- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Turbo Tom Date: 13.03.2013 Thema: Frage zu M52B28 Grauguss identifizieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2013 um 22:06:02 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Servus Leute, Und zwar hat mir jemand übers Internet einen Graugussblock mit Kolben angeboten. Jedoch bin ich skeptisch, da es auch heut zu Tage noch Menschen gibt die zwischen Alu und Grauguss nicht Unterscheiden können. Zumal ich keine 700km für nen Block fahr. Er sagt mir, das er auf jedenfall nicht verrostet ist, da fast neu. Ich hab ihm gesagt er soll einen Magnet hinheben, da meinte er, dass er keinen hat!? :D Jetzt dachte ich mir, sind die Teilenummern nicht iwo eingestanzt oder eine andere Kennung, an der es nachvollziehbar ist?! Der GG blockhat ja folgende Teilenummer: 11111433067 und der Alu diese: 11111438594 Danke schonmal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2013 um 22:06:02 |
Autor: only4me Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Europa, nur Alu, Bezug aus USA könnte GG sein. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Turbo Tom Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: -.-' FAIL Das ist mir klar, da ich die Teilenummer auch gepostet habe, und mir diese im etk angeschaut habe kommt man sowieso auf die ECE Version (Alu) und auf die US (GG)... Es könnte aber auch ein Behördenblock sein. Ist mir auch Wurst wo er den her hat, von mir aus kann er den auch ausm Rhein gefischt und dann geputzt haben. Bitte erzählt mir jetzt keiner das es noch ne 3te Version im Austausch beim:-) mit Alublock und GG Buchsen gibt. Mich interessiert nur der reine Gussblock. |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kleiner anhaltspunkt die Alublöcke sind Silber , Guss sind Schwarz, zu dem gabs auch in DE GG blöcke ! Wenn er dir keine Fotos mit den Nummern schicken kann ist es halt nur "rate mal " Gruß pat |
Autor: Turbo Tom Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo pat, Stimmt, daran sollte er es eigtl. sofort sehen, so weit hab ich noch garnich gedacht!! Sooo, hab grad noch die Mails parallel gecheckt => er hat geantwortet. Er schreibt mir, der M52 ist Alu und der M50 ist Grauguss :D WAAAAAAAAAAS? -.- Ich hab zwar nicht einmal von einem M50 gesprochen sondern nur vom seltenen M52b28 in GG... Anscheinend drück ich mich zu undeutlich aus.. Also er hat zwar zwei GG Blöcke, jedoch von einem M50. Das wars mit Turbo oder Kompressor im M52B28 mit über einem Bar.. ist ja fast ein unding da etwas zu finden. Sollte ich nichts finden, läufts am Ende wahrscheinlich auf nen S50B30 raus. Bearbeitet von: Turbo Tom am 13.03.2013 um 20:07:47 |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja auf dem gg b28 steht neben auf der seite der durchmesser von 84 mm drauf [URL=http://www.directupload.net] ![]() Beim KK autoteile in Bensheim wird ein in den Laufflächen defekter US m3 block verkauft das ist im Prinzip ein aufgebohrter 84 mm block |
Autor: Rudy83 Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso nimmste nicht en M50b25tüVanos block + Kolben ?? Den Rest (also Kopf, KW, Pleul etc) vom M52b28. ;) |
Autor: Turbo Tom Datum: 13.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Info. Hm das bedeutet wieder Arbeit+Kosten. Der Motor Selbst (Block, Kopf, Ventile, Nocken, Kolben, KW) soll die ~3000€ Marke nicht überschreiten, da ich für das Geld nen S50B30 im Topzustand bekomme. Der wiederum aus GG ist, ~100 PS mehr hat und laut den Erfahrungen die ich hier lese bei 1 Bar mit Serieninnereien hält. Zitat: Hm hatte ich auch schon im Kopf, aber ich bin mir fast sicher, dass da noch was dazu kommt. Dann ist es auch kein M52b28 mehr sondern ein M50b28tü?! :D Die Gussversion vom M52 wäre halt wieder die astreine Lösung. |
Autor: Turbo Tom Datum: 14.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm eigtl müsstest du recht haben mit dem M50b25tü Block. Passen bzw sind Kurbelwellen-, Nocken- und Klopfsensor an den selben Stellen wie beim M52? Da ich die DME vom b28 fahren will und die Sensoren udn Aktoren schon an der selben Stelle sitzen müssen. |
Autor: Rudy83 Datum: 14.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass sollte alles passen. Frag mal Mario (mario ät e30.de), der hatte sich mal so einen "M50b28" gebaut & gefahren. Bearbeitet von: Rudy83 am 14.03.2013 um 19:52:24 |
Autor: Turbo Tom Datum: 14.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wahnsinn, danke!! ;) War jetzt den halben Tag im E30 Forum und hab mir alles zu dem Thema durchgelesen. Habe parallel dazu noch im E36 Talk den 54 Seitigen Thread "M52 mit Druck" (Rotrex C30 Kompi) durchgelesen. Als Basis habe ich folgende Motoren zur Hand genommen: von S50b30 zum "M52b28 GG" zum "M50b28 umbau" zum Saugertuning und nochmal alle mit Turbo und Kompi durchgespielt Preise verglichen/kalkuliert. Einen E36 M3 3.0 qp durfte ich letztes Jahr für eine 1/2 std. bewegen, war richtig geil. :) Super Sound bzw gebrüll durch die EDK. Der s50b30 engine swap in meinen ist auch problemloser wegen tüv/eintragung. Dann bin ich jetzt diese Woche noch einen e46 330 mit sk1 und 306 PS gefahren, fand ich schon super, nur hätte ich nach ein paar Wochen Durst nach mehr :D Mir fehlte auch hier der "Kick", lief mir alles zu linear wie bei einem Sauger...wers mag. Mein schönstes Erlebnis war eine Mitfahrt in einem Vr6 Turbo im Golf 2 Syncro mit Garrett GT30 HF lader und 1,9bar. Beim Beschleunigen sind mir die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abgeflossen!! :D Bei 270 km/h im 4ten Gang sind die Außenspiegel eingeklappt. Ich hatte noch die Ehre bei einer Prüfstandmessung dabei zu sein. Bei 423 PS musste die Messung abgebrochen werden -> kompletter Laden stand unter weißem Rauch, zu viel Schlupf! :D Ist zwar schon 4 Jahre her, aber ich werde es nie vergessen. Er fuhr die Karre ohne Veränderungen am Motor, nur Verdichtungsreduzierung ansonsten alles Serie. Selbst das Steuergerät wurde nur bei HGP eingeschickt und fertig kams zurück und die Karre lief wie der Teufel bzw. er lebt heute noch mit dem ersten Motor :) In der hinsicht beneide ich die VAG Jungs, da es mehr Möglichkeiten gibt.. Ich komme zu folgendem Schluss-> Ich machs wie der nette Kollege, hat mich komplett überzeugt. Ich kannte die Story zwar schon, aber jetzt hatte ich jeden Motor im Vergleich. Link Warum? Mir gehts um Wirtschaftlichkeit und Spaß. Bis ich die Teile für einen GG b28 habe fliegen ~1400€ ins Land ohne irgendwelche Verschleißteile getauscht zu haben. Ich werds auch versuchen. Im NET bekommste den M52b28 komplett Motor für unter 1k hinterher geworfen falls er doch hoch geht. JE-Kolben oder H-Shaft Pleuel kosten schon weit über 1k, da lieber jede Saison einmal Block neu :D Ist sowieso ein reines Sommerfahrzeug und wird alle 10-15 tkm gewartet. Bearbeitet von: Turbo Tom am 15.03.2013 um 08:59:20 |
Autor: XuMuK Datum: 14.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bitte dich, wie kann man die olle thermodynamische Katastrophe in Form einer 2-Ventil-Fehlentwicklung loben? Nichts, wirklich nichts kann dieser Motor dem M50/M52 vormachen. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Turbo Tom Datum: 15.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Lob? Der VR klingt zwar wirklich gut, das wars aber auch schon. Bin testweise gegen einem Kumpel mit 2,9er VR im 3er Golf (190PS) gefahren. Obwohl seine Kiste leichter ist, hab ich nur mit ihm gespielt. Absolut lächerlich wie ich finde. Jedoch im kultigen 2er mit Turbo find ich es ganz ansprechend, egal anderes Thema. FWD und AWD ist sowieso fürn *PIEP* Mit mehr Möglichkeiten meinte ich, dass es in jedem Bundesland mindestens 2-3 Tuner gibt die dir für wenig Geld die Kiste aufpusten mit einer passablen Qualität. Ist halt einfach verbreiteter als ein M50 oder M52 Turboumbau. Ich bin Vollblut BMWler, unterstell mir nicht solche Schandtaten :D Selbst mein Fahrschulauto war ein BMW! Bearbeitet von: Turbo Tom am 15.03.2013 um 09:01:38 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |