- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318-fucking-is Date: 27.04.2013 Thema: E36 Coupé Reifengröße/Spurverbreiterung ---------------------------------------------------------- Seit gegrüßt meine lieben E36 Freude, eh Spaß, ich meinte einfach Hallo :D Ich bin der Alex! Und zwar habe ich ein Paar Fragen zu meiner Reifengröße und einer Spurverbreiterung! Ich habe einen E36 318is Coupé mit M-Paket (M-Fahrwerk etc.) Zurzeit habe AC-Schnitzer 8x16 ET35 mit 225/50 Bereifung drauf! Jetzt habe ich gedacht vorne 205/55 mit 10mm Spurverbreiterung pro Seite drauf zu machen und hinten die 225/50 zu lassen und auch eine Spurverbreiterung drauf zu machen! Ich möchte hinten nichts Bördeln/Ziehen, sollte ich dort auch 10mm pro Seite drauf machen oder würde mehr passen? Mit der Spurverbreiterung möchte ich die Optik verbessern und mit den 205er vorne das Fahrverhalten! Würde mich über Ratschläge/Tipps/Kritik freuen! https://img.bmw-syndikat.de/gallery/5/542/Schnitzer_02.jpg Bild ist noch vom Vorbesitzer, ich hoffe es ist ok, auf Wunsch entferne ich den Link wieder! Bearbeitet von: 318-fucking-is am 27.04.2013 um 09:02:09 |
Autor: StVorberg Datum: 27.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zuerst mal die Frage warum du Mischbereifung auf gleichen Felgengrößen fahren willst. Mit einem 205/55 wird sich das Fahrverhalten nicht besonders ändern außer dass er etwas weniger Spurrillen nachläuft. Dafür ist die Aufstandsfläche beim Bremsen mit den 225er besser. Ich würde hier nicht mischen, sondern eher zu 17" tendieren. Wenn du es aber machen willst - geht es natürlich. Auch der Abrollumfang passt. Zu den Spurverbreiterungen: Dies kann man nie pauschal beantworten, da dies von eingen Faktoren abhängt. Kannst du aber selbst messen. Fahrzeug diagonal verschränkt aufbocken um den max. Einfederweg zu simulieren und dann schauen wieviel Platz vom Reifen zur Radlaufkante ist. Ca. 5mm sollten noch Luft sein, der Rest ist dann die mögliche Breite der Distanzscheibe. |
Autor: 318-fucking-is Datum: 27.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tendiere jetzt eigentlich auch mehr zu neuen 17" Würde mich über verschiedene Vorschläge freuen! Weil ich z.B. den Sinn der ET noch nicht ganz verstanden habe und worauf man beim Felgenkauf alles achten muss usw.! Möchte wie gesagt nicht Bördeln/Ziehen, aber die Reifen sollen auch nicht im Radkasten verschwinden! Kanten wurden hinten aber schon umgelegt! Welche Breite ist denn möglich ohne etwas zu ändern, hab wie gesagt ein M-Fahrwerk drin und vorne soll er noch irgendwann mal 20mm tiefer! |
Autor: Mani73 Datum: 27.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link grob gesagt : die einpresstiefe wird von der mitte der felge angegeben . ist die et plus geht die hälfte der felge nach innen plus der et , die in mm angegeben wird . ist die et minus , geht sie nach aussen . also mehr als die hälfte der felge plus -et nach aussen . ein beispiel . nehmen wir die styling24 felge . diese ist die m3 felge für den e36 schlechthin . ihre maße sind : 8,5x17ET41 . was heißt das . wie weit schaut die felge raus und wie weit geht sie hinein . mit raus meine ich zum kotikante und hinein bedeutet zum federbein bzw feder . jetzt müssen wir 8,5 durch zwei rechnen und von zoll in mm umrechnen (1zoll ist 25,4mm) . 8,5 x25,4 = 215,9mm breite der felge / 2 =107,95mm . das wäre die felgenmitte und gleichzeitg eine ET null wir haben aber et41 . das heißt du musst zu den 107,95 die 41mm hinzurechnen =148,95mm jetzt wissen wir , dass die felge zum federbein 148,95mm hineinragt . aber wissen noch nicht wie weit sie zur kotikante rausragt . also die 107,95 minus der 41 = 66,95mm . das heißt die felge schaut zur kotikante 66,95mm hinaus . jetzt stellt sich noch die frage von wo du am auto die maße berechnen kannst . ganz einfach . die aufliegefläche der felge (radnabe) ist dein nullpunkt bzw referenzpunkt . von dieser radnabe bzw aufliegefläche der felge kannst jetzt hinein die 148,95mm und hinaus die 66,95mm messen . thats it . vergiss aber nicht jetzt noch die bereifung , denn die hat auch einfluss auf freigängikeit . meistens steht der gummi einwenig über die alufelgenkante , dies muss mit dann miteinrechnen . steht der gummi über die felge mit 3mm beispielweise , dann musst die 3mm zu den 66,95 hinzurechnen . den rest zeigt dann immer die erfahrung selbst . zum teil ist dann die tieferlegung auch noch ein faktor der bei der felgenwahl mitentscheident ist . ich hoffe , jetzt weist auch du , wie man die et einer felge berechnet am auto . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: 318-fucking-is Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich entschieden die Felgen erst einmal zu behalten, aber das Eintragen von 205 V 225 H lohnt sich nicht, kostet laut TÜV ab 80€ aufwärts! |
Autor: Andipoto Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe einen e36 Limo der ist ja von dem Unterbau gleich mit dem Coupé. Hinten habe ich 245er Reifen auf 17" Felge et 35. die Kanten sind umgelegt und da schleift nichts selbst bei rasanten Kurven Fahrten. |
Autor: 318-fucking-is Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lass vorne die 225er und hinten mach ich noch Distansscheiben auf die 225er drauf, weiß aber noch nicht genau wie viel mm ich machen soll! Die Kanten sind bei mir hinten auch umgelegt! Anderes Thema/Frage: Möchte meinen vorne Tiefer, bin mir aber noch nicht sicher ob ich H&R 40/15 oder einfach AP 40/00 Federn holen soll! Und ob ich dann am besten auch sofort den Dämpfer wechsel soll, ich denke es ist noch der erste Verbaut Laufleistung ca.179t km! Kann man die irgendwo günstig auf Funktionstüchtigkeit testen lassen! |
Autor: biaschdl Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hinten 10er spurplatten sollten passen |
Autor: ChrisH Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In welche Richtung willst du denn das Fahrverhalten verändern? Die schmaleren Reifen vorne machen den Wagen untersteuernder. Willst Du das? Die Spurplatten heben das ganz leicht wieder auf. Dafür wird das Fahrwerk leicht spurrillenempfindlichern, weil die Einpresstiefe und damit der Lenkrollradius weiter in Richtung positiver Lenkrollradius verschoben wird. Ich würde die 225er vorne belassen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |