel du fährst Denke mal der 316 is recht sparsam. Und btw ich bin mit meinem 318 2.0l motor sehr zufrieden ;) |
Autor: BLaDe. Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passt schon ;) |
Autor: Pat91 Datum: 08.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oman, manchen Leute fehlt es ganz offensichtlich an Objektivität. Das die 4 Zylinder Motoren etwas schwach sind und nicht zwangsweise die Robusten ab 200tkm+ sind ist hinsichtlich bekannt. Für Anfänger reicht auch der kleine 4 Zylinder (ich spreche aus Erfahrung). Zum Thema Winter: Es wird nicht ausbleiben, das du mal quer statt gerade aus fährst, Heckantrieb halt. Wenn man sich aber langsam ran tastet und die Grenzen auslotet, dann geht das auch im Winter ohne Probleme, vorausgesetzt du leidest nicht wie ich unter nem Bleifuß *hust* dann kann so etwas auch mal in die Hose gehen *hust* Zum Thema Versicherung: Ich hab es selbst über meinen Vater laufen gehabt. Hab im Jahr - nur Haftpflicht - ~570€ bezahlt, war allerdings ein e36 Compact. Ob der e46 billiger ist, kA. Und wenn dann wird's nichts viel mehr sein. Zum Abschluss kann ich aus meiner Persönlichen Erfahrung sagen, das ich bis auf kleinere Verschleißteile damals mit meinem fast 20 Jahre alten Compact nie Probleme hatte. Also "Vote for BMW" MfG Pat |
Autor: Opern Geist Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, meine Erfahrungswerte... ich hatte noch nie soviele Probleme (technisch/elektronik) wie mit meinen 316ti und 318 FL die Fahrzeuge waren beide nicht alt als ich diese erworben habe... den 316ti hat die Werkstatt nie ganz in den Griff bekommen.... und zum Thema Winter vernünftige Winterreifen und gut ist der einzige BMW mit dem ich Probleme bei Nässe und Schnee hatte war mein E30 325i Cabrio ab dem E36 fuhren die sich doch ganz gut... und ein schickes Auto ist der E46 compact aufjedenfall aber dein Argument Frau und grösserer Motor als 316/318 hinkt doch ein bissl.... Frauen fahren nicht schlechter als Männer....und der Wagen fährt nur so schnell wie man/Frau^^ es zulässt ich hatte als Fahranfänger einen Opel Calibra Turbo und habe es auch überlebt... das ist alles mein individuelles Einzelergebnis Gruss Bearbeitet von: Opern Geist am 09.08.2013 um 02:29:44 |
Autor: RoninXM Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Man bist du lustig. Hier einen auf großen Macker machen, aber selber seinen E36 geschrottet haben... aber im Netz kann man sich ja zum Glück so geben, wie man sich selber gerne sehen wöllte :D Zum Thema: Der 316ti ist an sich ein gutes Anfängerauto. Leistung ist ausreichend, er ist übersichtlich, nicht zu lang, viele Sicherheitssysteme an Bord. Verbrauch und Versicherung hält sich für einen Wagen der unteren Mittelklasse auch im Rahmen. Allerdings haben die N42/N46 4-Zylinder ab und zu Probleme mit den Zündspulen und der Motorlanglebigkeit. Muss aber nicht sein. Allerdings muss dir immer bewusst sein, dass du dann einen Hecktriebler fährst. Grade im Winter kann es da zu Problemen kommen, wenn man damit nicht umzugehen weiß. Ich empfehle dir da auf jeden Fall ein Fahrsicherheitstraining. "Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern!" [Walter Röhrl] |
Autor: B OZ 200 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich jemals gesagt dass ich der besste Fahrer bin? Deswegen rate ich doch davon ab weil es mich auch getroffen hat wie viele andere auch. Ich hatte ausser den bmw´s auch paar andere Autos, und die e46 4 Zylinder (facelift) sind bei weitem nicht die bessten. Allein der Luftfilterwechsel bei N46 dauert 1 stunde. Nur diejenigen regen sich auf die selbst einen compact fahren. Wenn ihr überlegt wisst ihr dass ich recht habe. Einen e46 compact würde ich als erstauto abraten. Die Motoren sind nicht berühmt für ihre zuverlässigkeit, und ich glaube eine Frau würde sich um den Motor am wenigsten Gedanken machen! Jeder lernt iwann dass die Eltern meist recht haben und diesmal muss ich dem Vater recht geben. Lieber ein älteres einfacheres Auto wo die Technik einfacher und robuster ist. |
Autor: RoninXM Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit hast du nicht unrecht. Ein Golf oder Astra wäre als Erstwagen vielleicht die bessere Wahl. Wenn man BMW betrachtet wäre eben der Compact oder 1er für eine Fahranfängerin am ehesten in Betracht zu ziehen. Allerdings würde der 1er bestimmt aufgrund des Preises eh nicht drin sein. "Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern!" [Walter Röhrl] |
Autor: Pierre74736 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann den 316ti nur empfehlen: -geringer Benzinverbrauch -ausreichend Leistung -gute Fahreigenschaften Ja die Motoren sind nicht mehr so wie früher, aber wenn man sich damit auskennt kann man hier echt Geld sparen. Ich habe beispielsweise einen 316ti mit 145 000 km (BJ. 2003) in Schwarz mit Vollausstattung (Leder usw.) für nur 2900 € bekommen. Wenn man weis was dem Motor fehlt (bei diesen Motoren gibt es meist nur ein paar Möglichkeiten) kann man die Verkäufer teilweise echt im Preis drücken, da viele denken dass der Motor es balt hinter sich hat....bei mir war es lediglich der Kettenspanner der den Druck nicht gehalten hat. Das Ergebnis war ein Klackern für 10 sec. nach dem starten. (Kosten in der Werkstatt 500 € mit wechseln) Es ist halt wichtig, dass entweder du oder jmd. den du mitnimmst sich mit den Motoren etwas auskennen. Dazu kann man sich hier aber informieren. Ach ja zum Thema Optik. 1. Ist das alles Geschmacksache 2. Gibt es ein paar einfach Dinge, womit man die echt aufwerten kann. Ich kann ja mal ein paar Bilder von meinem Hochladen, falls Interesse besteht. Ich hoffe ich bin nicht zu sehr vom Thema abgekommen ;) Bearbeitet von: Pierre74736 am 09.08.2013 um 13:02:32 Bearbeitet von: Pierre74736 am 09.08.2013 um 13:03:39 Bearbeitet von: Pierre74736 am 09.08.2013 um 13:05:44 |
Autor: dickertoaster Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @B OZ 200 Danke für deine Erfahrungsberichte (das soll nicht ironisch sein), auch wenn deine Ausdrucksweise nicht sehr nett ist, wie ich finde. Naja also der 1er gefällt mir eh nicht sooo gut wegen dem runden Kofferraum aber ja wie schon gesagt wurde liegt der Preis einiges zu hoch :D Versicherung bis 1.000€ / Jahr ist in Ordnung, ich glaub da bin ich sogar noch drin. Schaut also gut aus :) |
Autor: aeneon Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach den ganzen beiträgen hier, hat sie nun keine lust mehr auf einen bmw. das auto muss ihr gefallen und niemandem sonst. wenn ihr ein compact gefällt, dann ist es eben so und muss so akzeptiert werden. jeder hat einen anderen geschmack. ausserdem tut ihr so, als fällt so ein 316/318er nach 20.000km auseinander. das ist nicht so. wenn sich um die kette, bzw. den kettenspanner gekümmert wird, sind die eigentlich ganz ok. 1 werkstattbesuch und die sache ist geklärt. jedenfalls sind sie nicht schlechter als irgendein opel oä. probleme und schwachstellen haben die autos alle. egal welches fabrikat/modell. der verbrauch ist absolut in ordnung und auch sonst ist so ein compact genau richtig für den anfang. dann muss sie nur noch schauen, dass sie ordentliche reifen drauf hat und gut ist. müssen ja nicht die teuersten sein. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: dickertoaster Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir fällt grade ein, dass ich vom ADAC noch ein Fahrsicherheitstraining machen kann also kostenlos.. Aber da ich ja bevor ich das Auto kaufe wissen sollte ob ich damit umgehen kann bei Nässe/Glätte ist das irgendwie bescheuert :D Oder hilft das Training da überhaupt? Also mit Glätte mein ich |
Autor: B OZ 200 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sicherheitstraining ist das Geld 100% Wert. Man kann dort wirklich die Grenzen ertastet bevor es schief geht |
Autor: B OZ 200 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Werkstatt die dir für den Kettenspanner 500€ abgenommen hat würde ich nie wieder aufsuchen. Das ding kostet um die 40€ und ist in 10 Minuten gewechselt. Also um auf den Punkt zu kommen, würde ich den Wagen nur empfehlen wenn du in der Familie oder im Freundeskreis Leute hast die sich mit Autos auskennen. Die Motoren brauchen bisschen Pflege und Zeit. Einige gönnen sich ein Schluck Öl, bei anderen springt die Kette über, KGE ist ein sehr großes Problem, Kettenspanner, das Getriebe ist nicht das besste. Wenn du einen Wagen anguckst, guck am Öldeckel und am Ölmessstab nach gelben Schleim. Wenn es vorhanden ist, finger weg. Die Reparatur ist nicht billig. |
Autor: dickertoaster Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch was anderes - ich will unbedingt die "Nieren" von dem Chrom auf Mattschwarz lackieren bzw austauschen und die Rückleuchten gefallen mir so durchsichtig nicht, mit wieviel muss ich da rechnen? |
Autor: Don Riko Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Freund von mir hat damals an seinem E46 Limousine auch die Nieren und die Heckleuchten getauscht. Nieren lagen so bei 60 Euro und die Heckleuchten so bei 120 Euro wenn ich mich recht erinnere. Kommt natürlich auch auf den Hersteller an. Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: Opern Geist Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war damals bei dem Sicherheitstraining vom ADAC war ne feine Sache... sehr lehrreich (auch wenn man meint man kann schon gut fahren) wenn du später die ADAC Kfz-Versicherung wählst wird das auch noch mal angerechnet... ich glaube 5% oder 10% Rabatt viel Erfolg bei allen was du machst Gruss |
Autor: Pierre74736 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dem welches des Kettenspanners wurden die Schienen und ein Vanos gewechselt. |
Autor: ChrisH Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Sicherheitstraining ist immer absolut sinnvoll!! Ich empfehle ein Training auf einem Platz, wo es eine Schleuderplatte (Dynamikplatte) gibt. Ob man dabei das Abfangen des Hecks lernen kann bezweifle ich aber, dafür verbringt man nicht genug Zeit auf der Schleuderplatte. Aber Du weißt erstmal, was jenseits der Haftgrenze auf dich wartet und bekommst Respekt davor. Das ist schon die halbe Miete! Lernen tut man es am besten im Winter auf einem großen, verschneiten und leeren Parkplatz (sie Anhang meiner Fotostory, da ist es genau beschrieben). Zu große Sorgen musst Du Dir da nicht machen, das ASC+T im E36 oder das DSC im E46 bieten da schon gute Vorsorge. Aber für den Ernstfall sollte JEDER das Abfangen eines ausbrechenden Hecks zu beherrschen lernen (auch wenn die meisten Leute das leider nicht tun). Und das gilt wohlgemerkt auch für Fronttriebler! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Opern Geist Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ich habe mir auch gedacht .. ich habe doch DSC was soll da passieren ? beim Fahrsicherheitstraining mit Tempo 40 ist mir auf der Platte bei meinem damaligen Touring das Heck ausgebrochen... beim 1. Versuch war ich hoffnungslos überfordert... danach war es um einiges leichter man merkt schnell das man garnicht sogut fährt wie man vllt. meint Gruss |
Autor: ChrisH Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so ist es! Gerade dieser Respekt vor dem Grenzbereich ist es, der einen zu einem unfallfreien Leben als Fahrer verhilft. Auf den ersten Blick geht es in der Anleitung in meiner Fotostory um das Driften. Das ist aber eher vordergründig. Wer einen Hecktriebler sportlich bewegen will, der MUSS lernen, das Heck selbst wieder einzufangen. Und alle anderen sollten es möglichst auch beherrschen! Mein Bruder ist im Fronttriebler mal ins Schleudern gekommen. Das Gegenlenken hat er noch hinbekommen, das Vermeiden des Konters aber nicht mehr. Und eben das lernt man auf einem großen, verschneiten und leeren Parkplatz ganz spielerisch: Kein Verschleiß, außer Benzin praktisch keine Kosten, großer Lerneffekt (weil alles recht weich und langsamer abläuft), man kann problemlos mal ein oder zwei Stunden am Stück üben (was den Lerneffekt erheblich erhöht!!) und es macht nebenbei auch noch richtig Spaß. Ich mache es übrigens seit vielen Jahren regelmäßig, und merke, wie mir das zu Gute kommt. Also Leute, freut Euch auf den nächsten Winter und nutzt den Schnee, um Euer Fahrkönnen zu verbessern. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |