- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BossDesigns Date: 10.02.2013 Thema: UMFRAGE! Media Markt vs. Saturn? ---------------------------------------------------------- Servus Leute, mich würde mal interessieren, welchen Markt ihr bevorzugt. Lasst dabei Amazon, Expert, ProMarkt etc bitte weg. Die Interessieren nicht. Welcher Markt kommt für eher in Frage? Gruß BOSS DESIGNS |
Autor: Opern Geist Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da 10 Minuten mit dem Auto bei mir ein grosser Media Markt ist.... stimme ich mal für den :) bin ab und an mal im Saturn gewesen...war aber nicht so mein Ding Gruss |
Autor: V8 for Life Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob zu jetzt zu Mediamarkt oder Saturn gehts, ist vollkommen egal. Da die zwei zusammengehören. Du kannst auch mit nen Gutschein von einem, bei dem anderen Einlösen. zum MM sind sbei mir 10km daher ist der wenns um kleinkram geht die erste Wahl. Kann man den auch mit Salat rauslocken? |
Autor: BossDesigns Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir auch klar. Ich bin Saturni. Arbeite also in einem Saturn Markt :). Wollte halt nur wissen, wie ihr zu den zwei Marken steht. BOSS DESIGNS |
Autor: mb100 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir isses auch vollkommen wurscht. Die Beratung ist sowohl bei Media Markt als auch bei Saturn (zumindest in Regensburg) eher fürn A...rsch. Beim Kauf eines Sat-Receivers (mit Durchschleif-Möglichkeit) hab ich beim Saturn gehört bekommen, dass es "sowas net gibt" - obwohl ein passender Receiver im Regal stand. Beim Media Markt hab ich mich - im Gespräch mit dem Verkäufer - im Endeffekt selbst beraten. Bei der Beratung für ne Kaffeemaschine ham die Kaffee-Ladies beim Media Markt den Unterschied zwischen "ENA" und "ENA Micro" net auf die Reihe bekommen. Wenn ich beraten werden will, geh ich woanders hin. Media Markt und Saturn nutz ich inzwischen rein zum Gucken nach vorheriger Beratung übers Internet / über Freunde oder wenn keine Beratung erforderlich is. Mehr Nerven und mehr Geld hat mich bis dato allerdings der Media Markt gekostet; sicher auch, weil es dort, wo ich früher wohnte, nur Media-Märkte gibt. Bearbeitet von: mb100 am 10.02.2013 um 14:51:48 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ThaFreak Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der nächste MM ist bei mir im Ort, Saturn ca. 50KM weg. Im MM bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht (Beratungsqualität + Freundlichkeit). Die meisten Sachen kaufe ich im Netz (viel Amazon), die anderen Sachen lieber in anderen Elektronikmärkten. |
Autor: sora969 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei uns in Pforzheim gibt es beide in unmittelbarer Nähe voneinander. Ich bevorzuge jedoch Saturn, da man hier wenigstens jemanden findet der einen versucht zu beraten (wenn auch nicht besonders gut) put the pedal to the metal |
Autor: styla_100 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Saturn ist besser und billiger. Meine Meinung Vorallem wens um umtausch bei Garantie geht.!! |
Autor: marco107 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beratung, Service und Geld sparen, 3 Dinge die nun mal nicht zusammen passen Service kostet nun mal auch Geld, darum sind die Fachgeschäfte die allerdings die Beratungswilligen Kunden seltsamer Weise immer meiden teurer, man wünscht fachgerechte Beratung aber billig soll der Preis sein ^^ man kann in solchen Läden kaum noch fachgerecht beraten, weil man kaum Zeit dafür hat, die nächsten Kunden stehen einem bereits wartend im Nacken oder kommen als Polonaise von Regal zu Regal hinterhergelatscht , dazu klingelt das Telefon oder es wird ausgerufen, das man hier oder da hin soll, heisst also man hat den Kopf auch mit tausend anderen Dingen voll der Meckertyp berücksichtigt so etwas aber nicht, im Gegenteil, er schreit den der eh die Rübe voll hat und dem bereits die Socken qualmen auch noch an oder setzt noch einen drauf in dem er sich beschwert ^^ aber billig soll alles sein , es darf nichts kosten und der Gutschein der schon abgelaufen ist soll auch noch unbedingt mit eingelöst werden, da man ja sonst nie wieder zum einkaufen kommt.... Hauptsache ich ich ich ich ich !!!!!!!!! also haltet euch mal bitte ein bisschen mit Kommentaren bezüglich Beratung der Verkäufer , wenn ihr selber nie im Handel gearbeitet habt und dem täglichen Wahnsinn (vorallem bei Sonntagsöffnungen) nie ausgesetzt gewesen seit zurück, verlangt nicht immer das von anderen, was ihr selber nie machen würdet ....... im Handel muss man häufig alles verkaufen können, da kann man sich nicht nur Tag ein Tag aus mit einem Receiver befassen und es ist ein sehr schnelllebiges Geschäft, Artikel kommen rein, fliegen raus usw. hier was neues, da was neues und gestern schon wieder alt, es ist alles nicht so einfach wie sich das der ein oder andere vielleicht vorstellt |
Autor: mb100 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... oder auch: "Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag." Oder auch zusammengefasst: eines der Probleme, das die Technik-Märkte haben, ist: dort arbeiten immer weniger Techniker und immer mehr Verkäufer. Gut, zugegeben: würden dort hauptsächlich Techniker arbeiten, wären auch die teurer. Als ich wegen des Receivers unterwegs war, war es abends - und es herrschte eher Ruhe. Ja, ich weiß: die ganzen Angestellten waren gedanklich schon im Feierabend. Im Saturn wartete ich auch brav runde 20 Minuten (ich hab bei solchen Dingen - v.a. wenn ich nicht unter Zeitdruck stehe - ne Eselsgeduld, und wenn ich mich auf Beratungsgespräche einstelle, laste ich mir nie Zeitdruck auf), bis ich an der Reihe war. Darüber hinaus habe ich es sowohl im Media Markt als auch im Saturn erlebt, dass ich von Mitarbeitern abgewiesen bzw. weiter verwiesen wurde, weil mein Wunsch "nicht ins Ressort passt." Wenn dem so ist, dann erwarte ich schon, dass sich der Verkäufer in seinem Ressort zumindest einigermaßen auskennt, die Produktpalette kennt (Stichwort ENA und ENA Micro) und auch einige Grundfunktionen. Und was das Receiver-Problem angeht: ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich nicht der einzige bin, der nur ein Kabel von der Sat-Schüssel in der Bude hat und - weil Mietwohnung - keine Möglichkeit hat, ein zweites zu legen, aber dennoch hin und wieder mal auf Programm A etwas gucken und auf Programm B etwas aufnehmen will. Und wenn ich hier als Verkäufer weder eine Lösung bieten kann noch entsprechende Produkte anbieten kann, obwohl sie im Regal stehen, dann verschenke ich einfach Geld. V.a. weil die Receiver mit Durchschleif-Möglichkeit nicht gerade günstig sind. Meiner (Kathrein, 500er-Platte) gehört mit nem Preis i.H.v. 350 Euro zu den Günstigeren. Und ne absolute Neuerung ist dieses Durchschleif-Ding auch nicht. Bearbeitet von: mb100 am 10.02.2013 um 18:21:35 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ThaFreak Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @marco107 Deine Beschreibungen treffen bestimmt auf viele zu, allerdings ist deine Pauschalisierung der Kunden auch nicht besser als andersrum. Ich selber bezeichne mich als "einfachen Kunden". - Ich weiss was ich will - Ich bin geduldig - Ich gehe nicht zu den Stosszeiten einkaufen - Ich arbeite selber im Verkaufssektor (allerdings Großhandel und nicht Endverbraucher) und kann nachvollziehen wie es ist Ein Beispiel von mir beim MM: Ich wollte einen bestimmten TV haben, es war nichts los und noch ca. 60 Minuten bis Feierabend. Die 2 Verkäufer unterhielten sich noch ca. 15 Minuten privat, obwohl sie mich bemerkt haben an so einem Info-Schalter. Als ich sie drauf ansprach kam tatsächlich ein Verkäufer. Gesagt was ich will, dann kam: "Haben wir nicht auf Lager!" Ich: Kann man den bestellen? Was kostet er? Verkäufer: Vielleicht, weiss ich nicht genau. Ich: Können sie vielleicht im PC schauen? Verkäufer: Mh, okay.... Also kostet ....€ und können wir bestellen. Ich: Wann wäre der ca. da? Verkäufer: Heute wohl nicht mehr, Morgen nicht, Samstag nicht. Vielleicht, wenn wir Glück haben nächste Woche. Dann bin ich gegangen und hab ihn in einem kleineren Elektronikmarkt zu einem besseren Preis bekommen (ohne groß zu verhandeln). Und wenn man sich als Verkäufer über die "Klientel" seines Käuferkreises beschwert sollte man evtl. auch mal drüber nachdenken, ob man daran (als Unternehmen) nicht selber Schuld hat und gerade diese Leute anspricht. |
Autor: Heckpropeller Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja,ja, irgendwie haben die beiden Ketten ein gutes Händchen für so selbstbewusste und doch ahnungslose Komiker,die immer einen Scherz auf Lager haben. Ich hoffe doch so ein Humor wird nicht geschult. oO Vielleicht sollten die auch mal das Provision-System einführen.das bewirkt wahre Wunder... Ich weiß wovon ich spreche. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Media Markt spricht mich vom gesamt-Konzept mehr an.Wobei,wenn ich in der nähe bin,gehe ich auch mal im Saturn schauen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- den media markt bei uns um die ecke kann man knicken. der, der 39 km weiter ist, ist für mich besser, auch bei der beratung. obwohl ich eh keine beratung brauche. wenn ich was wissen will, lese ich mir das selber an. zu saturn geh ich kaum bis gar nicht. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: mb100 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: A propos - hab da auch noch ne kleine Story: Das Ladekabel meines Macbooks hatte nen Wackelkontakt. Kabelbruch oder so, keine Ahnung. Ich bin jedenfalls zum Media Markt und hab nach nem Ladekabel gefragt. Hab auch meinen Rechner genau beschrieben, also Baureihe, Größe des Displays, Baujahr usw. . Und bekam vom beratenden Typen ein Ladekabel ausgehändigt, das natürlich dann - beim Ausprobieren daheim - nicht gepasst hat. Ich bin also wieder zum Media Markt und hab das Ladekabel wieder zurückgegeben. Das "richtige" Ladekabel hatten sie nicht; vielmehr wollte mir der gute Mann ein stärkeres Ladekabel (ich brauch 60 Watt, er hatte 85 Watt im Angebot) andrehen. Ich hab dankend abgelehnt und gefragt, ob er eines bestellen kann. Kommentar: "Ne, geht bei Apple generell nicht. Aber bei der nächsten Lieferung ist bestimmt eines dabei." Ich: "Und wann kommt die nächste Lieferung?" Er: "*schulterzuckendes "pffff"*" Also hab ich denen das Ladekabel dagelassen, hab mein Geld wieder in Empfang genommen - und dieses dann ein Haus weiter beim Conrad gegen das passende Ladekabel eingetauscht. Ich sehs wirklich inzwischen so: wer mein Geld nicht haben will und dies durch mangelndes Engagement deutlich macht, kriegts auch nicht. Bearbeitet von: mb100 am 10.02.2013 um 19:52:31 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: elvis35m Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sind beides in freiburg scheiss läden hoch 3 ...saturn is meistens in ner besseren innenstadtlage und dadurch eher teurer... wenn ich keine beratung bekomme bzw, darauf verzichte warum soll ich dann nich im internet günstiger kaufen? ausser riesen werbe und marketing geschichten sind doch solche läden bullshit... |
Autor: floE362k Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meistens Media Markt, dort sind die Spiele meist billiger. |
Autor: Nicore Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, mir ist es eigentlich egal da ich eh zu 99% online kaufen und keiner der Märkte preislich mithalten kann... aber 2 Minuten von zu Hause habe ich einen Medi Max und dort schaue ich mir Sachen live an. Ich hab mich aber schon öfter erwischt wie ich bei Media Markt und auch Saturn mich zu einem teurem Gerät hab beraten lassen, hab das Ding live unter die Lupe genommen und bin dann nach Hause und hab es im Internet anderweitig bestellt. BMW Team Oberhavel |
Autor: Conviction-BMW Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, im Grunde völlig egal denn meist sind bei beiden die Verkäufer auf ihrem Einsatzgebiet inkompetent und zum zweiten gehören Saturn und Media Markt eh zusammen. Kupft wie sprunga ;-) Grüße Conviction-BW Conviction-BMW ------------------------------------- Von Außen is er zwar ganz schee dank Singleframe und LED. Doch eine Tatsach bleibt besteh: Audi is und wird ka BMW! |
Autor: Mario325iK Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weder, noch. Wenn ich die Pfeifen sehe ( MM schleswig), der zuständige Mitarbeiter in der HIFI Abteilung wusste nicht mal was ein Vorverstärkerausgang am Autoradio ist. Stattdessen werden denn die Pins in den Steckern gezählt und behauptet dieses Radio hat 8 Vorverstärkerausgänge. Wie soll mich jemand beraten wenn der nichtmal die einfachsten Dinge weiß. No hope Left! |
Autor: Heckpropeller Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt halt daran das red/blue keine Fachberater sucht, sondern typische Verkäufer. Und da man dort nicht reich wird, gibt man sich eben keine große Mühe. Das ist im Heimwerker-Bereich auch sehr gut bei Obi zu beobachten. Das sind die Läden wo ich mir nunmehr keine Beratung wünsche. Es braucht sich auch keiner wundern, wenn die Organisation und Aufrechterhaltung einer solchen Filiale immer mehr die Technik übernimmt. Lieber einen netten Computer als Kassierer als eine inkompetente und unfreundliche Person. Nicht das ich mir das wünsche, aber ich sage nur: Selbst schuld. Man sollte sich im Handel unersetzlich machen. Und das erreicht man nur durch starke Umsatzergebnisse. Diese erreiche ich nur, wenn ich den (absoluten) Durchblick für meine Ware und Kundschaft habe und auch in schwierigen Situationen eine Lösung weiß. Gerade wenig beratungsintensive Ware (dazu zählt auch Elektronik) kann man leicht und überall beziehen und bedarf ein sehr sympathisches und kompetentes Auftreten des VK für einen positiven (Verkaufs)abschluss. Freundlichkeit, Auge für das Kundenprofil, Belastbarkeit bei schwierigen Kunden und überdurchschnittliches Fachwissen in meiner Abteilung sind die Grundbausteine. Das haben die meisten Dösbaddel, die sich Verkäufer/Kaufmann/ Berater schimpfen, jedoch verpennt. Die Kollegen kennen dann zwar die neuesten Produkte von Apple und schwören drauf, aber wenn eine ältere Dame ein übliches Telefon sucht, dann wird sie herablassend und ironisch an irgendeinen anderen Kollegen verwiesen. Verkauft wird nur was persönlich gefällt. Alles andere ist Scheiss.... So ist mein Haupteindruck durch persönliche Erlebnisse und Erzählungen. Ich habe aber auch schon gute Berater erlebt. Nur die sind dort sehr selten und machen nur einen Bruchteil aus. Der Kunde merkt das und sucht sich in der weiten Welt der Mitbewerber eben ein gleichwertiges Produkt. Bevor ich mich den dämlichen Verhalten des Personal im Media Markt stelle, gehe ich ins Internet und bestelle dort. Es sei denn, das Angebot ist unschlagbar. Das Unternehmen selbst ist mir durchaus sypathisch. Aber das Personal, als Aushängeschild, stampfen dieses tolle Konzept in den Boden. Bearbeitet von: Heckpropeller am 12.02.2013 um 18:23:49 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Warhead Dragon Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Arbeitest du im einzelhandel? Vermutlich nicht. wenn ich schon höre man soll sich unersetzlich machen... wer ist den bitte unersätzlich? egal welche arbeit, jede könnte besser von ner maschine erledigt werden! es ist nur eine kosten/leistungsrechnung und da liegt halt noch der mensch vorne weil die technik noch nicht ganz so weit ist in manchen bereichen! Seht es mal realistisch. Verkäufer machen überstunden ohne ende, lächerliches gehalt, haben meist extremen druck und stress vom vorgesetzten und vom vorgesetzten des vorgesetzten, meist ( in der beratung zumindest) extreme langeweile und den ganzen tag einen idioten nach dem anderen im laden, die ne halbe stunde versuchen auf deutsch/ausländisch irgendwelche total doofen fragen stellen und nach danach etwas auf ratenkauf wollen, jedoch weder ne lohnabrechnung, noch nen vernünftigen arbeitsvertrag vorweisen können.. oder müssen reklamationen abwimmeln von leuten, die nich wussten das man glätteisen nicht in der mikrowelle vorwärmen darf (HAB ICH ECHT SCHON ERLEBT!!) verkäufer haben aufgrund der tatsache STÄNDICH bei der arbeit von irgendwelchen leuten umgeben zu sein, die zu 90% unfreundlich und extrem herablassend sind... seit ehrlich, ihr hättet auch keinen bock mehr irgendwann sich groß selbstständig auf dem technisch neusten standt zu halten! Ich habe meine ausbildung auch im verkauf gemacht und war anfangs extrem motiviert. immer gegrüßt, geschaut alles über die ware zu erfahren die ich verkaufe... teilweise von 8-20 uhr im laden gestanden bei ner halben stunde pause.. und nach den 3 jahren ausbildung reicht es mir.. im verkauf zu arbeiten ist so ziemlich der undankbarste job überhaupt.. nach polizist vieleicht! deswegen geh ich jetzt auch studieren, aber dennnoch. versucht mal bischen verständnis entgegen zu bringen, und euch in die lage zu versetzen. Zum tema: Ich finde MM besser, hat (zum bei uns) mehr filialen. da beide zu metro gehören werden sie preislich (fast) identisch gehalten... wenns nach beratung geht hab ich mit tevi gute erfahrung gemacht... zum. in der TV abteilung MfG Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen! |
Autor: Pug Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es zwischen den beiden märkten überhaupt einen konzeptionellen unterschied? (wie z.B. zwischen Praktiker und Max Bahr) mir ist jedenfalls noch keiner aufgefallen, ansonsten würde ich vermuten, dass jemand den markt auswählt, der halt "um die ecke" liegt. was die beratung angeht, habe ich es (wie auch bei anderen geschäften) schon sehr unterschiedlich erlebt. @Warhead Dragon als kunde muss ich doch auf die bedingungen des verkäufers keine rücksicht nehmen, wenn der arbeitgeber solche bescheidenen arbeitsbedingungen schafft, dann muss er sich halt auch mit der aussenwirkung auseinandersetzen. .....früher oder später, den besonderes nachhaltig ist das nicht! Bearbeitet von: Pug am 13.02.2013 um 18:46:52 Nu mal los.... |
Autor: mb100 Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... um das mal aufzugreifen - und den Rest, der hier von (offensichtlich) Verkäufern, die sich über Kunden mit Beratungs-Wünschen geäußert wurde: eine Frage hab ich dahingehend. Vielleicht die zentrale Frage. Sie lautet: In Abgrenzung dazu: a) Warum soll ich nicht im kleinen Fachgeschäft einkaufen? b) Warum soll ich nicht online einkaufen? Bearbeitet von: mb100 am 13.02.2013 um 19:00:11 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: marco107 Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so schaut´s aus , dem kann ich nur zustimmen .... aber anscheinend sind die anderen hier alles unersetzliche Starmitarbeiter in ihren Firmen ohne die diese gar nicht mehr existieren würde und fahren den e36/e46 nur noch aus Solidarität zu den anderen Kollegen ..... |
Autor: Opern Geist Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, erstmal ist jeder ersetzlich...jeder egal in welcher Position er arbeitet....meine Kollegen fahren vom alten Polo bis zum E90 alles^^ ich als Starverkäufer fahre natürlich den E46 um nicht aufzufallen :D (kleiner Scherz) im Handel ist es doch mittlerweile so.... es muss dort kein Fachmann arbeiten...sondern hauptsache es ist jemand vor Ort die Öffnungszeiten wurden verlängert....und es heisst dann das daß Personal zahlenmässig erhöht wird... was natürlich quatsch ist... eine Abteilung die früher mit 6 Leuten geführt wurde machen heute 2.... Personen... ich arbeite selber im Handel.... zu meiner Zeit musste man noch Fachwissen mitbringen... die Neueinstellungen müssen günstig sein...und dementsprechend trotzdem die Kunden abarbeiten... das sind aber Firmen interne Probleme... ich behaupte mal.. um mit den Kunden zurecht zu kommen....und es gibt da sehr viele verschiedene Typen... muss man sich halt auf diese Einstellen...jeder ist ein Individuum in jedem Job muss man sich fortbilden...um nicht unterzugehen.... einmal um vor seinem Kunden nicht schlecht und unwissend dazustehen....und auch um seinem Chef nicht alles Glauben zu müssen (ich sage mal Stichwort Arbeitsrecht) So schlecht ist der Job als Verkäufer meiner Meinung nach nicht....ich kann da jetzt nur von mir sprechen.... Verdienst ist ganz OK (ich denke nicht das eine 2 vor dem Nettolohn wenig ist...wenn doch verbessert mich gerne).... Arbeitszeiten bis 20:00 Uhr gibt es auch in anderen Berufen Um nochmal auf das Thema zurückzukommen.... man kann nicht in einer Firma alle Filialen über einen Kamm scheren.... Ich denke mal an meine alte BMW Filiale in Bottrop.... dort gab es in meinem Bekanntenkreis nur gute Resonanzen...aber nur in der Bottroper...und Procar hat ja bekanntlich viele Filialen also liegt es nicht immer an der Filiale/ Firma sondern eher an den jeweiligen Mitarbeitern...warum auch immer sie evtl. unmotiviert unzufrieden etc sind.... Ich kann beide Seiten verstehen.... Gruss |
Autor: Pug Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, die anderen setzen sich nur gerade mit der eingangsfrage auseinander: kaufe ich bei saturn oder media markt? ...und nicht, wie sind die arbeitsbedingungen für die dortigen mitarbeiter (wo glaube ich bisher keiner widersprochen hat) Nu mal los.... |
Autor: Heckpropeller Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn man sich mit Einstellung von Personal beschäftigt stellt man schnell fest, dass eben nicht mal eben so ein guter Ersatz auf dem Arbeitsmarkt zu finden ist. Sicher gibt es in München einen sehr adäquaten MA, aber ob der bei mir in Hamburg arbeiten möchte. Ist eine andere Frage. Im Handel eine zuverlässige und profitable Kraft zu finden ist mehr als schwierig. Zitat: Kaufmann im Groß-und Außenhandel und geprüfter Handelsfachwirt. Seit 8 Jahren im Einzelhandel. Marktkauf: Ausbildung Technik Partner: Abteiungsleiter Möbelunternehmen: Filialleiter Netto: Disponent im Logisitiklager Norma: Filialleiter sehr großes Möbelunternehmen: stv. Hausleiter Denke, ich kann mitreden.... Zitat: Und wenn ich Trabbi fahren würde, weiß ich wovon ich rede. Ist schön das du deine Sichtweise auf materielle Dinge legst. Zeugt von Kompetenz und sozialem Verständnis... edit: Ach ja, wenn mein MA mit nem 6er BMW vorrollt, so bin ich ihm dennoch vorgesetzt. Da ist mir das Auto Hupe. Bearbeitet von: Heckpropeller am 13.02.2013 um 21:11:55 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Warhead Dragon Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Heckpropeller Bei der erfahrung wundert es mich das du noch so extrem teoretisches denken an den tag legst... Klar der optimale verkäufer sollte: Freundlich sein, die Arbeit von früher 3 leuten alleine erledigen, kompetent sein, ware extrem schnell einräumen können, sowie alles darüber wissen, dem kunden ein ordentliches verkaufsgespräch liefern mit dem BKV system... und und und Das wird aber nicht mehr passieren. Was von Verkäufern verlangt wird, macht kein mensch auf der welt für den hungerlohn! und meine erfahrung zeigt (na gut was sind schon 3 jahre ausbildung gegen deinen durchaus erstrebenswerten lebenslauf) den kunden ist es in wirklichkeit SCHNURZ EGAL wie sie beraten werden, ob sie begrüßt werden, oder eventuell soger angemotzt werden, letzten endes kaufen leute da wo es am günstigsten, bequemsten oder am nächsten ist! Bei beratungsintensieven sachen ist es auch so.. es gibt da mMn 2 gruppen: Die idioten: denen kann man erzählen was man will und seine infos vom karton ablesen, sie sind begeistert über dein extremes wissen und kaufen begeistert. und die Alleswisser: die informieren sich im internet und suchen im laden dan spezifische beratung.. durch das vorherige informieren sind sie aber bereits besser ausgebildet als der verkäufer weil die (durch innerbetriebliche inkompetenz zwar in sachen Kundenfreundlichkeit geschult werden, jedoch so gut wie garnicht in sachen warenkompetenz) sowieso keine genauren informationen als die oberflächlich gelesenen vom etiket oder warenkarton. Natürlich muss das nicht überall so sein, aber innerhalb meines freundes/bekannten/ausbildungskreis lief das ziemlich genau immer so ab. Kurz gesagt, so wie der EH im moment aufgebaut ist (weniger personal=mehr gewinn, weniger wissen = kürzere beratung = zeitersparnis <--- zeit ist geld) wird es immer so sein das diejenigen die WIRKLICH intensive beratung brauchen sich an internetforen halten müssen und solche die eh keine ahnung haben, letzten endes da kaufen wos am günstigsten ist. Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen! |
Autor: Heckpropeller Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach wie vor zählt im Verkauf: Nur die harten kommen in den Garten. Es gibt kein perfekt, aber wenn man nur ein wenig über seinen Schatten hinaus springt kann das ein besseres Arbeitsverhltnis ergeben. Das muss natürlich jeder selber wissen. Bei red/blue würde ich nur bei jedem 20ten fragen: Wo sehen sie sich in 10 Jahren. Die meisten sind gut aufgehoben und wollen/können sich auch nicht steigern. Die Nase trägt man trotzdem oben. Getreu dem Motto: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Nun genug gelästert. Ich mag diese Generation einfach nicht... Wer diese Ansicht teilt oder nicht ist mir gleich. Ein Forum dient ja dem Meinungsaustausch. Im übrigen, wenn ich tief in mich gehe und die beiden Unternehmen vergleiche, dann stelle ich fest, dass die Beratung bei Saturn beim Erlebten besser war. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne Frage an die "unzufriedenen Verkäufer": Warum macht ihr den Job dann überhaupt, wenn alles so schlecht ist? Ich arbeite wie erwähnt auch im Handel (Großhandel) und es gibt natürlich (wie wohl in fast jedem Beruf) sehr schlimme Tage. ABER im großen und ganzen macht mir der Beruf durchaus Spass und ich bilde mir ein, dass ich ihn sehr gut beherrsche. Wie kann man einen Beruf über längere Zeit ausüben, wenn man null Bock auf ihn hat? Wenn ich das bei mir merken würde, wäre ein Jobwechsel angebracht. Ist für alle Seiten besser... Die Einstellung wirkt sich auf Kunden und Kollegen aus. Und Vorgesetzte sind auch nicht blind! |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind für mich beides keine Geschäfte wo man großartig Beratung brauchen sollte wenn man was kauft. Ich war z.B. auf der Suche nach einem Kaffevollautomaten. Im Saturn in Rgb war ich dann auch so unverschämt und wollte tatsächlich eine Beratung dazu haben. Der 1. "Verkäufer" war leider nicht zuständig, brauchst aber nicht meinen daß der mich an die zuständige Kollegin verwiesen hätte, kann der Kunde ja selber suchen. Besagte Frau war aber nicht wirklich besser, außer den Infos die auch am Verkaufsschild stehen konnte sie mir nicht weiterhelfen. Ganz anders der Expert in LA, da wurde ich 20 Minuten top beraten und alles passte. Insgesamt habe ich den Eindruck der Expert hat die besser informierten Verkäufer, dafür ist er aber in der Regel geringfügig teurer. Also wenn man sicher ist was man braucht ist der MM oder Saturn schon ganz gut, ansonsten eher nicht. Gekauft habe ich die Jura übrigens im net, war da um 20-50 Euro billiger als in den genannten Geschäften und ich mußte nicht noch mal extra hinfahren weil natürlich Lieferung. Nachteil hatte ich auch keinen dadurch denn als ein Garantiefall auftrat habe ich nach Anruf bei der Jura-Hotline das Gerät zum nächsten autorisierten Reparaturpartner gebracht und das war der Expert im Nachbarort. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: E36-Freak Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich war seit ungefähr 5 Jahren nicht mehr in diesen Märkten Grundsätzlich ist die Fachberatung hier im MM gar nicht so übel...zuimindestens im Bereich TV ich geh da trotzdem sehr ungern hin..total unpersönlich und ungefähr 70-80% Assis (dem Verhalten nach zu urteilen) da geb ich lieber 50 Glocken mehr aus und bestell es bequem von zu Hause Saturn ist 50 Kuilometer entfernt, da stellt sich die Frage erst gar nicht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |