- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Caner_520i Date: 09.09.2012 Thema: E34 Kupplung defekt oder nicht??? ---------------------------------------------------------- Hallo BMW fans, Ich hab da ein kleine Problem bei meinem 520i 24 95 baujahr. Bei mir ist das Problem, das sich die Reifen nicht durchdrehen lassen. Liegt das an der Kupplung oder an was anderes. An sonsten ist die Leistung nach meiner meinung nach gegeben. z.b. An der Ampel im ersten gang beim beschleunigen etc. Es ist immer so, wenn ich bis auf den Drehzahl 7000/U gas gib und dann anschließend die Kupplung los lasse, kann der Motors die Kraft nicht weitergeben werden. Die Kupplung wurde noch nie ausgetasucht, also ist noch die erste Kupplung. Der BMW hat 230000 KM hintersich. An was kann das liegen???? |
Autor: A2505 Datum: 10.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also bei 230tkm und noch der ersten Kupplung kann das schon sein daß die fertig ist. Dazu gibts einen ganz einfachen Test: Handbremse voll anziehen und dann im ersten Gang einkuppeln ohne viel Gas zu geben. Normal einkuppeln eben, ca. 1000-1200U/min. Geht der Motor aus ist die Kupplung noch einigermaßen gut. Geht der Motor nicht aus, sondern dreht weiter dann rutscht die Kupplung durch und ist zu wechseln. Beim Wechseln der Kupplung empiehlt sich die Schwungscheibe mit einem Stahl-Metermaß oder einem Flacheisen auf Unebenheiten zu kontrollieren. Ist die nach innen hin stark eingelaufen, wellig und hat Riefen kann sie die Kraft nicht auf der ganzen Fläche übertragen und dadurch wird eine neue Kupplung auch schnell kaputtgehen. In dem Fall neue Schwungscheibe oder planschleifen lassen(nicht selber machen). Warum die Reifen beim 520i 24v mit 150PS und bescheidenen 190Nm nicht am Start durchdrehen ist von einigen Details abhängig: Welche Felgen/Reifenbreite fährst Du? Bei dem kleinen Drehmoment des 520i mit 190Nm ist ab 255er Reifen mit gutem Profil und bei heißen Temperaturen nur schwer ein Drift oder Durchdrehen zu erzwingen. Aber mit Gewalt geht alles. :-( Wieso drehst Du bis 7000U/min, normal ist bei ca. 6500U/min Schluss, hast Du den Begrenzer erhöhen lassen? Fährst Du immer so los? Wenn ja, dann tuts ne neue Kupplung, deine Antriebswellen, deine Kardanscheibe und das Differenzial auch nicht mehr lang bei den vielen km. Mit dem 520i (fahre selber einen) sind keine Ampelrennen zu gewinnen, da macht Dich jeder 1,8l Golf 2 am Start platt. Ist eine reine Cruising-Maschine, keine Drift und Burnout-Kiste. Ist das falsche Fahrzeug dafür, der kommt nur in hohen Drehzahlen richtig in Fahrt. Gruß Bearbeitet von: A2505 am 10.09.2012 um 13:00:20 |
Autor: Caner_520i Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort, das ist aber eine Antwort :-). 1. Ich habe 255 40 17 schlappen hinten dran. 2. Natürlich fahre icht nicht jedesmal mit 7000/u. 3. Den Test mit der Kupplung (Handbremse ziehen und kupplung kommen lassen) haben ich durchgeführt und past, also der Motor stirbt ab. Mir ist es nur aufgefallen. dass sich der Reifen keineswegs durchdrehen lässt. Die Leistung kann nicht weitergegeben werden. Ich weis nicht wie ich es beschreiben soll. Wie kann ich das am besten noch kontrollieren, ohne etwas abbauen zu müssen??? wie gesagt Leistung past. Gruß Caner |
Autor: A2505 Datum: 14.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, damit müssen wir 520er-Fahrer halt leben, ist zu wenig Drehmoment/Hubraum für das Gewicht von min. 1500kg. Bei nasser Straße oder mit kleinen Winterreifen ist das aber möglich. Zum Beispiel, mein e32 750er hat 450Nm Drehmoment und 5l Hubraum, und Hubraum ist schon wichtig um ein bischen Spaß zu haben. Trete ich zum Spaß mal das Pedal voll durch kann ich in fast jeder Lage einen Durchdreher provozieren - und das bei 1890kg. Beim 520er sollte das aber am Start auch möglich sein, möchte aber hiermit nicht dazu raten. Vielleicht kuppelst Du dann doch noch zu zaghaft ein, lässt etwas zu lang schleifen oder gehst mit dem Gas unbemerkt runter. Wenn ich zwischen 5500 und 6500 die Kupplung richtig knallen lasse - dann geht das. Und meine Kupplung ist auch nicht mehr die neueste. Halte das aber für ungesund für die besagten Teile und habe das bisher tatsächlich nur 2-3mal überhaupt in den letzten 6 Jahren gemacht. Kann sein das Deine Hardyscheibe zwischen Getriebe und Kardanflansch schon ausgeschlagen/franzig ist und die Kraft nicht mehr straff überträgt. Kontrolliere die mal, wenn die ausreißt kann mehr kaputtgehen. Die Landsberger in München ist doch zum testen eigentlich perfekt - ewig lang, viele Sprints von Ampel zu Ampel möglich und vom Belag her eigentlich schön glatt oder haben die den Belag neu gemacht in den letzten 2 Jahren? :-) Gruß |
Autor: dosdrop Datum: 14.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also mit einem 520i 24V und der Reifendimension, burnings machen zu wollen ist nicht einfach. Grösstes Problem sind die Reifen. ZB Reifen mit guten performance auf nasser Fahrbahn, "kleben" auf der Strasse. Durch brauchst wesentlich mehr drehmoment (bei ca. 5600 u/-min) auf der Hinterachse um diese zum durchdrehen zu bringen. Da wird wohl eher die Kupplung rutschen. Desweiteren, wenn Du dies häufiger machst und die Reifen drehen nicht durch, belastest Du Deine Kupplung emense. Abgesehen dem Drehmomentschlag, welcher auf Deine stehende Antriebswelle "geknallt" wird. Für Burning mit Standart Kupplungsatz, die Kupplung nicht einfach fallen lassen bei Hohen drehzahlen. Du musst einen Schleifpunkt finden, dann das Gasbedal weiter durchtreten und dan die Kupplung letzlich fallen lassen (schliessen). Mit etwas Übung gelingt die das innerhalb 2 sek. |
Autor: Caner_520i Datum: 14.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin ja kein Fahranfänger, ich hab meinen schlappen schon seit ca 14 jahren. Natürlich weis ich auch das der 520´er kein Rennfahrzeug ist. Aber das Problem ist bei meinem ist, das sich die reifen auch mit normalen reifen, sprich winterreifen 195mm 15 Zoll, nicht durchdrehen lassen, obwohl ich vollpower geben. Die Kraft kann bei Vollgas nicht gegeben werden. Wenn ich bei Vollgas die Kupplung los lasse dann schleifft es und der wagen bewegt sich zwar aber Drift effekt = 0. Was mir heute aufgefallen ist, wenn der Motor kalt, lassen sich dir leicht durchdrehen. Sobald der Motor warm ist geht da garnichts. Gruß Caner |
Autor: ShiRo17 Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finds irgendwie komisch das ein ca 30 jähriger mann.. nen burnout hinlegen will.. dachte da immer das wird 18 - 20 jährigen so drauf sind .. ich hab bei meinem 520i und bei meinem 325i noch nie auf trockener straße einen burnout probiert.. nur im schnee ein bissl rumdriften.. weils da beiweitn nicht so auf die lager geht.. als wenn du auf trockener straße die reifen rauchen lassen willst -.- versteht manche leute nicht.. PS: letzting hat es geregnet bin mim 520i unterwegs gewesen profil von den winterreifen ist auch nicht mehr das beste ca 2 mm :D da driftet man ganz einfach um die kurven :D Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 15.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielleicht solltest du dir statt bmw zu fahren lieber nen golf oder nen opel zu legen. da passt das image welches du hier aufbauen und verbreiten möchtest wenigstens dazu... das ist ein m50 mit 150ps. bei einem auto was gut 1,4t wiegt. entweder du kaufst dir mal einen ordentlichen motor oder lässt es einfach bleiben schon manchmal echt kurios was es so für unterschiedliche auffassungen gibt...glaubt wirklich irgendwer das das "cool" ist an der ampel oder sonstwo mit durchdrehenden rädern zu starten? ich meine das das eher peinlich ist - aber das ist nur meine eigene meinung! so long...viel spaß beim kupplung aufrauchen, diff zerlegen, antriebswellen abreißen, lager zerstören. BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: sprichmitbob Datum: 16.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, deine Kupplung ist def..Tausche die Druckplatte und die Mitnehmerscheibe. Schwung würde ich kontrollieren. Wenn er schon Risse und starke Riefen hat würde ich mir überlegen ihn zu tauschen. Mfg |
Autor: Caner_520i Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht hier nicht um, dass ich nur in burnout fahre. Ich habt meine Frage falsch verstanden oder ihr habt draus ein andere Thema gemacht. Meine Frage ist ob meine Kupplung noch I.O. ist. Weil ich komische weise überhaupt kein burnout machen kann. Das Problem ist, der Motor hat den Power. Doch ich kann die reifen nicht durchdrehen. Deswegen wollte ich wissen, was die Ursachen sein könnten und ob man das überprüfen kann ohne Grossen aufwand. Ich bin auch kein Fahranfänger und auch kein Driftfahrer. |
Autor: ShiRo17 Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab selber nen 520i .. und burnouts auf trockener straße gehen nicht wegen dem geringen drehmoment von 190 NM.. auf kies, oder nasser fahrbahn ists kein problem das heck mal rum zu reißen :) aber auf trockener fahrbahn hast du keine chance mit nem 520i ... die kupplung ist gut da es bei mir ebenfalls nicht geht.. :) Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: A2505 Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist aus der ferne sowieso nicht zu ermitteln oder festzulegen, außerdem kein neuer hilfreicher Beitrag. Grundsätzlich wird er ohne Demontage rein gar nichts feststellen können, da kann man kontrollieren wo man will. Hat er keine Klima, so hat er nur ein Einmassenschwungrad, und sowas einfaches schleift/dreht man dann plan für max. 100€. Wechseln lohnt nicht, Kosten-Nutzen stehen gegen den Restwert des Fahrzeugs, außer es handelt sich um ein Liebhaberstück, aber das erübrigt sich... Zitat: Es erschließt sich beim Lesen nicht gleich ein Sinn in dieser Aussage... Ergänzt nur die wahrsagerischen Fähigkeiten des oberen Posts und ebenso keine hilfreiche/neue Erkenntnis. Wenn man schon länger 520er fährt sollte eigentlich kein plötzlicher Zweifel der Durchdreh-Fähigkeit aufkommen, das ist sicherlich vermessen bzw. unrealistisch. Man bedenke, kann doch auch schon sein das er gar nicht mehr die angegebenen 150PS bringt, vor allem bei 230tkm und keiner von uns hat wirklich ne Ahnung(schon gar nicht bei theoretischer Fernanalyse) was bei dem Bock überhaupt richtig gewartet wurde oder wo´s klemmt... Frage mich wieso man auf den ersten Haufen nur oben drauf scheißt anstatt erstmal sauber runterzuspülen. Unnützes Mitteilungsbedürfnis... ob jung-ob alt, Freaks gibts in jeder Altersstufe- je oller, je doller... Wer was mit seinem Fahrzeug macht, unabhängig vom Alter, ist jedem selbst überlassen. Davon abzuraten bei dem schwächsten 6-Zylinder ist nur fair, sich aber gleich über die Person und deren mögliche Gewohnheiten auszulassen ist schon sehr verwunderlich. Wir wollen doch nicht alle Posts über sinnloses Fahrverhalten, die es hier im Forum zu Hauf gibt, so sallop abfertigen... Ein wenig mehr Nievau wäre wünschenswert, schließlich werdet Ihr auch irgendwann eine Frage stellen und auf ernsthafte Hilfe hoffen wollen... |
Autor: Caner_520i Datum: 25.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs danke für eure tollen infos und tipps :-) Also ich denke, dass meine Kupplung normal ist, nach euren Tipps. Ich werde jetzt mal so weiter fahren, bis er irgendwan den geist auf geben sollte (Was ich nicht hoffe). PS. Es ist ein Liebhaberstück :-) Gruß Caner |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |