- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stormchaser1992 Date: 31.12.2012 Thema: Lüfterrad ausbauen ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich wollte vorhin das Lüfterrad bei mir ausbauen. Habe den 32 Schlüssel angesetzt und nach recht gedreht, also habe mit einem Hammer gegen den Schlüssel geschlagen. Es tat sich aber kein bisschen was, der Schlauch vom vom Thermostatgehäuse hatte sich ein bisschen gequescht und das Gewinde vom Gehäuse ist abgebrochen. Jetzt verliert er dort Kühlwasser. Also brauche ich auch ein neues Thermostatgehäuse. Ich wollte die Viscokupplung ausbauen, weil sie sehr laute Geräusche macht und der Lüfter eiert sogar und läuft nicht mehr rund. Könnte ich denn auch die 4 Schrauben von der Riemenscheibe der Wasserpumpe lösen, damit ich den Lüfter aussbauen kann ? Brauche dringend Hilfe, vielen Dank im voraus Und guten Rutsch ins neue Jahr 2013 Fahrzeug: BMW E36 323i Baujahr 1995 |
Autor: Mani73 Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sprüh das gewinde gut mit wd40 spray ein oder rostlöser und lass es einwirken , dann versuchs nochmal . nur damit kein missverständis aufkommt : du musst im uhrzeigersinn die 32er schraube lösen !!! MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das habe ich gemacht, auch eingesprüht mit Rostlöser. Kann ich denn nicht einfach die Riemenscheibe lösen und somit den Lüfter mit der Riemenscheibe von der Wasserpumpe ausbauen ? Wenn das möglich ist ? |
Autor: E36-320i Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst gegenhalten. Bmw hat ein eigenes werkzeug dafür. Oder du nimmst einen langen schlitz schraubenzieher. den klemmst du zwischen den schraubenköpfen der wapu riehmenscheibe ein und drehst mit dem 32 schlussel auf. Achtung ist ein linksgewinde Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: E36-320i Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst gegenhalten. Bmw hat ein eigenes werkzeug dafür. Oder du nimmst einen langen schlitz schraubenzieher. den klemmst du zwischen den schraubenköpfen der wapu riehmenscheibe ein und drehst mit dem 32 schlussel auf. Achtung ist ein linksgewinde Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Mani73 Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- is schon richtig , es gibt auch ein arretierwerkzeug . aber ist nicht zwingend notwendig . hab bei all meinen bmw's noch nie dieses werkzeug gebraucht . nach dem einwirken sollte es schon mit einem leichten schlag lösen . vielleicht mit den fingern den ventilator einwenig halten und zwitgleich den schlüssel und dann gekonnt mit einem schlag auf den schlüssel . einfach öfters probieren . manchaml braucht er ein paar schläge mehr bis sich die schraube löst . sollte es wirklich nicht gehen , dann den spanner lösen und keilriemen ab und dann kannst auch die riemenscheibe abmachen , damit du besser dran kommst dann . is aber eine fummelarbeit , aber es geht natürlich auch so . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: pat.zet Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das werkzeug ist relativ Popelig ein Flachstahl ca 4 mm stark ein Langloch und eins im Abstand von der WAPU schraube dazu, länge ca 40 cm zum gegenhalten, damit geht sehr einfach. Du kannst zwar die riemenscheibe abschrauben bringt nur nix weil das gewinde des Lüfters die achse der WAPU ist ! dakannste gar nix mehr gegenhalten. Ich hatte mal mit einem grossen schrauben dreher über die welle 2 schrauben verkeilt das hat zwar funktioniert ist aber problematisch weil man auch nicht genug Grip hat. Das werkzeug hat keine 12 Euro gekostet ( EBAY USA ) beispiel : Link Gruß pat |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ouuuuu Linksgewinde!!! Close. |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 01.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss ich 2 Schrauben von der Riemenscheibe ein Stück rausdrehen, damit ich besser den Schraubendreher verkeilen kann ? |
Autor: E36-320i Datum: 01.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö die bleiben drinnen. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: humanerror Datum: 01.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach beim einbau bisschen fett kupferpaste ode r keramikpaste aufs gewinde.so bekommst du die das nächste mal leichter runter.hab bei mir auch ganz paar hammerschläge gebraucht. |
Autor: Bikelive Datum: 01.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genua darüber hab ich nachgedacht. Da du mich jetzt aber auch verunsichert hast, hab ich meine klappe gehalten :) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 02.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich denn nicht auch ein Schraubenschlüssel an einer Schraube von der Wasserpumpenriemenscheibe ansetzen, ist das theoretisch auch möglich ? Also das ich einfach die Riemenscheibe so blockiere, wenn ich ein Schraubenschlüsse ansetze. Und einer schlägt dann bei den anderen 32er Schraubenschlüssel mit dem Hammer vor. |
Autor: pat.zet Datum: 02.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir das Werkzeug an welches ich dir in dem Link gesendet habe , wenn Du kapierst wie das Teil Funktioniert kannst du dir eins bauen , Links gewinde wurde ja schon erwähnt , dann kannst du die Wapu halten und dan mit allem was dir in den sinn kommt auf deinen 32 er schlüssel kloppen ! |
Autor: aliaskleve Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hatte auch vergeblich versucht den Lüfterrad ab zuschrauben. Bin dann gestern zur Werkstat um die ecke gefahren und der Mechaniker hat mit einen langen Meisel an der kante der Lüfter schraube 2 -schläge mit den Fäustel gegeben und das Ding ging sofort ab. Zu Hause angekommen wollte ich es natürlich an meinen anderen E36 probieren, erst mit den 32 Maulschlüssel ging natürlich nicht und dann mit der Meisel Methode und es hat sofort geklappt. Mfg Nico |
Autor: pluto-mee Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute ebenfalls den Thermostat mit der Meißelmethode gewechselt.. Alles Super. Den alten Thermostat mit ner schlanken Rohrzange gedreht und währenddessen herausgezogen . Es war der erste von 95😳 beim Einbau die neue Dichtung mit Kühlmittel befeuchtet und fertig. Hab den originalen wahler mit 88°c drin .. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |