- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mstyle20 Date: 09.05.2013 Thema: Nach neuaufbau M52B28 Leerlaufschwankung ---------------------------------------------------------- bitte weiter untensehen da sind neue videos :) Bearbeitet von: mstyle20 am 12.05.2013 um 11:11:16 |
Autor: ronnyqx77 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, läßt sich schlecht lokalisieren. was wurde denn am Motor alles gemacht? damit man evtl die Sache eingrenzen kann Gruß |
Autor: mstyle20 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es wurde alles gemacht Pleuellager Kurbelwellenlager Neue kolbenringe Ölpumpenkette Steuerkette Beide Kettespanner Scharfe Nockenwellen (umgeschliffen 258/244) Neu überarbeiteter zylinderkopf (4/10 geplant) Grüße |
Autor: pat.zet Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hast du auch die Spannschienen erneuert , zu dem können es auch geräusch durch die anderen Anlauf winkel der Nocke geben. Organisiere dir ein Hörrohr ähnlich einem Stethoskop un höre den Motor ab , aber vorsichtig drehende Teile könnenweh tun ;-) |
Autor: mstyle20 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Juhu danke für deine antwort :) was meinst du mit spannschienen? die laufschienen der steuerkette habe ich erneuert also am motor ist wirklich alles neu gekommen an lagern und laufschienen etc. heute habe ihn 3x warmlaufen lassen und es kamen kein geklappere oder sonstiges aber heute stand im fehlerspeicher dieses und die livewerte sahen so aus ... http://abload.de/image.php?img=img_5962ckufx.jpg http://abload.de/image.php?img=img_5963g7uod.jpg http://abload.de/image.php?img=img_5964j7u1g.jpg http://abload.de/image.php?img=img_5965jnuof.jpg http://abload.de/image.php?img=img_5966t6uez.jpg Bearbeitet von: mstyle20 am 09.05.2013 um 22:58:05 |
Autor: v2x Datum: 10.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,wegen dem geräusch kann ich dir nichts sagen.aber auf der saugseite ist irgendwas undicht. da es auf beiden bänken gleich ist sollte es schonmal nicht an den dichtungen zylinderkopf/ansaugbrücke liegen.hast du wirklich alle unterdruck schläuche dran? mfg |
Autor: DieBestie Datum: 10.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die lambdasonden vertauscht? |
Autor: mstyle20 Datum: 10.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde beides heute prüfen werde berichten ;-) |
Autor: Gonzooo Datum: 10.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vertauschte Lamdasonden glaub ich nicht, die Stecker sind Idiotensicher und funktionieren tun auch beide gleich. Hast alle Lager vorm Einbau schön eingeölt? Wenns blöd läuft, kann so ein nicht geschmiertes Lager beim ersten mal starten schon fressen. |
Autor: mstyle20 Datum: 11.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das klappern ist jetzt irgendwie nicht mehr aber dafür ist der leerlauf scheiße :) lambdas sind nicht vertauscht schon nachgeschaut aber wo ist den das problem -.- motor wurde auch schon mit bremsenreiniger abgesprüt aber keine großßen veränderung -.- |
Autor: v2x Datum: 11.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,laut deinen intergartor werten zieht er falschluft auf der saugseite. schließ mal den diagnose laptop an und geh auf "status-analogwerte 2". bastel dir ne flasche mit benzin! (keinen bremsenreiniger) wo du am deckel irgendwie einen ganz dünnen schlauch befestigst(heißkleber o.ä. nehmen) oder du hast evt. sogar sowas hier: Link damit tröpfelst/ du alle in frage kommenden stellen bei laufendem motor mit benzin ab und beobachtest dabei die status2 "lambdaintegrator werte".wenn die werte runter gehen hast du dein leck gefunden ;) kannst dir ja mal zum testen gucken was mit den werten passiert wenn du mit bremsenreiniger rum sprühst.das zeug ist so flüchtig und dazu wird es noch vom viscolüfter verteilt das es fast egal ist wo du hinsprühst.nach kurzer zeit ändern sich die werte durch die angesaugte luft.die integratoren sind so sensibel das wenn man z.b. in einer werksatt steht und sich die werte anguckt und dabei jemand in der nähe mit bremsenreiniger arbeitet sich die werte schon verfälschen.mfg |
Autor: mstyle20 Datum: 11.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: viskolüfter ist nicht mehr dran habe ja ne klima :) der e lüfter macht alles ich werde das mal mit der laborspritzflasche probieren ich habe ja das schlauchkit aus england verbaut für die m50 brücke siehe: https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/130878034232 ich denke ja auch das er irgenwo schön luft zieht aber es gibt ja nicht viele möglichkeiten deswegen finde ich das ja so komisch das er nicht ausschlägt wenn ich mit dem Bremsenreiniger rübergehe -.- |
Autor: v2x Datum: 11.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das leck nicht richtig groß ist kannst dich da nicht drauf verlassen das du eine änderung im motorlauf rein vom sehen/höhren festsellen kannst. mach es wie ich sagte mit live-diagnose,status2 aufmachen und gucken was mit den werten passiert. hast du eine adapterplatte unter der drosselklappe?ist die einspritzleiste richitg drin,alle unterdruckschläuche nochmal checken ect. mfg |
Autor: mstyle20 Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moinsen .... also motor mit benzin getränk nix hier mal drei videos vom leerlauf und beim fahren.. Leerlauf 1: http://www.youtube.com/watch?v=p9255sj-Dk0&list=UUDLubP9Tfcom77vfgEMGMqw&index=3 Leerlauf 2: http://www.youtube.com/watch?v=eciOqWTKj7s&list=UUDLubP9Tfcom77vfgEMGMqw&index=2 Beim Fahren: http://www.youtube.com/watch?v=l6gWea4WeHI&list=UUDLubP9Tfcom77vfgEMGMqw&index=1 echt komisch allet ^^ |
Autor: pat.zet Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich absolut wundert ist das dein Lambdasondespannung im ll auf 4,79 V steht das bedeutet Vollregelung ! Bist dir zu 200 % sicher das deine Lambdas nicht vertauscht sind ? Vorallem mach mal den Luftfilter kasten drauf wenn du testest , da der Siemens LMM extrem schlecht auf difuse strömungen reagiert ! Es fehlt ja der komplettet strömungsrichter vom Lufika ( hinter dem Luftfilter , was davor ist erst mal unwichtiger !) |
Autor: mstyle20 Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich werte sie gerne nochmals prüfen habe sie schon geteste das längere kabel ist vorne dran das kürzere ist hinten dran Der luftfilterkasten ist drauf Habe gestern auch mal ne gebrauchten lmm ran gemacht auch keine änderung. Dann mal die lambdasabgemacht und laufen lassen.auch keine änderung Also ich ja die m50 drücke drauf und der stecker passt ja 1zu1 auf dem ansaugtemperaturfühler der m50 brücke kann das damit zusammenhängen das dieser so falschewerte liefert das der so rotze läuft? Habe ihn gestern auch mal abgesteckt dann war minus grad als ansaugluft aber auch wieder keine großen veränderungen ... Grüße |
Autor: v2x Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der ansaugluftsensor orig. m50 hat eine andere kennline als der m52! mfg |
Autor: mstyle20 Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das weiß ich ja wird ja dann geändert wenn er abgestimmt wird bei sgs dann wird das angespasst .. Aber kann das sein das er dann sone werte ausspuckt? |
Autor: v2x Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ne gute frage,da der motor ja nicht "serie" spielen da sicherlich einige faktoren zusammen wie m50 brücke,andere nocken drin,ansaugluft-sensor passt nicht. mfg |
Autor: pat.zet Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also der M50 B25 Sensor ist definitiv anders , aber das die Lambdasonden im Leerlauf auf anschlag stehen ??? so grass sollte das nicht sein ! Das mit dem Kabel längen ist kein hinweis ob sie richtig in der reihen folge sind , schau besser im Kabel laufplan noch nach Bank 1 + 2 farben oder stecke sie einfach um ........ |
Autor: v2x Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der hintere stecker ist für die vordere sonde (bank1/zyl.1-3) der vordere für die hintere sonde (bank2/zyl.4-6).mfg |
Autor: Coupesepp84 Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- verfolge das Thema angespannt. Du schreibst: umgeschliffene Nockenwellen... bin da kein Freund mehr davon! Trotz sehr sauberer Abstimmung, kein vernünftiger Leerlauf. Genau diese Probleme habe ich auch mit meinen umgeschliffenen NW. Kann es sein, das beim Umschleifen (Material wegnehmen) die komplette Motor- Charakteristik ducheinander gebracht wird? Sprich Füllungsgrad usw... Bzw. der "Umschleifer" Murks macht und die Nockenpaare leicht versetzt zueinander laufen? Wer garantiert Dir das nachträglich? Vergleiche ein Schrickprofil, mit dem eines umgeschliffenen. Die bauchigen Nockenrampen fehlen da. -zumindest bei mir- Ich suche seit dem M50B28 Umbau nach diesem Unrunden lauf. ALLE Sensoren neu ORIGINALE. Kabelbaum 3 mal durchgemessen. Zündspulen alle auf dem Oszi gesehen, Top. Zündkerzen Platin NGK. Steuergerät bekommt noch neue Transistoren, obwohl elektrisch wie auch optisch 1a. Falschluft ausgeschlossen. Alle Schläuche neu, komplette Brücke und Zubehör mit Vakuumpumpe getestet. Einspritzanlage wurde ebenfalls geprüft! Benzindruck, ESV, Stahlbild usw... Hast mal deinen HC Gehalt überprüft im Standgas? Meiner ist über 300. Beim Gasgeben wird es besser... Und dabei aber immer sauber Lambda 1, eher ein Tick fetter zur Sicherheit bei Leistungsgesteigerten Motoren. Ich kann nur noch vermuten das es an den Nockenwellen liegt. Bin mit meinem Latein am Ende! Wer weiß noch etwas? Grüße Sebastian |
Autor: mstyle20 Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moinsen :) Also ich habe meinem Fehler gefunden..... Der Motor hat Falschluft über den Ventildeckel gezogen jetzt regel die Lambdas auch wieder siehe video: http://www.youtube.com/watch?v=30dB-gl-7yg So sah der Fehler aus -.- 3 Tage suchen http://abload.de/image.php?img=img_6054z5bnq.jpg Hier meine Livewerte: http://abload.de/image.php?img=img_6056nly6k.jpg http://abload.de/image.php?img=img_6057fsahy.jpg http://abload.de/image.php?img=img_6059kizt8.jpg http://abload.de/image.php?img=img_60608olos.jpg Warum ist aber der Zündwinkel zuhoch?^^ http://abload.de/image.php?img=img_6058nryte.jpg Bearbeitet von: mstyle20 am 18.05.2013 um 01:30:13 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |