- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marciiipape Date: 06.05.2013 Thema: 318ti geht aus ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe folgendes Problem. Seit ein paar Tagen geht mein Wagen, während der Fahrt aus. Es ist vorher kein Ruckeln oder sontiges er geht einfach aus. Dann leuchten im Kombiinstrument: Batterie Öllampe in Rot und Motor EML, ESP und Handbremse in Gelb. Servo und Bremskraftverstärker gehen folgedessen auch nicht. Das Problem ist, das es mal bei niedrigen und mal bei hohen geschwindigkeiten passiert. Versuche ich den Wagen dann zu starten, springt er erst nach mehreren Versuchen an, dann komme ich mal 5 Meter und manchmal ist danach Ruhe, aber mittlerweile passiert das leider immer öfter. Sobald der Wagen,dann anspringt sind alle Lampen wieder aus und der Anlasser dreht mit voller Kraft. Was könnte das sein? Bearbeitet von: marciiipape am 06.05.2013 um 09:53:39 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2013 um 12:45:09 |
Autor: Metamorphose Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das könnten viele Fehler sein. Angefangen bei verschiedenen Sensoren, Steuergeräte über die Drosselklappe bis hin zum Benzinfilter. Am Besten den Fehlerspeicher auslesen lassen und hier posten. Kostenpunkt: ca. 30-40€ Edit: Nutze mal die Suche im Forum. Hier, beispielsweise, war es der NWS: Link Bearbeitet von: Metamorphose am 06.05.2013 um 10:17:37 |
Autor: e36-newbie Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war es der Kurbelwellensensor. Im warmen Zustand ging mein Auto aus, man bekam ihn kaum an im warmen zustand usw. Aber ohne auslesen wird das ein Blick in die Glaskugel |
Autor: marciiipape Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe folgende fehlercodes: P0015 P0366 P0335 P0011 Hatte gestern mal den lmm audgebaut gehabt und drosselklappe gereinigt. |
Autor: Metamorphose Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbel- und Nockenwellensensor(en)! Falls du dich entscheidest neue zu kaufen - nur originale, die aus dem Zubehör spinnen oft. |
Autor: marciiipape Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviele Kurbel bzw Nockenwellensensoren habe ich denn? kann ich irgendwie erkennen welcher defekt ist? scheint ja alles nockenwellensensoren zu sein? |
Autor: Stratte Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auf den Motor drauf an mit Vanos hast du 2 Nw Sensoren und 1 Kw Sensor und ohne vanos 1 Nw und 1 Kw Sensor. |
Autor: marciiipape Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- vanos? |
Autor: Stratte Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal auf deinen Ventildeckel 2 runde Ausbeulungen Dan hast du 2 Nw. |
Autor: hoefijr Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- VANOS = Variable Nockenwellensteuerung, damit werden die Steuerzeiten je nach Drehzahl, Last und Motortemperatur angepasst um ein höheres Drehmoment und einen geringeren Verbrauch zu erzielen. |
Autor: Stratte Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanos bedeutet das dein Motor das Ventil Spiel bis zu einem gewissen grad selbst einstellen kann. Also 2 Nockenwellen |
Autor: Stratte Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du 2 Sensoren hast Tausch beide. Erkennen welcher Defekt ist sollte bei deinem Freundlichen eigentlich kein Problem sein. |
Autor: marciiipape Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe hute den Fehlerspeicher ausgelesen hier der auszug: F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 17.05.2013 18:45:46 ECU: ME9K_NG4 JobStatus: OKAY Variante: ME9K_NG4 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 2960 km Motordrehzahl (nmot) 2120.00 /min Motortemperatur (tmot) -9.00 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -16.50 Grd C Versorgungsspannung (ub) 13.47 V 2. Umweltsatz Kilometerstand 208840 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) 143.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 24.02 V Kurzschluss UBatt Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 03 27 82 41 05 00 00 01 28 35 34 2A 8F 51 94 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ------------------------------------------------------------- 274E CDKMD - Aussetzererkennung, Summenfehler Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 3360 km Motordrehzahl (nmot) 2120.00 /min relative Luftfuellung (rl) 39.00 % Motortemperatur (tmot) 21.75 Grad C Tankfuellstand (tfst) 108.00 l 2. Umweltsatz Kilometerstand 368990 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min relative Luftfuellung (rl) 191.25 % Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C Tankfuellstand (tfst) 255.00 l Katschädigende Aussetzer Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 03 27 4E C1 05 00 00 01 50 35 34 5D 6C 90 23 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ------------------------------------------------------------- 2743 CDKMD01 - Aussetzererkennung Zyl.3 Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 3360 km Motordrehzahl (nmot) 2120.00 /min relative Luftfuellung (rl) 39.00 % Motortemperatur (tmot) 21.75 Grad C Tankfuellstand (tfst) 108.00 l 2. Umweltsatz Kilometerstand 368990 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min relative Luftfuellung (rl) 191.25 % Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C Tankfuellstand (tfst) 255.00 l Katschädigende Aussetzer Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 03 27 43 C1 05 00 00 01 50 35 34 5D 6C 90 23 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ============================================================= Der Nockenwellengeber wurde schon getauscht, was kann es noch sein? liebe grüße |
Autor: Fan Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Nockenwellensensoren gewechselt, dann kann es nur der Kurbelwellensensor sein, da die Sensoren alle das gleiche Alter, also Herstellerdatum haben. Ich hatte auch diese Ausfälle. Erst Nockenwellensensor Auslass, nach ca. halben Jahr Sensor Einlass, wiederum ca. halbes Jahr Kurbelwellensensor, mit den gleichen Anzeiche wie bei Dir. Motor geht aus egal welche Drehzahl aber nur bei Kurbelwellensensor noch alt. Ist saugefährlich, da auf Autobahn passiert. Motor spring erst nach länger Standzeit wieder an. Offensichtlich ein thermischer Fehler. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |