- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: saschel Date: 04.01.2005 Thema: Schaum?!? ---------------------------------------------------------- Wie ihr bei meinen anderen Beiträge bereits seht hab ich derzeit probleme mit meinem bock. Ich war nun heute bei BMW das ich heute morgen festgestellt habe, daß ich zuviel öl im motor habe. nachdem der deckel ab war sah mann nur so eine art schlacke. bmw-fritze hat gemeint: "könnte alles mögliche sein, müßte mann motor öffnen". Habt ihr ne idee was da jetzt auf mich zukommt? |
Autor: Sib Datum: 04.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich vermute, daß es die Zylinderkopfdichtug ist. Dieser Schaum ist dafür ein typisches Zeichen. Raucht Dein Auspuff ziemlich stark und weiß? In wiefern hast Du denn Probleme mit dem Wagen? Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: Pug Datum: 04.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie lange ist den dein letzter ölwechsel her? fährst du viel kurzstrecke? könnte "normales" (bischen viel!) kondenswasser sein, oder "schlechtes" öl. schau mal auf dein kühlwasserstand und rieche daran ob es nach abgas riecht. könnte sein das die kopfdichtung durch ist, schlimmstenfall ist der block gerissen. :-( aber nicht gleich den teufel an die wand malen. bevor der fritze den "motor aufmacht" laß mal ein kompressionstest aller zylinder machen, das gibt schon mal auskunft, ob der motor irgendwo "leck" ist. Nu mal los.... |
Autor: CBPhreak Datum: 04.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben das Thema glaub ich jeden Winter! in 90% prozent der Fälle ist davon auszugehen das das Öl infolgen von vielen kurzstrecken wasser aufgenommen hat und dieses dann den Schaum verursacht. Kein Grund zur Panik Mein Biest [fehlerhaft_angegebener_Link:][/fehlerhaft_angegebener_Link]MEMBER OF TEAM FRANKEN |
Autor: kelly Datum: 04.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- was heißt schaum? ist das nachdem du gefahren bist oder immer?? also es ist so wie cbphreak sagt oder es ist einfach ein öl-luft gemiasch! (so ungefähr wie wennst öl in ne schüssel tust und umrührst kannst dir das vorstellen, denn du hast ja lust und öl bei dir im motor und die wird vermischt) sollte das sein ,kann sein das das falsche öl drinnen ist!! also so genau kann man das ned sagen!! ich würd mal nen ölwechsel machen wenn ich schaunm hätte!! Lächle denn es hätte schlimmer kommen können; Ich lächelte und es kam schlimmer!!! >>> www.kelly.net.ms <<< >>> Team Isental <<< |
Autor: saschel Datum: 05.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dankk erst mal für eure Antworten: 1. ich fahre keine Kurzstrecken (min. 14km einfach ins geschäft) 2. Letzter Ölwechsel ist 8t km her, hatte ich bei einer ölwechselstation machen lassen, laut Rechnung Voll-Synthetisches Öl 0W-40. 3. Es ist nicht so richtig ein Schaum, sieht aus wie etwas flüssiger Lehm 4. Es ist immer da, hat sich direkt an Öldeckel und Umgebung gesetzt. 5. BMW hat gemeint Zylinderkopfdichtung wäre bei meinem Modell unmöglich 6. Seit ca. 15t km habe ich ein klackern im Motor, dies tritt jedoch nur bei warmen Motor auf und ist auch nicht immer da. 7. Kühlwasser hab ich von BMW pürfen lassen, trotz das es schon 2 Jahre alt ist keine Beanstandung!! |
Autor: Pug Datum: 05.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich würde mal ein ölwechsel machen lassen, aber mit einem markenöl. siehe auch Nice 2 Know vielleicht sogar ein voll synt. 10W40 Zitat: das ist leider totaler quatsch, ist bei jedem motor möglich Zitat: was die kontroliert haben weißt du auch? meistens füllen die einen schluck nach und überprüfen ob noch genug frostschutz drin ist das wars. ich würde es nach 2 jahren auch austauschen lassen, der frostschutz ist auch ein korrosionsschutz und der verliert mit der zeit an wirkung. Nu mal los.... |
Autor: saschel Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölwechsel hab ich von BMW an diesem Tag machen lassen (5 W40), wegen dem Kühlwasser meinten die, es würde nicht fehlen!! (im Klartext: wenn der Motor was zieht dann nicht vom Kühlsystem). PS: Sollte es die Kopfdichtung sein, könnte daher das leichte klackern bei mir kommem?? |
Autor: PT Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist aber ein undrügliches Zeichen für eine defekte Kopfdichtung. Da mischt sich Wasser mit Öl. Zitat: Was ist denn das für ne Aussage? Natürlich kann die kaputt gehen. Ich hab eh das Gefühl,daß der BMWler komisch argumentiert. Der Schaum könnte alles mögliche sein,na prima. Du selbst mußt es besser beobachten. Wie ist der Wasserverbrauch? Wie verhält sich die Temperatur? Zitat: Das ist ne Kurzstrecke,da du bis dahin kaum die volle Betriebstemperatur erreicht hast. Öltemp. braucht schon etwas länger. Fahr in mal ein paar Km's auf der AB und dann hast du auch eine bessere Konntrollmöglichkeit. Zitat: Natürlich kann es davon kommen. Dein Öl (mit Wasser vermischt)hat die nötige Beschaffenheit nicht mehr,um Teile zu kühlen oder zu schmieren. BMW....und Tschüß |
Autor: saschel Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie es scheint ist es ja dann wohl die Dichtung. Nur noch zwei Fragen: 1. Woher kann die defekte Kopfdichtung stammen (ich fahr den Wagen seltenst über 4t Umdrehungen)? 2. Was kostet mich der Spaß? |
Autor: PT Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher sowas kommt hat mehrere Gründe Will dir auch kein Fehlverhalten unterstellen,aber pures Gift ist es den Motor nicht warm zu fahren bevor man ihm die Sporen gibt. Nur Kurzstrecke über Monate,läßt den Motor letztendlich auch schwer atmen. Wie gesagt keine Unterstellungen. Kosten: Wirklich wissen tu ich es nicht,aber erkundige dich bei mehreren Werkstätten deines Vertrauens nach ihren Preisen. Kopf hoch,das wird schon wieder. BMW....und Tschüß |
Autor: CorePusher Datum: 07.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Saschel, Meine Kopfdichtung wurde Anfang Dezember gewechselt. Warum sie kaputt wurde? Ich hatte mal eine defekte Wasserpumpe und mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde zu diesem Zeitpunkt die ZylKoDi in Mitleidenschaft gezogen. Erkennen kannst du es daran, wie schon geschrieben worden ist, dass aus dem ESD konstant weißer Rauch verpufft wird. Liegt daran, dass sich bei einer Kaputten ZylKoDi sich das Wasser mit dem Öl vermischt --> wird spätestens im heißen Krümmer/Kat verbrannt --> verdunstet und dadurch der Rauch. Oder wenn du den Öldeckel runter nimmst und z.B auf die Unterseite siehst, erkennt man einen "gelben schmierigen Schleim". Zumindest wars bei mir so. Reperatur: Die freundlichen wollten sichs natürlich zahlen lassen ( wann nicht ? ) - 1150 € definitiv zu teuer. Im Pfusch hab ichs machen lassen um 550 € all inclusive(Material sind schon so 200€). Sollte es die Kopfdichtung sein ist alles halb so wild. MfG Lukas |
Autor: El loco Datum: 07.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kopfdichtung defekt ist, oder der Motor einen Riss hat, verschwindet immer irgendeine Brühe: Entweder fließt Öl zum Wasser (meist so rum, weil Öl den höheren Druck hat), manchmal Wasser zum Öl, oder es wird Öl oder Wasser mitverbrannt, oder es läuft Öl oder Wasser raus und am Motor runter! Wenn Wasser im Öl ist, erkannt man das auch am Ölmessstab, weil ja dann die ganze Brühe verunreinigt ist, nicht nur an der Einfüllöffnung. Öl im Wasser sieht man auch, wenn man in den Kühler schaut (außerdem riecht man's, wie Pug schon erwähnte). Wenn der Motor trocken ist, nicht stark qualmt, und sich die Flüssigkeiten nicht verflüchtigen bzw. verlagern, dann ist normal alles OK. Der Schleim, der an der Öleinfüllöffnung sitzt, deutet auf Kurzstreckenbetrieb hin. Und (stark) verstärkt wird dieser Effekt durch schlechtes ÖL. Meine Tipps: Beobachte erstmal einige Zeit, ob sich die Brühen verflüchtigen. Dann weißt Du schonmal, ob der Motor dicht ist. Kannst natürlich auch mal einen Kompressionstest machen lassen. Aber den Motor würde ich auf jeden Fall erstmal nicht auseinander nehmen. Dann mache einen Ölwechsel. Nimm ein richtig gutes echtes vollsynthetisches Öl, die reinigen den Motor am besten! Zu empfehlen sind LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH 5W40 HD, MOTUL X-CESS 8100 5W40 und MOBIL1 SUPERSYN 0W40. Hier findet sich die Begründung dafür. Lasse das Öl dann aber nicht zu lange drin. Würde es nach 3000 bis 5000 km und einem Stück Autobahnfahrt im warmen Zustand rauswerfen und dann durch frisches der selben Sorte ersetzen. Das Öl löst nämlich die vorhandenen Ablagerungen und verdreckt deswegen erstmal stärker. Wenn Du dann weiterhin ein gutes Öl fährst, wirst Du sehen, dass die Ablagerungen verschwinden und nicht wiederkehren! Das Kühlwasser kann man dann auch mal erneuern. Aber das sollte im Zuge der Inspektion eigentlich automatisch gemacht werden... Als ich mein Auto kaufte, hatte der auch die Ablagerungen, trotz Checkheft und immer bei BMW gewartet und mit dem BMW-Castrol-Öl gefahren. Ich habe dann Motul X-Cess 8100 genommen und seitdem keine Probleme mehr damit, trotz Kurzstreckenbetrieb! So wie ich das jetzt alles verstanden habe, hast Du kein großes Problem, da ja die Brühen nicht verschwinden und das Auto nicht schlechter läuft, oder?! Würde deswegen sagen "Keine Panik!". Aber woher kommt dann das Klackern?! Das könnte der Ventiltrieb oder die Vanos sein. Wenn Du Glück hast, gibt sich das sogar auch mit dem Wechsel auf ein ordentliches ÖL. Wenn nicht, fahre bis was kaputt ist, dann weißt Du wo Du ansetzen musst. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: saschel Datum: 07.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank Leute!! Das waren jetzt soviel Infos, es denke jetzt bin ich ein ganzes stück schlauer. Ich hoffe das der Ölwechsel bei BMW jetzt in Ordnung ist (=richtiges Öl)und ich keinen Riss im Motor habe, wäre echt bedauerlich, da ich selten so einen perfekten Wagen gefahren hab!!!!! |
Autor: E30Stift Datum: 08.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kopfidchtung durch ist such auf jeden Fall nach der Ursache. Ist die Wasserpumpe in Ordnung? Funktioniert der Lüfter richtig. Und wenn der Kopf abist lass ihn abdrücken um sicher zu gehn das er keinen Riss hat. Der Block kriegt in den seltensten Fällen was ab. Lasst die Bestie lieber ruhen! |
Autor: El loco Datum: 08.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Ich kaufe mein Öl selbst und bringe das, wenn ich den Wechsel nicht selbst machen will, mit dem Wagen in die Werkstatt. Alles andere ist mir schlicht zu dumm und unsicher. Habe keinen Bock einen Haufen Geld für Fehlinformationen und schlechtes Öl zu zahlen... Es gibt natürlich auch BMW-Werkstätten, die Mobil1 (aber welches?) oder sonstwas reinkippen. Aber die meisten haben doch Castrol, und davon halte ich gar nichts mehr! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |