- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: yingyangtwinsone Date: 15.11.2012 Thema: E39 540i Kaufentscheidung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2012 um 12:38:17 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich habe vor mir Anfang 2013 einen unverbastelten E39 540i zu kaufen und wollte fragen was der VFL für Krankheiten hat oder warum man sich lieber Facelift kaufen sollte. Ist es wegen Elektronischen Fehlern? Ich suche nen Wagen bis ca. 11tsd € nur bei einem Händler wenn möglich und will von vorne herein gleich reperaturen oder sonstiges ausschließen. Was ist am FL anders als beim VFL außer die Optik? Wann war FL beim E39 2000 oder 2001? Und auf was muss ich unbedingt beim Kauf achten? PS: Falls jemand so einen Wagen bei einem Händler sieht kann er mir gerne bescheid sagen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2012 um 12:38:17 ;=- |
Autor: Pimpertski Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Preislevel ist schonmal sehr gut! Soviel muss man nämlich für ein tadelloses Exemplar hinlegen. Hatte meinen vor 2 Jahren unter änhlichen Parametern vom Händler gekauft. Die V8 haben natürlich, wie auch die anderen Motoren, ihre Schwachstellen (Laufschienen Steuerkette, Vanos). Beim Probelauf sollte da nichts klackern oder nageln. Die Automatgetriebe (Schaltgetriebe ist quasi nicht zu finden) sind von ZF und generell haltbar. Pflegen muss man die natürlich. Zusätzlich ist das Fahrwerk halt ein Thema, etwas unterdimensioniert beim V8. Sonst hast Du halt die üblichen Schwachstellen des E39 (findest Du einschlägige Beiträge hier im Forum). Bedenke auch, dass die Autos schon mindestens 9 Jahre alt sind! Da kommen Verschleißreparaturen zwangsläufig. Die V8 sind auch Spritverbrauch muss beim 540i auch klar sein (bei 20 tkm/Jahr gehen 450 €/Monat durch). |
Autor: yingyangtwinsone Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe bis jetzt noch nicht das richtige gefunden ich wüde gerne so einen Wagen von einem BMW Händler und nicht bei einem freien Händler kaufen. Wie siehts mit B10 aus sind die ersatzteile viel teurer als beim 540i? ;=- |
Autor: Stylo35 Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein E39 noch dazu als 540i ist schon was feines. Mitte/Ende 2000 kam das Facelift (gut an den Scheinwerfern erkennbar) Von daher solltest du schon nach einem ab 2001 Ausschau halten. 11.000€ ist viel Geld. Aber für ein Top Fahrzeug vom BMW Händler wird das Geld vielleicht nicht hinhauen. Das M Paket kann ich dir nur ans Herz legen. Tolles Design, Wertstabil und ein sportliches Fahrgefühl, da der normale E39 zuu komfortabel ist. Hab mal einen gefunden der mir zusagt: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222637415&cd=634885456490000000 Teuer wird das ganze so oder so. Egal ob Steuer, Versicherung, Benzin oder Reparaturen am V8. Aber für das Gefühl zahlt manch einer das gern. (Bei einem Automatikgetriebe würde ich nach Kauf auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel vornehmen.) |
Autor: Pimpertski Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für den B10 reicht aber dein Budget nicht. Wenn B10 V8, dann auch nur das Facelift und/oder gleich den B10S mit 4,8 Litern. Ab da dann auch nicht mehr die organischen ZKD's verbaut wurden (die müsstest Du sonst machen). Facelift ist natürlich nicht nur Optik (Celis-Scheinwerfer), sondern auch Technik. Die Navis sind beispielsweise ganz andere (4:3 vs. 16:9), die Motorenpaletten haben sich geändert, bekannte Macken der VFL-Modelle wurden abgestellt, etc. Es gab grundsätzlich ein "technisches" Facelift bei den V8 Motoren, welches 1997 stattfand (Vanos-Technik) und dann eben noch das große Facelift am gesamten E39-Modell im September 2000. Ab 2001 gab es dann nochmal ein anderes Interieur (neue Lenkräder) und ein 16:9 DVD-Navi. Das Faceliftmodell ab 10/2000 ist definitiv das ausgereiftere Auto und bei deiner Preiskategorie ein Musskriterium (ein VFL würde ich zu diesem Preis nicht kaufen!). Interessant ist auch, dass das M-Paket dem Werterhalt dient, also schauen, dass man einen mit M-Paket ab Werk bekommt. Aber nochmal: Sei Dir über die Betriebskosten im Klaren, die sind nach heutigen Maßstäben nämlich der Super-GAU! Das sind schnell 500-600 € im Monatsdurchschnitt, wenn Du den Verschleiß zu den Spritkosten rechnest (wie gesagt, das Auto ist um die 10 Jahre alt). Das ist wesentlich mehr als die großen 6-Zylinder im Unterhalt kosten! Wenn Du planst für 11' € zu kaufen, solltest Du noch 2-3' € in Reserve haben um zur Not reagieren zu können. Aber das ist nur meine persönlich Meinung! P.S. Der gepostete BMW im Link sieht ganz gut aus. Sowas kannst Du für dein Budget definitiv erwarten! Bearbeitet von: Pimpertski am 15.11.2012 um 14:04:11 |
Autor: Lt.Smash Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vergiss es. In der BMW Gebrauchtwagenbörse gibts deutschlandweit einen einzigen E39 540i und der hat Automatik, 230 TKM und einen zu hohen Preis. Such dir einen von privaten Verkäufern oder von einem freien Händler und lass ihn bei BMW durchecken. Kostet halt ein paar Euro, was du allerdings wieder mehrfach einsparst durch die günstigeren Kaufpreise. |
Autor: yingyangtwinsone Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für eure schnellen antworten den e39 aus dem link habe ich schon ins auge gefasst es müssen ja nicht genau 11tsd € sein wenn ich genau das finde was ich suche bin ich bereit auch noch etwas drauf zulegen. privat ist halt immer so ne sache und für die 2-3 tsd die ich durch spare leg ich lieber drauf und geh zu einem händler dann weis ich das der wagen hält und wenn nicht hab ich auch noch ein jahr garantie oder..... also schlag ich alpina gleich aus dem kopf ;=- |
Autor: Pimpertski Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würde sagen ja bei dem Budget. Oder halt den 6-Zylinder B10 3.3, den könntest Du in etwa dafür bekommen: Link Ich stand ja vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung und bin in ganz Süddeutschland rumgefahren bis ich meinen in Mainz beim Jaguar-Händler als Inzahlungsfahrzeug gefunden hab. BMW-Händler muss ja nicht unbedingt sein, aber einen Vertragshändler (kann ja auch Audi, Mercedes, VW oder sonst was sein) würde ich einem Hinterhof definitiv vorziehen! Da Du ja auch aus der Gegend kommt: Hatte beispielsweise einen B10 in Kitzingen, Beschreibung super, aber der "Händler" wollte dann auf einmal 3' € mehr nachdem ich Interesse bekundet hatte... Schau Dir doch den geposteten mal an, vielleicht isses ja was für Dich. Hört sich alles seriös an und ist nicht allzuweit von SW weg... Zitat: ...nur der Vollständigkeit halber: Ich werde meinen im Januar nochmal runderneuern (3. Bremslicht defekt, kleiner Hagelschaden vom Juli auf der Motorhaube + nochmal Service machen) und biete den dann zum Verkauf an. Bekomme ab Dezember einen Firmenwagen und hab da keine sinnvolle Verwendung mehr für den E39. Bei Interesse einfach PN schreiben. Bearbeitet von: Pimpertski am 15.11.2012 um 15:02:08 |
Autor: yingyangtwinsone Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke ich such mich noch weng im internet falls jemand ne 540i limo (schalter) sieht kann er mir gerne mal schreiben..... wenn dann muss es e39 v8 sein ;=- |
Autor: lowspot Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hier ist auch nicht schlecht und der hat viel Austattung und ne hammer Farbe und unter 100tkm! Link So ein Alpina verkauft sich nicht von heute auf morgen und ich bin mir sicher, dass da noch was am Preis geht . . . . Cheers edit: sehe gerade, Du suchst ne Limo - viel Glück :-) Bearbeitet von: lowspot am 16.11.2012 um 18:05:14 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |