- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kettenkastendichtung M44 Motor - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CSheen
Date: 03.01.2013
Thema: Kettenkastendichtung M44 Motor
----------------------------------------------------------
Hallo,

nach dem erfolgreichen wechseln meiner Ölwannendichtung dachte ich, das ich nun Ruhe habe.
Ölverlust ist weniger aber nicht weg...
Bei genauerem betrachten von allen Seiten, musste ich leider feststellen, das der Kettenkasten der Übeltäter ist.

Ich bin heute in eine Motorinstandsetzungsfirma gefahren, die mir nicht mehr sagten als wird zu teuer lohnt sich nicht!

Das Problem ist dem Vorbesitzer ist eine Schraube an der Achsaufhängung abgerissen und die Achsaufhängung wurde Notdürftig angeschweisst. Ich habe die Schraube ausgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten, dann eine neue Schraube reingedreht. Die Achsaufhängung ist aber immernoch angeschweisst. Das war denen zu viel Arbeit und sie sagten der motor sollte raus zum reparieren.

Nun zur Frage:

Stimmt es das der Motor raus muss, kann ich mir nicht so ganz vorstellen?!
Die Kettenkattendichtung habe ich mir schon besorgt nun stellt sich mir die Frage machen lassen oder selber machen. Schrauben an für sich kein Problem ich habe nur keine Bühne zur Verfügung.

Weiss jemand wo man eine Anleitung findent wie man die Kettenkastendichtung wechselt und welches Werkzeug benötigt wird?

Ich finde nur den Beitrag aber da steht nicht was ich brauche.

So wie es aber aussieht geht es wohl ohne Bühne oder?
am Rande noch eine etwas dümmere Frage, aber muss das Öl bestimmt schonwieder raus oder?

Danke für jede hilfreiche Antwort!!

MfG




Antworten:
Autor: floE362k
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vordere Dichtung (der Kettenkasten hat zwei getrennte Dichtungen) zu wechseln hilft meisten
nicht, das ist eig immer die hintere und dazu muss der Zylinderkopf runtergennommen werden.
Normalerweise braucht man dafür keine Bühne, also der Motor muss nicht raus.
Aber was hat das mit der Aufhängung zutun?

Bearbeitet von: floE362k am 03.01.2013 um 15:31:37

Bearbeitet von: floE362k am 03.01.2013 um 15:33:02
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich könnte gleich mal ein Bild machen, ich würde mal behaupten es kommt von vorne, hoffe ich zumindest weil bei dem Wort Zylinderkopf da gräuselt es mir schon ein wenig :D
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich habe mal versucht es zu Forografieren.

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

Das ist nicht die Stelle wo es so extrem raussifft nur zum verdeutlichen woher es kommt, es kommt von weiter unten.

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

Hier sieht man schon ein wenig das Problem.

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

Und hier sieht man das schöne Rumgesiffe :D

Hoffe man erkennt was und mir kann jemand sagen ob ich den Zylinderkopf abbauen muss, oder es bei einer "kleineren" reperatur bleibt.
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mit der Aufhängung das meinten die in der Instandsetzungsfirma. Man müsste den Motor ausbauen und dafür die Achse abbauen, was ich aber für Quatsch halte. Ich denke mal da kommt man schon von oben dran ohne Ausbau, wenn ich mich da nicht täusche.
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte das die Dichtung 10 sein?

Kettenkastengehäuse Zeichnung
Autor: Enrique
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,erst mal frohes neues Jahr.
Ich glaube das ich Dich beruhigen kann.Es sieht so aus das nur die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse
und Motorblock durch ist.Auserdem sind noch ein oder zwei O-Ringe je nach Typ, dort wo das Gehäuse in den Block geht ausgehärtet und lassen das Öl schön nach drausen laufen.Hatte den gleichen Schaden. Dichtung und O-Ringe kosten kleines Geld bei BMW. Habe die Rep. selber gemacht:
Riemen runter,LMM raus ,LM raus Halter von LM nach rechts geklapt und dann die Schrauben vom Gehäuse raus. Gehäuse rausnehmen und Dichtflächen reinigen. O-Ringe aufziehen und wieder zusammenbauen . Ich habe einen M43 dürfte aber bei deinem genauso gehen.Habe mir sehr viel Zeit gelassen sauber gearbeitet und war nach zweieinhalbstd. fertig.
Achtung : es handelt sich nicht um die Dichtung zwischen Ölfilterdeckel und Gehäuse!
Gruß und viel Glück!
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke auch ein frohes neues Jahr :-)

Danke für den Tip! Das werde ich auf jeden Fall mal überprüfen, das hört sich gut an.
Ich habe morgen nochmal einen Termin bei einer Werkstatt, die sich das mal kostenlos angucken.
Mal schauen was die sagen, weil die Instandsetzungsfirma hat kein bisschen geholfen.

Ich schreibe morgen mal was die Werkstatt gesagt hat, je nach Preis lasse ich es machen, mache es selber, oder verbrenn das Auto :D


Hättest du den mal einen Link oder so welche Dichtung das wäre die du meinst?

Danke
Autor: Enrique
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,BMWTeilekatalog,Motor-Oelversorgung- Oelfilter:Teile Nr.5und6, Nr.5 bei mir 2mal
Achtung: Stecker auf Sensor Nr.10 vor dem Zusammenbau unbedingt wieder aufstecken, sonst gibt
es Probleme.

Schöne Grüße
Autor: CSheen
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok vielen Dank ich warte mal morgen ab was die Werkstatt sagt dann bin ich schlauer ich schreib dann nochmal.
Autor: CSheen
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Werkstatt sagt es wäre die Dichtung am Kettenkasten und der Zylinderkopf müsste runter.
Genau die Antwort die ich nicht hören wollte.
Preis nannte er mir so um die 1000€ mindestens, genau konnte er es nicht sagen.
Also lieber Auto anzünden :D
Mal im Ernst lohnt sich das noch, oder sollte ich mich selbst trauen das zu machen?
Ich kenne Leute die KfZ Mechatroniker sind, nur ich denke mal das allein das ganze Material schon teuer ist oder? Was bräuchte ich alles?

Danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile