- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: djsaeng Date: 11.01.2013 Thema: Ölgeruch, Lebensdauer Luftabscheider ? ---------------------------------------------------------- Servus, Nach ein paar längeren und schnelleren Fahrten (Fzg wird sonst bis ca. max 160 km/h bewegt) habe ich einen starken Ölgeruch im Auto. Nach dem ersten Check beim :-) soll eine Ladeluftleitung, die VDD (Ventildeckeldichtung) und die Ansauganlage (diese wiedermal) undicht sein. Der Ölabscheider ist vor 22 tkm erneuert worden. Die Ansauganlage ist bereits vor 50tkm (ca vor 3 Jahren) erneuert worden. Fzg hat 130 tkm und ist eines mit dem M57N2-Motor (231 PS). Kein Leistungsverlust, Turbo ist original und pfeifft genauso wie bei 80 tkm. Daher meine Fragen an Euch als Experten: Kann der Ölabscheider bereits nach 22 tkm "zu" sein ? Wenn ja, reicht es dann evtl nur diesen, die VDD und die Ladeleitung zu ersetzen ? Die Undichtigkeit bei der Ansaug besteht an der Stelle der Drallklappenführung/Steuerung und nicht an den orangenen Dichtungen zum Motor hin. Ich hege nur den Verdacht, dass wenn sie ein Mal undicht ist, dann wird sie dort immer schwitzen. Das Öl tritt aber nicht auf der Ansaugseite auf, sondern auf der anderen. Oder muss ich wieder in den sauren Apfel beissen und zusätzlich ne neue Ansaug spendieren ? Ich habe die Artikel und viele Antworten bereits im Forum von unseren Experten hier studiert, finde aber keine passende Aussage über die Lebensdauer des Ölabscheiders und ob dieser die Ursache für den Schlammassel ist. Vielleicht weiss jemand von Euch rat , dafür meinen besten Dank im Voraus. Gruss. Bearbeitet von: djsaeng am 11.01.2013 um 16:53:48 Winners never quit and quitters never win. |
Autor: BMWest Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin kein profi aber ich würde einfach mal selber nachschauen ob alle schläuche etc. richtig sitzen und intakt sind (nicht immer auf den kfzler hören), die VDD wechseln schadet nicht kann man leicht selber machen und kostet vll 20-30€ und dann einfach mal den Ölabscheider selber checken ich schick dir ein link wo es sehr einfach erklärt ist wie du in aufbekommst etc. Link schaust dir mal die bilder durch eig müsste das kein problem sein mit ein klein bisschen technischem Verständnis. falls defekt relativ einfach zu wechseln und kostet um die 80€ soweit ich weiß. bin kein Profi also sorry wenns dir nicht weiterhilft. Gruß |
Autor: djsaeng Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, Danke. Habe in Deinem Link gesehen, dass da nach 170tkm gewechselt wurde. Bei meiner Frage dreht es sich darum, ob nach 22 tkm schon der Filter zugesetzt sein kann und die Drücke im Motor nicht mehr korrekt sind und dann als Folge die VDD und die Ansaug "durchlässig" werden. 170tkm bei diesem Filter aus dem Link ist eigentlich nach dem Stand der Technik in diesem Forum schon sehr spät. Ich wechsle den Filter immer bei jedem Ölservice (alle 30tkm). Die VDD muss ich austauschen, von dort kommt das meiste Öl. Beim Filter hilft es anscheinend nix, da werde ich - so wie Du auch schreibst, selbst nachkontrollieren müssen. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |