- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drosselklappe hinüber? - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Agassiz
Date: 11.09.2012
Thema: Drosselklappe hinüber?
----------------------------------------------------------
Hi Leute :)

Ich habe ein Problem mit meinem vor 2 Wochen gekauften E91 Touring (Baujahr Juli '06) (129PS)

Seit dem ersten Tag NACH dem Kauf (bei der Probefahrt noch nicht) trat der Fehler auf:

Der Tempomat wird abgeschaltet und das "verminderte Motorleistung" Symbol wird eingeblendet.
Daraufhin auch die kleine Motorkontrolleuchte (die obere) an.

Das einzige was ich merke, ist die geminderte Motorleistung. Ansonsten ist alles okay und fühlt sich gut an bzw. hört sich auch gut an.

Ich habe den Händler kontaktiert und der meinte das komme schon mal vor und könne sich demnächst legen. Ich solle das beobachten. Tat ich auch.

Ich habe mir ein ELM327 Bluetooth Adapter bestellt um dem Fehler auszulesen (per Android Handy).

Der Fehler der mir ausgegeben wurde war P110D.

Die eine App sagt mir da wäre was mit "Antriebsstrang". Keine Ahnung!?
Aber bei genauerer Suche im Internet (zum Beispiel hier ) wird die Fehlermeldung gelistet als "Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Kurzschluss nach Plus"

In dieser PDF Datei steht auch was von nem Sensor: "Throttle position (TP) sensor A/B -
range/performance -> Wiring, TP sensor, ECM"

So.
Nun ist das Problem nach 2 Wochen noch immer nicht verschwunden und ich bin nun zur Werkstatt des Händlers gefahren und da hat man erstmal den Fehler ausgelesen.

Da waren ein paar andere Fehler drin, die erstmal gelöscht wurden. Der Fehler der dabei bestehen blieb war, dass irgendwas mit der Ansteuerung bzw. dem Drosselklappensensor (Drosselklappenpoti) sei.

Jetzt will er mir die gesamte Drosselklappe wechseln.
Ist das überhaupt nötig? Kann man den Poti nicht separat wechseln?

Bzw. wo sitzt der Drosselklappensensor eigentlich? Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen von den angezeigten Bildern im Display und von dem Motorraum um die Drosselklappe herum. Könnte mir vielleicht jemand die Teilenummer / Preis des Drosselklappensensors sagen? Oder in den Bildern markieren was der eigentliche Sensor ist?

Oder hatte vielleicht jemand von euch das Problem auch schon?


Der Tempomat wird ausgeschaltet:


Die geminderte Motorleistung und Motorkontrolleuchte geht an.


Die Drosselklappe.


Viele Grüße
Aga.

Bearbeitet von: Agassiz am 12.09.2012 um 08:32:41


Antworten:
Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Agassiz,

Zitat:

Hi Leute :)

Ich habe ein Problem mit meinem vor 2 Wochen gekauften E91 Touring (Baujahr Juli '06) (129PS)

Seit dem ersten Tag NACH dem Kauf (bei der Probefahrt noch nicht) trat der Fehler auf:

Der Tempomat wird abgeschaltet und das "verminderte Motorleistung" Symbol wird eingeblendet.
Daraufhin auch die kleine Motorkontrolleuchte (die obere) an.

Das einzige was ich merke, ist die geminderte Motorleistung. Ansonsten ist alles okay und fühlt sich gut an bzw. hört sich auch gut an.

Ich habe den Händler kontaktiert und der meinte das komme schon mal vor und könne sich demnächst legen. Ich solle das beobachten. Tat ich auch.

Ich habe mir ein ELM327 Bluetooth Adapter bestellt um dem Fehler auszulesen (per Android Handy).

Der Fehler der mir ausgegeben wurde war P110D.

Die eine App sagt mir da wäre was mit "Antriebsstrang". Keine Ahnung!?
Aber bei genauerer Suche im Internet (zum Beispiel hier ) wird die Fehlermeldung gelistet als "Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Kurzschluss nach Plus"

In dieser PDF Datei steht auch was von nem Sensor: "Throttle position (TP) sensor A/B -
range/performance -> Wiring, TP sensor, ECM"

So.
Nun ist das Problem nach 2 Wochen noch immer nicht verschwunden und ich bin zum Freundlichen gefahren und er hat erstmal den Fehler ausgelesen.

Da waren ein paar andere Fehler drin, die er erstmal gelöscht hatte. Der Fehler der dabei bestehen blieb war, dass irgendwas mit der Ansteuerung bzw. dem Drosselklappensensor (Drosselklappempoti) sei.

Jetzt will er mir die gesamte Drosselklappe wechseln.
Ist das überhaupt nötig? Kann man den Poti nicht separat wechseln?

Bzw. wo sitzt der Drosselklappensensor eigentlich? Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen von den angezeigten Bildern im Display und von dem Motorraum um die Drosselklappe herum. Könnte mir vielleicht jemand die Teilenummer / Preis des Drosselklappensensors sagen? Oder in den Bildern markieren was der eigentliche Sensor ist?

Oder hatte vielleicht jemand von euch das Problem auch schon?


der Drosselklappelpoti ist in der Drosselklappe verbaut und gibt es nicht einzeln. Mann könnte nochmal versuchen, die Drosselklappe mittels Servicefunktion anzulernen, aber wahrscheinlich ist die Drosselklappe oder Leitung DME -> Drosselklappe fehlerhaft.




Grüße Saguaro
Autor: Agassiz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Agassiz,

der Drosselklappelpoti ist in der Drosselklappe verbaut und gibt es nicht einzeln. Mann könnte nochmal versuchen, die Drosselklappe mittels Servicefunktion anzulernen, aber wahrscheinlich ist die Drosselklappe oder Leitung DME -> Drosselklappe fehlerhaft.

Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)





Wie bekomme ich raus, ob es die Leitung DME (ist doch das Motorsteuergerät oder!?) zur Drosselklappe fehlerhaft ist? - Doch nur wenn eine neue Drosselklappe die gleichen Probleme aufweist oder? Oder kann man die Leitung auch durchtesten? Wo sitzt das Motorsteuergerät (DME) ?


Bearbeitet von: Agassiz am 12.09.2012 um 08:28:38
Autor: anekon
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Agassiz:

Bist du wegen der Reperatur jetzt bei deinem Händler, oder bei einer anderen Werkstatt?
Ich konnte das nicht ganz so von deinem Text rauslesen ob der "Freundliche" auch dir den Wagen verkauft hat.

Warum willst du den Preis von dem Drosselklappensensor wissen. Da du es von einem Händler gekauft hast, besteht auf jedem Fall Gewährleistung.

Also ist vom Händler die Leistung der Reperatur zu erbringen!

Gruß
anekon

Autor: Agassiz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Agassiz:

Bist du wegen der Reperatur jetzt bei deinem Händler, oder bei einer anderen Werkstatt?
Ich konnte das nicht ganz so von deinem Text rauslesen ob der "Freundliche" auch dir den Wagen verkauft hat.

Warum willst du den Preis von dem Drosselklappensensor wissen. Da du es von einem Händler gekauft hast, besteht auf jedem Fall Gewährleistung.

Also ist vom Händler die Leistung der Reperatur zu erbringen!

Gruß
anekon


(Zitat von: anekon)





also ich bin beim händler gewesen wo ich das auto gekauft hatte (der hat ne eigene werkstatt etc) - nicht beim freundlichen - ich ändere das mal oben.

aber ich befürchte nun echt, dass ich auf den Kosten sitzen bleiben werde. habe in anderen foren was von 300+ € gelesen :/ aber ich werde natürlich mit dem händler reden - vor allem trat der Fehler ja direkt einen Tag nach kauf auf. recht ärgerlich...


Bearbeitet von: Agassiz am 12.09.2012 um 08:55:18
Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Agassiz,

Zitat:

Wie bekomme ich raus, ob es die Leitung DME (ist doch das Motorsteuergerät oder!?) zur Drosselklappe fehlerhaft ist? - Doch nur wenn eine neue Drosselklappe die gleichen Probleme aufweist oder? Oder kann man die Leitung auch durchtesten? Wo sitzt das Motorsteuergerät (DME) ?

Klar könnte man gleich eine neue Drosselklappe verbauen, aber da haben wir dann die Gefahr einer Fehldiagnose und es entstehen unnötige Kosten, die man sparen kann wenn gleich richtig geprüft wird.
Die Leitungen Motorsteurgerät (DME) -> Drosselklappe kann der :-) mittels Schaltplan und Prüfadapter durchmessen sprich Widerstand und Kurzschluss gegen Masse oder Kurzschluss gegen eine andere Leitung zur Drosselklappe durchmessen.
Allerdings sollte beim :-) auch der entsprechende Ablauf abgearbeitet werden, es könnte auch am Datenstand der DME liegen.
Was letztlich defekt ist teilt ISTA/D am Ende des Ablaufs mit.





Grüße Saguaro
Autor: Agassiz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Agassiz,
Klar könnte man gleich eine neue Drosselklappe verbauen, aber da haben wir dann die Gefahr einer Fehldiagnose und es entstehen unnötige Kosten, die man sparen kann wenn gleich richtig geprüft wird.
Die Leitungen Motorsteurgerät (DME) -> Drosselklappe kann der :-) mittels Schaltplan und Prüfadapter durchmessen sprich Widerstand und Kurzschluss gegen Masse oder Kurzschluss gegen eine andere Leitung zur Drosselklappe durchmessen.
Allerdings sollte beim :-) auch der entsprechende Ablauf abgearbeitet werden, es könnte auch am Datenstand der DME liegen.
Was letztlich defekt ist teilt ISTA/D am Ende des Ablaufs mit.

Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Sobald sich die Werkstatt mit dem Preis der Drosselklappe bei mir meldet, werde ich das mal vorschlagen. Wird mit Sicherheit günstiger als direkt ne neue Klappe :) Danke für den Hinweis.

Bearbeitet von: Agassiz am 12.09.2012 um 09:12:02
Autor: Agassiz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte noch erwähnen: Es war zu Anfang so, dass die Meldungen in den ersten paar Tagen auch wieder verschwunden waren. Wäre das auch der Fall, wenn die Leitungen defekt wären? Oder deutet das doch eher auf die Drosselklappe selbst hin? Denn ich hatte sie die Tage auch abgenommen und gereiningt - war allerdings kaum was drin. Sie geht auf jeden Fall komplett auf und reagiert sonst auch. Ich bin hin und her gerissen :( aber die Werkstattfuzzies müssten doch Ahnung haben!!? Der kann doch nicht einfach blind alles ersetzen, ohne sich Gedanken zu machen...

Ausserdem habe ich seit heute auch extrem wenig Leistung. Ich komme nur mit ach und krach mit dem 3. Gang auf 50km/h. Das müsste die automatische Regelung sein oder? Es ist echt blöd mit gefühlten 60PS fahren zu müssen. Wenn ich nachher zu Hause bin (derzeit in der Uni) rufe ich dort mal an.
Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Agassiz,

Zitat:

Wollte noch erwähnen: Es war zu Anfang so, dass die Meldungen in den ersten paar Tagen auch wieder verschwunden waren. Wäre das auch der Fall, wenn die Leitungen defekt wären? Oder deutet das doch eher auf die Drosselklappe selbst hin? Denn ich hatte sie die Tage auch abgenommen und gereiningt - war allerdings kaum was drin. Sie geht auf jeden Fall komplett auf und reagiert sonst auch. Ich bin hin und her gerissen :( aber die Werkstattfuzzies müssten doch Ahnung haben!!? Der kann doch nicht einfach blind alles ersetzen, ohne sich Gedanken zu machen...

Ausserdem habe ich seit heute auch extrem wenig Leistung. Ich komme nur mit ach und krach mit dem 3. Gang auf 50km/h. Das müsste die automatische Regelung sein oder? Es ist echt blöd mit gefühlten 60PS fahren zu müssen. Wenn ich nachher zu Hause bin (derzeit in der Uni) rufe ich dort mal an.

Hat der Mechaniker nur den Fehlerspeicher gelöscht und wieder ausgelesen oder hat er auch einen Prüfplan mit dem Diagnosetester abgearbeitet?
War es beim :-)?
Es kann durchaus an einer Leitung liegen, während der Fahrt bewegen sich Leitungen im Motorraum doch schon etwas.
Um genau sagen zu können, ob die Drosselklappe defekt ist, sollte der Prüfablauf mit ISTA durchgeführt werden, der Fehlerspeichereintrag kann nur ein Folgefehler sein und die Ursache ganz woanders liegen.
Da Du die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt hast, wirst Du diese auch bewegt haben (denke ich mal), sollte man bei elektrischen Drosselklappen nicht machen, da sie zum ersten nach einbau wieder neu angelernt werden muss (geht nur mit Servicefunktion) und zum Anderen kann es passieren, das man sie beschädigt. Ist der Stecker der Drosselklappe auch wirklich wieder richtig verrastet?





Grüße Saguaro
Autor: Agassiz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
es war nicht :-) sondern der "hauseigene" Typ des Händlers.
Er hat den Speicher nur ausgelesen, geleert, ausgelesen. Der eine Fehler (P110D) blieb bestehen. Ja, beim ausbau der Drosselklappe wurde sie auch bewegt, wusste nicht, dass man das nicht darf. Aber ich habe auch gesehen, dass sie komplett geöffnet war bei laufendem Motor (nachdem ich sie wieder eingebaut hatte). Ich werde ihm dann vorschlagen, dass man das ganze erstmal mit dem Programm (ISTA) prüft, bevor ich iwas neues verbauen würde. Und auch das neu anlernen der Klappe sollte wohl vorher probiert werden. Aber die Kabel sind auf jeden Fall eingerastet.
Sollte ich da mal mit Kontaktspray dran?

Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Agassiz,

Zitat:

Hi,
es war nicht :-) sondern der "hauseigene" Typ des Händlers.
Er hat den Speicher nur ausgelesen, geleert, ausgelesen. Der eine Fehler (P110D) blieb bestehen. Ja, beim ausbau der Drosselklappe wurde sie auch bewegt, wusste nicht, dass man das nicht darf. Aber ich habe auch gesehen, dass sie komplett geöffnet war bei laufendem Motor (nachdem ich sie wieder eingebaut hatte). Ich werde ihm dann vorschlagen, dass man das ganze erstmal mit dem Programm (ISTA) prüft, bevor ich iwas neues verbauen würde. Und auch das neu anlernen der Klappe sollte wohl vorher probiert werden. Aber die Kabel sind auf jeden Fall eingerastet.
Sollte ich da mal mit Kontaktspray dran?

Nur der :-) verfügt über ISTA, der kann dann auch den sog. Ablauf, den ISTA nach dem Fahrzeugtest generiert, abarbeiten. Die freien resp. unabhängigen Werkstätten können das nicht, da das System ca. 50 000€ kostet und jede(r) BMW Niederlassung/Händler/Service Betrieb dies besitzen muss, ansonsten erlischt der Vertrag Werksatt <-> BMW Group.
Rede mal mit dem Händler, bei dem Du das Fzg. gekauft hast, ob evtl. der :-) die Diagnose stellen kann, wäre für alle Beteiligten das günstigste.
Auch das Anlernen ist eine Servicefunktion mit dem BMW Diagnose System ISTA/D (Integrated Software Technical Application/Diagnose). Es kann auch sein, das ein Pin des Stecker an der Drosselklappe aufgeweitet ist, der Fehler ist über den Forumsweg nicht eindeutig zu finden, da muss man schon mit den richtigen Mitteln (Tester, Schaltpläne, etc.) suchen.





Grüße Saguaro
Autor: Agassiz
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also ich war bei einer BMW Werkstatt und die haben Fehler ausgelesen, - Drosselklappe is hin. Dann haben die irgendeinen Diagnosetest für die Klappe laufen lassen und der hat das wohl bestätigt.

Kostenpunkt für die Diagnose -> 92€

Neue Klappe kostet 320+Einbau (~50). Ich habe eine funktionierende Gebrauchte gefunden und eingebaut. Das hat auch erstmal super geklappt. Jedoch nur 10 Min später das Gleiche von vorn. Leuchte geht an - Leistung geht runter. Ich habs mir angesehen und im Gegensatz zu der alten Drosselklappe, die einfach nur voll aufging und sonst nix getan hat, bewegt sich diese jetzt. Wenn ich Gas gebe, geht sie weiter auf.

Ich vermute nun, dass ich die Drosselklappe neu anlernen muss, oder? - Wo mach ich das? Was kostet das grob?


Gruß
Aga.
Autor: sebii
Datum: 20.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn Fehler behoben? Habe das gleiche Problem mit einem n46 Motor, Drosselklappe wurde schon getauscht Mfg
Autor: Agassiz
Datum: 20.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
die erste Drosselklappe war wohl tatsächlich hin. nach dem Einbau einer weiteren (ebenfalls gebraucht ca 20€) ist alles gut ;) - es ist auch kein anlernen etc nötig gewesen. 10 min für den einbau und gut :)

Bearbeitet von: Agassiz am 20.09.2016 um 23:20:28
Autor: sebii
Datum: 30.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich hab ja schon eine neue Drosselklappe und ich kann den Fehler nicht löschen er kommt sofort wieder, habe den fehlercode 2cf8 Drosselklappenpotenziometer

Hoffe mir kann jemand helfen ach ja motorkabelbaum wurde auch neu gemacht
Autor: thbo0508
Datum: 02.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du die Drosselklappe schonmal gereinigt?
Vielleicht hängt sie ja nur ab und zu.
Autor: sebii
Datum: 08.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich hab nix gereinigt hab ja eine neue Drosselklappe eingebaut und diese dann angerlent, dann noch motorkabelbaum komplett neu und getauscht jetzt ist der Fehler 2cf8 immer noch da Bmw meinte dme Steuergerät defekt was ich jedoch bezweifle ich hab keine Ahnung mehr waa das noch sein kann
Autor: thbo0508
Datum: 08.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schonmal auf Falschluft geprüft?
Und es ist ja auch nicht der komplette Kabelbaum gewechselt worden, sondern sicher nur die Motorvorverkabelung, oder?

Bearbeitet von: thbo0508 am 08.10.2016 um 11:07:40
Autor: sebii
Datum: 09.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja nur der motorkabelbaum wurde gewechselt habe eine Drosselklappe neu von Siemens vdo gekauft keine originale ist das vielleicht das Problem? Angerlent habe ich sie auch Mfg
Autor: Josef_E90
Datum: 31.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem mit der Fehlermeldung P110D. Ist inzwischen eventuell eine Lösung bekannt ?

MfG
Autor: Agassiz
Datum: 01.06.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Tausch der Drosselklappe hatte nicht geholfen. Es war vermutlich ein Wackelkontakt am Stecker für die Probleme verantwortlich. Ich habe das kabel gedreht und unter leichter Spannung angeschlossen. Sodass die Motorvibrationen die Verbindung nicht kurzzeitig lösen. Seither ist es ruhig.
Autor: Danielzmb
Datum: 24.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe das gleiche Problem haben sie ihre problem erledigt ? Wenn JA Können sie mir sagen welche FEHLER DAS WAR ich habe das gleiche Problem seit 2016.

Lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile