- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Aspire Date: 01.10.2012 Thema: Fehlerspeicher Kraftstoff Versorgung ---------------------------------------------------------- hallo naja jetzt habe ich wieder ne neues problem habe heute öl+ölfilter+die neue nockenwellensensor eingebaut dann hat der Mechaniker. denn fehler gelöscht alles war gut.jetzt ca.10-20km gefahren hat es wieder angefangen zu leuchten (motor control leuchte) während der fahrt. bin dann sofort zum :) fehler lesen jetzt zeigt er KRAFTSTOFF VERSORUNG an ? was kann das problem jetzt sein ??? |
Autor: schehofa Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, freue mich über die vielen Infos über deinen Unsichtbaren-Pseudo-BMW. War trotzdem so frei mich in andere Threads von dir einzulesen und hab endeckt dass du einen E46 318i Bj. 99 fährst. Dennoch weiss ich nicht den KM-Stand usw. Aber: Was war der Fehler genau? Bei BMW Diagnose mit ISTA/D steht da sicherlich mehr als "Krafstoff Versorgung". Umweltbedienungen wie Häufigkeit, Km-Stand usw. wären hilfreich! Wurde bei BMW der errechnete Prüfplan abgearbeitet? Oder wurde nur der FS ausgelesen? |
Autor: da_loosy Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann, M43 TU- typisch, wieder einiges sein. Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung(vom Ventildeckel zur Membran), Luftmassenmesser oder Lambdasonde. Oder aber auch Kraftstofffilter oder Kraftstoffpumpe, was aber recht selten vorkommt. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: schehofa Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine erste Vermutung ist auch wie über mir erwähnt die Kurbelgehäuseentlüftung. Mal den Schlauch vom Ventildeckel zum KGE Ventil prüfen ob dieser verschleimt ist und evtl. schon aufgeweicht. Das KGE Ventil kann dementsprechend auch verschleimt sein. |
Autor: Aspire Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke furs Rückantwort!!! km-stand 166.000 der fehler wurde beim freien Werkstatt (nicht BMW) mit Bosch Diagnostig oder soo gelesen. Am anfang zeigte Nockenwellensensor an habe heute das original teil von bmw geholt und eingbauen lassen.kurz herum gefahren dann hat dieses beschiessene leuchte wehrend der fahrt an gegangen.Noch mal fehler lesen---zeigt nur Kraftstoff Versorgung an. was ich gemerkt habe meine Drehzahl schwänkt ist nie still bewegt sich leichter hin und her und wenn ich vorsichtig kupplung los lasse wackelt das auto ob als wurder er nicht so richtig mit voll power hoch kommen.ansonst habe ich volle leistung und vebrauch auch ganz normal. Bearbeitet von: Aspire am 01.10.2012 um 21:14:38 |
Autor: Aspire Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- soo leute Update!!! habe gestern orginal bmw kraftstofffilter geholt ran gebaut.der alte filter sah schlecht aus. habe vorne dem mechaniker paar neue schläuche erneuert sie saahn auch nicht gut aus paar wahren schon zerissen am einführung. alles neue gewechselt was mit kraftstoff zu tuhn hat auser Pumpen.fehler wurde gelöscht. und heute ist das ding wieder an gegangen?? langsam habe ich echt kein lust mehr an dem wagen. danke furs eure antworten |
Autor: schehofa Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Wenn die Unterdruckschläuche für die Kraftstoffsteuerung schon porös sind dann sind mit Sicherheit auch die KGE Schäuche schlecht. Deshalb tauschen wir bei BMW auch immer sämtliche Unterdruckschläuche mit beim ersetzen des KGE Ventils sowie der Schläuche. |
Autor: Aspire Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- dumme frage aber was bedeutet KGE??? |
Autor: da_loosy Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit "KGE" ist die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: Aspire Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind das die schläuche die zum motor rein gehen?? die haben vorne stecker oder?? |
Autor: Aspire Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.treffbilder.de/show.php?show=26747857m43tupdr.jpg |
Autor: schehofa Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der eine KGE Schlauch ist am Ventildeckel beim 4. Zylinder angeschlossen. Diesen mal abziehen und auf Schleim prüfen, der Schlauch sollte auch nicht aufgeweicht sein. |
Autor: Aspire Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde ich machen. |
Autor: Aspire Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi noch mal habe Fehler lesen lassen zeigt Fehlercode 171 1.Benzinpumpe 2.Druckregler 3.glaube ich irgendwas mit E-Ventile da ich Power habe und meien vebrauch normal ist Tipt der meister auf glühkerzen.Fehler würde jetzt gelöscht mal schauen ob er wann wieder an geht. was meint ihr kann das die glühkerze sein??? |
Autor: schehofa Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum Glühkerzen? Ich dachte du hast einen 318i? |
Autor: Aspire Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry zündkerzen..bin von diesel seit paar monaten weg :-) |
Autor: schehofa Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde denn schon die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft? |
Autor: Aspire Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein werde ich am SA/SO prüfen lassen. |
Autor: Aspire Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey zündkerze würde erneuert aber leider ohne erfolg bin langsam Am ende mit dem wagen. gruss |
Autor: schehofa Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen fallen zwar nicht aus dem Rahmen, aber lass doch die Teiletauscherei. Prüfe doch die TEILE! Du sollst die KGE prüfen. Du brauchst lediglich den KGE Schlauch am Ventildeckel abziehen und schauen ob er verschleimt oder aufgweicht ist. Erst dann wenn man davon ausgehen kann dass die KGE i.O. ist kann man die Fehlersuche richtig fortsetzen in dem man andere Komponenten prüft und die Teiletauscherei unterlässt. Dazu wär es eigentlich langsam ratsam das Problem in einer Werkstatt mit richtigen Testermitteln beheben zu lassen. Das kommt im Endeffekt billiger als sinnlose Teiletauscherei. |
Autor: Aspire Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute Fehler heute gelsen 1.fehlercode 171 Gemischaufbereitung -gemisch zu fett/mager. 2.fehlercode 120 Luftmassenmesser -Funktion fehlerhaft. 3.Fehlercode 121 Ansaugluft-Temperatursensor -signal fehlerhaft fehler wurde geloscht paar km gefahren leuchte hat angefangen wieder zu leuchten fehler noch mal gelesen jetzt zeigt er fehlercode 171 Gemischaufbereitung -gemisch zu fett/mager. Die luftmassenmesser sieht noch neu aus meien mechaniker weiss auch nicht mehr weiter. |
Autor: schehofa Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast nach wie vor die KGE nicht geprüft!!! Falls sich der Schlauch zusammenzieht aufgrund von Aufweichung kann es zu diesen Fehler führen. Einen defekten Luftmassenmesser kannst du nicht immer durch eine "Sichprüfung" überführen. Ausser er ist sichtbar beschädigt. Sowas kann man bei einem eindeutigen Defekt wobei der Motor im Notprogramm läuft, durch abziehen des Steckers prüfen. Falls das keinen Aufschluss liefert ist es nur durch eindeutige Tests durch ein Diagnoseprogramm möglich. (Luftmassensystemtest, Plausibilität der Werte prüfen, Widerstandsmessung...) Es ist schon etwas schwer dir zu helfen wenn du auf nichts eingehst. Du hast bisher keinen Tip umgesetzt. |
Autor: Aspire Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schehofa sorry wenn ich zu dumm vorkomme aber ich kenne mich mit dem autos nicht aus!!! ich verlasse mich an dem mechaniker.ich habe alle kabeln die stecker haben raus gezogen und wieder rein aber habe nix gefunden habe mit bremsreiniger gesprüht habe wieder nix gefunden. wenn jemande Aus Hamburg oder Umgebung kommt der denn fehler finden kann kann mir bescheid sagen.ich weiss auch nicht mehr weiter. |
Autor: schehofa Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sag ja nicht dass du dumm bist. Wenn man es nicht weiss ist es eben so und deswegen fragt man ja auch nach. Ich will dir nur helfen aber du musst darauf eingehen. Also: ![]() Du siehst auf dem Foto den Motor der bei dir Verbaut ist. Du kannst an der Spitze des roten Pfeils einen Anschluss am Ventildeckel erkennen von dem ein Schlauch weg führt. Um da ran zu kommen baust du das Mikrofiltergehäuse (gelbe Pfeile) weg. Dazu baust du den Mikrofilter aus und löst die 4 Torx Schrauben im Gehäuse. Danach nimmst du noch die Kabel aus der Führung in dem du den Deckel der Kabelführung abnimmst. Nun kannst du das gesamte Gehäuse wegnehmen. Jetzt hast du Zugriff auf den Schlauch. Zieh ihn mal bei ausgeschaltetem Motor ab und prüfe ihn ob er innen gelblich Verschleimt ist und/oder der Schlauch sich sehr weich anfüllt und schon rissig ist. Falls ja meldest du dich hier. |
Autor: Aspire Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1 vielen dank jetzt weiss ich welcher das ist habe nähmlich heute ganz kurz denn hinteren schlauch wo der rote pfeil hinzeigt angeschaut und habe festgestelt das da viel öl drauf waren beim einfuhrung zum motor und der ist war auch dünn wollte denn filter genau abbau um genaur nach zu schauen aber leider hat mir torxschrauben dreher gefähllt werde morgen das ding genauer an schaun. ist das deien motorraum der sieht wie geleckt aus :-) |
Autor: da_loosy Datum: 07.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er soll aber den Schlauch mal komplett ausbauen und auch unter das Gummi schauen, dass den Schlauch der Saugrohrvorwärmung mit dem der Kurbelgehäuseentlüftung verbindet. Oftmals reißen die Schläuche auch da! "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: Aspire Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- soo leute also heute morgen bin ich zur arbeit gefahren geschwindigkeit ca.50-60km/h.bin ca 9km gefahren dann hörte ich im auto eine komische pfeifendes geräusche von richtung Motorraum???.. geleich zur BMW Niederlassung Hamburg gefahren Auto da gelassen um Fehler Analyse zu machen.nach 30min Fehlersuche wurde bei mir Festgestellt das der Kurbelgehäuseentlüftung ca.13cm gerissen war. erneuert wurden: Kurbelgehäusenetluftung schellen 2st schaluch 2st ventile 1st anschluss 1st regelventil 100% war Kurbelgehäuseentlüftung durch. fehler wurde jetzt geloscht hoffe entgultig gruss |
Autor: schehofa Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na siehst du! Wenn die KGE Undicht bzw. defekt ist kann es zu dazu führen dass Falsch-Luft angesaugt werden. Das führt eben dazu dass das Gemisch abmagert und der Fehlereintrag wie du ihn hattest gesetzt wird. Wie viel hast du bezahlt wenn man fragen darf und bist du mit dem Ergebnis zufrieden? |
Autor: Aspire Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe 300€ bezahlt bin sehr zu frieden voll allem nach dem kostenlose aussen und inenn reinigung ;-). ab heute wenn was mit dem wagen gleich zum bmw weil die jungs ganz genau denn problem kennen. |
Autor: Aspire Datum: 09.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- soso heute morgen ist wieder die leuchte an gegangen. nach 2std fehler suche beim bmw wurde der fehler nicht gefunden leider kann bmw mir nicht mehr weiter helfen :-( 1 frage habe ich noch ich habe LEDs ohne widerstand bei Tankstelle gekauft (kennzeichenbeleuchtung) und seit dem habe ich das problem kann das vieleicht damit zu tuhn haben obwohl ich NEIN denke?? gruss!!! |
Autor: thbo0508 Datum: 09.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Krafstoffpumpe ausbauen und reinigen, besonders den "Fuß", wo der Kraftstoff angesaugt wird. Dort ist auch ein Sieb, das setzt sich zu und wird gern vergessen. Irgendwann steht dann auf der Werkstattrechnung "Einspritzanlage getauscht, 2000 Euro". Gruß |
Autor: Aspire Datum: 09.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstma danke thbo0508. werde die nächsten tagen die Lamdasonde wechseln habe heute denn LMM getestet und der ist 100% in ordnung.jetzt wollte ich fragen beim 318i e46 sind das 2 lamdasonden ??? |
Autor: Aspire Datum: 10.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie komme ich zum Krafstoffpumpe wositzt er |
Autor: Aspire Datum: 22.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, nach langezeit melde ich mich wieder der fehler wurde gefunden der LUFTMASSENMESSER war Defekt. seit ne woch fahre ich mit neuen Luftmassenmesser original Bosch bis jetzt ist die gelbe leuchte aus geblieben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |