- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Braunii Date: 06.09.2012 Thema: M52B20 auf M50B25 Sinn ?? ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, vorweg: Ja ich habe bereits Romane über diesen Motorenumbau gelesen. Leider schreib jeder was anderes... Folgender Hintergrund: Ich habe seit kurzem ein 320 Cabrio (M52B20) mit Vollausstattung. Da mein alter 325 Limo (M50B25) leider dem Rost zum Opfer gefallen ist, der Motor aber von mir selbst vor 8000 km überholt wurde, bin ich am überlegen ob ein "Tausch" Sinn macht. Ich bin mir natürlich dessen bewusst das ich mehr an der Tankstelle hinlegen werde. Ich fand nur leider den Sound und den Abzug im oberen Bereich einfach geil :) ... Natürlich ist es einfacher (Aufwand etc.) einen M52B25 rein zu planzen aber der kostet natürlich auch ne Menge und man weiß ja nie was und wie der Motor gefahren wurde. Meiner steht zuhause im Hof kostet nichts und wurde nur von mir gefahren.... Was meint ihr ?? Würde sich der Aufwand lohnen oder ist das völliger Blödsinn ?? Frage ist natürlich auch ob ich den eingetragen bekomm. Der M52 hat Euro 2 der M50 Euro 1 .... Hat jemand Erfahrungen und kann den Aufwand abschätzen ?? Freu mich über ein paar Antworten. |
Autor: cxm Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, vermutlich nicht. Frag da mal den TÜV, der entscheidet - nicht Du, nicht ich, nicht (selbsternannte) Experten. Und jeder TÜV entscheidet anders. Was in Aurich funktioniert, muss in Garmisch noch lange nicht durchgewunken werden... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Nicore Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du die Möglichkeit dazu hast dann mach es. :) Den M50 kannst Du dann per MiniKat oder Kaltlaufregler auf Euro 2 bringen, dann gibt es keine Probleme mit der Eintragung. BMW Team Oberhavel |
Autor: cxm Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, habe ich auch mal gedacht. Leider gibt es Tüffies, die diese Argumentation nicht akzeptieren. Zwingen kann man sie nicht, nur überzeugen oder einen anderen toleranteren TÜV suchen. Deswegen unbedingt vorher mit denen abklären... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Braunii Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kk .. danke schon mal für die Antworten ... Natürlich werd ich das vorher sauber abklären und als "Ex"-Mechaniker, weiß ich auch um die Launen unserer blauweißen Freunde. Wo es mir jedoch hauptsächlich drum geht ist das Problem des Umbaus. Ich hab so was noch nie gemacht. Natürlich weiß ich wie man einen Motor ausbaut und wieder einbaut, klar sonst könnt ich mich kauf Mechaniker schimpfen :) ... Es geht mir mehr um die Richtung ob der Kabelbaum passt, was zu beachten ist und wie schon gesagt ob es überhaupt Sinn macht... |
Autor: Mario325iK Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorkabelbaum muss natürlich getauscht werden, genau wie die anbauteile, LMM usw. Der M50 ist dem M52B20 in allen belangen überlegen ( außer Verbrauch XD), von daher macht es leistungstechnisch schon sinn so einen Umbau zu machen. Mit dem TÜV wurde es ja schon gesagt, abklären. MFG No hope Left! |
Autor: Braunii Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke... ich hab nen motorkabelbaum noch nie ausgebaut. Ist das viel Stress ?? Wie sieht das mit dem Gas aus ?? M52 hat E-Gas M50 Seilzug. Und dann noch das große Ding mit der EWS2 da schon mal jemand Erfahrung gemacht ?? |
Autor: adelzkronejunki Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der m52 hat kein e-gas meiner jedenfalls nicht denke das wird bei dir nicht anders sein motorkabelbaum ist eigentlich kein akt vll ein paar bilder machen aber grundsätzlich passen die stecker nur da wo sie hin sollen auch gerade von der länge her |
Autor: Horgh76 Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß hat der E36 kein E-Gas, Gott sei dank nicht! =) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |