- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i - Motorkontrollleuchte an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilly
Date: 25.04.2013
Thema: 320i - Motorkontrollleuchte an
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ein Kollege hat ein Problem mit seinem 320i Coupe VFL 150PS, KM rund 120.000km.
Seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte, und bleibt konstant an. Sporadisch läuft der Wagen im Leerlauf etwas unruhig, allerdings nicht wirklich krass. Ich habe bereits Fehler ausgelesen und gelöscht, aber die Leuchte geht nach einiger Zeit wieder an. Fehler auslesen bringt folgende Fehler (habe leider nur Fotos):

http://s1.directupload.net/file/d/3236/6jjdtypo_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3236/om7jte2b_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3236/kdfqfubd_jpg.htm

Wir haben schon den LMM abgeklemmt, kurz danach lief er ganz normal, MKL blieb vorerst aus. Als mein Kollege später dann wegfahren wollte, sprang er allerdings gar nicht mehr an. Also LMM wieder dran.
Weiter wurde der NWS Einlass erneuert - Fehler blieb bestehen. Wagen war auch schon in der Werkstatt, wo eine Lambdasonde gewechselt wurde (weiß nicht genau welche).

Was könnte das sein? Jemand eine Idee?


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach meiner Meinung steht es da.
Gemisch zu fett, könnte der LMM sein.
Im 2. link steht doch was von Luftmasse, warum wurde da der NWS gewechselt?
Autor: Chilly
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nach meiner Meinung steht es da.
Gemisch zu fett, könnte der LMM sein.
Im 2. link steht doch was von Luftmasse, warum wurde da der NWS gewechselt?

(Zitat von: thbo0508)




Das Problem ist das "könnte". Es könnte vieles sein, aber er bzw. wir wollten uns weiteres lustiges Teiletauschen ersparen. Meine Vermutung ging auch nach LMM, weshalb ich ihn abgeklemmt habe und so gefahren bin. Aber die Testfahrt war zu kurz um eindeutig sagen zu können "Das ist es!". Und später sprang der Wagen wie gesagt ohne LMM gar nicht mehr an, was ausschliess weiter so zu fahren. Und grade der LMM ist ja nicht wirklich billig, obwohl der es eigentlich am ehesten ist.
Aber ich denke, wir werden nicht drum herum kommen, den zu wechseln. Vorallem, weil jetzt ein Weiterer darauf schliesst..

Warum der NSW gewechselt wurde kann ich dir nicht sagen. Ich denke mal nach dem Motto "Kostet nichts, vielleicht bringts ja was!"

Danke jedenfalls für deine Antwort!

Bearbeitet von: Chilly am 26.04.2013 um 11:43:11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile