- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

528i was beachten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bloodyscorpion
Date: 30.04.2013
Thema: 528i was beachten
----------------------------------------------------------
Hy Leute,

werd mir morgen ein 528i anschauen und vielleicht auch gleich kaufen...
Was meint Ihr zu dem Angebot:

528i

Was gibt es bei diesem Modell besonderst zu beachten.... was sollte man überprüfen?

Stimmt es, das eigentlich bei allen VANOS- Motoren die O-Ringe verschlißen sind und man früher oder später diese ersetzten muss?

Vielen Dank

K G B is waTcHiNg yOu °°°


Antworten:
Autor: Pimpertski
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Vanos ist v.a. bei den V8-Motoren kritischer. Die M52-Reihensechser sind relativ unkompliziert und halten bei guter Pflege sehr lange.

Beim E39 musst Du auf das Fahrwerk schauen, weil das unterdimensioniert ist. Ausgeschlagene Gelenke (z.B.Querlenker) machen Poltergeräusche, verschlissene Gummis (z.B. Längslenkerlager) merkst Du am unruhigen Fahrverhalten. Der E39, wie von Dir gepostet in komplettem Serienzustand, sollte bei den Eckdaten motorseitig schnurren wie ein Kätzchen und auf der Straße fahren wie auf Schienen.

Rost hat der E39 gerne an der Kofferraumklappe (dort mal die Dichtlippen prüfen und auch in die Reserveradmulde kucken). Außerdem solltest Du die Hebebühnenaufnahmen prüfen (sind noch alle vorhanden, Rost?).

Die Scheinwerfer werden gerne an den Streuscheiben milchig (Steinschläge) und teilweise undicht (ziehen Kondenswasser). Auch das sollte nicht sein.
Autor: Kev71
Datum: 30.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Die m52 sind sehr gute Motoren wenn nicht sogar eine der besten was BMW je gebaut hat!
Trotzdem gibt es auch beim m52 ein paar sachen die man vorher nachschauen sollte!
Das mit den Vanos Dichtringen hat meiner auch gehabt! Starte die Maschine im kalten Zustand, sollte die Drehzahl dann immer kurzzeitig in den Keller fallen sinds die VANOS so was zumindist bei mir!

Desweiteren fällt mir die KGE (Kurbelgehäusenentlüftung) ein, die macht beim m52 als Probleme! Mach bei laufendem Motor mal den Öldeckel auf, oder zieh den Ölkontrollstab, macht der Motor dann ,,Muuh" geräusche is die KGE hin. gibts bei Youtube paar videos dazu!

gruß Kevin




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile