- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323Ti Viel erneuert immernoch schwammig - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Montreal-Coupé
Date: 30.04.2013
Thema: 323Ti Viel erneuert immernoch schwammig
----------------------------------------------------------
Hallo liebe gemeinde mein 323Ti macht mal wieder oder immernoch probleme

habe im laufe des vergangenen jahr Spurstangen,Stoßdämpfer V+H +Federn Domlager hintere querlenkerlager +Tonnenlager erneuert

die letzten beiden also tonnen und hintere querlenkerlager hab ich in einem zug mit den winterreifen gemacht danach war für den winter alles ok und ein gutes fahrverhalten wie sich 185er halt fahren ...

hab jetzt die sommerreifen MOMO Arrow 8x17 et35 drauf gemacht und seit dem läuft er spurrillen nach und zwar extrem.

.... hab ja noch ein e36 cabrio mit Ronal 8x17 et 35beide autos haben hankook ventus v12 drauf neuwertige reifen bei beidenn und der fährt sich 100 mal besser ....

bei höheren geschwindigkeiten wird das fahrverhalten zunehmend schllechter...fühlt sich immernoch schwammig an ....

hoffe jemand hatte ma das selbe problem und kann mir hier weiter helfen bin solangsam mit meinem Latein am ende

MFG
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen


Antworten:
Autor: Ischl
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja scheint wohl normal zu sein, zumindest das er Spurrillen nachläuft.

Ich fahr auch 185er Winterschlappen und im Sommer hab ich 215/45 auf ner 8x17er Felge mit ET35.
Den Unterschied zwischen den Rädergrößen merkt man schon extrem nachn Räderwechsel.

Bei mir ist letztes Jahr alles was die VA betrifft neu reingekommen und hinten nur neue Stoßdämpfer+rundum neue Reifen (Eagle F1).

Meiner läuft den Spurrillen schon ganz schön nach, war aber schon immer so.

lg


Autor: Montreal-Coupé
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nagut das in der ortschaft geht ja noch dann hält man es lenkrad halt fest aber du kannst mit deinem doch sicherlich 170-180 fahren ohne angstschweiß zu bekommen oder? Das is ein ganz komisches gefühl ichbksnn das garnicht beechreiben... Garadeaus gehts noch aber sobald ne sanfte kurve kommt ...... Maczt er was er will
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: E36-320i
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blöde Frage hast die Spur einstellen lassen?

Mfg
Gerald
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: E36-320i
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blöde Frage hast die Spur einstellen lassen?

Mfg
Gerald
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Ischl
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nagut das in der ortschaft geht ja noch dann hält man es lenkrad halt fest aber du kannst mit deinem doch sicherlich 170-180 fahren ohne angstschweiß zu bekommen oder? Das is ein ganz komisches gefühl ichbksnn das garnicht beechreiben... Garadeaus gehts noch aber sobald ne sanfte kurve kommt ...... Maczt er was er will

(Zitat von: Montreal-Coupé)




Schwammig lässt sich meiner nicht fahren, ist nur Spurrillenanfällig.
170-180 sind kein Problem, da hällt er schön die Spur.

lg
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann eigentlich nichts mit der spur zu tun haben ... Ist aber auch gemacht das einzige was auffiehl sollsturz -1,15 grad +- 0,15 grad recht hat er genau in der tolleranz -1,30 und links -1,45 also 15 minuten aus der tolleranz kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.... Oder?
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: E36-320i
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke schon.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Cab325iBln.
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, diese Sturzabweichung führt - nicht - zu solchen Problemen.

Was ist mit deinen vorderen Querlenkern?... alle 3 Gelenke, die dran sind; Traggelenk, mittleres und hinteres?

Vor vieviel Monaten hast du die Fahrwerksvermessung machen lassen?....
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig durch einen so minimal verstellten sturz sollten sich höchstens die reifen ein bischen schief abfahren

Vermessen hab ich ihn letzte woche ... Nur die hinteren qurrlenker lager wurden getauscht
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Cab325iBln.
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, die vermessen halt und wenn duu Pech hast sagen die auch nix zu dir wenn zuviel Spiel im vorderen Querlenkerbereich ist..
Autor: E36-320i
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke schon.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh ich werde das mal von jemandem den ich vertraue checken lassen das wird ja bestimmt nicht viel spiel sein wenn es erst bei über 14 auftritt oder?
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke es könnte mit deiner Lenkung zusammenhängen!

Ist bei hohen Geschindigkeiten die Lenkung sehr überdirekt?
Autor: Jonas103
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab exakt das gleiche Problem.
Ebenfalls alle Teile neu. Fahrwerk, Domlager, Tonnenlager, Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen.
Habe das Lenkgetriebe im Verdacht. Hast Du Spiel in der Lenkung, wenn du an den Rädern wackelst?
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wenn das Lenkgetriebe mal einen Bordstein oder ähnliches abgekommen hat kann es das sein!

Ein Spiel von wenigen mm kann ausreichen um den ganzen Vorderwagen ausbrechen zu lassen!

Im Lenkgetriebe befindet sich eine Zahnstange die sich minimal verbiegen kann.
Autor: ChrisH
Datum: 01.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spurrillen-Empfindlichkeit hätte nichts mit Schwammigkeit zu tun, das muss man sauber trennen.

Spurrillenempfindlichkeit nimmt z.B. zu mit kleinerer Einpresstiefe (Spurplatten müssen mit eingerechnet werden! ET35 plus 1 cm Spurplatten ergibt z.b. ET25)

Denkt daran, dass auch Tieferlegungen die Fahrwerksgeometrie beeinflussen.

Auch der genaue Reifentyp ist nicht egal:
Mit ansonsten völlig identischem Fahrwerk und völlig identischen Rädern und völlig identischen Reifengrößen war meiner mit Pirelli P Zero Rosso recht spurrillenempfindlich, mit Pirelli P Zero dagegen fast gar nicht.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 01.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danach hab ich gesucht!! Mir is nicht eingefallen wie ichs beschreiben soll aber das die lenkung bei hohen geschwindikgeiten indirekt wird passt wohl am besten .....
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Chino_316i
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt eigentlich das Thema "Mischbereifung" zu Spurrillen und Seitenwind?

Hab das Gefühl, dass mein Wagen seitdem ich 2 neue Sommerreifen vorne hab diese Symptome zeigt und auch nach 50m freihändig Fahren der Straßenneigung folgt.
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab jetzt checken lassen es sind wohl die dämpfer^^ die 1 jahr und 15000 km alt sind ^^werd am wochenende mal m tec dämpfer die ich noch hab reinbauen und berichte dann wires ist mfg
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Cab325iBln.
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Wagen - auf ebener Strecke - (also Autobahn) zur Seite will hat das nichts mit den Stoßdämpfern zu tun. Die arbeiten da nur minimal, genau wie die Federn.

Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja auf geraden und ebenen strecken ist er ja fahrbar aber bekommt man ne bodenwelle oder eben beim kurven fahren wird er komisch .... Wie grsagt och hab ja noch die m tec dämpfer das kostet ja nichts die rein zu bauen sind komplett mit federn domlager bevor ich jz anfange wieder mal neuteile zu kaufen sage euch dann bescheid danke aber schonma für die ganze hilfe :-)
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: ChrisH
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ganz schlau werde ich aus dem Fall nicht.
Es ist anscheinend kein Serienfahrwerk mehr drin.
Liste doch mal genau Fahrwerk, Reifen, Räder und ggf. Spurplatten auf.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also felgen:

Momo arrow 8x17 et35 mit hankook ventus v12 evo neuwertig

Spurplatten sind keine drauf

Fahrwerk ist ein vogtland verbaut 35 mm vorne und hinten tiefer mit dazu passenden dämpfern( laut vogtland sind die dämpfer kürzer als original ) war ein paket damals
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: ChrisH
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, keine Ahnung, was diese Fahrwerkspaket so taugt.
Vielleicht kannst du den Wagen auch mal jemand geben, der eine 323ti mit Serienfahrwerk hat (oder das Serienfahrwerk kennt), und vergleichen kann?
Ist Airborne nicht so grob bei Dir in der Nähe?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne selbst niemanden mit nem 323ti nur 316 er -.- wie gesagt ich war heute bei nem befreundeten mechaniker und da wurden dann lager etc nochmal geprüft ohne ergebniss ... Werde wohl mal die originalen m tec dämpfer rein bauen morgen abend wenns dann weg sein sollte wär ich super happy

Aber was ist air bone?!
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: jochen78
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kenne selbst niemanden mit nem 323ti nur 316 er -.- wie gesagt ich war heute bei nem befreundeten mechaniker und da wurden dann lager etc nochmal geprüft ohne ergebniss ... Werde wohl mal die originalen m tec dämpfer rein bauen morgen abend wenns dann weg sein sollte wär ich super happy

Aber was ist air bone?!

(Zitat von: Montreal-Coupé)




Der User Airborne ist gemeint :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann wenn das auto ngehoben ist das rad relativ leicht hoch drücken also den dämpfer einfedern ... Deshalb die vermutung das es wohl die dämpfer sind


(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dachte jz das airbone evtl ne firma is xD ich werd ihn mal anschreiben...
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: ChrisH
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Man kann wenn das auto ngehoben ist das rad relativ leicht hoch drücken also den dämpfer einfedern ... Deshalb die vermutung das es wohl die dämpfer sind

(Zitat von: Montreal-Coupé)




Das klingt ungesund!
Ist da irgendwo Spiel drin?
Eigentlich müsste selbst die Feder alleine das Verhindern - es sei denn die Feder hat voll ausgefedert schon keinen Kontakt mehr zu beiden Federauflagen, ist also nicht mehr vorgespannt.
Ist das vorne und hinten? Oder nur hinten?
Sitzt die hintere Feder voll ausgefedert überhaupt noch fest drin???

Bearbeitet von: ChrisH am 02.05.2013 um 23:27:57
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennst du airbone persönlich?

Nein spiel is nirgens drinne msn kann nur den dämpfer leicht zsm drücken die federn konnte man damals schon ohne federspanner mit ein bischen muskelkraft einbauen ich werde morgen einfach die anderen rein machen dann seh ich ja was los is bringt ja nix zu spekulieren in diesem sinne bis morgen :-)
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hinten gibt es keine probleme die hinterachse ist super die feder hat kontakt zu den auflagen aber diese kann man auch mit zusammendrücken -.-
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: ChrisH
Datum: 03.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Äh, jetzt irritierst Du mich: Was heißt das, die Feder kann man zusammendrücken????
Da lasten im Stand beim leeren Auto auf jeder Feder 315 kg!
Ich weiß jetzt leider den Federweg nicht, aber wenn es z.B. 10 cm Einfederweg wären vom voll ausgefederten Rad bis zur Mittellage, dann bräuchtest Du z.B. 32 kg, um die Feder 1 cm zusammenzudrücken, und 64 kg für 2 cm.

Bearbeitet von: ChrisH am 05.05.2013 um 12:11:22
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Marcelle
Datum: 03.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sind deine Spurwerte (vorne und hinten) ? (ja ich weiss, Hinten ist nichts einzustellen)

Welche Querlenkerhalter hast du drin ? Welchen Luftdruck ?


Wenn du zufällig Spurplatten hast, Schraube diese auf die Hinterachse Ideal 10mm.

Hab die Erfahrung gemacht das die grössere Spurweite auf der Hinterachse das Auto auf der Bahn ruhiger fahren lässt, bzw stabiler.

Hab dieselbe Felgen und Reifengrösse. Spur 0,04°. Wohlbemerkt mit 3,2 Querhalter, und einem Gewindefahrwerk. Konnte auch erst keine 180 fahren, hat sich angefühlt als würde er die Strassenseite wechseln wollen, und nun kann ich mit einem Finger am Lenkrad über 200 fahren, ohne Mucken.
Autor: ChrisH
Datum: 03.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, manchmal frage ich mich, ob man nicht vielleicht etwas weniger am Fahrwerk "optimieren" sollte:
Meiner fährt mit Serienfahrwerk auch bei 240 km/h anständig geradeaus....
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 04.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also update hab jz die federbeine getauscht allerdings mit mäßigem erfolg .... Hab dann festgestellt das vorne ein stabbi hin war hab den dann auch erneuert ... Das fahrvrhalten ist besser aber immernoch bei hohen geschwindigkeiten schwammig ....
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 04.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ marcel

Habe spurwerte von 0.07 eingestellt, luftdruck fahre ich wie in der b säule stehend vorne 2.0 hinten 2,3 und querlenker sind orig bmw bei denen die hinteren lager mit powerflex ersetzt wurden an der hinterachse ebenfalls tonnenlager von powerflex haste noch ne idee?

Bearbeitet von: Montreal-Coupé am 04.05.2013 um 17:44:25
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Cab325iBln.
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe, du ziehst beim Montieren Feder - Federbein die Domlager nicht mit einem Schlagschrauber an...
Autor: Marcelle
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht mit Sicherheit fast jeder ;)


Würde dann mal andere Reifen probieren, wenn von Winter auf Sommer schlechter wurde, hat sich da ja was verändert, liegt wohl schlicht an den breiten Reifen. Probieren geht über studieren.

Muss halt rumprobieren, zB mal die Spur weiter öffnen, ich selber fahre 0.04°

Schraub doch mal die kleinen Räder vorne drauf und fahr dann mal ne runde, und dann mal nach hinten


Stabiaufnahmen vorne untern in Gummis sind in Ordnung ?



Bearbeitet von: Marcelle am 05.05.2013 um 07:14:15
Autor: Elbanjo
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde eher darauf tippen das dein nachlauf banane ist, wenn deine querlenker warum auch immer nach hinten verschoben sind, fährt sich das wie auf eiern.... Hab zwei neue querlenker rein, obwohl die buchsen und lager neu waren.... Und siehe da, er fährt sich wieder supi ;)
Autor: Elbanjo
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde eher darauf tippen das dein nachlauf banane ist, wenn deine querlenker warum auch immer nach hinten verschoben sind, fährt sich das wie auf eiern.... Hab zwei neue querlenker rein, obwohl die buchsen und lager neu waren.... Und siehe da, er fährt sich wieder supi ;)
Autor: Marcelle
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannste auf dem Achsvermessungsblatt nachschauen was dein Nachlauf sagt. Soll müsste 2.50° sein, muss ich aber nochmal nachschauen.
Autor: ChrisH
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde eher darauf tippen das dein nachlauf banane ist, wenn deine querlenker warum auch immer nach hinten verschoben sind, fährt sich das wie auf eiern.... Hab zwei neue querlenker rein, obwohl die buchsen und lager neu waren.... Und siehe da, er fährt sich wieder supi ;)

(Zitat von: Elbanjo)




Hier geht´s um den Compact, der Schräglenker hinten hat.

Unsere E36-Fahrwerkskunde, falls noch nicht bekannt.
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Elbanjo
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dennoch hat er vorne wie jeder andere e36 querlenger, und nach seiner beschreibung, hat er eindeutig probleme auf der Vorderachse! Denoch vielen dank für den link ;)
Autor: Elbanjo
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sollte Querlenker heisen, sry :)
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Qlso nochmal ein update an der vorderachse scheint jetzt alles ok zu sein ....

Bin dann wieder ne runde gefahren und jetzt scheint es von der hinterachse zu kommen -.-

Kann auch sein das es schon vorher war aber es nicht bemerkt hab weil er vorne so schwammig war ...
Autor: Big-Benny525
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach doch einfach mal die Winterreifen drauf und fahr damit ne Runde ob er immernoch schwammig ist. Falls ja liegt es am Fahrwerk und wenn nein dann sind die Hankook fürn Arsch... Und dann stell mal nicht nur Spur ein sondern auch Sturz und Spreizung, hast du eigentlich damals deine Domlager an der HA erneuert? Der Fehler steckt wohl irgendwo im Verborgenen...
Autor: Marcelle
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Qlso nochmal ein update an der vorderachse scheint jetzt alles ok zu sein ....

Bin dann wieder ne runde gefahren und jetzt scheint es von der hinterachse zu kommen -.-

Kann auch sein das es schon vorher war aber es nicht bemerkt hab weil er vorne so schwammig war ...

(Zitat von: Montreal-Coupé)





Wie kommts ? Was haste denn gemacht ?
Autor: ChrisH
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dennoch hat er vorne wie jeder andere e36 querlenger, und nach seiner beschreibung, hat er eindeutig probleme auf der Vorderachse! Denoch vielen dank für den link ;)

(Zitat von: Elbanjo)



Ach so.
Sorry, Missverständnis meinerseits!
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 06.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der va sind mtec dämpfer von schnitzer und federn von weitec drin 35 mm tiefer an der ha otiginal federn mit den vogtland dämpfern HA + VA wurden heute nochmals geprüft kein spiel nirgens alle lager ok ich hoffe das es dann mit anderen dämpfern hinten getan ist .. Seit die originalen federn drin sind ist es schon besser geworden :)
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Big-Benny525
Datum: 06.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hast du aber durch den Umbau der Rad/Reifen und Fahrwerkskombi deine Achageometrie so verunstaltet das der Wagen nicht mehr so läuft wie vorher, kann alles sein...


Autor: -nas-
Datum: 07.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

check mal bitte deine servoflüssigkeit und mache mal einen servoölwechsel kostet nicht viel und geht,
ganz einfach unten ablassschraube aufmachen, die soße rauslaufen lassen.
Danach schraube zu und wieder auffüllen. Anschliessend deckel offen lassen und von ganz rechts nach ganz links paar mal lenken .
Nochmal flüssigkeitsstand kontrollieren und ab auf die bahn.

mfg nas

ps: Die erfahrung mit dem schwammigen fahren mit den compact habe ich auch schon gemacht, war ein 316 i. auch alles mögliche gewechselt und immernoch extrem seitenwind und spurrillenempfindlich.
Die Konstruktion mit dem leichten Heck vom compact macht ihn meiner Meinung nach nicht so stabil
in höheren geschwindigkeiten . habe selber eine limo und läuft viel besser geradeaus (obwohl längslenkerlager fällig )
Autor: ChrisH
Datum: 07.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner weiß nichts davon, dass er schwammig sein soll ;)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also liebe gemeinde es hing wohl an den dämpfern das auto ist jetzt viel stabieler :-)

Das spurrillensuchen in der stadt scheint wohl in der rad reifen kombo normal zu sein naja wenigstens kann ich ihn dann demnächst mal ausfahren :) was sollte ein 323ti laufen?
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Big-Benny525
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das steht in deinem Fahrzeugschein kleiner ;-)
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da steht viel drinne breiter ;-)

(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da steht viel drinne breiter ;-)

(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: jochen78
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also liebe gemeinde es hing wohl an den dämpfern das auto ist jetzt viel stabieler :-)

Das spurrillensuchen in der stadt scheint wohl in der rad reifen kombo normal zu sein naja wenigstens kann ich ihn dann demnächst mal ausfahren :) was sollte ein 323ti laufen?

(Zitat von: Montreal-Coupé)




Ist ja mit 230 km/h eingetragen, 245 km/h laut Tacho hab ich schon geschafft zu 4 im Auto.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Montreal-Coupé
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ou so viel :-D muss ich mal ne lange gerade aufsuchen :-)
(OO=[][]=OO)

Autos werden hinten angetrieben
alles andere sind Kutschen
Autor: jochen78
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ou so viel :-D muss ich mal ne lange gerade aufsuchen :-)

(Zitat von: Montreal-Coupé)




Ach ging eigentlich :-)

Wie gesagt, war aber laut Tacho ohne Navi...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Big-Benny525
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein E34 ist mit 221 eingetragen, Tacho packte ich es nachts auf 245-250 TACHO, GPS waren es 229... Ich denke das deiner so 234 machen wird...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile