- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk Kauftipp - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Legends
Date: 09.02.2013
Thema: Gewindefahrwerk Kauftipp
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 16.02.2013 um 16:34:14 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo BMW Syndikat!

BMW E46 328i Limo VFL BJ.2000.

Und zwar hab ich mir vor einigen Monaten ein TA-Technix Gewindefahrwerk eingebaut.
Wie zu erwarten war - mittlerweile absolut unzufrieden! Egal.

Nun möchte ich mir nächsten Monat ein neues Gewindefahrwerk bestellen.
Wichtig ist dass es einen guten Tiefgang hat.
Härteverstellbar MUSS es nicht sein, wäre aber ein nettes Zubehör.

Der Wagen wird NICHT auf der Rennstrecke gefahren, nur auf der Strasse sowie Autobahn.
Es muss auch nicht ein Super tolles sportliches Fahrwerk für Ultrahohe Kurvengeschwindigkeiten sein, es soll einfach nur gut aussehn, sprich tief genug gehen, und ein wenig sportlicher sein als das Original M-Fahrwerk.

Dazu brauche neue Spurstangen, und neue Domlager vorn sowie Hinten.
Als Budget hab ich mir nun 1000Euro gesetzt.
Sollte es vom Budget ausreichen würd ich in die 1000Euro evtl. noch eine Domstrebe für vorn mitnehmen.

Welches Gewindefahrwerk würdet ihr mir empfehlen?
Welche gekürzten Spurstangen würdet ihr mir empfehlen?
Welche Domlager Vorn & Hinten würdet ihr mir empfehlen?
Welche Domstrebe für Vorn Oben würdet ihr mir empfehlen?

Hab mir diese 4 als Favoriten ausgesucht.
Die Besten Chancen hat in moment das LowTec H9.3
Was meint ihr?
Welches der 4 wäre für mich das Beste?

Lowtec-HiLOW-Gewindefahrwerk H9.3 (Edelstahl & keine Vorspannfeder)
H&R Twin-Tube (Edelstahl)
LoonyTuns StreetRace (Stahl - aber Härteverstellbar)
Weitec Hicon GT (Tochterfirma von KW jedoch weder Edelstahl noch Härteverstellbar)


Wäre Super wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könntet.

Mfg Danny

Bearbeitet von: Legends am 10.02.2013 um 12:41:48

Bearbeitet von: LatteBMW am 16.02.2013 um 16:34:14


Antworten:
Autor: Triggi
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann die Sachsdomlager nur empfehlen, hab glaub 93 gezahlt für vorne jnd und hinten kan mich aber irren.
Autor: recaro68
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

meine empfehlung ist KW Gewindefahrwerk Variante 2 mit gelbe Koni federn einfach geil zufahren... hattes es bei meinem e36 325i Cabrio

Domstrebe am besten von AC SCHNITZER
Autor: CH-Cecotto
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gekuerzte Spurstangen???

Das musst du mir bitte mal erklaeren...


Ansonsten, bei deinem Anforderungsprofil und Budget: Weitec-FW

Domlager VA Sachs, Lemfoerder oder BMW und Stuetzlager HA vom M3E46
Autor: Legends
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, meinte gekürzte Koppelstangen, nicht Spurstangen.
Autor: Amstaff07
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo..vielleicht noch ein kleiner geheim-tip was das fahrwerk angeht..ich hab mir das gewinde von low-tec gekauft echt ein super fahrwerk hatte bis jetzt nur gutes gehört und konnte es bei einem freund probe fahren der es auch in einem e46 drin hat echt super zu fahren und die koppelstangen sind auch schon dabei..:-)preis liegt zw.400-700 je nach typ...sonst klar weitec und kw bzw h&r sind schon auch klasse fahrwerke die hatte ich auch alle schon verbaut in früheren autos und kann nur gutes drüber sagen...vlg
Autor: Airborne
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Egal was du tust, kauf dir kein Bilstein.

Warum?

Viel Spaß beim lesen:

Link


Link

Was darin beschrieben wid kann ich 1:1 bestätigen am B14 dass mein Bruder noch verbaut hat (Schrott wird demnächst entsorgt).

Kauf die KW, H&R, Eibach, nur nicht den Schrott den Bilstein seit Jahren wissentlich (die wissen genau wo der Fehler liegt!) unverändert verkauft.


MfG

Bearbeitet von: Airborne am 10.02.2013 um 10:54:13
Autor: Legends
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay kein Bilstein, in Ordnung.

Hab mir diese 4 als Favoriten ausgesucht.
Die Besten Chancen hat in moment das LowTec H9.3
Was meint ihr?
Welches der 4 wäre für mich das Beste?

Lowtec-HiLOW-Gewindefahrwerk H9.3 (Edelstahl & keine Vorspannfeder)
H&R Twin-Tube (Edelstahl)
LoonyTuns StreetRace (Stahl - aber Härteverstellbar)
Weitec Hicon GT (Tochterfirma von KW jedoch weder Edelstahl noch Härteverstellbar)

Bearbeitet von: Legends am 10.02.2013 um 12:10:21

Bearbeitet von: Legends am 10.02.2013 um 12:38:40

Bearbeitet von: Legends am 10.02.2013 um 12:40:40

Bearbeitet von: Legends am 10.02.2013 um 12:41:02
Autor: Airborne
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Somit kann ich dir auch nicht (mein) K-Sport empfehlen.....owbohl du dir bei dem dann nicht über so nen Quatsch wie "welche Domlager", Spurplatten wegen den Felgen usw, Gedanken machen müsstest.

Bei Fahrwerken unter 1000€ weiß ich nicht was noch gut ist, das war mein Limit beim Kauf war bei 1000-14000€.


MfG
Autor: BMW-boni
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dann nimm das H&R !
Die andren 2 sind ja auch no name gedönns !
Spar lieber noch und kauf dir an KW !

Autor: Legends
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Weitec Hicon GT füge ich auch noch zu den Favoriten hinzu.
Autor: Legends
Datum: 10.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner noch einen Erfahrungstipp oder so zu den 4 oben genannten Favoriten?

Autor: Legends
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
UP!
Autor: Prowi
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also habe auch nur gutes von AP gehört koni natürlich und die von Spax sollen auch ganz vernünftig sein aber habe ich mehr von hören sagen habe selbst ein KW und auch darüber kann ich nur gutes berichten
Autor: ONSv3n
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit..

Hier mal meine Erfahrung und sicher ein Kandidat für deine TOP's..
H&R Monotube Gewindefahrwerk..
Ich stand damals (knapp 1 Jahr her) auch vor der Entscheidung, was denn das beste für meinen Bimmer sei..

Es muss sportlich sein, schön tief kommen, der Komfort soll nicht ganz zu bruch gehen aber die Kurvenlage muss dennoch stabil und sicher sein. Meine Entscheidung war rein preislich..

Zur Auswahl standen damals das KW V2 Inoxx und das H&R MONOtube.
Das Twintube kam nie in Frage, da hier so einige Krankheiten auftauchen sollen.
Ich fahre im Jahr ca. 35.000 km und bin nach wie vor noch sehr zufrieden mit meiner Wahl!

PS: Auch auf dem Nürburgring macht dieses Fahrwerk eine wirklich sehr gute Figur.. :)

Achja, mal kurz aus einem anderen Forum kopiert:



Ich zähle mal die Vor- und Nachteile auf die ich bisher erfahren habe:

Twintube:

Vorteile:

Preis 757€
Verstellbereich: VA 40-70 / HA 30-60
Ausführung: Edelstahl

Nachteile:

2 Rohr-technik soll wohl "schwammiger" sein.
Laut Aussagen in diesem Forum gehen sie schneller kaputt als 1-Rohr Dämpfer ?!
Undichtigkeit?!

Monotube:

1 Rohr-Technik soll präziser sein. Robuster als Twintube und wird nicht undicht.
Ausführung: Edelstahl
Upside-Down-Achsbeine, besonders gute Querkraftabstützung

Nachteile:

Preis etwa 1.100 €
Verstellbereich: VA 30-60 / HA 20-50 10 mm weniger im Gegensatz zum Twintube.

Bearbeitet von: ONSv3n am 13.02.2013 um 12:17:58
Autor: bmw_e60_bmw
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur bekannte Hersteller nehmen! Bilstein, H&R, KW evtl. Eibach falls die eines anbieten...Habe ein H&R auf dem m3 e46...top...komfortabel, sportlich nach jetzt 9 Jahren noch immer in einem Top Zustand..lieber einmal etwas mehr zahlen und Ruhe haben...denn die Einbau und Eintragungskosten komme ja auch immer noch dazu falls ein Billigprodukt schlapp macht...
Autor: Darkstar90325
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

aus erfahrung kein bilstein oder lowtec

hatte bilstein mal gehabt, das kannst schmeissen

zu lowtec da hätte ich am liebsten das auto geschrottet, kompletter mist !!


ganz ehrlich nimm dir kw variante 2 da hast du deine heilige ruhe, musst zwar etwas mehr auf den tisch legen aber auf dauer billiger

meiner meinung nach fahrwerke unter €1.000 würde ich mir nie wieder kaufen !!
Autor: Amstaff07
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
lach..hier antworten ja wirklich voll die rennfahrer die glauben alles zu wissen...lach lach....
Autor: Triggi
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ewige Fahrwerksdiskusion :D das ist das gleiche wie mit dem Öl
Autor: CH-Cecotto
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lach..hier antworten ja wirklich voll die rennfahrer die glauben alles zu wissen...lach lach....

(Zitat von: Amstaff07)





????

Lass uns nicht dumm sterben und erzaehl schon was dir auf der Leber liegt!

Du scheinst ja voll den Durchblick zu haben?
Autor: stefan323ti
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lach..hier antworten ja wirklich voll die rennfahrer die glauben alles zu wissen...lach lach....

(Zitat von: Amstaff07)




Solche Aussagen kannst du in Zukunft unterlassen. Dafür gibts ne Verwarnung!
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DEFINITION
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://racingshop-germany.com/K-Sport-Gewindefahrwerk_1__BMW_2__3er_1__346L-346C

Hi, habe diesmal auch ewig rumgemacht bis ich fündig wurde, hatte das kw var 3 in meinem coupe, trotz gekürzten vorspannfedern war der tiefgang schlecht und das fahrverhalten war dementsprechend.... kw, H&R, bilstein und co gehen max 50mm runter, außer die sonderversion von h&r die soll auch ganz übel runter gehen, jedenfalls geht das k-sport 70-80 runter und hat einige vorteile gegenüber der konkurenz....

habe mich diesmal also für das k-sport entschieden mit federbein hinten, vorteil ist du kannst die vorspannung der feder zusätzlich einstellen, kannst quasi den federweg mit der vorspannung verändern... auch hinten kannst du die höhe ändern im eingebauten zustand und das federbein ist dünner wie das kw somit passt eine 9,5x19 ohne distanzen an der va... zug und druckstufe kannst du auch einstellen sowie klar den tiefgang und ich habe aktuel noch fast 4cm restgewinde und mein m hat noch vom boden uk frontschürze 8cm. was auch noch geil ist du hast direkt uniballdomlager dabei... und glaub nicht was über uniball geschrieben wird, das diese nur rennstrecke fahrbar währen, ich fahre jetzt deutlich tiefer mit uniball und es fährt sich um längen besser wie das scheiß kw var3 und ist noch günstiger...


LG
NOT POSSIBLE, DOES NOT EXIST !!!
Autor: Legends
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich echt gut an das K-Sport.
Allerdings mächtig über meinem Budget.
Will inkl. Domlager und gekürzten Koppelstangen nicht über 1000€ kommen.
Autor: DEFINITION
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die uniball domlager sind im kaufpreis enthalten.... dann würde ich das lowtec nehmen, habe ich bei meinem 328 verbaut das geht auch gut runter und fährt sich ganz gut
NOT POSSIBLE, DOES NOT EXIST !!!
Autor: Legends
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mit dem Lowtec könnte ich mich auch anfreunden!
Allerdings meinte die Community ja - keine NoName fahrwerke einbauen.
Only H&R,KW,Koni, etc. sollen gut sein.
Autor: Performances
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Only H&R,KW,Koni, etc. sollen gut sein.


Nicht nur diese, es gibt noch weitere Hersteller.
Nur haben die oben genannten in den letzten Jahren eben immer gute Arbeit geleistet :).
Eibach ist auch gut dabei.

Das K-Sport soll auch sehr gut sein.

Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: DEFINITION
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das lowtec ist nicht schlecht, selbst die markenprodukte sind nicht perfect, siehe bilstein... von ap gibt es eine apx version die geht tiefer und ist härteverstelbar, da ap fast baugleich wie das kw ist wäre das auch eine alternative, liegt knapp unter 1000,-€... lg
NOT POSSIBLE, DOES NOT EXIST !!!
Autor: Legends
Datum: 26.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja sehe es gerade, 800€.
Härteverstellbar, aber Stahl.
Denke die Haltbarkeit ist mir wichtiger als die Härteverstellbarkeit.
Autor: Performances
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die lowtec nicht die mit den extrem gekürzten Dämpfern ?
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Phil_Zzz
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das AP ohne Härteverstellung ist fast gleich dem KW Var1. Leider ist das APx nich baugleich KW Var2. Nur mal als anmerkung. Da doch lieber ein Weitec Hicon TX.


Autor: Legends
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nächste Woche werde ich das AP APX bestellen!
Falls wer gute Argumente dagegen hat, bitte melden.
Brauche allerdings noch neue gekürzte Koppelstangen!
Könnt ihr da etwas empfehlen ausser TA Technix / eBay Müll?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile