- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: florian2504 Date: 10.02.2013 Thema: ABS/ASC leuchtet nach bremsen ---------------------------------------------------------- Moin Jungs, ich weiß das dieses Thema schon oft hier diskutiert wurde, aber mein Fall ist irgendwie anders oder ich finde einen solchen eintrag nicht. ich hoffe ihr habt einen rat. ich fahre normal los und wenn ich dann bremse stottert es als hätte man schnee und das abs würde anspringen, kurz danach gehen die beiden leuchten an und das stottern in der bremse ist dann weg. die radsensoren habe ich schon alle getauscht, also keine km/h anzeige mehr usw ist alles nichts neues, auch das steuergerät wurde schon getauscht, aber diesen fehler hatte ich bisher noch nicht! weiss einer von euch was mit meinem E39 Bj: 12/98 523i los ist? Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag Gruß Flo |
Autor: diesel--wiesel Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn ich Dich richtig verstanden habe, stottert Deine Bremse (ähnlich dem ABS-Regeln) auch bei normalem Bremsen? Und nach kurzer Zeit gehen die Lämpchen an und das Stottern ist vorbei? Wenn ja, ist dann das ABS deaktiviert! Das kannst Du testen, indem Du dann mal in einer ungefährlichen Situation (kein nachfolgender Verkahr) voll in die Eisen gehst. Die Reifen dürften blockieren. Wenn es die Radsensoren und deren Kontakte nicht sind, vermute ich einen Defekt am ABS-Steuergerät. MfG Maik |
Autor: Rapke Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das is kla da die reifen Blockieren, da die ABS Kontrollleuchte leuchtet und somit das abs abgeschaltet ist, das ist ach gut so weil bei einer normalen bremsung darf das ABS nicht einsetzten |
Autor: swarly Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er hat doch geschrieben, dass es getauscht wurde :) ich tippe auf ein radlager... ein defektes radlager kann dem impulsgeber eine falsche raddrehzahl übermitteln. ähnelt dem fehler, dass ein abs sender defekt ist. |
Autor: schehofa Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab ich das richtig verstanden: Zitat: Einfach mal alles getauscht? Einfach so? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde überhaupt eine Diagnose gemacht? Wurden z.B. die Leitungen der Raddrehzahlen auf das DSC Steuergerät durchgemessen? Wurde die Spannungsversorgung geprüft? Wurde die Busanbindung geprüft? Wurden die Leitungen und Steckverbindungen der Raddrehzahlsensoren auf Oxidation geprüft? Anscheinend nicht... Wie viel wurde denn bisher nur für die Teile und die Tauscherei ausgegeben?? MfG |
Autor: Rapke Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kam der fehler aufeinmal oder nachdem du die sensoren getauscht hast? |
Autor: Saguaro Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Zitat: Grundsätzlich wäre es erstmal interessant welcher Fehler im ASC SG abgelegt ist. Da ja schon einiges getauscht und der Fehler immer noch besteht sollte man hier als nächstes erstmal Fehlerspeicher auslesen und dann die Signale mittels Oszilloskop prüfen. Vermutlich ist ein Radlager defekt bzw. das Inkrementenrad eines Radlagers. Also mal beim :-) danach schauen lassen. Grüße Saguaro |
Autor: florian2504 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurde damals getauscht und ausgelesen, da war es canbus fehler daraufhin wurden sensoren und nachher steuergerät getauscht. ich fahre die tage mal zum auslesen und schreibe dann was es war... ich tippe auch auf radlager mal schauen... vielen dank schonmal an euch! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |