- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Hinterachsbuchsen defekt kosten ? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilli
Date: 09.12.2004
Thema: E36 Hinterachsbuchsen defekt kosten ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.07.2011 um 12:19:37 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich muss für den Tüv neue Hinterachsbuchsen für die Radaufhängung wechseln lassen. Kann mir jemand sagen wie lange eine Werkstatt dafür brauch und wie teuer so etwas werden kann?

Vieln Dank

Bearbeitet von - chilli am 09/12/2004 16:30:09

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.07.2011 um 12:19:37


Antworten:
Autor: autobahnraser83
Datum: 09.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der BMW Werkstatt hat es einen halben Tag gedauert und hat mich mit allem drum und dran knapp 300€ gekostet - natürlich für beide Seiten.

MfG
Autor: Chilli
Datum: 09.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen Dank auton´bahnraser, ich dachte schon es antwortet keiner. aber 300€ ist auch schon ne menge holz. wieviel hatte deine runter?
Autor: autobahnraser83
Datum: 09.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Knapp 90000km. Jetzt kommen wahrscheinlich gerade die Stützlager...

MfG
Autor: Chilli
Datum: 09.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
na klasse, meiner hat jetzt 91 runter, dann ist es bei mir wohl auch bald dran. sind ja echt schwachstellen beim bimmer.
Autor: autobahnraser83
Datum: 10.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht sich durch ein Knacken/Schlagen beim ruckartigen Anfahren oder Abbremsen bei mir bemerkbar. Achte mal drauf - wäre sinnvoll das gleich mitwechseln zu lassen (schau auch mal in den nice2know Bereich unter Stützlager)...

MfG
Autor: speedy320
Datum: 10.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy ,hab`s letzte woche bei a.t.u machen lassen.
die haben ca3,5 std gebraucht und ich hab 275 euro bezahlt.
Autor: El loco
Datum: 11.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sagt mal, von welchen "Hinterachsbuchsen für die Radaufhängung" redet Ihr denn? Meint Ihr etwa die Gummis in den Längslenkern der HA?

Wenn ja: Wieso zum Geier bezahlt Ihr soviel für den Kram?!?!

Ich habe die auch letztens wechseln lassen beim BMW-Partner:
Wechsel beider Gummis in den Länglenkern: 80,- € netto
2x Gummi vom E36 M3 3.2, Teil-Nr. 33322228153: 10,60 € netto pro Stück

Da ist man also mit knapp 118,- € mit allem ab!
Dazu kommt aber noch die nötige Achsvermessung. Die kostet beim Premio-Partner 56,- € (bei BMW ca. 100,- €).
Macht insgesamt 174,- €!!!


Die hinteren Stützlager sitzen ja ganz woanders und hängen nicht damit zusammen. Ist also nicht lohnend/sinnvoll die gleich mitzumachen, außer wenn die wirklich kaputt sind.
Allerdings sind die hinteren Stützlager so simpel zu wechseln, dass man dafür nicht in eine Werkstatt braucht, wenn man keine 2 linken Hände hat! Das ist selbst für den Hobbybastler in 2 Stunden erledigt!

2x Stützlager HA von E46 M3, Teil-Nr. 33526754096: 11,30 € netto / Stk.
2x Dichtscheibe (Papierdichtung) Teil-Nr. 33521128734: 0,26 € netto / Stk.
Wer will, kann dann gleich noch die Versteifungsplatten vom Z3 dazubauen:
2x Versteifungsplatte Teil-Nr. 51718413359: 8,95 € netto /Stk.

Macht 41,02 netto (47,58 inkl MwSt.) für's Material, wenn man das volle Programm samt Versteifungsplatten nimmt!


Mit den Teilen habt Ihr dann das Beste was man seiner Hinterachse antun kann! Und nächstes mal reden wir über die Vorderachse... ;o)

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: speedy320
Datum: 11.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo nochmal,
@el loco: wie schon gesagt hab ich 275 euro bezahlt für den wechsel der hinteren zwei gummis vom längslencker bei atu.
naja,wäre echt toll wenn du ne anleitung für den austausch des kompletten stützlager mit platte hättest.dann mach ich mir das sofort rein,wenn das so einfach ist wie du sagst.
danke im vorraus für deine antwort und allzeit freie fahrt



Autor: autobahnraser83
Datum: 11.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sagt mal, von welchen "Hinterachsbuchsen für die Radaufhängung" redet Ihr denn? Meint Ihr etwa die Gummis in den Längslenkern der HA?

Die hinteren Stützlager sitzen ja ganz woanders und hängen nicht damit zusammen. Ist also nicht lohnend/sinnvoll die gleich mitzumachen, außer wenn die wirklich kaputt sind.
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

(Zitat von: El loco)




Meine die Buchsen vor dem Hinterrad - keine Ahnung ob und wie teuer es normalerweise ist, hatte blos damals keine Zeit selbst Hand anzulegen, bzw. wusste ich nicht wie und wo. Die Stützlager werde ich wohl selber wechseln - wenn es so einfach ist und man keine Achsvermessung machen muss?! Das die Dinger nicht mit den Buchsen zusammenhängen ist mir auch klar - nur wenn sie schon (fast) kaputt sind, würde es doch Sinn machen, alles auf einmal abzuhandeln - so muss ich jetzt nach zwei Monaten wieder ran...

Wäre nett, wenn du eine kurze Anleitung geben könntest, wie man die Stützlager wechselt - dann packe ich es nächste Woche mal an!

MfG
Autor: El loco
Datum: 12.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meine die Buchsen vor dem Hinterrad [...]
(Zitat von: autobahnraser83)



Ja, das sind dann die Gummis der Längslenker.


Tausch der Stützlager an der HA:

1) Auto aufbocken
2) Rad abnehmen
3) Schraube am unteren Ende des Stoßdämpfers entfernen. Merken, wie es zusammen war, u.U. sind da Unterlegscheiben mit drin! Achse etwas unterbauen (Holzkeil drunter) damit die nicht zu weit nach unten sinkt, sonst kann das Schäden an der Achswelle geben!
4) Kofferraumseitenverkleidung wegwurschteln und die beiden Muttern des Stützlagers lösen (die vorne und hinten, nicht die in der Mitte)
5) Stoßdämpfer samt Stützlager nach unten rausziehen
6) Stützlager vom Stoßdämpfer abschrauben. Beachten wie es zusammen war! Das sind noch Unterlegscheiben usw. drin!
7) Neues Stützlager mit allen Unterlegscheiben usw. auf den Stoßdämpfer montieren. Ein Drehmoment kenne ich hier nicht, habe ich einfach nach Gefühl festgezogen.
8) Papierdichtung oben auf das Stützlager legen
9) Stoßdämpfer samt Stützlager und Dichtung von unten einführen bis die Gewindebolzen oben rausstehen
10) Versteifungsplatte mit der angefasten Seite* auf die Stehbolzen fädeln (*die ist auf einer Seite in der Bohrung angeschrägt, die Seite kommt nach unten)
11) Muttern handwarm andrehen
12) Schraube unten im Stoßdämpfer reindrehen (so wie es zusammen war, mit allen vielleicht vorhandenen Unterlegscheiben) und handwarm anziehen
13) Rad montieren und Auto ablassen
14) Muttern oben mit 25 NM anziehen. Da man dort kaum mit dem Drehmomentschlüssel hinkommt, wenn man nicht die ganze Verkleidung rausbaut, habe ich das frei Schnauze gemacht. Aber nach dem Motto: Nach fest kommt ab!!!
15) Schraube unten mit 100 NM anziehen

16) Andere Seite genauso machen
17) Genau nachdenken, ob alle Schrauben fest sind, bei Unsicherheit lieber nochmal kontrollieren!

Das Komplizierteste daran ist, die Kofferrauminnenverkleidung aus dem Weg zu schaffen... ;o)

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!



Bearbeitet von - El loco am 12/12/2004 05:15:35
Autor: Dieb
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey zusammen,

mein e36 Compact war vor kurzen auch beim TÜV für die HU (konnte leider nicht selber hin weil ich das zeitlich wegen der Arbeit nicht schaffe), ist aber nicht rüber gekommen und im Mängelbericht steht "Radaufhängung hinten - Hinterachsbuchsen defekt".

Dazu habe ich jetzt eine frage, die Hinterachse ist ja beim Compact etwas anders als beim Coupe oder bei der Limo, deswegen bin ich gerade ein bisschen unsicher ob die mit der Hinterachsbuchse auch die Längslager vom lenker meinen?
Oder ist das gleich egal ob Compact oder Coupe?

Ich fahr die Tage jetzt zu nen freund von mir wo wir auch vorne die Querlenker wechseln und einen neuen Auspuff drunter setzen (haben eine Hebebühne) und noch andere sachen machen.. Keilrippenrimmen ersetzen ect.

Wäre es möglich wenn es die Längslager sind die, die beim TÜV meinen, sie eigenständig zu wechseln mit Werkzeug oder braucht man umbedingt eine Presse oder so?

Weil dann würden wir das direkt mit machen.

mfg
Dennis

Bearbeitet von: Dieb am 13.07.2011 um 11:52:11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile