- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Novus92 Date: 04.01.2013 Thema: Flügeltüren für 200€ ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 04.01.2013 um 12:02:27 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich würde mir sehr gerne an meinen e36 compact flügeltüren bauen. Habe im Internet ein bisschen rumgeschaut und hatte auch mit preisen ab 1000€ gerechnet. Heute kam ich auf diese Internetseite: http://www.lambostyle.info/Data/index4.php?A_ID=14 Das kostet 199€, bin ich damit komplett für den Umbau auf die Flügeltüren ausgerüstet? Brauche ich sonst noch was oder wieso ist das so günstig. Ist das kein guter Anbieter? Wenn ihr bescheid wisst wäre ich euch dankbar wenn ihr mir weiterhelft. Liebe Grüße Bearbeitet von: LatteBMW am 04.01.2013 um 12:02:27 |
Autor: Jag Sparrow Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ehrlich gesagt die Passgenauigkeit solcher Teile schwer anzweifeln... |
Autor: Old Men Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde Flügeltüren unpassend an einem BMW. Zudem würde ich bei diesem Preis keine Qualität erwarten. |
Autor: Krischi23 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das so machen: 800Euro für einen Opel oder 3er Golf und 200Euro für Flügeltüren. |
Autor: E36-Freak Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich sind für den Umbau aufwändige Karosserie bzw. Apassungsarbeiten erforderlich, damit die Türen so aufgehen wie man es sich vorstellt... Einbau auf eigenes Risiko, da man ja erst dann sieht, ob es wirklich passt dann wird für die Abnahme eine teure Einzelabnahme erforderlich, da die Dinger offenbar kein Tüv-Gutachten besitzen zu verschenken hat ja bekanntlich keiner was... irgendwo gab es hier mal ein Thread wo jemand versuch hat mit einer bebilderten Anleitung ähnliche Scharniere mit einem ähnlichen Preisgefüge zu moniteren... Edit: Link Bearbeitet von: E36-Freak am 04.01.2013 um 14:22:57 |
Autor: cxm Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es gibt genau 4 Autos, zu denen diese Art von Türen passen. Die heißen Countach, Diablo, Murcielago und Bertone Carabo. Wenn's für einen Lambo nicht reicht, müssen es wenigstens die Türen sein - und das noch nicht Mal richtig. "unpassend" ist noch freundlich ausgedrückt. An anderen Fahrzeugen sind das oberpeinliche Prolo-Luken. Außerdem wackeln die offen wie Lämerschwänze... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: jochen78 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Naja wems gefällt eben... Bei Bmw Treffen haben sicherlich 70 - 80% der Siegerfahrzeuge diese "sogenannten Flügeltüren". Der Begriff ist aber auch falsch, sind doch eigentlich Scherentüren... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Wunde49 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich muss auch sagen, Flügeltüren sind für einen BMW unpassend!. Zudem würde ich bei diesem Preis keine Qualität erwarten. Lg Herbert |
Autor: cxm Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau - erst die Schenkel spreizen und dann hoch die Beine, oder wie? "Pornodoors" wäre dann ein passender Begrifff... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: jochen78 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ;-) das wäre doch mal was... Flügeltüren ![]() Scherentüren ![]() oder liege ich da jetzt falsch? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: badian Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- flügeltüren für 200 euro??? finger weg.... ausser du bist ein extrem talentierter karosseriebauer mit lackiererei und bist nebenbei noch TÜV prüfer! freund von mir wolllte sowas auch mal machen an nem golf.... chaos hoch 10 er hat damals bei nem tuner nachgefragt was es kosten würde mit lackierung einbau und tüv..... fast 5000euro..... weil es schienbar ein riesen hickhack ist die türen so einzupassen, dass nachher alles so läuft wie es sein soll und der tüv seinen segen gibt.... |
Autor: bmwfan85 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich hab für meine Originalen LSD Doors 250euro gebraucht bezhalt und muss sagen bin sehr zufrieden damit. Allerdings für den Altagsgebrauch nicht zu empfehlen sondern er für Showcars oder Schönwetterfahrzeuge. mfg Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: jhonny318ti Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch die originalen LSD Schaniere und kann mich dem nur anschließen: Zitat: Vergiss die Teile fürs Alltagsfahrzeug und die Teile für 200 Euro allemal. Schwarz,tief,breit....... |
Autor: Wunde49 Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Jago Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt lass doch die werbung für diese Seite sein! Zumal dort völlig Falsche infos stehen und die Seite eher wie ein Hobbyprojekt als eine ernstzunehmende Infoseite wirkt ! Zitat: Das das Ammenmärchen oder der verblödete Volksmund. Winterreifen haben nur bei Matsch und schnee Vorteile. Bei anderen Fahrbahnverhältnissen nur Nachteile. @topic Man könnte es probieren aber es ist eher so das dieses Produkt keine Massenware ist. Deswegen gehe ich auch stark von aus das das Metall der letzte Rotz sein wird ! Und bei den Gasdruckfedern ist die frage wie sie diese berechnet haben. 250kg klingt zwar toll aber wenn ich immer einen Passanten um hilfe fragen müsste das er mit mir zusammen die tür zumacht fände ich unpraktikabel ! Vorallem steht dort auch kein Hubweg oder auch sonstige größen der bauart. Nichtmal eine Seriennummer. Kurz um mir wäre es zu Schade ums Geld ! Die 200€ kann man klüger ins Auto stecken. Und um meine ganz persönliche meinung noch kundzugeben ![]() mfg Jago :-D |
Autor: Nicore Datum: 14.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso geht jetzt hier eine Grundsatzdiskussion über Flügeltüren los wo doch nach Erfahrungsberichten gefragt wird?! Ein Sack voll Beiträge und KEIN einziger ist hilfreich. Mittlerweile gibt es wirklich Lambo-Style Scharniere die für den E36 angepasst sind auf dem Markt und das für 200-300€, und darunter sind die von GVD welche von der Passgenauigkeit die universellen von GT-Factory (welche damals ebenso wie die LSD am Anfang auf Basis vom Golf entstanden sind) weit überlegen sind. Ich habe mich damals, um nicht nur heisse Luft zu pusten und mitreden zu können, mal selber an den Einbau der universellen Scharniere der ersten Generation gemacht und es war der Horror. » Erfahrungsbericht: Universal Lambodoors vs. LSD Die Modelle von GVD habe ich aber schon öfter im Einsatz gesehen und sie erfüllten Ihren Zweck. Montage ist wie bei den LSD an den originalen Türscharnieren und fast spurlos rückrüstbar. Ich habe mit den Leuten auf Treffen geredet und es lief auf's gleiche bei raus. Einbau "relativ" problemlos aber für den Alltag eher ungeeignet weil nach und nach doch eher mal wieder nachjustiert werden musste damit die Tür richtig schließt. Nerviges Problem, um an die Justierschraube zu kommen muss der Kotflügel runter... Warum die im Wind so wackeln? Normaler Nebeneffekt, denkt doch einfach mal nach wie die montiert sind. Der Hebel, welcher nur von einem Dämpfer an einer Stelle bewegt wird, in Bezug auf die gesamte Türgröße ist enorm. Es gibt aus den Staaten aber Scharniere welche mit 2 Dämpfern arbeiten und diese sind wesentlich stabiler und öffnen bis zu 90° in die Höhe. Findet man bei ebay.com wenn man mal nach "wing doors" o.ä. sucht. Bearbeitet von: Nicore am 26.03.2013 um 11:17:41 BMW Team Oberhavel |
Autor: Arif187213 Datum: 23.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus habe mal eine frage freunde wollte mir einen bmw 30cd kaufen und wollte mir lsd türen kaufen aber im inett so geguckt es gibt auch die mit elektrischem knopf auf und zu von haman wisst ihr was die so unegfähr kosten??? |
Autor: Street-Elementz Datum: 25.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja mal wieder typisch Syndikat. der einzige, der die fragen beantworten konnte war Nicore. der Rest hat nur mal wieder seine Meinung kund getan, die niemanden interessiert und nach der nicht gefragt war. die wenigsten hatten jemals ne Flügeltür in der Hand, sondern haben vielleicht mal welche von 100m entfernt gesehen... Zu der Frage. Ich selbst habe die GVD-Scharniere, nach denen gefragt ist, montiert. Ich war auch derjenige, der die Anleitung erstellt hat, die mittlerweile aber auf der angegebenen Homepage wieder offline ist. und ich habe auch nicht "versucht" die Scharniere zu montieren, sondern ich habe es gemacht. Der Einbau verlief eigentlich relativ gelassen. War fast alles passgenau. Trotzdem wurden einige Dinge verbessert. Die Einstellschraube für die Neigung sollte zb. mit einer Mutter gesichert werden. Die erwähnte Justierschraube für die seitliche Öffnung, die Nicore erwähnt hat, muss auch nicht nachgezogen werden. Dafür feilt man einfach eine kante der Madenschraube an, so dass sie bündig am Scharnier anliegt im geöffneten Zustand, und fixiert sie nach der perfekten Einstellung mit ein wenig Loctite Schraubenkleber. Da bei mir das Scharnier leicht an den Kotflügel gedrückt hat, habe ich mit der Flex einfach die äußerste Kante etwas geglättet. und ja, da bleibt genug material über. Die Dämpfer sollte man allerdings sofort in die Tonne klopfen, da die Kugelkopfschraube am oberen Befestigungspunkt gerne abbricht. Es gibt hier wieder ne günstige alternative und eine Teurere. Entweder man kauft verstärkte Befestigungen und lebt damit, immer nen riesen Kraftaufwand zu leisten, damit die Tür nach unten schwingt oder man kauft originale Dämpfer von LSD mit der Dämpferkraft 1900 Nm bei Limo, Touring und Compact und hat damit ruhe. (Befestigung ist dann auch wie am unteren Punkt, also super!) Was mich damals gestört hat, war das die Tür nach dem öffnen eigentlich sofort nach oben konnte und im extremfall vielleicht etwas verkratzt hätte. deshalb habe ich noch eine Führung angeschweißt, sodass die Tür erst nach oben schwingt wenn sie ganz außen ist. Zum Thema wackeln. Egal ob LSD, GVD oder andere Hersteller. Sie wackeln alle. das kommt vom gelenk und ist auch nicht verwunderlich wenn man den hebel, die Fläche der Tür und die Kraft berücksichtigt. Die LSD wackeln etwas weniger, aber im Endeffekt ist da nicht viel Unterschied. Denn eins sollte man sich merken. So eine Tür wackelt nur, wenn man selbst nachhilft oder bei Windstärke "Tornado". Sonst hab ich noch nie gesehen, dass so ne Tür wackelt. Zur Aktuellen Frage. Was die Flügeltüren kosten, kann ich dir nicht sagen, aber da die normalen von LSD schon um die 1500 Euro kosten, denke ich mal du kannst bei den Hamann so um die 2000€ rechnen. Ist aber eine reine Spekulation. Denke es wird eher viiiiieeeelllll mehr werden. Ich bin mir auch im Moment im unklaren, welche Flügeltüren gemeint sind. Denn automatische, habe ich erst eine Art in einem Video gesehen. Diese haben aber beim vertikalen Öffnungsvorgang noch nachgeschwungen, da die seitliche Kraft einfach viel zu stark und ruckartig war. Hat leider trotz dem sehr guten Showeffekt dann leider etwas bescheiden ausgesehen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die auch von Hamann waren. Hier mal der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=P8amPtE65s4 Gruß René |
Autor: Nicore Datum: 26.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hamann hatte damals doch dieses völlig verbastelte E46 Coupé mit ihren "Las Vegas Wings" gebaut. ![]() Ich weiss aber nicht ob diese ferngesteuert waren. Ich kann mich dunkel erinnern das mal jemand aus dem Syndikat hier bei Hamann angefragt hatte wegen dem Umbau und es kam sowas wie "10.000€" zurück oder so... BMW Team Oberhavel |
Autor: jochen78 Datum: 26.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi 2011 in Aßlar ![]() Fand ich echt gut umgesetzt, hat auch nicht jeder... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Airborne Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum hat der Orangene denn Spanplatten im Motorraum!? |
Autor: jochen78 Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selbstgebaute Motorabdeckungen, waren aber glaub ich mit Leder bzw. Kunstleder überzogen. Darunter versteckt sich übrigens ein 328 :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Airborne Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ahso. Warum man so nen Motor verstecken muss frag ich lieber nicht.... MfG |
Autor: jochen78 Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- War ironisch gemeint ;-) Solche Abdeckungen bzw. ähnliche hab ich jetzt schon öfter gesehen. Mein Fall wäre es auch nicht. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: ChrisH Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal so eine kleine Denkanregung: Der Mercedes 300 SL aus den Fünfzigern war ein reinrassiger Rennwagen mit Gitterrohrrahmen. Das bedingte extrem hohe und breite Türschweller, um eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit bei geringem Gewicht zu erzielen. Erst als der Wagen im Prinzip schon fertig war fiel auf: Da kommt man ja kaum rein! Denn damit hat man vom Schweller bis zum Dach nur noch eine sehr kleine Luke zum Einsteigen: Einfädeln zwischen hohem, breiten Schweller und den damals sehr großen Lenkrädern. Was ziemlich unbequem und entsprechend langsam ist! ![]() Nun war der 300 SL zunächst ein reiner Rennwagen (erst später wurde ein Serienwagen nachgeschoben!). Es gab es damals aber bei Rennen u.a. auch den sogenannten Le Mans Start, bei dem die Fahrer außerhalb des Fahrzeugs an einer Startlinie warten, und auf Startschuss zum Wagen laufen, möglichst schnell einsteigen, den Motor starten und losfahren müssen, um von Anfang an vorn im Rennen zu liegen. ![]() Dafür ist die Luke beim 300 SL aber zu klein! Und DESHALB hat man sich die Flügeltüren als Notlösung ausgedacht, weil man damit die Einstiegsluke ins Dach erweitern konnte. Aus dem gleichen Grund ist beim 300 SL übrigens das Lenkrad abklappbar! ![]() (Und aus dem gleichen Grund - Le Mans Start - hatte Porsche übrigens damals das Zündschloss auf die linken Seite verlegt: Links starten und dabei rechts schon mal den Gang einlegen und die Handbremse lösen!) Beides, Flügeltüren und Zündschloss auf der linken Seite sind heute ohne Praxisbezug und nur Tradition und bieten heute keinerlei Vorteile mehr. So weit, so gut. LEIDER haben Flügeltüren, Scherentüren und auch die schrägen Lambotüren aber zwei klare Nachteile: 1.) Nach einem Überschlag, wenn das Auto auf dem Dach liegt, kann das Aussteigen ggf. unmöglich sein. Das ist bei Flügeltüren immer so. Bei Lambo-Türen und Scherentüren geht es ggf. mit Glück, wenn es Coupétüren ohne Fensterrahmen sind und man es trotz ggf. verzogener Karosserie noch schafft, die Fensterscheiben zu versenken. Leider kann man nach einem Überschlag nicht automatisch davon ausgehen, dass man bei Bewusstsein ist und sich selbst helfen kann. Und die Bergung eines bewusstlosen, schlaffen Körpers aus einem Auto ist so schon schwierig genug. Dies behindern diese Türen zusätzlich oder verhindert es gar komplett. Wenn´s dumm läuft kommt es da aber auf ein paar Minuten an, ob man überlebt oder nicht. Reicht ja schon, am Erbrochenen zu ersticken. AMG ist sich des Problems übrigens voll bewusst und löst es beim aktuellen AMG SLS so, dass in den Gelenken im Dach kleine Sprengladungen angebracht sind, die die Scharniere beim Überschlag absprengen sollen, so dass man eine gewisse Chance hat, die Türen aus der Luke zu entfernen. 2.) Beim Seitenaufprall ist die Konstruktion der Tür relativ wichtig. Die Türen sind mit Trägern aus hochfesten Stählen verstärkt, die sich von vorne nach hinten ziehen. Die extrem hohen Zugkräfte beim Seitenaufprall werden auf die sehr massiven Scharniere vorne und das Drehfallenschloss hinten übertragen. Man sollte sich die Konstruktion von nachträglichen LSD-Umbauten also recht misstrauisch angucken, ob diese geänderten Scharniere vorne eigentlich noch in der Lage sind, beim Seitenaufprall so hohe Zugkräfte aufzunehmen und auch standzuhalten, wenn die Tür nach innen gedrückt wird. Kurz: Ein Sicherheitsgewinn sind solche Türen auf gar keinen Fall! - Im günstigsten Fall hat man lediglich keine gravierenden Sicherheitsnachteile. - Wenn´s weniger gut läuft können Seitenaufprall oder Überschlag mit solchen Türen aber extrem gefährlich werden. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Street-Elementz Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast zwar sehr viel Ahnung von Rennfahrzeugen, aber danach war weder gefragt, noch hat es etwas mit den Scherentüren zu tun. Im Falle eines Überschlages kann man zu der Tür auch noch herausschlüpfen. Und im Falle einer Ohnmacht, kann man die ganze Tür, dank des langen Hebels nach außen hin herausreißen. Also im Endeffekt das Gelenk zerstören. Im Falle eines seitenschadens hat man keinerlei Nachteile gegenüber den normalen Schanieren. Sollte man eigentlich sehen wenn man mit den schanieren vertraut ist. Außerdem geht es geht es bei Scherentüren weniger um die Funktion als um den Showeffekt. Wenn ich aber auch anmerken darf, dass ich die Türen in meiner engen Garage liebe. Denn hier erleichtern sie das ein- und aussteigen ungemein. Nichts desto trotz bleiben Scherentüren ein "Nice-to-have" (wenn man drauf steht), aber eben nicht im Alltagsauto. Denn dort sind sie nach einiger zeit dann nur noch nervig. |
Autor: ChrisH Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für wie stabil hältst Du beim Seitenaufprall mit x Tonnen Krafteinwirkung denn eine Tür, die man nach Überschlag mal so eben abreissen kann??? Ist schon klar, dass es um Showeffekt geht, aber man darf doch mal darauf hinweisen, dass es auch Sicherheitsaspekte gibt, an die vielleicht nicht jeder vorher denkt, oder? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 02.04.2013 um 22:11:53 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Street-Elementz Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt nicht nur darauf an wie groß die kraft ist, sondern auch wo sie angreift und in welche Richtung sie wirkt...1 Semester Grundstudium. Erklärt sich am Aufbau des Scharniers eigentlich von selbst, wenn man sich vorstellt wo in welchem Fall dir Kraft anreift... Aber sagen wir es mal so. Wenn sie so gefährlich wären, dann gäbe es keine Freigabe für die Straße. Auch wenn es da sicherlich ausnahmen gibt. Denn bei einem Aufprall mit x Tonnen wie du sagst, helfen dir deine originalen Scharniere auch nicht mehr weiter. Bearbeitet von: Street-Elementz am 02.04.2013 um 23:44:36 |
Autor: ChrisH Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lernt man im 1. Semester nicht auch, wie man eine dynamische Stoßbelastung in eine statische Last umrechnet? Welche Belastung erwartest Du denn so, wenn Dir ein Auto in die Seite fährt, das heute üblicherweise so zwischen 1100 kg und 2300 kg wiegt? Euro NCAP Side Impact: ![]() Euro NCAP Pole Impact: ![]() Darfst Deine Lambo-Doors ja behalten. Aber ich darf auch mal darauf aufmerksam machen, dass dies nicht eben gerade die Sicherheit fördert..... Bearbeitet von: ChrisH am 03.04.2013 um 00:53:13 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Street-Elementz Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wirklich.... denk ja nicht, dass ich jetzt über seiten hinweg mit dir diskutiere. glaube mir, oder eben nicht. ist mir relativ egal. du schreibst zwar wirklich tolle aufsätze, aber bei mir würde das ein ungenügend für "thema verfehlt" geben. sind zwar tolle videos und bilder, aber nichts davon hat mit Lambo doors zu tun. es heißt ja auch Lambo-Style-Doors und nicht Mercedes-Style-Doors. deswegen wird das hier auch mein letzter beitrag zu dem thema sein. falls fragen zu dieser art der scharniere bezüglich einbau usw. noch auftauchen stehe ich aber gerne zur verfügung. aber sinnlose Diskussionen werde ich hier definitiv nicht führen. Hier noch ne kleine Anregung: http://www.lsd-doors.de/de/sicherheit.php Dort gibts auch ein Video zu Crash-Test mit den Scharnieren. Bearbeitet von: Street-Elementz am 03.04.2013 um 14:07:48 |
Autor: ChrisH Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich darf mich mal selbst zitieren: Zitat: Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wollte nicht aussagen, die Türen speziell der Firma LSD seinen beim Seitenaufprall gefährlich, sondern vielmehr, dass man ganz generell bei dieser Art von Schwenktüren vom "LSD-Typ" misstrauisch hingucken sollte, wie robust die Gelenke eigentlich sind. Das bestätigt doch gerade die Firma LSD indirekt, denn sie sagen ja, ihre Türen wären die einzigen derartigen Türen, für die jemals ein Crashtest durchgeführt wurde. Ich mag mich irren, aber die Türen, nach denen Novus92 fragt, scheinen mir keine Türen der Firma LSD zu sein, oder? So, belassen wir es dabei. Ich denke, es ist alles gesagt - wenn auch noch nicht von jedem ;) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Nicore Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "Tür" an sich wird nicht mehr oder minder belastet als vorher. Die Nachbauten der originalen LSD, haben mittlerweile das gleiche Prinzip und sind an den originalen Türscharnieren befestigt. Dort könnte ggf. ein Schwachpunkt sein wenn die Tür wirklich an Punkt und Stelle bleiben muss bei einem punktuellen Aufprall. Der Mercedes SL hat die sogenannten Gull Wings und das Prinzip bzw. die gesamte Fahrzeugkonstruktion an sich, hat nun wirklich rein gar nichts mit einem "Türscharnierumbau" zu tun. Es sei denn jemand will sein Dach zerflexen und halt auf Gull Wings umbauen. @Airborne: Die Motorraumabdeckungen sind halt was für Show & Shine. Offenen Stellen, Schläuche und Kabelbäume abdecken... alles was halt hässlich im Motorraum ist. :D BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |