- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: reissdorf65 Date: 05.12.2012 Thema: Bekackte Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.12.2012 um 23:03:44 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Nachdem ich die AP Federn an der VA gegen Weitec Tieferlegungsfedern ausgetauscht habe, also 40/00 mm ist mein QP nun genauso hoch an der VA als hätte ich die Serienfedern drin. Die schöne Keilform ist nun völlig am Ar.... Die AP Federn hatte nur eine Traglast von >1000kg deshalb mussten die raus und sind auch schon verkauft. Hat jemand eine Ahnung wie ich den nun an der VA tiefer bekomme ohne wieder alles auseinander zu bauen da die Weitec Federn ja 40mm tiefer sind. Hatte mir schon überlegt, ob ich die Stoßdämpfer an der Querlenkeraufnahme vielleicht nicht tief genug eingeschoben habe. meiner Meinung nach sind diese aber bis zum Anschlag drin. Die Ferdern sind nun ca. 1 Monat drin und fahre auch viele km deshalb sollten die sich auch schon gesetzt haben. Vielleicht hat jemand einen Plan. Gruß Jörg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.12.2012 um 23:03:44 |
Autor: Tommy122 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- stell mal ein Bild hinein wie es jetzt aussieht! BMW forever |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann zwar sein dass der stoßdämpfer bis am anschlag in der querlenker aufnahme liegt aber da muss die kleine nase noch in den schlitz laufen dann ists erst am anschlag |
Autor: Amstaff07 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey..kuck mal bei mir ich hab auch die 40mm federn von weitec drin ob es genau so tief ist..vlg |
Autor: reissdorf65 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ÄÄÄHHHH wo soll ich denn kucken!? |
Autor: reissdorf65 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Stoßdämpfer sind richtig in der Aufnahme somit liegt es nicht daran. Mein Kumpel vom ADAC meint das dies an den Stoßdämpfern liegen kann da diese org. sind. Ich könnte mir gekürzte Stoßdämpfer holen glaube Bielstein B4 damit die Ferdervorspannung stärker ist. Nun gut hat sich für mich erledigt da die Stoßdämpfer auch nagelneu sind, somit muss ich wohl damit leben. |
Autor: marco107 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde einfach noch ein bisschen warten, vielleicht geht es noch etwas runter ansonsten kann ich immer nur H&R Federn empfehlen, sehe es immer bei meinen Bekannten die sich welche reingebaut haben, da dauerts nicht lang und das KFZ ist sichtbar tiefer , so wie es gewünscht war. aber wenn du ein Foto reinsetzen könntest wäre es auch nicht schlecht um es zu beurteilen ..... |
Autor: reissdorf65 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ein Foto mit den Weitec Federn Klick hier Und mal Hand aufs Herz, dass sieht doch nicht nach 40mm tiefer gelegt aus, oder!? Und >HIER< ein Bild mit den AP Federn 40mm das sieht schon anders aus! Bearbeitet von: reissdorf65 am 07.12.2012 um 12:15:40 |
Autor: Tom3012 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also aufn ersten blick sieht das doch aus wie 40 tiefer. Mit den dämpfer hat das nix zutun,die feder ist für die tiefe verantwortlich. Hättest gleich eibach 50/30 oder h&r 55/35 nehmen sollen, das hätte die zufrieden gestellt ;) |
Autor: reissdorf65 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ne, alles was über eine Tieferlegung von 40mm geht benötigt man kürzere Stoßdämpfer und gekürzte Koppelstangen. Somit ist Deine Antwort nicht so richtig. Und an der HA wollte ich nichts machen denn wenn hinten auch tiefer geht die Keilform verlohren. Bearbeitet von: reissdorf65 am 07.12.2012 um 16:50:55 |
Autor: Tom3012 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab eibach 50/30 verbaut, stoßdämpfer sind die originalen für sportliche fahrwerksabstimmung,also nix mit gekürzt oder so ;) Federvorspannung ist vorhanden. Und kurze koppelstangen brauchst du auch nicht, das weiß ich weil ich letztens erst neue (meyle hd) eingebaut hab. Bei gewindefahrwerken sind gekürzte koppelstangen notwendig. Ich hab schon ein wenig ahnung von fahrwerken ;) |
Autor: lowspot Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soso :-) Die Stoßdämpfer der "sportlichen Fahrwerksabstimmung" sind um 20mm kürzer als die der Serie - damit hast Du werkseitig eine Tieferlegung von eben diesen 20mm und deshalb passen bei dir auch die 50er Federn ohne was an den Dämpfern zu ändern (könntest sogar 60er nehmen) - Du hast halt schon Ahnung von Fahrwerken :-D Bearbeitet von: lowspot am 08.12.2012 um 09:58:27 |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steht das??? |
Autor: lowspot Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steht was? |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die stoßdämpfer 20mm "kürzer" sind. |
Autor: lowspot Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die serienmäßige "sportliche Fahrwerksabstimmung" ab Werk nennt sich M Fahrwerk und das ist kürzer als die Serie - es können übrigens auch 15mm. Aber es ist eben kürzer als die Serienstoßdämpfer: Link |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die sportliche fahrwerksabstimmung ist 15-20mm tiefer als serie,das ist mir schon klar ;) Nur die federn sind ausschlaggebend für die tieferlegung und nicht die dämpfer,demnach sind die federn einfach kürzer,was ja auch logisch klingt oder? Bei gekürzten dämpfer ist nur die kolbenstange kürzer, was keine auswirkung auf die fieferlegung hat. Hier nochmal ne erklärung von bmw: Hier ein Auszug aus einer Antwort dirket von BMW bzgl. dieses Themas: Die Sonderausstattung „Sportliche Fahrwerksabstimmung“ (SA226) beinhaltet in der Regel verstärkte Stabilisatoren für Vorder- und Hinterachse sowie eine straffere Feder- und Stoßdämpferauslegung. Gegenüber dem Serienfahrwerk ist die Karosserie, bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung um 15 mm abgesenkt. Das „M-Sportfahrwerk“ (SA 704) als Bestandteil des M-Sportpaketes (SA 337) beinhaltet darüber hinaus straffer abgestimmte Stoßdämpfer, härtere Radführungsgelenke in den vorderen Querlenkern und ein modifiziertes Lenkgetriebe. Die übrigen Fahrwerkskomponenten sind mit dem Seriensportfahrwerk identisch. Das M-Sportfahrwerk konnte nicht separat bestellt werden. Die Karosserieabsenkung beträgt ebenfalls 15 mm. |
Autor: lowspot Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist jetzt der Sinn dich hier um Kopf und Kragen zu schreiben??? Die Stoßdämpfer (Koppelstangen) und natürlich auch die Federn sind kürzer. Punkt !!! Deshalb kannst Du mit deinem serienmäßigen M Fahrwerk kürzere Federn fahren als jemand, der ein "normales" Fahrwerk hat, da die Vorspannung durch die kürzeren Koppelstangen auch bei kürzeren Federn noch vorhanden ist - logisch oder :-)) Damit ist das Thema doch jetzt geklärt . . . . oder ? :-)) Bearbeitet von: lowspot am 08.12.2012 um 10:32:47 |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Koppelstangen??? Du bringst jetzt was durcheinander. Ich schreib mich hier bestimmt nicht um kopf und kragen. Ja also....du sagst es doch,die FEDERN sind kürzer. Es steht nirgends geschrieben das die dämpfer gekürzt sind,geschweige denn die koppelstangen, weder von original fahrwerk noch vom m fahrwerk. Oder meinst du die kolbenstange??? Was dein wissen ja jetzt wiederspiegeln würde. Oh mann...... |
Autor: lowspot Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beratungsresistent ! |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst jetzt dich selbst oder? :D Vllt sagt ja noch jemand was zu dem thema..... |
Autor: reissdorf65 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die org. Stoßdämpfer verbaut und eine Tieferlegung geht über 40mm, dann muss ein gekürzter Stoßdämpfer wegen der Federvorspannung und kürzere Koppelstangen verbaut werden, Punkt! Aber dies war gar nicht meine Frage und die Antworten gehen völlig am Thema vorbei! |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nochmal,es will anscheinend nicht einleuchten. Die dämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung,also beim coupe die originaldämpfer (sachs), sind nicht gekürzt, und auch die vergleichbaren bilstein b4 und b6 sind nicht gekürzt. Die bilstein b8 sind gekürzte dämpfer,was bei bilstein auch nachzulesen ist. Und nochmal, man brauch bei den 50er federn von eibach oder auch 55er federn von h&r keine kürzeren koppelstangen. Man kann diesen tiefgang problemlos fahren, ein haufen leute hier fahren die federn in verbindung mit den bmw dämpfer( sportliche fahrwerkabstimmung,m-fahrwerk) oder aber bilstein b4 ,b6. Und du glaubst es kaum....alle sind zufrieden und es gibt keine probleme. Ich hab die kombi eibach 50/30 mit den originalen dämpfer und normale koppelstangen,und auch bei mir ist alles gut. Das gilt natürlich nicht für alle fahrzeugmarken, bei anderen autos sollte man schon wie du sagst ab 35-40mm dämpfer mit gekürzter kolbenstange nehmen. Punkt! |
Autor: reissdorf65 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ;o)) |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da versucht man zu helfen und zu erklären.....aber naja. Viel erfolg bei deinen weiteren handlungen. |
Autor: reissdorf65 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun sei mal nicht zickig oder kannst DU keinen Spaß verstehen. |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das von dir spaß war okay, kein problem,aber der andere vogel ging mir echt aufn sack. Zurück zum thema....was für dämpfer hast du jetzt drin? |
Autor: reissdorf65 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilstein B6 |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Top.....Dann mach dir mal keine gedanken und hau dir andere federn rein wenn er dir echt nicht tief genug vorne ist. |
Autor: reissdorf65 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das ansteht werde ich ein Gewindefahrwerk rein ballern. Alles andere kommt erst gar nicht mehr in frage! |
Autor: Tom3012 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich spiele auch mit dem gedanken,zumal meine dämpfer eh schon 170tkm aufm buckel haben und ich auch noch ein stück tiefer will. Beim gewindefahrwerk brauchst du dann aber kurze koppelstangen ;) |
Autor: Triggi Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz klar Gewindefahrwerk, allerdings darauf achten wieweit sie sich runter drehen lassen, habe momentan so wie er in der garage steht noch 4mm Restgewinde und das ist eindeutig zu wenig |
Autor: sm0kk Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also um nochmal klar zu stellen, die dämpfer haben keinen einfluss auf die tieferlegung gekürzte dämpfer sind dann nötig, wenn die federn zu kurz sind. wenn das fahrwerk entlastet wird, zB wenn man schnell über einen huckel "springt", dann kann es bei zu kurzen federn passieren, dass der dämpfer weiter ausfährt, als die feder lang ist, und dann springt die feder aus dem teller! deswegen werden kürzere dämpfer empfohlen. als grenze wird ca. 40mm genannt ob du nun serien dämpfer oder sportdämpfer hast mit 40er federn, ändert an der tiefe nichts! "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |