- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme nach Ölwechsel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Moppi
Date: 11.01.2005
Thema: Probleme nach Ölwechsel
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei mir war wieder ein Ölwechsel fällig. Also alles am letzten Mittwoch gekauft und gewechselt. Dann in die Garage gefahren (250 m) und bis heute da stehen lassen. Heute musste ich den Wagen ein Stück zurückschieben um an die Diagnosedose zu kommen. Und da blinzelt mich doch ein Ölfleck vom Boden an. (bzw. den alten Gummimatten auf dem Boden). Da sich weder von oben, noch von unten erkennen ließ wo das Zeug her kam, Motor angemacht und geguckt. Hab dann aber auch nur gesehen, das es lief und nicht woher. Nach einer halben Stunde suchen und zerlegen, habe ich den Fehler (hoffentlich) gefunden. Der große O-Ring des Ölfiltergehäuses hatte sich nach außen gedrückt und dann nicht mehr abgedichtet.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Was habe ich falsch gemacht?

Der O-Ring ist neu und sitzt ordentlich im Deckel drin. Direkt nach dem Wechsel habe ich gut festgezogen. (großer Maulschlüssel). Beim zweiten Versuch nur mit der Hand, weil ich dachte, ich hätte vielleicht beim ersten Mal die Dichtung selbst rausgedrückt. Ich konnte nun aber zuschauen, wie sich die Dichtung langsam selbst rausgedrückt hat.

Das Problem ist ich habe keine 36 Nuss. Evtl. liegt hier noch eine rum (Radnabe Trabant :D ) dann fehlt mir immer noch ein Drehmomentschlüssel der weniger als 50 Nm anzeigt (25 Nm um genau zu sein)

So und nun zu meiner eigentlich Frage: ;)

Hatte ich zu fest oder zu lose oder beides festgedreht? Wieviel verträgt denn der Deckel überhaupt? Oder ist die Dichtung falsch anglegt? (,wenn das überhaupt geht.)

zur Info:
M52B20
Bj. 96
Kunststoffdeckel (25 Nm, SW36)

Dank euch.

MfG Moppi



Antworten:
Autor: Breeze
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 25Nm ist Handfest also ein bissel kräftiger mit der Hand festdrehen und das passt, wenn Du den Dichtring schon raugedrückt hattest war das eher zu fest was Du aber auf jeden Fall vorher machen solltest ist den Dichtring ganz dünn mit Öl einreiben denn dreht er sich auch nicht auf. Schau nach das der Dichtring dabei nichts abbekommen hat.

MfG

Breeze
Autor: Mc Murfhy
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gummiring einölen ist ganz wichtig, das trockene Gummi rutscht sonst nicht mit.

--------------------------------------------------
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: El loco
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann sich denn der O-Ring rausdrücken? Der setzt sich doch innen ins Gehäuse des Ölfilters und der Deckel schließt dann bündig ab.

Mir scheint, der sitzt von Anfang an nicht richtig. Ist der vielleicht zu groß?

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: Mc Murfhy
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie kann sich denn der O-Ring rausdrücken? Der setzt sich doch innen ins Gehäuse des Ölfilters und der Deckel schließt dann bündig ab.

Mir scheint, der sitzt von Anfang an nicht richtig. Ist der vielleicht zu groß?

(Zitat von: El loco)




Der Ring verschwindet erst mit den letzten Umdrehungen im Gehäuse, wenn der trocken ist dreht er sich nicht mit und wird dadurch langgezogen.
Ist halt nen Gummi.

--------------------------------------------------
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: sg318is
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
besorg dir mal nen neuen O-Ring probs nochmal mit einölen,und Handfest anziehen mit dem Schlüssel und 2 FINGER nicht Mehr,

im schlimmsten fall hat der Deckel oder das Gehäuse was abbekommen,

immer mit Gefühl arbeiten oder an die Freundin Denken dann sollete es auch klappen,

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
Autor: Mc Murfhy
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


an die Freundin Denken dann sollete es auch klappen,

(Zitat von: sg318is)




*grins* aber nicht vorher zoffen

--------------------------------------------------
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: Moppi
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, geschafft.

Das Brett vorm Kopf ist wieder weg, die Dichtung "eine Etage tiefer" und alles wunderbar.

Dank euch trotzdem.


MfG Moppi

Autor: sg318is
Datum: 13.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo 1 mal hätte auch gereicht,

oder war das Brett sooo Groooß,:-)

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
Autor: Breeze
Datum: 14.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja ohne eine vernünftige Schmierung funzt so einiges net ;-)

MfG

Breeze




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile