- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ist das Abzocke ??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gustavo
Date: 26.04.2013
Thema: Ist das Abzocke ???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Heute habe ich meinen E46 in die Werkstatt gebracht. Beide OT-Sensoren im Eimer=> Steuerkette gestreckt und vermutlich die Excenterwelle eingelaufen. Der Wagen hat 144 000 km runter und wurde wirklich immer ordentlich behandelt. Es ist der 2 Liter 150PS 4 Zylinder Motor.
Ich hab mir vorrechnen lassen was so teuer ist. Ich bin selber Schlosser gewesen. Die brauchen 8,1 Stunden a 90 €uro um allein die Steuerkette zu wechseln. Ich mein Motordeckel ab, 12 Schrauben der Nockenwelle raus, Spannvorichtung raus und bisl nebenarbeiten. 8 Stunden ???? Da ist die Probefahrt angeblich mit drin und 5 mal nachmessen a 30 Euro. Mir fällt zu so viel Abzocke nix mehr ein. Kostenvoranschlag 3200 Euro !!!!
Regress?? Nein, wir wollen ja Geld verdienen war die Antwort.
Der nächste drecksfreundliche ist 50 km entfernt und die selbe Filiale.

Was sagt ihr dazu. Ich kann garn icht so viel essen wie ich kotzen möchte.


Bearbeitet von: stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Preis bekommst du doch schon fast einen Tauschmotor.
Autor: Tom3012
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für die kohle bekommst du ja nen überholten motor für.
Link


Such nach einem motorinstandsetzer oder einer werkstatt die plan von bmw hat.
Beim freundlichen wirst du als "normalverdiener" arm.

Autor: Thomasra1968
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum zum freundlichen gehen es gibt doch auch gute freie Werkstätten die sich auf BMW spezialisiert haben dort ist der stundensatz bei 40-55€. In welchen Raum wohnst du vielleicht kann ich dir eine Werkstatt empfehlen.
Autor: Gustavo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Montag wird er geöffnet und nach gesehen ob die Excenterwelle auch raus muss. Das die Steuerkette viel Spiel hat siet man schon wenn man durch den Öleinfüllstutzen guckt. Und dann stehen da 3 Typen und freuen sich noch das man mit solch einem Schaden kommt. Was da so in einem vor geht ist unbeschreiblich.
Autor: Turbo4
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

beim 1er 120i und 320i E90 gibt es meine ich 88AW für ne Steuerkette. Das sind gute 7 std.

Mal so als Vergleich ;)




MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Gustavo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wohne auf der Insel Rügen und ich bin normalerweise auch in einer anderen Werkstatt gut aufgehoben. Aber die müsten sich von BMW Werkzeug leihen und das machen die nicht. Hier oben ist man total ausgeliefert. Dieser Link da eben, hat das schon jemand gemacht? Ich hab ja noch Zeit meine Entscheidung zu ändern.
Autor: Tom3012
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trotzdem ist bmw zu teuer......
Je nach filiale bezahlt man für ne stunde zwischen 110-140€.....das is doch krank.
Autor: Gustavo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn man in der Werkstatt Veto einlegt kommen sie einem mit ihrer Schei... Gewährleistung. Allein die Dichtung für den Motordeckel kostet 85 €. Unbegreiflich. 85 Euro ??? Und dann noch das grinsen vom Werkstattleiter.
Autor: Tom3012
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Läßt du es jetzt von bmw machen???
Autor: M6_Hippo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls es dir nicht zu weit ist, hier ein Spezialist der keiner NL den neuen Verkaufsraum finanzieren will:
Kannst ja mal mit ihm telefonieren, bevor du dich auf den weiten Weg machst.


http://www.bmw-style.de/


LG
Tom
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Autor: Gustavo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Wagen heute da hin gebracht um nicht mehr damit zu fahren. Nicht das mir die Kette noch überspringt. Aber Termin zum öffnen hab ich erst Montag. Ich weiß nicht was ich machen soll. Bin echt ratlos.
Autor: Saguaro
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Gustavo,

Zitat:


Heute habe ich meinen E46 in die Werkstatt gebracht. Beide OT-Sensoren im Eimer=> Steuerkette gestreckt und vermutlich die Excenterwelle eingelaufen. Der Wagen hat 144 000 km runter und wurde wirklich immer ordentlich behandelt. Es ist der 2 Liter 150PS 4 Zylinder Motor.
Ich hab mir vorrechnen lassen was so teuer ist. Ich bin selber Schlosser gewesen. Die brauchen 8,1 Stunden a 90 €uro um allein die Steuerkette zu wechseln. Ich mein Motordeckel ab, 12 Schrauben der Nockenwelle raus, Spannvorichtung raus und bisl nebenarbeiten. 8 Stunden ???? Da ist die Probefahrt angeblich mit drin und 5 mal nachmessen a 30 Euro. Mir fällt zu so viel Abzocke nix mehr ein. Kostenvoranschlag 3200 Euro !!!!
Regress?? Nein, wir wollen ja Geld verdienen war die Antwort.
Der nächste drecksfreundliche ist 50 km entfernt und die selbe Filiale.

Was sagt ihr dazu. Ich kann garn icht so viel essen wie ich kotzen möchte.

Naja, da muss noch ein bisschen mehr abgebaut werden um die Steuerkette zu ersetzen nur mal so nebenbei. Aber ich kann Dich absolut verstehen, das ist ein haufen Geld und das muss man erstmal haben.

Im Klartext müssen folgende Schritte durchgeführt bzw. Bauteile aus/eingebaut werden um die Steuerkette zu ersetzen:


-Zylinderkopfhaube A+E

-Motor in Einbaulage fixieren

-Vorderachse absenken

-Ölwanne A+E

-Motor in OT-Stellung fixieren (Nockenwellen und Kurbelwelle)

-Ausgleichswellen fixieren (befindet sich unter Kurbeltrieb)

-Beide Magnetventile A+E

-Alle Befestigungsschrauben der Führungsschienen Steuerkette A+E

-Zentralschrauben Nockenwellen A+E

-VANOS Verstelleinheiten A+E



Die meisste Arbeit ist halt das ab/anbauen der Ölwanne zwecks fixieren der Ausgleichswellen, die sind dafür da das der Motor ruhig läuft. Sind diese Verstellt dann läuft der Motor im Betrieb sehr unrund bzw. wird dann unfahrbar.

Ich habe ein paar Mal die Steuerkette beim N42 ersetzt und selbst wenn ich zügig arbeite brauche ich gut 7,5 Stunden also Arbeit für einen ganzen Tag.

An Deiner Stelle würde ich erstmal nur die Steuerkette ersetzen lassen und die Exzenterwelle prüfen lassen ggf. mit ersetzen lassen. die Sensoren würde ich erstmal aussen vor lassen, die kann man später immer noch tauschen.





Grüße Saguaro
Autor: Gustavo
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Steuerkette kling alles plausibel. Der Kostenvoranschlag des wechseln der Steuerkette ist 1500 Euro. So und das wechseln der Excenterwelle soll 3200 Kosten. Das sind ma schlappe 1700 Euro mehr. Die Welle koststet exakt 400 Euro netto. Für mich unbegreiflich. Wenn so, wie Du beschreibst ( und das ist ja auch alles richtig so ) dann dürfte aber doch das einsetzen der excenterwelle nicht mehr so teuer sein. Sie läuft parallel zu den Nockenwellen und dem zuvor in 8 Stunden feinst eingestellten Steuerkette.
Für mich nur noch interessant ob ich die Excenterwelle wechsel um dann das Auto zu verkaufen, oder sie drin zu lassen und das auto weiter fahre bis nix mehr geht.
Autor: Saguaro
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Gustavo,

Zitat:

Das mit der Steuerkette kling alles plausibel. Der Kostenvoranschlag des wechseln der Steuerkette ist 1500 Euro. So und das wechseln der Excenterwelle soll 3200 Kosten. Das sind ma schlappe 1700 Euro mehr. Die Welle koststet exakt 400 Euro netto. Für mich unbegreiflich. Wenn so, wie Du beschreibst ( und das ist ja auch alles richtig so ) dann dürfte aber doch das einsetzen der excenterwelle nicht mehr so teuer sein. Sie läuft parallel zu den Nockenwellen und dem zuvor in 8 Stunden feinst eingestellten Steuerkette.
Für mich nur noch interessant ob ich die Excenterwelle wechsel um dann das Auto zu verkaufen, oder sie drin zu lassen und das auto weiter fahre bis nix mehr geht.

Klar ich versteh Dich schon, aber wenn die Exzenterwelle wirklich eingelaufen sein sollte ist es nicht damit getan nur die Welle zu ersetzen, es müssen dann noch die Nadellager (4 mal), Zwischenhebel (8 mal), Drehfeder (4 mal), Rollenschlepphebel (8 mal) und die Drehfeder hinten ersetzt werden weil alles auf einander "eingelaufen" ist. Allein die Teile kosten gut 750 € inkl. Steuer. Für das Ersetzen rechne nochmal gute 3 Stunden denn die Valvetronic Einheit wird dann komplett ausgebaut, auf eine Vorrichtung abgelegt und dann mittels mehreren Spezialwerkzeugen umgebaut.
1700€ klingt für mich jetzt auch etwas viel aber evtl. gab es beim Erstellen des Kostenvoranschlages keine andere AW Position und das ersetzen der Exzenterwelle wurde zusätzlich als zweite Hauptarbeit veranschlagt.
Man könnte nochmal mit dem Händler reden ob er denn da noch etwas am Lohn machen kann.

Welche Beanstandung hast Du denn eigentlich bzw. wie läuft der Motor aktuell im Leerlauf?





Grüße Saguaro
Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

zum Thema Excenterwelle:

Die laufen gerne mal ein und die ist auch nicht eben mal schnell mit den Nockenwellen getauscht. Dafür braucht man ein Gestell(Spezialwerkzeug) auf das man die ganze Einheit setzt um die Welle zu tauschen.

Ist der Motor vor dem Steuerkettenschaden schlecht gelaufen bzw auch mal ausgegangen?
Wenn nein dann lass sie drinne.

Sag der Werkstatt die sollen schauen ob Teile der Führungsschiene, im Falle das an der Führungsschiene Teile fehlen/herausgebrochen sind, in der Ölpumpe gelandet sind.
Das kann im endeffekt zu einem extrem hohen Öldruck führen ===> unrunder Motorlauf, geht aus, springt nicht an.

Zum Thema lange Arbeitszeit.
Wurde ja schon erwähnt, dass dort viel mehr ab muss als du vermutest.
Aber ich frage mich warum du dich darüber aufregst wenn du nichtmal genau weißt was dafür ab und angebaut werden muss.
An deiner Stelle hätte ich mal danach gefragt. Die hätten dir das mit sicherheit erklärt.

Sry dass es dich jetzt trifft aber warum Drecksfreundlicher?
Wenn DU/IHR es doch immer besser könnt warum gebt ihr eure Fahrzeuge denn ab?
Dann macht euren *****ß doch selbst, aber wundert euch dann nicht wenn nichtsmehr geht.
Das nur mal am Rande erwähnt.


Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Saguaro
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

zum Thema Excenterwelle:

Die laufen gerne mal ein und die ist auch nicht eben mal schnell mit den Nockenwellen getauscht. Dafür braucht man ein Gestell(Spezialwerkzeug) auf das man die ganze Einheit setzt um die Welle zu tauschen.

Allerdings sind nur die Motoren des ersten Modelljahres betroffen.

Zitat:

Sag der Werkstatt die sollen schauen ob Teile der Führungsschiene, im Falle das an der Führungsschiene Teile fehlen/herausgebrochen sind, in der Ölpumpe gelandet sind.
Das kann im endeffekt zu einem extrem hohen Öldruck führen ===> unrunder Motorlauf, geht aus, springt nicht an.


Diesen Fall hatten wir bis jetzt noch nicht gehabt und die Führungsschienen brechen i.d.R. ein oder zwei mal und dann immer in großen Stücken... .

Zitat:

Sry dass es dich jetzt trifft aber warum Drecksfreundlicher?
Wenn DU/IHR es doch immer besser könnt warum gebt ihr eure Fahrzeuge denn ab?
Dann macht euren *****ß doch selbst, aber wundert euch dann nicht wenn nichtsmehr geht.
Das nur mal am Rande erwähnt.

Ich arbeite auch als KE'ler beim :-) aber hier finde ich diesen Kommentar nicht ganz angebracht.
Stell Dir mal vor Du hast ein Fzg. das noch gut 4000€ Wert ist und der Motor läuft nicht mehr richtig. Die Werkstatt sagt Dir das die Reparatur gut 3500€ kostet und Du gerade nicht mal 3500€ auf dem Sparbuch hast bzw. Heizöl bestellen musst, Waschmaschine oder Kühlschrank auch noch defekt ist und Ersatz her muss. Auf das Auto bist Du angewiesen weil Du ja damit zur Arbeit fahren musst. Wie würdest Du reagieren?





Grüße Saguaro
Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Folks,

Zitat:

zum Thema Excenterwelle:

Die laufen gerne mal ein und die ist auch nicht eben mal schnell mit den Nockenwellen getauscht. Dafür braucht man ein Gestell(Spezialwerkzeug) auf das man die ganze Einheit setzt um die Welle zu tauschen.

Allerdings sind nur die Motoren des ersten Modelljahres betroffen.

Zitat:

Sag der Werkstatt die sollen schauen ob Teile der Führungsschiene, im Falle das an der Führungsschiene Teile fehlen/herausgebrochen sind, in der Ölpumpe gelandet sind.
Das kann im endeffekt zu einem extrem hohen Öldruck führen ===> unrunder Motorlauf, geht aus, springt nicht an.


Diesen Fall hatten wir bis jetzt noch nicht gehabt und die Führungsschienen brechen i.d.R. ein oder zwei mal und dann immer in großen Stücken... .

Zitat:

Sry dass es dich jetzt trifft aber warum Drecksfreundlicher?
Wenn DU/IHR es doch immer besser könnt warum gebt ihr eure Fahrzeuge denn ab?
Dann macht euren *****ß doch selbst, aber wundert euch dann nicht wenn nichtsmehr geht.
Das nur mal am Rande erwähnt.

Ich arbeite auch als KE'ler beim :-) aber hier finde ich diesen Kommentar nicht ganz angebracht.
Stell Dir mal vor Du hast ein Fzg. das noch gut 4000€ Wert ist und der Motor läuft nicht mehr richtig. Die Werkstatt sagt Dir das die Reparatur gut 3500€ kostet und Du gerade nicht mal 3500€ auf dem Sparbuch hast bzw. Heizöl bestellen musst, Waschmaschine oder Kühlschrank auch noch defekt ist und Ersatz her muss. Auf das Auto bist Du angewiesen weil Du ja damit zur Arbeit fahren musst. Wie würdest Du reagieren?





Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Hi,

stimmt schon dass es scheiße ist. Ich bin auch beim :-) aber es ist halt mal so das es kein Drecksfreundlicher ist. Ich kann es auch manchmal nicht verstehen aber es ist nunmal so. Aber is auch en anderes Thema. Gehört hier nicht her.

Das mit dem brechen hatte ich schonmal. 1. Haben wir die Steuerkette getauscht weil sie gesprungen ist. An dem Fahrzeug wurde schon 2 mal einen Steuerkette ersetzt aber in einer anderen Werkstatt. Zumindest viel mir beim Ausbau auf, dass an der Führungsschiene ein Teil fehlt. Das habe ich dann in der Ölwanne gefunden.

Nungut. Zusammengebaut und das Fahrzeug lief teilweise nicht richtig, ging aus, sprang nicht an.
Den Saugrohrdrucksensor gezogen und siehe da, Fahrzeug läuft. Excenterwelle geprüft. Sie war extrem eingelaufen. Daraufhin die Welle getauscht. Probefahrten bei uns waren erfolgreich. Kunde wollte das Fzg holen und was war. Es lief nicht richtig, ging aus und ging nichtmehr an. Dann mal Öldruck gemessen und siehe da wir hatten satte 17 bar Öldruck da Teile der Führungschienen davor im Kolben der Ölpumpe lagen, die dann wenn sie ungünstig lagen die funktion des Kolbens beinträchtigten.

Gruß

Marc

Bearbeitet von: AC31991 am 26.04.2013 um 22:32:21
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Gustavo
Datum: 27.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin ja mit dem Wagen deswegen in die Werkstatt weil er immer, im warmen Zustand, ausgegangen ist. Fehlerauslese => beide OT Geber defekt.
Soll ich die Excenterwelle nun drin lassen wenn sie eingelaufen ist? Kann man damit fahren? Eigentlich bedeutet dies ja nur Leistungsverlust, oder?




Autor: AC31991
Datum: 27.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin ja mit dem Wagen deswegen in die Werkstatt weil er immer, im warmen Zustand, ausgegangen ist. Fehlerauslese => beide OT Geber defekt.
Soll ich die Excenterwelle nun drin lassen wenn sie eingelaufen ist? Kann man damit fahren? Eigentlich bedeutet dies ja nur Leistungsverlust, oder?





(Zitat von: Gustavo)




Wenn er ausging tausch sie. Das bedeutet keinen/oder nicht nur Leistungsverlust.

Wenn die eingelaufen ist, stimmt der Ventilhub nichtmehr.
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: jochen78
Datum: 27.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Heute habe ich meinen E46 in die Werkstatt gebracht. Beide OT-Sensoren im Eimer=> Steuerkette gestreckt und vermutlich die Excenterwelle eingelaufen. Der Wagen hat 144 000 km runter und wurde wirklich immer ordentlich behandelt. Es ist der 2 Liter 150PS 4 Zylinder Motor.
Ich hab mir vorrechnen lassen was so teuer ist. Ich bin selber Schlosser gewesen. Die brauchen 8,1 Stunden a 90 €uro um allein die Steuerkette zu wechseln. Ich mein Motordeckel ab, 12 Schrauben der Nockenwelle raus, Spannvorichtung raus und bisl nebenarbeiten. 8 Stunden ???? Da ist die Probefahrt angeblich mit drin und 5 mal nachmessen a 30 Euro. Mir fällt zu so viel Abzocke nix mehr ein. Kostenvoranschlag 3200 Euro !!!!
Regress?? Nein, wir wollen ja Geld verdienen war die Antwort.
Der nächste drecksfreundliche ist 50 km entfernt und die selbe Filiale.

Was sagt ihr dazu. Ich kann garn icht so viel essen wie ich kotzen möchte.


Bearbeitet von: stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46

(Zitat von: Gustavo)




Hi

hat zwar jetzt nicht wirklich was mit deinem Problem zu tun aber der E46 320i hat doch ein 6-Pack :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: kerny0815
Datum: 27.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Heute habe ich meinen E46 in die Werkstatt gebracht. Beide OT-Sensoren im Eimer=> Steuerkette gestreckt und vermutlich die Excenterwelle eingelaufen. Der Wagen hat 144 000 km runter und wurde wirklich immer ordentlich behandelt. Es ist der 2 Liter 150PS 4 Zylinder Motor.
Ich hab mir vorrechnen lassen was so teuer ist. Ich bin selber Schlosser gewesen. Die brauchen 8,1 Stunden a 90 €uro um allein die Steuerkette zu wechseln. Ich mein Motordeckel ab, 12 Schrauben der Nockenwelle raus, Spannvorichtung raus und bisl nebenarbeiten. 8 Stunden ???? Da ist die Probefahrt angeblich mit drin und 5 mal nachmessen a 30 Euro. Mir fällt zu so viel Abzocke nix mehr ein. Kostenvoranschlag 3200 Euro !!!!
Regress?? Nein, wir wollen ja Geld verdienen war die Antwort.
Der nächste drecksfreundliche ist 50 km entfernt und die selbe Filiale.

Was sagt ihr dazu. Ich kann garn icht so viel essen wie ich kotzen möchte.


Bearbeitet von: stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46

(Zitat von: Gustavo)




Hi

hat zwar jetzt nicht wirklich was mit deinem Problem zu tun aber der E46 320i hat doch ein 6-Pack :-)

(Zitat von: jochen78)




es handelt sich hier aber um ein 318Ci mit N46B20 motor und 150ps (limo, touring und compact 143ps)
Autor: jochen78
Datum: 27.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Heute habe ich meinen E46 in die Werkstatt gebracht. Beide OT-Sensoren im Eimer=> Steuerkette gestreckt und vermutlich die Excenterwelle eingelaufen. Der Wagen hat 144 000 km runter und wurde wirklich immer ordentlich behandelt. Es ist der 2 Liter 150PS 4 Zylinder Motor.
Ich hab mir vorrechnen lassen was so teuer ist. Ich bin selber Schlosser gewesen. Die brauchen 8,1 Stunden a 90 €uro um allein die Steuerkette zu wechseln. Ich mein Motordeckel ab, 12 Schrauben der Nockenwelle raus, Spannvorichtung raus und bisl nebenarbeiten. 8 Stunden ???? Da ist die Probefahrt angeblich mit drin und 5 mal nachmessen a 30 Euro. Mir fällt zu so viel Abzocke nix mehr ein. Kostenvoranschlag 3200 Euro !!!!
Regress?? Nein, wir wollen ja Geld verdienen war die Antwort.
Der nächste drecksfreundliche ist 50 km entfernt und die selbe Filiale.

Was sagt ihr dazu. Ich kann garn icht so viel essen wie ich kotzen möchte.


Bearbeitet von: stefan323ti am 27.04.2013 um 06:47:46

(Zitat von: Gustavo)




Hi

hat zwar jetzt nicht wirklich was mit deinem Problem zu tun aber der E46 320i hat doch ein 6-Pack :-)

(Zitat von: jochen78)




es handelt sich hier aber um ein 318Ci mit N46B20 motor und 150ps (limo, touring und compact 143ps)

(Zitat von: kerny0815)




Ah, ok grade bei Wikipedia gesehen. Wußte ich bisher nicht...
Dann habe ich nichts gesagt ;-)

Bearbeitet von: jochen78 am 27.04.2013 um 21:12:18
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Gustavo
Datum: 28.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man die Kisten kauft, dann kriechen sie einem förmlich hinten rein und lügen das blaue vom himmel. Und wenn man Hilfe braucht dann schieben sie alles auf andere Umstände. Es ist ein Witz wie sehr sie nach dem Autokauf daran interessiert sind das der Kunde zufrieden ist. Ganz im Gegenteil, man bekommt noch ein fettes grinsen wenn man fragt warum die Zylinderkopfdeckeldichtung 85 Euro kostet.
Nach 144 000 km bei einem Auto was 40 000 Euro gekostet hat. Für mich verarsche am Kunden. Null Kulanz null freundlichkeit. Stattdessen Arroganz.
Freude am Fahren, der Slogan hat ne vollkommen neue Bedeutung für mich.
Autor: sm0kk
Datum: 28.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich frag mich was du jetzt hören willst?

oh, ja, die bösen freundlichen, immer nur abzocke.

fahr doch nächste mal nach ATU, mal schauen was dann passiert?

du hast einen kostenvoranschlag bekommen und hättest immer noch nein sagen können. keiner zwingt dich dazu, die reparatur in auftrag zu geben. jetzt bist du nur sauer auf dich selbst, weil du den auftrag unterschrieben hast, obwohl dir das eigentlich viel zu teuer ist und der serviceleiter dich auch noch angegrinst hat.

meinst du er darf dir als kunden ins gesicht sagen: jo, stimmt, die preise bei bmw sind wirklich ziemlich hoch?

dann fliegt der doch sofort raus!

und wenn dann der kunde auch noch anfängt zu klugscheißern, warum eine dichtung 85€ kostet, ist doch klar, dass der meister nur grinsen kann. was soll er denn tun? teile kostenlos verschenken? er macht die preise und AW-sätze nicht. er tippt nur ein wenig im computer rum und der spuckt ihm dann ne summe aus

und wenn er dann sagt, dass die exzenterwelle auch gewechselt werden sollte, dann nicht, weil die werkstatt umsatz machen will. denn dann hätte er dich einfach mit einer neuen kette nach hause geschickt und du wärst in 2-3 monaten wieder bei denen gewesen. er sagt das, weil in der vergangenheit schon öfter mal sowas vorgefallen ist, dass ne welle eingelaufen ist, und er ne gewährleistung geben muss auf die arbeit. also wirds direkt mit gemacht

andere werkstätten hätten dir vielleicht ne neue kette eingebaut und nach einigen wochen wäre das problem wahrscheinlich wieder da und du müsstest wieder nen tausender auf den tisch legen, weil die werkstatt dann sagt "auf dem auftrag stand steuerkette erneuern, und das haben wird gemacht"

fachwerkstätten machen in der regel sehr saubere arbeit, und die mitarbeiter sind speziell für diese modelle geschult und haben auch das nötige spezialwerkzeug dafür
kostet natürlich alles kohle, deswegen sind die auch so teuer

wenn dir das aber nich passt, dann such dir ne freie werkstatt, die sich auf bmw spezialisiert hat. hatte man dir hier auch schon empfohlen

ps.
du schreibst hier gerade so schlecht über einen betrieb. schon mal daran gedacht, dass hier vielleicht mitarbeiter dieses betriebes auch im forum mitlesen? und ausgerechnet dieser mitarbeiter bekommt morgen dann dein auto zur reparatur...

warte doch erstmal ab, bevor du über einen betrieb urteilst. wir haben bei uns auch ab und an mal einen scheiß unfreundlichen meister, aber die arbeit die wir bei uns machen ist immer top. die kunden kommen teilweise von weit her
wenn dein auto am ende der woche wieder schnurrt und du wieder fröhlich das sonnenwetter in deinem cab genießen kannst, dann haste dieses mal vielleicht paar euros mehr bezahlt, aber kannst dir sicher sein, dass fachpersonal daran gearbeitet hat. und wenn nicht, dann kannst du immernoch den betrieb zur sau machen
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: Gustavo
Datum: 28.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich werd denen 2000 Euro extra zahlen weil ich mich so freue.


Bearbeitet von: Gustavo am 28.04.2013 um 12:40:15
Autor: com-pakt
Datum: 28.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehe grad die ganze aufregung nicht.

dein motor hat gewisse defekte, welche repariert werden müssen. kostet eben besagte summe.
klar, bmw werkstatt ist teurer als die freie nebenan, aber das weiß wohl jeder.

du tust nur grade so, als wäre diese eine niederlassung schuld an deinem motorschaden und wie sie dich nun ausnehmen wollen.
der schaden ist da und niemand kann etwas dafür. die reparatur ist unvermeidlich und kostet leider ne ganze stange geld.

entweder du gehst jetz zur freien und zahlst 20-30% weniger (was immer noch reichlich ist), oder besorgst dir gleich nen AT motor.
was meinst du, warum so viele autos mit motorschaden vertickt werden? weils sich nicht lohnt und die repkosten den restwert übersteigen.


würdest du auch maulen, wenn dir einer in die karre fährt und die reparatur 3500€ kostet? nein.

unabhänig davon ist es wirklich fies ärgerlich, aber das auf die (zugegeben) überteuerte bmw niederlassung abzuwälzen ist schlicht unsinnig.
Autor: Heckpropeller
Datum: 29.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nach 144 000 km bei einem Auto was 40 000 Euro gekostet hat.



Nichts ist für die Ewigkeit.
9 Jahre und 16tkm/Jahr machen nun mal einen Gebrauchtwagen aus.
Ich bitte dich, selbst wenn der 100t€ gekostet hätte, dann wäre ein Defekt in solcher Größenordnung nach so vielen Jahren nichts aussergewöhnliches.

Ist viel Geld was du blechen musst, aber dafür jetzt jeden Einzelnen verantwortlich zu machen ist lachhaft.
Die Verkäufer, weil sie in den Arsch kriechen.
Der Meister, weil er schelmisch grinst.
Die BMW Ingenieure, weil sie so eine Technik entwickelt haben.
Die Zulieferer, weil sie solch fehlerhaften Teile produzieren.

....

Und natürlich du als Kunde, weil du dir den gekauft hast. Denn jeder andere 40t€ Neuwagen würde jetzt ohne eine solche Investition fahrfertig vor der Tür stehen.


Hier könnte Ihre Werbung stehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile