- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung 406tkm auf 535i - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BeefE
Date: 11.02.2013
Thema: Kaufberatung 406tkm auf 535i
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich suche ein Auto welches mich nach meinem Unfall mit meine e46 328i standesgemäß ca. zwei Jahre begleitet budget 3000€.

Bin nun auf einen 535i gestoßen mit 406tkm ... wird der mir in den nächsten 2 Jahren oder 14tkm ärger machen. Was vermuten die experten?

Liebe Grüße

Christof


Antworten:
Autor: Pimpertski
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Bin nun auf einen 535i gestoßen mit 406tkm ... wird der mir in den nächsten 2 Jahren oder 14tkm ärger machen. Was vermuten die experten?


Hier eine Aussage zu treffen ist Kaffeesatzleserei... wie ist der Pflege-/Wartungszustand? Wartungsstau, oder alle Verschleißteile top? Ölverbrauch, Geräusche? Zustand Getriebe?

Unabhängig davon, dass Du ein Auto mit dann in zwei Jahren geschätzten 420 tkm wohl kaum noch an den Mann bringst (wer kauft so ein Auto!?), kann der V8 gut und gerne noch 100 tkm, 150 tkm oder mehr halten. Kann natürlich auch gleich auf den ersten Kilomentern die Grätsche machen. Bei so einer Laufleistung kann man keine Pauschalaussagen mehr machen.
Autor: BeefE
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und Danke für die schnelle Antwort

von den Geräuschen her ist nichts zu beanstanden und Scheckheftgepflegt ist der Wagen auch.

Hab mal iwo gelesen, dass 400tkm die absolute gernze für den "normalen" Motor ist. Länger würde keiner halten.


Autor: Pimpertski
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hab mal iwo gelesen, dass 400tkm die absolute gernze für den "normalen" Motor ist. Länger würde keiner halten.



Du muss da aber unterscheiden zwischen der Zylinderanzahl und dem Motorkonzept (Otto oder Diesel).
Ein 4-Zylinder Benziner wird statistisch nicht so lange halten wie ein 6-Zylinder. Ein 6-Zylinder nicht so lange wie ein 8-Zylinder und ein 8-Zylinder nicht so lange wie ein 12-Zylinder. Je mehr Zylinder ein Motor hat, desto weniger muss der einzelne Zylinder leisten und unterliegt so einem geringerem Verschleiß.
Dieselmotoren halten meist generell länger als Benzinmotoren, weil sie robuster gebaut sind. Beim Diesel gillt dann wieder die gleiche Regel: mehr Zylinder, weniger Einzelbelastung.

Es gab mal einen Bericht über einen, der mit dem E39 530d über 1 Mio. Km gemacht hat. Dabei hat er alles protokolliert (alle Werkstattaufenthalte über die ganze Laufzeit). War ganz interessant. Das Getriebe kam da glauube ich 2 mal neu (Automatgetriebe), ansonsten war nicht so viel war extrem teuer war, aber auch Kleinvieh macht ja bekanntlich Mist.

400 tkm mit einem V8 ist nicht ungewöhnlich. Aber der Motor ist ja nicht alles. Das Ganze Chassis hat diese Leistung runter (Verlust der Steifigkeit, Verschleiß von Fahrwerksteilen, etc.). Dazu sind die Komponenten eben auch die 400 tkm gelaufen, z.B. das Getriebe.

Bei dieser hohen Laufleistung kann immer was großes kommen, es kann aber auch noch eine tausend gut gehen ohne das etwas kommt.
Autor: goer1848
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd bei dem Budget auf "standesgemäß" mal völlig verzichten. Mir wär das Risiko zu hoch, dass, gerade bei dem km Stand, kostspielige Teile kaputt gehen. Und die Wahrscheinlichkeit bei einem solchen km Stand ist nunmal höher.
Gibt doch in den einschlägigen Börsen so viele gute Angebote in der Preisklasse. Überleg alleine mal die "normalen" Unterhaltskosten für so einen 535i, wie Spritverbrauch etc.

Anderseits hab ich mir damals auch nen Wagen mit jenseits der 200 000km zugelegt, der allerdings ursprünglich nur so 8 Wochen überbrücken sollte. Den fahr ich jetzt 2 Jahre und irgendwie machts richtig Spaß zu sehen wie viele km dazu kommen, ohne das wirklich kostspielige Teile aufgeben. Aber irgendwas ist immer dran.


Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Heckpropeller
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

budget 3000€.



Zitat:

Bin nun auf einen 535i gestoßen mit 406tkm



Der dürfte doch nicht mehr als 2000€ kosten? oO
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: DerLoctor
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BeefE,

das Risiko wäre mir zu Gross den würde ich nicht kaufen.
Die Gefahr das der Motor doch nicht mehr lange läuft ist sehr gross
auf so ein Auto kann man sich leider nicht mehr 100 % verlassen.
Wenn du einen defekt hast dann wird das ein Fass ohne Boden.
Suche dir lieber einen anderen BMW es sollte doch noch etwas anderes zu finden sein.

Mfg
DerLoctor
Autor: Michi126
Datum: 11.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über 400tkm ist schon hart. Würde ich niemals machen außer der kostet fast nix.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile