- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremspedaldruck schlecht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: loewe-143
Date: 30.01.2013
Thema: Bremspedaldruck schlecht
----------------------------------------------------------
Hallo erst mal,
ich habe bei meinem 3er Touring E46 320d, seit kurzem einen geringeren Gegedruck (wiederstand) beim betätigen des Bremspedals.
Das Pedal lässt sich sehr weit in richtung Boden drücken. Habe mehrfach entlüftet hat aber keine Besserung gebracht.
Hat eventuell einer die richtigen Tipps auf lager?

Danke loewe-143


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wann wurde zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Sind vielleicht die Gummileitungen zu alt?
Nicht, dass Du die Gummileitungen statt der Bremskolben aufpumpst...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das Alter Der bremsflüssigkeit ist wichtig weil Sie nach ner Zeit wässerig wird
Lg
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: toennissteiner
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gestern bei mir Stahlflex Bremsleitungen eingebaut und beim Entlüften der Leitung war die Bremsflüssigkeit BRAUN anstatt gelblich. Haben das dann mal geprüft und die Bremsflüssigkeit hatte einen hohen Wasseranteil.

Mit den neuen Stahlflex und neuer Bremsflüssigkeit wirft meiner nun richtig den Anker.
Autor: ThogI
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo erst mal,
ich habe bei meinem 3er Touring E46 320d, seit kurzem einen geringeren Gegedruck (wiederstand) beim betätigen des Bremspedals.
Das Pedal lässt sich sehr weit in richtung Boden drücken. Habe mehrfach entlüftet hat aber keine Besserung gebracht.
Hat eventuell einer die richtigen Tipps auf lager?

Danke loewe-143

(Zitat von: loewe-143)




beim Entlüften ist hoffentlich eine Menge BF gleich mitgetauscht worden.
EIn defekter Hauptbremszylinder wäre eine Option. Fahr mal auf einen Bremsenprüfstand. wenns diagonal nicht bremst, dann ist ein Bremskreis ausgefallen, eventuell die entsprechende Bremskolbendichtung halt defekt.
Was anderes könnt auch das Hydroaggregat sein, das spinnt?!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: logopower
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
guten Morgen zusammen,

wenn auch der Beitrag 2Jahre alt ist;
wollte ich hier selbst anfragen, ohne einen neuen zu eröffnen.

mein Bremspedaldruck ist recht weich und ich muss bei Vollbremsung fast bis zum Blech durchtreten!
Bremsflüssigkeit neu und von zwei verschiedenen Werkstätten unabhängig entlüftet
Hauptbremszylinder neu (am Alten lag es nicht)
fast neue Serienscheiben mit fast neuen Greenstuffs rundum
Stahlflexleitung seit Jahren
und laut Stammwerkstatt (nur BMW seit Jahrzenten), die ihre Arbeit ordentlich verrichtet, blähen auch die Bremsschläuche nicht auf.

da ich in letzter Zeit recht viel Kohle in mein 328ci/e46 gesteckt habe, hole ich mir jetzt erst mal Rat.
vielleicht noch der Bremskraftverstärker?? wie teste ich dies vorher, da der HBZ schon umsonst getauscht wurde?? Da ich seit Jahren kein Schrauber mehr bin, geht mein rechnen nicht nur in Richtung Teile, umsonst macht keiner eine Rep. ;-(

Ich würde mich für ein paar Tips freuen,
Gruß
logopower
 
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: thbo0508
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Tipp:
Bremsen selber entlüften.
Auf Werkstätten würde ich mich nicht verlassen.
 
Autor: logopower
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Mein Tipp:
Bremsen selber entlüften.
Auf Werkstätten würde ich mich nicht verlassen.
 
(Zitat von: thbo0508)


  draussen auf dem Carport etwas schlecht ;-((
das Entlüften scheint ja wohl auch nicht ganz einfach,
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: deaglepwr.
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man die Möglichkeit hat Druck auf den Behälter zu geben ist es ein Kinderspiel man darf ihn nur nicht leer pumpen ;)
Zu deinem Problem weiß ich aber auch nicht weiter
Aber wenn der BKV defekt wäre dann hättest du eher ein knüppelhartes Bremspedal
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: logopower
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß dich, welcher Behälter mit Druck testen?
Bremsen tut er ja, aber erst kurz vor dem Bodenblech. Vielleicht sollte ich mal in eine richtige BMWniederlassung fahren, auch wenn die nur mit Wasser ebenso kochen.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: logopower
Datum: 20.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ich zuvor die AteCeramik hatte und diese gegen die EBC gewechselt habe, daran kann es doch nicht liegen, Scheiben sind geblieben!
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: deaglepwr.
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke nicht das es an den Belägen liegt denn die geben ja nicht nach. Das mit dem Druck auf Behälter geben war nur auf das entlüften bezogen
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Tommy122
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wichtigste ist die komplette Bremse auf Dichtheit zu prüfen!

 
BMW forever
Autor: logopower
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,
der Bremsölbehälter ist bis oben voll
und verliert kein Tropfen.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: KTMschnee
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du die werkstätten vor oder nach dem belagwechsel entlüften lassen? eventuell beim belagwechsel luft ins system bekommen?
hast du bremsflüssigkeitsverlust? (zb weil beim kolben zurück drücken eine manschete beschädigt wurde)
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: logopower
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Belege habe ich schon länger drauf, HBZ wurde vor 14Tg. getauscht und entlüftet.
Neues Bremsölbehälter vor 4Wochen.
Wenn sich beim Belagwechsel ne Manschette verabschiedet hätte, wäre das Öl wohl schon runter oder meinst nicht? Habe gestern beim Reifenwechsel nur gesehen, das die BrScheiben so glatt sind, aber nicht richtig Silberfarben! Das hätte allerdings nichts mit dem Pedaldruck zu tun. Brennstab hab ich ja auch in der Felge.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: thbo0508
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mach das in der Tiefgarage.
Das ist ein Kinderspiel.
Autor: logopower
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß dich Thomas,
Wie in der Tiefgarage?
So einfach Wiki früher am Golf oder E30 geht es nun auch nicht mehr, das seh ich ja und ne Garage habe ich eh nicht!
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Improvisator
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Pedaldruck zu niedrig ist, kann auch der Bremskraftverstärker defekt sein (gerissene Membran). Viel bleibt sonst eigentlich nicht übrig außer einer Undichtigkeit irgendwo im System. Dann würde aber Bremsflüssigkeit verloren gehen.
Entlüften ist eigentlich ganz einfach, wenn man so ein Gerät hat, dass mit Druck neue Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter pumpt. Dann einfach nacheinander die Entlüftungsschrauben aufdrehen und so lange laufen lassen bis nur noch neue Flüssigkeit und ca. 10 Sekunden keine Blasen mehr kommen.
Autor: logopower
Datum: 21.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genauso wurde es zweimal gemacht, 2 unabhängige Werkstätten
Erst die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet und 14Tage später der HBZ in anderer Werkstatt gewechselt und wieder entlüftet. Nur dachte ich, ist der Bremskraftverstärker kaputt, ist das Pedal Knüppelhart?

Bearbeitet von: logopower am 21.10.2015 um 21:54:14
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: ThogI
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt die Möglichkeiten
a: die Beläge harmonieren so gar nicht mit den Scheiben (zu wenig Auflagefläche, weil die alten die Scheibe schief gebremst haben, falsche Mischung oder "Kamelmist") was dann sowas wie "Bremsfading" verursachen könnte.
b: beim zurückdrücken der Kolben sind diese an einem "festen" Punkt hängengeblieben (Korrosion) und werden nicht an die Scheibe gedrückt (Bremssattel überholen) deshalb das treten bis zum Bodenblech.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: logopower
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

es gibt die Möglichkeiten
a: die Beläge harmonieren so gar nicht mit den Scheiben (zu wenig Auflagefläche, weil die alten die Scheibe schief gebremst haben, falsche Mischung oder "Kamelmist") was dann sowas wie "Bremsfading" verursachen könnte.
b: beim zurückdrücken der Kolben sind diese an einem "festen" Punkt hängengeblieben (Korrosion) und werden nicht an die Scheibe gedrückt (Bremssattel überholen) deshalb das treten bis zum Bodenblech.
(Zitat von: ThogI)


a. die Ceramikbeläge von ATE hatten so gut wie nichts von den nagelneuen Scheiben runtergeholt!
    vereinzelte Rostansätze durch 14Tage Stillstand letzten Januar haben die Greenstuffs wieder weggebremst
    und die Bremsscheiben sind gerade, etwas gerillt (keine ganz ebene Bremsfläche, vor allem vorn Innenseite), aber die Greenstuffs haben sich darauf        
    eingebremst.
    Bremsenbild sauber, hatte früher schon einmal Serienscheibe mit Greenstuff und funktionierte gut. Überlege schon wegen Belagtausch, vielleicht
    sind die doch von minder Qualität (habe sie von knufu_bremsen über die bucht, vorn & hinten jetzt fast 3Mon. verbaut, Reklamation kann ich mir eher
    schenken, auch wenn ich komplett 176€ berappt habe, will ja keine EBC dann mehr)
    Nur selbst beim Fading sollte ja der Pedaldruck passen oder??
b. alle Bremssättel sind fast neu, max. 2Jahre alt und ich habe beim Wechsel nichts von Rost gesehen, sollte der Kolben frühzeitig festsitzen,
    wäre der Pedaldruck ja auch früher fest ;-),

ich werde die Bremsanlage nächsten Freitag nochmal auf die alte Art und Weise entlüften lassen;
einer sitzt drin und betätigt das Bremspedal und nicht über das Druckgerät. Wenn das nichts bringt, kommen die Beläge runter.

Was könnt ihr mir denn außer orig. BMWbeläge (Textar, grottenschwarz) empfehlen, die nicht so einsauen ??
Keine ATEceramik, das habe ich durch.
Sicher habe ich kein Bock auf Experimente und ihr werdet die orig. Belege hier bestimmt empfehlen,
aber gibt es keine Alternative mit weniger schwarzer Staubentwicklung, die mit den Serienscheiben harmonieren?
Die Tabelle mit verschiedenen Kombinationen habe ich, auf Erfahrungen eurerseits leg ich momentan mehr Wert.

Bearbeitet von: logopower am 22.10.2015 um 17:10:14
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: deaglepwr.
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Keine ATEceramik, das habe ich durch.

(Zitat von: logopower)


  was spricht deiner meinung nach gegen diese?
schlechte erfahrung gemacht?
wollte diese beim nächsten wechsel ausprobiern
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: logopower
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 


Keine ATEceramik, das habe ich durch.
(Zitat von: logopower)


  was spricht deiner meinung nach gegen diese?
schlechte erfahrung gemacht?
wollte diese beim nächsten wechsel ausprobiern
(Zitat von: deaglepwr.)


  Grüß dich, entschuldige wenn ich diesbezüglich hier nicht alles dokumentieren kann,
aber google mal nach ATEceramik Erfahrungen. Fährt man Ceramicbeläge, sollte das Fahrzeug im Winter nicht lange stehen,
da die Beläge so hart sind und den Lochfrass  vom Salz auf der Scheibe dann nicht mehr ganz runterziehen. Gibt hier auch einen Beitrag, weis nur jetzt nicht wo. Im Nachbarforum gibt es auch schon Beiträge. Ich habe meine Beläge v&h komplett entsorgt, die waren wie neu und die Scheiben haben so schlecht ausgesehen, das mir der Tüvprüfer im März sagte, da müsse ich ein Auge drauf haben, das wäre nicht normal. War es für mich auch nicht.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: deaglepwr.
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

 


Keine ATEceramik, das habe ich durch.
(Zitat von: logopower)


  was spricht deiner meinung nach gegen diese?
schlechte erfahrung gemacht?
wollte diese beim nächsten wechsel ausprobiern
(Zitat von: deaglepwr.)


  Grüß dich, entschuldige wenn ich diesbezüglich hier nicht alles dokumentieren kann,
aber google mal nach ATEceramik Erfahrungen. Fährt man Ceramicbeläge, sollte das Fahrzeug im Winter nicht lange stehen,
da die Beläge so hart sind und den Lochfrass  vom Salz auf der Scheibe dann nicht mehr ganz runterziehen. Gibt hier auch einen Beitrag, weis nur jetzt nicht wo. Im Nachbarforum gibt es auch schon Beiträge. Ich habe meine Beläge v&h komplett entsorgt, die waren wie neu und die Scheiben haben so schlecht ausgesehen, das mir der Tüvprüfer im März sagte, da müsse ich ein Auge drauf haben, das wäre nicht normal. War es für mich auch nicht.
(Zitat von: logopower)


  alles klar danke dir für die info
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Eule91
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe übrigens selbige Erfahrungen mit den ATE Ceramic Beläge machen müssen, sind für mich bisher die schlechtesten die ich je hatte. Meine neuen Power Disc Scheiben wurden auf der Innenseite innerhalb von 5000km total riefig und müssten eigentlich neu. Habe jetzt aber aber wieder normale ATE Beläge drauf gemacht, ich werde mal beobachten wie sich die Scheine entwickelt.

Der Wagen bremst jetzt viel stärker und sie extremen Vibrationen bei Bremsungen von über 120km/h sind komplett weg.
Sorry aber dann lieber den Staub und immer mal putzen! Und ja ich weiß es gibt auch Leute die haben nur positives über die Caramic zu berichten, aber das ist warscheinlich mehr Glückssache. Google zB. mal nach ATE Ceramic + Riefen. Das tritt nicht nur bei BMW auf die schrotten dir jede Scheibe.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: logopower
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo eule91,
Genau die gleichen Zeilen hätte ich schreiben können, aber darum geht es hier ja nicht, sorry ;-))
Wie hat es sich denn bei dir mit dem Pedaldruck verhalten? Ich kann mich echt nicht mehr an den Zustand vor den Ceramics erinnern, nur! mein 328 hatte schon mehr Biss beim Bremsen.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Eule91
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Pedaldruck kommt mir etwas härter vor, muss aber fairerweise sagen, dass ich im selben Atemzug als die Caramics raus kamen (letztes WE) einen Bremssattel überholt habe und danach entlüftet, dabei festgestellt Bremsflüssigkeit hat schon n höheren Wasseranteil, wird schon braun.

Sprich, vom Entlüften her hat sich da bestimmt auch nochmal was getan. Außerdem werd ich demnächst nochmal die Bremsflüssigkeit wechseln. Dann sollte alles super sein, aber das Problem wurde hier ja "leider" schon mehrmals angegangen und scheint trotzdem nix gebracht zu haben. Schade zum eigentlichen Thema fällt mir da echt auch nix mehr ein.

Bearbeitet von: Eule91 am 22.10.2015 um 22:14:22
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: logopower
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Scheiben vorn sind auf zwei Seiten mit Rillen, sonst in top Zustand. Hast Du deine Scheiben auch gleich erneuert?
Für mich kämen fast nur die Originalen in Frage, gab nie Probleme, außer das sie nicht immer ein gutes Reibbild zeigen.

Bearbeitet von: logopower am 24.10.2015 um 00:35:19
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Eule91
Datum: 25.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du mich ?
Wenn ja ich habe meine Scheiben nicht erneuert.
ABER: Seit ich wieder original ATE Beläge normal drauf habe sehen meine Powerdisc wieder total glatt und silber glänzend aus. Vorher mit den Caramic waren dort Unebenheiten und seltsame Flecken wie so "ghosting-Punkte".

Also wenn jetzt noch die Rillen auf der Innenseite verschwinden gibts einen Daumen hoch. Aber das wird sicher dauern oder nicht mehr komplett ohne Abdrehen funktionieren.

Bremst aber wieder sauber, konnte mittlerweile auch wieder mal auf der Autobahn testen bei 250km/h. Vorher dachte man das Auto zerlegts weil es so dermaßen stark vibriert hat und jetzt ist alles ruhig.

Bearbeitet von: Eule91 am 25.10.2015 um 09:39:40
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: logopower
Datum: 25.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Meinst du mich ?
Wenn ja ich habe meine Scheiben nicht erneuert.
ABER: Seit ich wieder original ATE Beläge normal drauf habe sehen meine Powerdisc wieder total glatt und silber glänzend aus. Vorher mit den Caramic waren dort Unebenheiten und seltsame Flecken wie so "ghosting-Punkte".

Also wenn jetzt noch die Rillen auf der Innenseite verschwinden gibts einen Daumen hoch. Aber das wird sicher dauern oder nicht mehr komplett ohne Abdrehen funktionieren.

Bremst aber wieder sauber, konnte mittlerweile auch wieder mal auf der Autobahn testen bei 250km/h. Vorher dachte man das Auto zerlegts weil es so dermaßen stark vibriert hat und jetzt ist alles ruhig.

Bearbeitet von: Eule91 am 25.10.2015 um 09:39:40
(Zitat von: Eule91)


  jepp, meinte dich ;-)
meine Scheiben sind bis auf die Innenseite fast Neuzustand, überlege eben, neue Scheiben und Beläge wegen dem Anpassen von neuen Belägen solo.
Bin ja kein Krösus, aber wenns nicht unbedingt sein muss, sollten nur Beläge reichen. Hat sich denn der Pedaldruck verbessert?
das ist ja hier die Frage, die ich mir stelle! Bremsen tut er ja, aber nicht mit Grip wie er soll und vor allem nicht bis kurz vors Bodenblech.
Welche Beläge haste denn verbaut, stinknormale ATE, die schön schwarzen Bremsstaub ablegen (ja ich weis, er soll ja auch wieder richtig bremsen)
oder welche mit etwas weniger Bremsstaubentwicklung (haste eine Nr. von den Klötzen?)
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile