- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: franzikeller Date: 11.09.2012 Thema: SMG-Getriebe ... wer gibt einen Tipp ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ... Ich bin sehr am Kauf vom folgenden Wagen interessiert, bin aber noch ein Wagen mit SMG-Getriebe mit Schaltwippen gefahren. http://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-325-kombi-2004-occasion?vehid=1061696 Wer kennt es und kann mir tipps geben oder abraten oder so ? Merci &Gruss Franziska |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Suche wird dir umfassend und abschliessend deine Frage betr. SMG beantworten. Auch das Netz ist voll von Erfahrungsberichten zu diesem Pleite-Getriebe von BMW. Meine Kurzfassung dazu: Lass bloss die Finger vom SMG, vor allem vom SMG der Nicht-M3-Modelle! Das Ding kann dich finanziell in den Ruin treiben und deine Nerven ruinieren. Wird dir auf Anfrage auch jeder ehrliche BMW-Mechaniker bestaetigen. Hol dir einen E46 mit Handschaltung, da hast dann was Problemloses fuer dein Geld. |
Autor: Katana Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt es kann halten aber wen es kaputt geht kostet es richtig also ich würde es lassen hol die wie schon gesagt einen mit Handschaltung oder steptronic Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: aeneon Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Steptronic kostet aber mehr. Alle 60-80.000 sollte man das ÖL und den Filter vom Automatikgetriebe wechseln. Unabhängig davon was BMW sagt. Kostet 200-300 Euro. Nur so haste lange Freude an der Steptronic. Der Handschalter ist günstiger.... Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Katana Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber sie macht allgemein weniger Probleme als das smg Getriebe Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: KKKlaus Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch bei dem M modellen ist das echter mist! ein freund von mir e36 m3 ging erst der ersre gang kaputt. dann wurde das für über 1000 € gefixt. kurze zeit später auf der AB geht der 4te, 3te 2te und 1te gang nicht. das hätte dann richtig viel geld gekostet... also ich kann nur abraten! |
Autor: Katana Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- um e36 ist auch noch das smg 1 verbaut um e46 m ist smg 2 drinne das ist schon stabiler Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stabiler als der SMG1-Mist, ja. Aber immer noch soviel Premium-Schrott dass es sich lohnt auch um das SMG2 einen grossen, weiten Bogen zu machen. |
Autor: Mani73 Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: man hört so vieles darüber , hatte selber einen (e36 m3 SMG).... aber mit dem getriebe hat es selber nichts zu tun(gleiches wie im normalen m3 mit 6gang bis auf ein paar federn und verreigelungen) , sondern eher mit dem hydroagreggat fürs smg bzw genauer gesagt um den kleinen sch... elektromotor beim hydroaggregat , der einfach zu schwach bzw zu klein ist . und die elektronik gibt dann ihren beitrag dazu . so kommt es in der regel alle 50.000km zu defekten in jeweiligen bereichen . jedoch muss man auch hier sagen , dass die werkstatt einem gleich immer ein komplettes hydroding aufschwätzen will . obwohl meistens nur der druckbehälter undicht ist , kostet unter einen hunderter . ein hydroding kostet aber komplett um die 3500euro mit einbau .... da liegt ein feiner unterschied . aber man muss auch mit einem smg1 umgehen können und damit verlängert man die standzeit erheblich . ich würde mir zur jeder zeit wieder einen gut erhaltenen kaufen . hab dieses auto wirklich studiert und kenne so ziemlich alle geheimnisse , aber von vorteil ist hier sicher , wenn man diagnosegeräte zu hause hat und auch damit umgehen kann , und sich vieles selber machen kann , sonst würde ich auch abraten . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Stefan177 Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zeig mal Beiträge, wo es Probleme mit diesem Getriebe gab. Das erste war mist, das ist richtig. Auch das normale in den E46 machte oft Probleme. Im E46 M3 kam aber ein anderes zum Einsatz. Das hat mit dem im E46 nichts zu tun. Ich hatte selber eins und kann das Ding nur weiterempfehlen. Mein Tip: Man muss es ausprobieren. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Ich hab's gemocht, meine Freundin kam damit garnicht klar. :) Wenn Du mal auf Stufe 5 ne Serpentine in Italien gefahren bist, ist es schwer wieder nen Handschalter zu wollen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich muss dir dazu keine Beitraege zeigen, ich kenn persoenlich Leute die auch mit dem SMG2 im M3 richtig teuren Aerger hatten. Oder sind 3 Kupplungen und 1 Getriebe auf knapp 80'000KM ne Meisterleistung der BMW-Ingenieure? Und sei ehrlich zu dir selbst! Jeder BMW-Mechaniker macht liebend gerne einen grossen Bogen um jedes SMG-Getriebe. Die wissen schon warum! |
Autor: Stefan177 Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das würde sich auch in den Foren widerspiegeln, z.B. im M-Forum. Ich hab lange gesucht (davon natürlich), weil ich selber einen gekauft hab und konnte keine großartigen negativen Erfahrungen finden. Ganz im Gegensatz zum "normalen" E46. Da gibt es tatsächlich Probleme und auch viele Erfahrungsberichte, was den Geist aufgibt. Allerdings ist das Getriebe im M3 eine ganz anderes als im normalen E46. Zitat: Naja, wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man die schon belegen können, finde ich. Die Kupplung und das Getriebe sind übrigens identisch zum Handschalter. Die Kupplung hat die selbe Teilenummer (kannst im ETK nachschaun) und das Getriebe hat nur das elektronische und hydraulische Gedöns drauf. Sonst auch alles das selbe. Das Handschaltergetriebe kostet 5600 Euro, das SMG 6600. Also wenn Du schreibst, daß die Kupplung und das Getriebe nix sind, kannst Du nicht im selben Atemzug zu nem Handschalter raten, da hier identische Teile verbaut sind. Spass machts jedenfalls ohne Ende (eigene Erfahrung), soviel ist sicher. Bearbeitet von: Stefan177 am 12.09.2012 um 13:13:30 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: chraben Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein smg hat 175000 auf der Uhr, und läuft absolut spitze. Habe die komplette Historie zu meinem Auto (also alle Rechnungen), Reparaturen am SMG gab es keine.....so viel zum Thema Schrott SMG1 |
Autor: E46Kelle Datum: 12.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum steht da Speerdifferenzial in der Anzeige? Gibt es beim E46 serienmäßig nicht und ich wage zu bezweifeln dass hier nen Drexxler o.ä. verbaut ist...wäre sicherlich explizit ausgeschrieben. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ausnahmen bestaetigen bloss die Regel. Geh hin und frag einen ehrlichen BMW-Mechaniker nach Werkstatt-Erfahrungen mit dem SMG :-) Ich habe genug von diesen Profis im Freundes-/Bekanntenkreis, die Aussagen von den Jungs sind unmissverstaendlich. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |