- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Roketier Date: 11.07.2013 Thema: E36 320i läuft auf 5 Zylindern :( ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, habe folgendes Problem mit meinem Auto. Er läuft nur auf 5 Zylindern. Ich erzähle euch mal wie es damit angefangen hat. Also anfangs hatte er hin und wieder mal komischen Zündaussetzer bei einem Zylinder den ich nicht wirklich lokalisieren konnte. Beim stehen an der Ampel und co. konnte man merken wie die Karosse manchmal wackelt. Anschließend Auto zu ATU gebraucht weil die Wasserpumpe angefangen hat probleme zu machen. ATU hat dann mehr kaputt gemacht als Repariert. Danach ging der Tacho nicht mehr und er lief dauerhaft nur noch auf 5 Zylindern. Habe nun folgendes unternommen um den Fehler zu lokalisieren: - Zylinder der nicht zündet lokalisiert (Dazu habe ich bei laufendem Motor einfach die Zündkabel von den Zündspulen nacheinander gezogen) Der 4 Zylinder zündet nicht mehr. - Zündkerze getauscht (Habe die Zündkerzen aus Zylinder 4+5 ausgebaut und gereinigt, anschließend beide Kerzen getauscht, da ich mir ja sicher sein konnte das die Zündkerze des 5 Zylinders funktioniert. Anschließend habe ich nochmal wie oben getestet ob der 4 Zylinder nun zündet und ob es an der Zündkerze lag) leider lief der 4 Zylinder mit der guten Zündkerze immer noch nicht. Und die Zündkerze aus diesem Zylinder läuft jetzt im 5 Zylinder ohne probleme. Somit kann es nicht an den Zündkerzen liegen. - Kabel das zur Zündspule führt durchgemessen (Hab das Kabel von der Zündspule zum Kabelbaum, der auf dem Motorblock gefestigt ist, durchgemessen. Alles Kabel sind ok. Kein Kabelbruch. Woran könnte es noch liegen/was könnte ich noch überprüfen ?? Danke |
Autor: staui Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Zündfunke auf fraglichem Zylinder ist vorhanden? Ansonsten könnte es noch ein Problem mit der Benzinversorgung sein. (Einspritzdüse?) Aber ich würde bevor ich mich auf die Suche mache erst mal die Kompression an fraglichem Zylinder überprüfen, würde die Fehlersuche auf jeden Fall schon mal sehr einschränken. |
Autor: Roketier Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Hab nicht überprüft ob der Zündfunke an diesem Zylinder vorhanden ist! Wie kann ich das am einfachsten messen? Dachte mir dazu das ich bei laufendem Motor einfach mal den Stecker von der Zündspule ziehe und dort dann mal messe ob da Strom drauf ist. Müsste ja 12Volt sein?! Denke ich... -An der Benzinversorgung liegt es glaube ich nicht, da die Zündkerze aus dem besagten Zylinder beim ersten ausbau doch recht "feucht" war. Könnte aber natürlich noch die Zündkerze rausnehmen und einen Start ohne durchführen. Dann würde ich ja sehn ob da Benzin ankommt. -Die Kompression müsste ich in einer Werkstatt prüfen lassen... Aber wozu sollte ich das tun? Wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist würde ich ja was am Kühlwasser stand oder am Öl im Kühlwasser merken oder? Danke für die beteiligung |
Autor: Roffeltoffel Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob Kompression vorhanden ist oder nicht, liegt ja nicht zwingend an der Kopfdichtung. Aber mal noch was anderes. So wie ich das Lese hast du die Kabel abgezogen, aber nicht die Zündspulen getauscht. Tausch mal noch die Zündspulen und wenn er dann auf einem anderen Zylinder nicht mehr zündet, hast du da den Fehler schon gefunden. Dann brauchst du eine neue Zündspule. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Gusman Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sein das die Zündspule hin ist von dem Zylinder. |
Autor: Roketier Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Zündspule habe ich noch eine NEUE da liegen. Die habe ich ausgetauscht um zu sehen obs daran liegt. Keine änderung. Funktionierte mit der neuen auch nicht. Also alte wieder eingebaut. |
Autor: denknox Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hatte auch mal einen zylinder der ausgefallen war. bei mir ist dann zusätlich das lämpchen mit dem motor angegangen (ems wenns mich nicht täuscht?). hab den fehlerspeicher auslesen lassen und dann die zündspule getauscht ... problem erledigt. wenn die zündkerze beim anderen zylinder funktioniert und die stromversorgung bis zur zündspule vorhanden ist wenn ich dich richtig verstanden hab, dann muss es fast an der zündspule liegen. gruß Deno |
Autor: Mani73 Datum: 11.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann auch daran gelegen haben , dass deine sogenannte NEUE Zündspule vielleicht auch defekt war bzw ist . daher würde ich dir auch vorschlagen , die Zündspule zu wechseln , so wie du die Zündkerzen getauscht hast . tausch die Zündspule vom 1 Zylinder auf den 4. und schau was passiert . hast du dann am 1. Zylinder keinen funken , ist es die Zündspule . kannst auch die zündspule auf wiederstand messen . pin 1 und 3 messen . sollte um die 0.7 ohm haben und ne Toleranz vonmax 0.1 , aber nicht mehr . am besten wenn sie warm ist , denn wenn warm verändert sie ihren widerstand meist . aber eine hundertpro Messung bzw eine hundertpro Diagnose kann man dadurch auch nicht haben . aber wenn der ohmwert sehr abweicht dann ist es definitiv die Zündspule . bei mir hat sie einmal gefunzt wenn kalt aber wenn warm nicht . bei kalter Messung war der widerstnad okay aber wenn warm , war eine Abweichung von 0.2 nach oben . also hatte 0.9 ohm . und das war schon ausreichend um zündprobleme an besagtem Zylinder zu haben . ausgetauscht und gut war . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Roketier Datum: 13.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nun mit meinem Multimeter alle Zündspulen durchgemessen. Die 6 Zündspulen im Motorraum waren alle noch warm und haben haben alle einen Wert von 1,0 Ohm laut meinem Multimeter, auch die bei Zylinder 4 (der nicht zündet!). Die neue Zündspule hat im kalten zustand einen Wert von 0,9 Ohm. Jetzt frage ich mich natürlich ob mein Multimeter vielleicht etwas zu hoche Werte anzeigt. Da bei diesen Werten ja eigentlich nix funktionieren dürfte. Kann mir nicht vorstellen nur Kaputt Zündspulen zu haben. Also gehe ich jetzt davon aus das mein Multimeter mir zu hoche Werte anzeigt! Und die Motorkontrolleuchte leuchtet auch nicht. Also keine Störungen. Somit gehe ich davon aus das die Zündspulen alle OK sind. Habe mir ein Kompressionsdruckmessgerät bestellt dürfte spätestens Dienstag da sein. Dann messe ich mal die Kompression und berichte wieder. Demnach ist also bis jetzt bekannt das folgendes OK ist: Zündkerzen OK Zündspulen OK Zündspulen-kabel (von Zündspule zum Kabelbaum) OK Was ich noch nicht weiß ist ob die Zündspule am Zylinder 4 überhaupt Saft kriegt. Wie könnte ich das am besten mal ausprobieren? Messgerät ans Zündspulen-kabel und mal messen wieviel Volt beim Zünden ankommt? Und ob überhaupt was ankommt. Habe vorhin nochmal die Zündkerze rausgeholt, alle Zündspulen-kabel abgezogen und dann paar mal die Zündung betätigt. Es richt leicht nach Benzin. Also Sprit müsste ankommen. Und falls es damit Probleme gibt werde ich die mit dem Kompressionsdruckmessgerät aus der Welt schaffen können denke ich. Schon mal danke für die Beteiligung! Bearbeitet von: Roketier am 13.07.2013 um 17:41:22 |
Autor: Roffeltoffel Datum: 13.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum tust du dir so schwer und misst noch grossartig alles durch? Du weisst welcher Zylinder nicht funktioniert. Tausch doch jetzt halt einfach die Zündspule, vom nicht funktionierenden Zylinder, mit einer von einem funktionierenden. Wenns funktioniert, hast du den Fehler, wenn nicht, hast du den Fehler definitiv ausgeschlossen. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Steffen1212 Datum: 13.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll hast auch keine gescheite masse auf der Spule? evtl mal das checken. Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung. Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen". Auto braucht Liebe. Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr! |
Autor: Roketier Datum: 15.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe vorhin die Kompression gemessen auf Zylinder 4. Ist OK!!! Habe auch die Zündspulen aus Zylinder 4 und 5 getauscht. Hat nichts gebracht! Zylinder 4 immer noch ohne funktion!! Also kann es nur noch daran liegen das da gar kein Saft ankommt. Weiß jemand wie ich das messen kann????? Gruss |
Autor: daniel25 Datum: 15.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kompression is i.o? was hast du gemessen? wieviel bar hat der 4.zylinder? >> der neue ist da! << |
Autor: Roketier Datum: 16.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe 3 mal gemessen. Einmal 9,5/10,5/12 Bar. |
Autor: Roketier Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sonst niemand eine Idee was ich noch Testen könnte? |
Autor: daniel25 Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- stecker oder sicherung von der kraftstoffpumpe ziehen und dann die zündkerze mit angesteckter zündspule auf masse legen und schauen ob nen funke da ist und wie er aussieht >> der neue ist da! << |
Autor: daniel25 Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die dme mal ausgebaut? könnte sein, dass feuchtigkeit in den stecker gelangt ist. wärst nicht der erste bei dem wasser im kasten ist.. >> der neue ist da! << |
Autor: kingkrisch Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Salli, hol die Zündkerze beim 4.ten Zylinder raus und halte das Gewinde der Zündkerze gegen Masse am Fahrzeug. Setz deine Frau ans Steuer und lass sie das Fahrzeug Starten und du schaust ob ein Funke an der Zündkerze kommt, wenn Ja alles in Ordnung und wenn nicht Spule wechseln! Gruß Steven |
Autor: Roketier Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe geprüft ob ein Zündfunke vorhanden ist am Zylinder 4. Ergebnis: kein Zündfunke. Anschließend nochmal bei Zylinder 5 geguckt. Zündfunke vorhanden. Habe dann mal die Zündspulen getauscht um zu sehn ob vielleicht eine defekt ist. War aber keine. Hatte mit der vom Zylinder 4 am Zylinder 5 einen Zündfunken. Wie schon erwähnt habe ich die Kabel von dem Zündspulenstecker bis zum Kabelbaum (der auf dem Motorblock sitzt) überprüft und durchgemessen. Alles ok. Kein Kabelbruch in diesme berech. Womit könnte es sonst noch etwas zu tun haben? Schön mal Danke! |
Autor: staui Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn du mittlerweile alles (Zündkerze, Zündspule, Zündkabel, mechanische beschädigung Kompression i.O.) ausschließen kannst, wirds eigentlich langsam knapp mit den Möglichkeiten. Mir fällt da eigentlich nur noch die DME ein, bzw. deren Stecker und die Kabel die dort rausgehen. Hast die schon mal ausgebaut und auf Feuchtigkeit überprüft? Hatte auch mal so einen ähnlichen Fall am E24, dort war aber im Steuergerät eine Leiterbahn unterbrochen, so das der Fehler dann offensichtlich war. Natürlich kann auch ein elektronisches Bauteil in der DME den Geist aufgegeben haben. |
Autor: Roketier Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo staui, du sagst es. So sehe ich es leider auch. Könnte echt sein das da was an der DME ist. Da ausser dem 4 Zylinder auch der Tacho nicht funktioniert. Nach der Reperatur bei ATU. Also ich könnte mir schon vorstellen das die dort während der Reperatur vielleicht irgend einen Kurzschluß verursacht haben und dadurch der Tacho und die DME durchgeschmort ist. Im innenraum riecht es immer noch verschmort. Die DME hatte ich schonmal soweit draussen. Habe den Stecker aber nicht abgemacht weil der Hohlraum total staubtrocken war und dort alles eher verstaubt als nass war. Könnte den Stecker auf jedenfall noch mal überprüfen ob da was feucht ist. Aber ins DMe zu schauen stelle ich mir etwas schwierig vor. Ohne aufbohren und sägen werde ich die Box wohl nicht aufbekommen oder? Um mal drüber zu gucken ob da was erkennbar verschmort ist oder so. Gruss |
Autor: staui Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also die DME kann man schon öffnen, ist eigentlich nur geschraubt, und mit so Blechnasen die umgebogen sind gesichert. Das einzige wo es ein wenig kompliziert wird, ist die schwarze Kunststoffumrandung wo der Stecker reinkommt. Dort müssen vorsichtig die Haltenasen mit einem kleinen Schraubenzieher zur Seite gedrückt werden, dass man die dann nach vorne abziehen kann. Auf youtube gabs auch mal ein Video wie das korrekt zerlegt wird, aber mit ein bisschen vorsicht sollte es auch so gehen. In wie weit BMW in der Lage ist ein ausgebautes Steuergerät zu überprüfen, kann ich dir leider nicht sagen, weil wie gesagt, muss man den Fehler oder die Beschädigung nicht unbedingt sehen. |
Autor: Roketier Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die DME hin ist. Kann ich dann einfach eine gebrauchte kaufen und dort einbauen? Vom gleichen Modell natürlich. Wenn es dann noch möglich ist mit der gleichen Teilenummer. Oder würde der dann nicht anspringen wegen der Schlüsselkodierung (falls sowas meiner überhaupt hat). Gruss |
Autor: staui Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, soweit ich weiß, gabs ab 12/94 die EWS2. Falls du die verbaut hast, müsstest du das andere Steuergerät codieren lassen, oder die EWS ganz rausprogrammieren. Vor diesem BJ gabs die EWS1 hier müsste laut meiner Kentniss nichts umgeschrieben werden. Und ohne EWS sowieso nicht. Aber lass dir das wegen der EWS1 bitte noch von anderer Stelle bestätigen, da bin ich mir nicht zu 100% sicher. |
Autor: Roffeltoffel Datum: 28.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ein bisschen suchst, findest du aber auch ab und zu ein Set aus DME, EWS-Steuergerät und dem dazugehörigen Transponder, für deinen Schlüssel. Das kann dich sogar günstiger kommen wie nur die DME zu tauschen. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: kingkrisch Datum: 29.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es verbrannt riecht würde ich nach defekten Leitungen schauen oder defekten Bauteilen. Hört sich jetzt komisch an aber schnüfel einfach mal wo es herkommt und verfolge den Geruch, wenn du näher kommen solltest muss es Stärker riechen. Sollte es aus der DME riechen dann wird da wohl was verbrannt sein, richst du nichts dann wird auch nichts Defekt sein. So gut wie die Verbaut ist würde ich eher auf eine defekte Leitung tippen. Aber das musst du rausfinden Gruß Steven |
Autor: Roketier Datum: 31.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein 3er ist Bj. 1992. Soviel erstmal dazu. Also müsste ich evtl. keine Neucodierung vornehmen wen ich die DMI wechsele? Einfach tauschen und los gehts?! Habe ich das so richtig verstanden? Ansonsten zu der sache das es da verschmort riecht. Es hat nur im Auto selbst verschmort gerochen. Die typen von ATU meinten das da wohl was im Tacho durchgeschmort sein könnte. Habe den Tacho schon ausgebaut gehabt, weil der ja auch gar nicht funktioniert dank ATU. Zeigt mir gar nichts mehr an. Nur die Kontrolleuchten und die Hintergrundbeleuchtung funktionieren noch. Habe den Tacho dann so weit wie möglich zerlegt um zu schauen ob da was sichtbar ist, aber leider nix entdeckt. Und leider ist hinten am Tacho ein Plastikdeckel, dort kann ich nicht einsehen und ihn abmachen möchte ich nicht weil ich den sonst nicht wider dran kriege weil der nicht abschraubbar ist. Die Kabel hinterm Tacho sahen alle gut aus. Ohne erkennbare schmor spuren. Werde das die Tage aber nochmal checken. Aber ich kann oder will ja nicht das gesammte Cockpit abbauen um den Kabelbaum zu checken. Habe auch mal an der DME geschnüffelt als ich sie ausgebaut hatte und die roch nicht wirklich nach "verschmort". Wovon ich noch nicht berichtet habe ist das auch andere Elektrische Funktionen beeinträchtigt sind. Wie z.B. der Scheinbenwischer, Stufe 1(Intervall, alle paar sek.) sowie Stufe2(Dauerbetrieb, Normal Geschwindigkeit) Funktionieren nicht mehr. Nur noch Stufe 3(Dauerbetrieb, Schnell) Funktioniert noch. Ausserdem geht der Lichtsummer nicht mehr an. Aber der sitzt glaub ich im Tacho. Sonst ist mir nichts aufgefallen. Also ich fasse zusammen: -Kein Zündimpuls auf Zylinder4 -Ausfall der Scheibenwischer Stufen 1+2 (von3) -Ausfall des Summers (Tachobedingter ausfall) |
Autor: staui Datum: 31.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also das Scheibenwischerproblem liegt am Wisch Wasch Steuergerät. Das selbe hatte ich vor zwei Jahren, nur noch Scheibenwischer schnelle Stufe. Teilenummer ist 61351387458. Das sitzt wenn ich mich richtig erinnere auf der Fahrerseite im Fußraum hinter der Fußstütze oder knapp drüber, kann mich leider nicht mehr 100% erinnern ob ich die Fußstütze ausbauen musste, glaube aber schon. Kostete um die 60 EUR beim freundlichen. DME müsste dann in deinem Fall plug and play sein. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sind die Probleme alle auf einen Schlag aufgetreten? Oder hats vorher schon hie und da mal etwas gesponnen? Wär halt schon blöd, wenn du neue Teile einbaust und die sofort wieder hops gehen, weils irgendwo in der Elekktrik nicht stimmt. Sicherungen sind keine geflogen? |
Autor: Roketier Datum: 31.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Teilenummer staui! Gut zu wissen woran es liegt :). Die DME ist glaub ich Plug & Play. Bin mir aber nicht sicher. Müsste ich nachgucken. Diese Probleme sind alle nach dem wechsel der Wasserpumpe durch ATU aufgetreten. Ich hatte es hin und wieder mal das es auf irgendeinem Zylinder ab und zu mal Zündaussetzer gab, was sich durch ein leichtes wackeln der Karosserie, beim an der Ampel stehen, bemerkbar macht. Aber diese Totalausfälle sind erst nach der Reparatur aufgetreten. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage. Was könnte dort passiert sein wenn ein Scheibenwischer-Steuergerät, der Tacho, womöglich das DME Steuergerät hinüber sind?! Kann es sein das die beim Arbeiten nicht die Batterie abgeklemmt haben und vielleicht irgend einen Kurzschluss verursacht haben und das deswegen diese ganzen Elektrischen Teile defekt sind? Ich frage da ja vielleicht noch die Möglichkeit bestehen würde zum Gutachter zu gehen. Sicherungen sind keine durchgebrannt. Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Kann ich ein Gebrauchtes DME ohne umcodieren zu müssen einsetzen oder nicht? Wenn nicht kenne ich da noch eine Internetseite von nem Shop in Frechen der sich Endera Digitaltechnik nennt. Dort kann man Steuergeräte Tachos und noch vieles mehr für 35€ Prüfen lassen. Bei Tachos gibts da sogar nen Festpreis für eine Reparatur, bei Vollausfall (129€), ganz akzeptabler Preis wie ich finde. Oder aber ich kauf mir ein gebrauchtes für die hälfte. Muss ich mir noch überlegen. Aber das Steuergerät würde ich dort mal vorbeibringen zum Testen. Hat vielleicht jemand schon erfahrung mit dieser Firma gemacht? Gruss |
Autor: staui Datum: 31.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich hatte nur eine Erfahrung mit Atu. Hatte vor ca. 25 Jahren meinen e21 dort beim tieferlegen lassen, nach ca. 50 Kilometern ist mir einer der hinteren Stoßdämpfer rausgefallen^^. Man wie die Zeit vergeht. Aber zurück zum Thema. Also um beim Wasserpumpenwechsel die Elektronik zu schrotten bräuchte es schon einiges an Talentfreiheit, ich kanns mir fast nicht vorstellen. Die früheren Ruckler deuten jetzt eher darauf hin, dass dort schon vorher irgend ein Problem vorgelegen hat. Zu 100% sagen kann mans natürlich nicht. Steuergerät testen, wenn die das können ist sicherlich lohnenswert. KI hätte ich noch eins rumliegen, heute aus nem 323i von nem Kumpel der geschlachtet wird ausgebaut. Tacho bis 240, allerdings schon über 200 k auf der Uhr und Crome Tachoringe drin. Funktionieren tuts allerdings tadellos. Könntest günstig haben. 30 Eur plus Versand. Wenn du eine DME kaufst, achte auf die Nummer, dass die komplett passt, dann sollte es auch keine Probleme geben. Bearbeitet von: staui am 31.07.2013 um 22:22:15 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |