- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FlensburgerUSP Date: 31.03.2013 Thema: 316i Compact HA nach Federwechsel "schlagen" ---------------------------------------------------------- Moin Moin zusammen ! Letztens war ich beim TÜV und bin leider durchgefallen (Bremsschläuche vorne + Beläge + Feder hinten links gebrochen) Soweit so gut, Schläuche und Beläge gewechselt (alles super) Habe vorgestern mit einem Kollegen die Federn hinten gewechselt - natürlich beidseitig. E36 Compact 316i Bj 94. M-Technik Fahrwerk Wir hatten noch 2 Federn aus einem 318ti soweit ich weiss in der Garage rumliegen und habe diese verbaut. Diese waren von der Aufnahme, Durchmesser, Länge etc. meines Erachtens nach gleich. Erst die rechte getauscht und anschließend die Linke, die uns dann beim Ausbau in 2 Teilen in den Händen lag. Nun muss ich leider feststellen, dass wenn ich über Bodenwellen, Gullideckel, ganz schlimm Bahnübergänge oder leichte Bordsteinerhöhungen fahre, ein schlagen an der HA festellen muss. Es hört sich an, als würde Stahl auf Stahl schlagen - (So als Schlosserlehrling zu definieren). Das ganze hört sich echt kriminell an - so als würde man mit dem Auspuff/unterboden auf der Straße aufsetzen. Die Puffer? Also die Gummimanschetten ober sowie unterhalb der Feder sind natürlich verbaut. Dämpfer etc. auch alles festgezogen. Kann mir das ganze einfach nicht erklären. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Habe die Federn vom 318ti eventuell eine andere Elastizität ? Ist es einfach nur für mich eine ungewohnte Sache, da die Federn noch was neuer sind als meine 18 Jahre alten M Federn? Hoffe auf eine hilfreiche Antwort von euch. Gruß Dennis |
Autor: Jazz84 Datum: 31.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spontan würde mir einfallen ob Ihr das Bauteil 14 bzw. 15 vergessen habt? Ist so eine Art "Gummischeibe" Gruß Link Ok eben gesehen das du geschrieben hast das Ihr die verbaut habt. Dann wäre es noch möglich das die verrutscht sind so das die Feder nicht genau aufliegt und leicht daneben schlägt!? Gruß Bearbeitet von: Jazz84 am 31.03.2013 um 11:00:59 |
Autor: FlensburgerUSP Datum: 31.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was natürlich sein könnte, ist das die"neuen" Federn keine M-Federn sind. Da ich ja das M Fahrwerk ab Werk drin habe und dadurch andere Dämpfer (hab ich mal gelesen, sind dann logischerweise kürzer oder ? ) Bin ich der Vermutung das das schlagen davon kommt, dass der Dämpfer in die Endlage? stößt. Das wäre für mich zur Zeit das einizig logische. Warum sollte die Domlager bei der Montage von 2 Stunden aufeinmal kaputt sein - und auch noch beidseitig. Ist zum Haare raufen, muss am 20. zum TÜV und hab mitte April auch noch Zwischnprüfungen - mir geht der Arsch auf Grundeis. |
Autor: FlensburgerUSP Datum: 31.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hat sich alles erledigt. Bin gerade nochmal durch die Gegend gefahren, sämtliche Bodenwellen, Gullideckel etc. penetriert , slamon gefahren und musste feststellen, dass das schlagen weg ist. Denke mal es musste sich erstmal alles ein wenig setzen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |