- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pampersjoe Date: 14.05.2013 Thema: E36 zu E46 Leuchtweitenregulierung / LWR ---------------------------------------------------------- Guten Morgen zusammen, ich bin irgendwie erstaunt, dass es unzählig viele Umbauten auf E46 Fronten gibt... sei es Facelift oder halt Vorfacelift aber es MÜSSEN doch alle das gleiche Problem haben --> die Leuchtweitenregulierung. Bevor mir jetzt einer kommt und sagt "Thema gibts schon oft genug"... das mag wohl stimmen, aber a) liest einer dann bis runter, bis zu meiner Frage wenn ich an einen der Threads anknüpfe, vor allem wenn zwischendrin teilweise die Themen gewechselt wurden? b) gibt es überhaupt EINE Lösung? NEIN! Anscheinend nicht. Nun zum Thema: - Tüv = keine Chance... man kann oder konnte wohl die LWR austragen lassen, WENN man einen Nachweis hat, dass dieses jene welche Bauteil zu oft kaputt ginge und neu enorm viel kosten würde... diesen Nachweis gibts logischerweise nicht! Da nichts davon zutrifft. (das weiß ich noch von früher, als ich Hirschcar-Scheinwerfer an einen Kadett bauen wollte, der Kadett aber schon Bj. 90 war... da habe ich das Thema schon breit mit mehreren Tüvstellen diskutiert und heute muss der Tüv dieses Teil laut seiner Checkliste eigentlich prüfen. - Fahrzeuge ab Bj. 90 müssen alle die LWR haben... somit auch all die, die wie ich den Umbau haben... (ich habe den Wagen so gekauft! Also bitte auch keine Sprüche --> das klärt man vorher!) Möglichkeiten?: - ich habe gelesen, dass es von Hella wohl einen Umbausatz gäbe, der aber gleich mal 250 Euro kosten soll... was wohl ein schlechter Scherz sein soll? Ich habe an meinem Wagen alles durchrepariert, damit er wirklich technisch top ist... und somit jetzt zum Tüv soll aber jetzt wieder einen Batzen Geld in die Hand nehmen wegen etwas, was ich in 15 Jahren Autofahrt nicht EINMAL benutzt habe und vermutlich auch kein anderer von euch (automatische LWR zählt nicht!). Jetzt zu der eigentlichen Frage: Ich habe mir jetzt die Xenon rausgeworfen und normal (Facelift) Scheinwerfer drin... die einen 4 poligen Anschluss haben... des Weiteren habe ich mir auch ein Lichtschaltereinheit von einem E46 geholt, die 1x die Nebenschlussleuchte, 1x Nebelleuchte, 1x Licht, 1x LWR hat (somit hoffe ich, dass ich damit die "manuelle" Variante habe) und 1x ein Rädchen, das ich noch nicht ersehen kann, was das für eines ist (evtl. Dimmer für Innenraumbeleuchtung?) Reicht es also, wenn ich die Lichtsteuereinheit habe UND eben die Scheinwerfer mit LWR oder wird noch etwas benötigt? (Stecker und natürlich Kabel bis dorthin ausgenommen) Mir ist klar, dass ich das Ding dann irgendwie im Innenraum verbauen müsste aber letztenendlich habe ich die Scheinwerfer sowieso... und die Lichtschaltereinheit mit allem hat mich 15 Euro gekostet... somit deutlich günstiger wie 250 Euro. Wenn die Frage mit ja beantwortet werden kann... somit hoffe ich dann mal die wichtigsten Punkte hier zusammen getragen zu haben für "manuelle" LWR bei Faceliftscheinwerfern. Dann würde ich daraus gerne eine Zusammenfassung machen, die all den anderen Suchenden vielleicht hilft. Sorry aber ich suche schon seit gestern Abend und habe unzählige Foren und Seiten durchforstet und mir selbst die Zeit geraubt um alles zu lesen um dann festzustellen, dass wohl viele Suchen aber keiner eine Lösung hat (oder nicht preis gibt)... so zumindest mein Gefühl. Nehmt mir meinen (vielleicht barschen) Tonfall nicht krumm... aber dass es nirgendwo eine Lösung gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Und nun steinigt mich =) |
Autor: Compact_318ti Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wirst du sicherlich keine vernünftige antwort dazu bekommen. Da die2% der Leute die die LWR umgebaut haben es nicht preisgeben wie sie es angestellt haben. Und die anderen 98% wissen nicht wie mann diese zum laufen bekommt Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Mani73 Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ohne beleidigung jetzt : aber die anderen 98% wollen einen e36 und keinen e46 . bzw keinen misch-masch . is schon klar , dem einen gefällt es , aber viele nicht . aber bitte sei so freundlich und mach keine unterstellungen . wenn man einwenig elektromäßig was kann und schaltplan lesen kann(aber nicht vorrausetzung) , ist das kein ding , so zum laufen zu bringen . und nochmal keine beleidigung : aber genau die 2% bilden sich umbauten ein , die den 98% nur weh tun , was sie aus ihren e36 machen . daher wird keiner hilfestellung geben . und sag eher so , die 2% die den umbau gemacht haben , von denen geben 98% ihre umbaumaßnahmen nicht frei . back : man muss unterscheiden zwischen : mechanischer lwr , die ab 1990 etwa gesetz war . dann gibts die el.lwr mittels rad im innenraum zum verstellen und die alwr und bei der alwr gibts auch noch verschieden varianten . die beim fahren extra noch einschreiten und sogar vorraus denken können . bei xenon wird immer eine alwr benötigt und zusätzlich eine swra und die scheinis müssen xenon geeignet sein , was wiederrum am glas drauf steht . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Pampersjoe Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es waren ja orginale Xenon verbaut und die Vorrichtung, also Düsen etc. sind ja auch schon vorhanden für die Scheinwerfer-Reinungsanlage... aber letztendlich nichts von dem Rest (Elektrik, Behälter etc.)... und da ich JETZT Tüv machen möchte und vor allem sich bisher noch KEINER auf meine Suche nach den restlichen Teilen gemeldet hat... vor allem man auf dem Schrotti kaum einen E46 findet... so habe ich mich entschlossen normale Scheinwerfer einzubauen. Ich werde dann wohl den Teilbereich vom E46 übernehmen und gut ist... Ich wollte sicher keine Diskussion der "Geschmacksfrage" los trete, ich dachte nur, dass vllt. doch einer seinen Erfolg, falls es überhaupt hier einen davon gibt, mit anderen Teilen möchte, wovon ein Forum eigentlich lebt... wenns ein Geheimnis ist =) dann schließe ich mich dem Gruppenzwang wohl an. |
Autor: Pampersjoe Datum: 03.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo... LWR ist umgebaut und funktioniert... Zusammenfassend: Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten aber 2, die definitiv gehen 1. Scheinwerfer umbauen mit originalen E36 Stellmotoren. (fand ich ehrlich gesagt etwas aufwendig und vor allem muss man den Stellmotorenstab, oder wie man den nennt, verlängern und muss wirklich sauber gearbeitet werden, aber mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass man die Scheinwerfer im ersten Schritt hinten öffnen und teile davon rausschneiden muss... fand ich etwas gewagt. 2. Elektrik anpassen! Ursprünglich hatte meiner vom Vorbesitzer Xenon drin, auch schon die Düsen, aber sonst nichts und fand DAS dann doch zu viel Aufwand, die Sensoren für die Automatik etc. einzubauen und zu verkabeln, daher sind normale Scheinwerfer drin von Depo inkl. Stellmotoren und haben die auf das Steuermodul vom E46 zum E36 Kabelbaum angeklemmt. Funktioniert einwandfrei und optisch fällt es nicht auf... Die Steuereinheit beim E46 (falls nicht bekannt) ist die komplette Lichtschaltereinheit: ![]() Der Drehregler ist umgebaut auf den E36 und na ja... man sieht es eigentlich nicht, da es wie original ausschaut aber das ist definitiv der E46 Regler... Aus meiner Sicht schauts original und unscheinbar aus, so wie es sein sollte! ![]() Gleich vorweg... den zweite Weg finde ich optisch sauberer ist aber von der Arbeit her auch nicht zu unterschätzen und vermutlich mehr Aufwand... vor allem sollte man Schaltpläne lesen können aber dabei habe ich jetzt irgendwie ein besseres Gefühl, als etwas zu zerschneiden... ein Schalter ist definitiv günstiger wie ein kompletter Scheinwerfer. Ich hoffe, dass ich damit jemanden auf die Sprünge helfen konnte, auch wenn ich den Einstieg schade fand. So... am Donnerstag ist dann Tüv... dem somit hoffentlich nichts mehr im Wege steht. |
Autor: Compact_318ti Datum: 03.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde es ist super geworden. Mich würde interesieren, was du alles machen musstest. Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Rotrex864 Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo stehe vor dem selben Problem . Habe mir den selben Schalter gekauft um den umbau zu machen .nun meine frage . Also hast du den e46 Regler ausgebaut und mit kabel verlängert und in den e36 Rahmen eingepasst . Lichtschaltzentrum oder wie es heißt untermLenkrad verstaut ?! Und nach dem luchtschaltzentrum bist du nur mit den original e46 stecker mit den 2x 4 Kabeln an die scheinwerfer gegangen ? Bitte um Antwort |
Autor: kiese Datum: 03.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ich als jetziger E39 Fahrer verraten kann. Mein E39 hat mit Xenon und LCM3 ein externes aLWR Steuergerät. Vllt. lässt sich so was machen. <-- see on the left side |
Autor: Nicore Datum: 04.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast das absolut falsch verstanden und dieses OEM-Liebhaber-Gerede hilft hier nicht weiter! Es geht hier nicht um den E46 Umbau an sich sondern um eine funktionierende LWR wenn der Umbau vollzogen ist. Zur Erklärung, wenn man nun einfach mal sämtliche E36 Modelle die auf E46-Scheinwerfer umgebaut sind haben wir eine Menge X, das sind 100%. Davon haben 2% geschafft die LWR zum laufen zu bringen und verraten nicht wie, die anderen 98% mogeln sich, mit ihrer nicht funktionierenden LWR, durch den TÜV. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |