- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Beppino Date: 01.08.2013 Thema: 03er 330d Touring ( 204 ps)Turbotauschanleitung ? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich hab mich hier angemeldet weil ich ein begeisterter BMW -Fan bin.Ich hatte vorher schon einen gehabt und jetzt hab ich mir einen Diesel zugelegt. Es ist ein 330d Touring mit M-Austattung. super geil das Auto. Nur vor kurzem ist das berühmte Problem mit dem Turbo aufgetreten. Qualmen aus dem Auspuff..........usw. Turbo im Arsch. Jetzt wollte ich das selber in die Hand nehmen und das ganze selber Reparieren um etwas kosten zu sparen. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Was muss ich beachten bei der demontage? Brauch ich spezial Werkzeug? Mussich denn Zylinderkopf runterschrauben? Wenn ich de Turbo soweit erneurt hab meint ihr ich kann noch ein paar Huntsrtausent kilometer fahren oder muss ich mich von dem guten Stück trennen. Wobei mir das schwer fällt. Ich weis dss ich das Ladeluftsystem komplett säubern muss gegebenfalls muss ich sogar denn Kat säubern oder ausbrennen. Gibt es was ich im Motor selbst beachten muss falls Metallstücke drin sind? Hoffe die Drallklappen sind noch ganz........sonst kann ich denn Motor tauschen. ( PS: An alle BMW Schrauber Gemeinde....ich brauch ein paar tips von euch) Danke noch im voraus. Gruss Beppino Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.08.2013 um 09:16:50 |
Autor: kl wurm Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Du jetzt so gar keine Ahnung davon hast, was alles gemacht werden muss, würde ich die Finger von lassen. Das System vom Turbo mit Kühler sollte gereinigt werden, ja. Der Zylinderkopf kann drauf bleiben. Ob der Wagen noch ein paar Hundertausend fährt? Keine Ahnung, wenn er jetzt erst 50.000 runter hat, möglich. Wenn er jetzt schon 450.000 runter hat, theoretisch auch möglich, aber unwahrscheinlicher. Kann man absolut nicht sagen, mit Glück fährt er noch 200t, mit Pech fliegt er Dir in 5.000 um die Ohren. Wenn Metallspähne bereits im Motor drin sind, würde ich diesen spätestens dann zum Motoreninstandsetzer geben, denn dann ist für Dich als Hobbyschrauber meist vorbei. Gerade, wenn Du jetzt schon fragst, was beim Turbo gemacht werden muss/soll. Auspuff: Kann sein, dass der Kat durch ist, kann aber auch nicht sein, muss mal halt sehen/testen. Je nachdem ob der Kat beschädigt wurde durch Metallstücke, hilft Dir da ein säubern nicht, sondern es müsste im schlimmsten Fall ein neuer her. Es sind eine Menge Fragezeichen, Turboschaden kann nur der Turbo sein, der kann aber auch den Rest, bis hin zum ganzen Motor in Mitleidenschaft gezogen haben. Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: Beppino Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Ich muss zugeben das ich mehr an Benziner gearbeitet habe aber an Diesel noch nichtr irgendwann is die Grenze meines Wissens erreicht. Um mein Problem näher zu erklären schildere ich es einfach mal: Ich hatte schon ca. 250 km Hintermir. Als ich Überholen wollte dachte ich komm nicht von der Stelle. Irgendwann hatte er wider Leistung und ziehte wider.Als das Spielchen wider anfing beim Bergauf fahrt kam ich nicht hoch ca. 80Sachen. Ich hatte schon ein ungutes gefüll. Nächstes Rastplatz bin ich rausgefahren.Als ich denn dünne blauen Qualm und das blechendes gereuch hörte aus dem Motorraum war es vorbei mit meiner Freude am fahren.Ich Motor aus gemacht und es war Feierabend für mich. Die ADAC kam und der Trottel nur kurz und lachent "tja Kopfdichtung". Er sagt ich sollte mal Starten und ich sagte ich will nicht noch mehr kaputt machen. Ich hab also doch gestartet und ein dichter weiser Qualm kam aus dem Auspuff. Denn Motor hab ich direkt aus gemacht und seit dem ruht mein Baby.Apschlepp kosten 600 €. Juhu wie ich mich freute......... Neuer Turbo bei der BMW mit Ölleitung und Dichtungen 1600 €. Und die freude war noch größer. Ölstand und Kühlflüssigkeit war am Rastplatz auf MAX. Eben nach zwei Tagen hab ich mal im kalten Zustand nachgeschaut der Ölstand war auf MAX und Kühlflüssigkeit war auf MIN. Es ist aber Kühlflüssigkeit vorhanden. Die ansaugseite ist etwas verölt am Turbo. Ich vermute das nach der Aktion von der ADAC als ich Startete wo der weise qualm raus kam ist vermutlich der Turbo mit Motoröl überflutet worden. Naja Freude am fahren wenn die Karre nur läuft. Wenn ich denn Turbo erneuere und alles sauber mache und denn Zylinderkopf demontiere um alles nachzuschauen ob alles in Ordnung ist müsste doch der Motor wider Laufen! Ok der kann mir wider hoch gehen aber bischen Hoffnung hab ich das er hält. Was meint ihr bzw. du? |
Autor: Beppino Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry wenn ich Wörter vergesse oder die Rechtschreibung nicht so doll ist. |
Autor: Beppino Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bearbeitet von: Beppino am 02.08.2013 um 00:38:56 |
Autor: Beppino Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Auto hat mitlerweile 172000 km runter. Ob die echt sind muss ich mal bei der BMW überprüfen lassen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |