- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tseebert Date: 30.10.2012 Thema: Lenkrad zittern e39 touring ---------------------------------------------------------- Halll ich habe seit einigerzeit das problem das mein Lenkrad beim bremsen zittert das problem tritt bei den geschwindigkeitem ab 140 bis ca 50 kmh auf . Gewechselt wurden bereits Hardyscheibe Domlager vorne beide Bremsbeläge vorne hinten und alle scheiben Radlager vorne links Problem ist bei winterreifen und sommerreifen vll koennt ihr mir helfen Bj 2001 kilomterstand 225000 beim tuev vor 4 wochen wurde nur die koppelstange hinten bemaengelt. Mfg Thorsten |
Autor: rumpel666 Datum: 30.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde beim Tausch der Scheiben penibelst darauf geachtet, daß die Narben wo sie anliegen richtig schön mit der Drahtbürste sauber gemacht wurden? MFG rumpel666 |
Autor: tseebert Datum: 30.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wurde alles gereinigt |
Autor: MikeSan89 Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast du für Bremsscheiben verbaut? Wie viele KM bist du damit gefahren? Hast du Bremsscheiben richtig vorsichtig eingefahren? Ein Anhaltspunkt während auch defekte Radlager... Oder halt verzogene Bremsscheiben. Im E39-Forum kam das schon öffters vor, das sich auch neue Bremsscheiben verzogen haben. |
Autor: thbo0508 Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Vox Automagazin hatten sie das Problem auch. Es gab 2 Möglichkeiten: 1. Entweder sind die Bremssättel fest, so das jedesmal die Bremsscheiben heiß werden und sich verziehen. Dann nützt es auch nichts, wenn neue Bremsscheiben rein gemacht werden. oder 2. Die Radnaben haben eine Unwucht. Im Fernsehen wurde das geprüft (glaube ich), indem eine Mikrometerschraube an einem Halter befestigt wird, an die Radnabe gestellt und dann mit Hand durchgedreht wird. Dann sieht man die Unwucht. Das Problem bei den Dummköpfen in den Werkstätten ist, dass sie nur nacheinander einzelne Teile wechseln ohne zu prüfen, ob das Problem beseitigt ist. Nach dem Motto: Nur ein kaputtes Auto ist ein gutes Auto. Gruß |
Autor: tseebert Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsscheiben und Beläge sind von TRW scheiben und beläge wurden vorsichtig ca 300 km eingefahren bis heute bin ich mit den neuen scheiben und beläge ca 4000 km gefahren ein defektes radlager vorne links wurde beim bremsen wechsel mit getauscht. Kann dieses zittern beim bremsen von den tonnenlager kommen das sich dies auf die vorderachse uebertragen? |
Autor: Uwe Pampus Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-) bei mir wars das Radkager hinten links. Das hatte zu viel Spiel, dadurch haben sich die Schwingungen nach vorn ins Lenkrad übertragen. Unglaublich, aber seit dem Lagertausch ist gänzlich Ruhe. KM-Stand: 255.000km Touring aus 1999. Bremsen einfahren? Das geht bei mir einfach: aus Tempo 100 3x fast Vollbremsung, dann sind die eingefahren. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 31.10.2012 um 12:42:38 |
Autor: MikeSan89 Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach, kann es nicht von den Tonnenlagern kommen. Da poltert höchstens die HA beim Überfahren von Querfugen etc... |
Autor: kiese Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zugstreben Vorderachse. <-- see on the left side |
Autor: tseebert Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zugstreben wenn ich sie so teste stelle ich aber auch nichts fest alles ist fest kann es selber aber leider nur mit dem eisen testen auf spiel oder einer einen vorschlag hätte der tüv sie nicht beanstandet ?! |
Autor: kiese Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine hatten auch kein Spiel. Nur beim Schrauben anziehen des Bremssattels ist mir aufgefallen wie leicht das Lager(nicht das Kugelgelenk) der Strebe nachgibt. Und bei deiner Laufleistung ist es bestimmt nicht verkehrt die zu tauschen. Evt. sogar beide, also noch die Druckstreben. Ein Versuch wäre es. Hatte bei mir auch erst die Bremsscheiben getauscht, aber das brachte nur wenig Besserung. <-- see on the left side |
Autor: tseebert Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke nicht das es an den bremsscheiben liegt da das problem vor dem wechsel auch schon war Hat sonst jemand eine vorschlag?! |
Autor: Uwe Pampus Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Radlager. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |