- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dr.hossa Date: 23.03.2013 Thema: Nervöses Fahrverhalten + ESP setzt ein ---------------------------------------------------------- Fahrzeug: E46 320d Touring facelift, Bj. 2002, 240.000 km Kurz bevor ich die Querlenker (Meyle HD) und Koppelstangen (Meyle HD) links und rechs getauscht habe, ist mir schon aufgefallen, dass sich das Fahrverhalten abgesehen von den typischen Querlenkersterbensyptomen nochmals negativ verändert hat. Ich dachte, dass das nach dem Querlenkertausch weg ist. Ist es nicht. Problem ist, dass das Auto sehr nervös auf Lenkimpulse reagiert, allerdings nicht spontan sondern etwas zeitverzögert und dann ruckartig, sodass es sich richtig "kippelig" anfühlt und man denkt, dass sich der Kombi mehr neigt als sonst. Auf der Autobahn bin ich ständg am Nachlenken, weil ich kaum 100% geradeaus fahren kann. Das ESP springt auf der Vorderachse an obwohl ich die Kurven langsamer fahre als vor dem Problem. Das Steuergerät scheint irgendwelche zu hohen Werte zu messen. Zügig kurvige Straßen zu fahren erfordert große Aufmerksamkeit, weil es schwer abzuschätzen ist wie stark man einlenken muss. Was könnte das Problem sein? Bin mir ziemlich, dass es etwas mechanisches ist. Wisst ihr Rat? |
Autor: deaglepwr. Datum: 23.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- rumpelt es denn wenn du über unebenheiten oder holprigen straßen etc. fährst? es können viell auch deine domlager hin sein bzw spiel haben.... es kann auch möglich sein, das jetzt, nach dem wechsel deiner verschlissenen teile, deine spur extrem verstellt ist. da du ja schreibst das der lenkimpuls den du übers lenkrad gibst, verzögert an der VA angkommt, muss ja irgend etwas spiel haben : / hoffe hab dir erstma paar sinnvolle denkanstöße gegeben lg Bearbeitet von: deaglepwr. am 23.03.2013 um 19:06:24 "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: schehofa Datum: 23.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, am besten in einer Werkstatt mal die gesamte VA prüfen lassen. Ggf. auch bei einer Prüfstätte (TÜV, Dekra ...) vorbeifahren die einen Prüftstand für Stoßdämpfer haben. Auch an der Hinterachse prüfen ob z.B. die Längslenkerlager schon rausfallen, Federnbruch usw. Falls kein offensichtlicher Schaden festgestellt werden kann evtl. eine Achsvermessung durchführen lassen. Auch wegen den intensiven DSC-Regeleingriffen den Fehlerspeicher auslesen lassen. Infos zur Bereifung? Luftdruck i.O.? MfG |
Autor: Daniele111 Datum: 24.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich kenne das, ich würde mir mal an der HA die Längslenkerlager anschauen. Nach dem wechsel bei mir war er viel direkter und das eirige einknickende Verhalten war weg. Viele wissen nicht das die Komplexe Hinterachse beim e46 sehr viel zum Lenkverhalten und Fahrstabilität beiträgt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |