- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rex132 Date: 12.05.2013 Thema: Lambdasondenheizung ---------------------------------------------------------- Servus zusammen ich habe heute mal wieder meinen Fehlerspeicher ausgelesen bei meinem 323i und da fiel mir auf, dass 2 Einträge da waren mit "Lambdasondenheizung defekt Bank 1" und "Lambdasondenheizung defekt Bank 2". Wenn ich die Einträge lösche sind sie sofort wieder da, dazu brauch ich garnicht starten etc. Wie soll ich das interpretieren? Kann das sein, dass bei beiden Sonden von jetzt auf gleich beide Heizungen kaputt gehn? Oder gibt es andere Ursachen für diesen Defekt? Vor kurzem haben wir den kompletten Kat gewechselt und die Stehbolzen, die den Kat mit dem Krümmer (wo die Sonden sitzen) verbinden, waren natürlich auch sauber fest. Zur Lockerung haben wir einige Male gegen die Schrauben an den Verbindungsstellen von unten geschlagen, könnten diese Vibrationen die Sonden zerstört haben? Normal dürften die nicht so leicht kaputtgehn solange man nicht direkt draufhaut auf die Sonde oder? Grüße Bearbeitet von: Rex132 am 12.05.2013 um 02:22:45 |
Autor: thbo0508 Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eher unwahrscheinlich. Du solltest erstmal messen, ob Spannung ankommt. Du kannst ja hier aus dem Forum den Schaltplan ziehen. Überflüssig zu fragen, ob du die gleiche Sonde verwendet hast. Natürlich nicht, oder? |
Autor: Rex132 Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal die Sonden zwischen gelb und weiß durchgemssen, kein Durchgang. Heist das dass die Heizungen durchgebrannt sind? |
Autor: thbo0508 Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber beide gleichzeitig? Normalerweise gehen 2 dicke und 2 dünne (verdrillte) Leitungen zur Sonde. Die beiden dicken sind die Heizung. Wo hast Du gemessen, direckt unten an der Sonde? |
Autor: Rex132 Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab oben am Stecker gemessen. Das gelbe und das weisse Kabel (die andren sind rot und schwarz). Kein Durchgang. Wie gesagt hab auf beide Krümmerteile mitm Hammer geschlagen unten, vll hat ihnen das den Rest gegeben, kp. |
Autor: v2x Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,du musst bei messen auf die kabelfarben auchten die an dem stecker dran sind der mit der lambdasonde verbunden ist.die farben von einer steckerhälfte passen nicht mit den farben der anderen überein. die farben: labdasingnal gelb ist + schwarz ist - heizelement weiß ist - rot ist + (kann aber auch grau oder weiß sein) wie gesagt du musst nach den farben der kabel gehen die von der sonde kommen nicht nach den farben oben am stecker (kabelbaum seitig) es gibt wohl 3 verschieden heitzelemente(das ist denke ich baujahrabhängig,weiss ich aber nicht genau!) hier die ohm-werte : Typ1 -> 2,8 +- 0,5 Ohm Typ2 -> 4,0 +- 0,5 Ohm Typ3 -> 9,0 +- 0,5 Ohm sondenheizung müsste am stecker (sondenseitig) pin 1 und pin 3 sein. dann kannst du noch prüfen ob die heizung mit strom versorgt wird. zündung auf stufe 2 dann an pin 3 + und an pin 1 - messen.sollten 12v drauf sein. mfg Bearbeitet von: v2x am 14.05.2013 um 06:59:22 |
Autor: Rex132 Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für die Info. Werd ich die Tage mal durchmessen, vll ergibt sich das was neues . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |